Sparsam fahren

Audi A4 B8/8K

Hallo Jungs,

Eine Frage undzwar gibt es ja bei unseren Audis ja eine Einstellung die einzeigt wann man schalten soll.

Schaltempfehlung halt. Ist das zu empfehlen? Kann man damit Sparsam fahren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning



Zitat:

Original geschrieben von serko54



Schaltempfehlung halt. Ist das zu empfehlen? Kann man damit Sparsam fahren?
Man kann, muss aber nicht.

Ist was für Sparfüchse, Gaspedalstreichler - also Privatwagenfahrer 😎

Munter bleiben
T_L (auweia, jetzt gibts bestimmt Haue)

Es ist halt auch nich jeder in der glücklichen Lage, ein Fahrzeug von seinem Arbeitgeber gestellt zu bekommen. Deswegen sind das keine schlechteren Autofahrer. vielleicht nur einfach bewusstere Autofahrer. Denk mal darüber nach.

Gruß

Alex

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


wer ne 6 vor dem Komma hat sieht 160 km/h an sich vorbeifahren das wars aber auch schon
bin vor ein paar Wochen den 143 Psler gefahren und hab 10 Liter gebraucht also erzählt doch keine Märchen und der is gradma 200 gefahren weil mehr geht ja mit dem Karren nicht

10L bei tempo 160?

Vmax 200?

Im leerlauf weniger verbrauch als mit Motorbremse?

... ?

Keine Ahnung, wovon Du redest, aber um einen Audi kann es sich ganz sicher nicht handeln.

Zitat:

Beispiel 3, längeres Bergabfahren:
Der Tempomat bremst auf steileren Bergabpassagen um die Geschwindigkeit zu halten. Nach dem Gefälle muss mit Tempomat sofort wieder Gas gegeben werden, um die Geschwindigkeit zu halten. Ein vorausschauender Fahrer wird das Fahrzeug in der selben Situation bergab mit Motorbremse bei 0-Verbrauch ohne zu bremsen beschleunigen und die Geschwindigkeit nach dem Gefälle ohne zu bremsen "mitnehmen"

Hier möchte ich widersprechen.

Bin regelmäßig in Mailand und fahre dazu die schweizer Autobahn via Bernardino-Tunnel.

Durch die Schweiz, halte ich mich sehr penibel an die erlaubte Geschwindigkeit. Demzurfolge habe ich den Tempomat etwa 3-5 km/h oberhalb dieser.

Bei der Reise nach IT ist es so, dass zunächst BAB mit 120 km/h, dann einspurige BAB mit 120, 100 und 80 km/h Zonen herrschen. Dort fahre ich ausschließlich mit Tempomant. Es geht konstant den Berg hoch. Ich kann das Gaspedal nicht so präzise in der Stellung halten, um effizient den Berg hochzufahren.
Bergab, nach dem Tunnel herrschen ähnliche Bedingungen. Allerdings beschleunigt der Wagen hier nie, sondern bremst ständig. Will sagen... er lässt mich rollen, bis ich 2-3 km/h zu schnell bin und bremst mich auf 2-3km/h unter dem eingestellten Wert.
Auch das schaffe ich nicht wirklich gut selbst. Ich könnte jetzt permanent leichten Druck auf das Bremspedal ausführen, was aber unweigerlich zu mehrere hundert Grad heißen Bremsen führt.

Ganz genau diese Passage genieße ich mit dem Tempomat mit Bremse... Spritverbrauch ist deutlich geringer, als, wenn ich den Tempomat aus lasse.
(vorausgesetzt, ich nehme auch von der Schaltung gebrauch) 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


wer ne 6 vor dem Komma hat sieht 160 km/h an sich vorbeifahren das wars aber auch schon
bin vor ein paar Wochen den 143 Psler gefahren und hab 10 Liter gebraucht also erzählt doch keine Märchen und der is gradma 200 gefahren weil mehr geht ja mit dem Karren nicht
10L bei tempo 160?
Vmax 200?
Im leerlauf weniger verbrauch als mit Motorbremse?
... ?

Keine Ahnung, wovon Du redest, aber um einen Audi kann es sich ganz sicher nicht handeln.

ist halt etwas zu hoch für manche Leute

aber ich geb euch einen Tip

wenn ihr Bergab fahrt und das Tempomat die Geschwindigkeit regelt werdet ihr so 2 bis 3 Liter brauchen (bei einem normalen Gefälle einer Autobahn)
legt den leerlauf rein werden 0.x Liter draus und der Wagen beschleunigt sogar leicht 😁 (bei etwa 100 hängt ja von der gefahrenen Geschwindigkeit ab)
und mit Motorbremse werden 0 draus das is mir auch klar nur das ich halt auch eine extreme Bremswirkung hab die ich ja nicht haben will sonst komm ich ja irgendwann zum stehen bzw. fahr mit Standgas durch die gegend und der Wagen ist kurz vorm absaufen
also in dem Moment an dem mein Auto mit der Motorbremse an Geschwindigkeit verliert macht es mehr Sinn den Leerlauf einzulegen

nix zu danken
kann sich nicht jeder so auskennen mit Autos

und der A4 Avant mit 143 ps und MT hat nur eine Vmax von 200 egal wie ihr das drehen und wenden wollt
und bei meinem Fahrprofil hab ich 10 Liter auf 100 km tanken müssen (mehr braucht mein TFSI auch nicht wenn ich bei 200km/h den Riegel vorschieb) ich mein was ist daran so schwer zu kapieren???????????????????????????????????

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


10L bei tempo 160?
Vmax 200?
Im leerlauf weniger verbrauch als mit Motorbremse?
... ?

Keine Ahnung, wovon Du redest, aber um einen Audi kann es sich ganz sicher nicht handeln.

ist halt etwas zu hoch für manche Leute

aber ich geb euch einen Tip

wenn ihr Bergab fahrt und das Tempomat die Geschwindigkeit regelt werdet ihr so 2 bis 3 Liter brauchen (bei einem normalen Gefälle einer Autobahn)
legt den leerlauf rein werden 0.x Liter draus und der Wagen beschleunigt sogar leicht 😁 (bei etwa 100 hängt ja von der gefahrenen Geschwindigkeit ab)
und mit Motorbremse werden 0 draus das is mir auch klar nur das ich halt auch eine extreme Bremswirkung hab die ich ja nicht haben will sonst komm ich ja irgendwann zum stehen bzw. fahr mit Standgas durch die gegend und der Wagen ist kurz vorm absaufen
also in dem Moment an dem mein Auto mit der Motorbremse an Geschwindigkeit verliert macht es mehr Sinn den Leerlauf einzulegen

nix zu danken
kann sich nicht jeder so auskennen mit Autos

und der A4 Avant mit 143 ps und MT hat nur eine Vmax von 200 egal wie ihr das drehen und wenden wollt
und bei meinem Fahrprofil hab ich 10 Liter auf 100 km tanken müssen (mehr braucht mein TFSI auch nicht wenn ich bei 200km/h den Riegel vorschieb) ich mein was ist daran so schwer zu kapieren???????????????????????????????????

Mit Bleifuß schaff ich das auch... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


ch mein was ist daran so schwer zu kapieren???????????????????????????????????

Satzzeichen sind keine Herdentiere! 🙄

Was schwer zu kapieren ist?
Ganz einfach: das Du Dinge hier schreibst ohne Hand und Fuß, dann plötzlich, von allen korrigiert, weitere Details nennst (die Erwähnung, dass es sich um MT handelt, kam erst hinterher von Dir, wäre aber ein wichtiger Wissensbestandteil für uns gewesen, um deine Aussage einordnen zu können).

Und jetzt ist dir auch plötzlich klar, dass die Motorbremse weniger verbaucht?
Hmm...weiter vorne warst Du noch der Meinung, dass man im Leerlauf am sparsamsten unterwegs ist.

Ganz davon abgesehen, vermischt auch du 2 völlig grundlegend verschiedene Parameter; nämlich einmal ein Auto mit konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) und als Vergleich zwei Fahrzeuge, welche unterschiedliche Geschwindigkeiten fahren (abbremsen mit Motorbremse bzw. beschleunigen durch leerlauf).

Ja wie nun? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von vl185


Hmmm .... Weiss ja nicht was für ein 143 Psler du gefahren hasst, aber ich weiss sicher das die mehr als 200 gehen 😉, die gehen sogar 230-235 (235 rausgedrückt) km/h, bin mit einem gefahren. War mir damals aber nur zu lahm beim abzug, deshalb 170 PS. Das mit 10 Liter bei 200 km/h kan ich dir aber nicht sagen, weill mich das garnet juckt (ehrlich gesagt), fahre immer eher bisle zügig 😁.

A4 Avant Multitronic Vmax 200 km/h
10 Liter lol is das ein Scheisshaus 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


Deswegen is Bergab den Tempomat drinlassen nur Sinnvoll wenn man selbst im Leerlauf langsamer wird (ob man dann von Bergabfahren sprechen kann sei dahingestellt)

ok, mit dem zählen hast du es offensichtlich auch nicht so sehr... 😉

das war dein erstes posting, da ist keine Rede von multitronic:

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


wer ne 6 vor dem Komma hat sieht 160 km/h an sich vorbeifahren das wars aber auch schon
bin vor ein paar Wochen den 143 Psler gefahren und hab 10 Liter gebraucht also erzählt doch keine Märchen und der is gradma 200 gefahren weil mehr geht ja mit dem Karren nicht

und das hier war deine erste aussage zum thema leerlauf:

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


wenn man im Leerlauf den Berg runterrollen kann ohne das man Geschwindigkeit verliert braucht der Wagen wesentlich weniger Sprit wie wenn das Tempomat die Geschwindigkeit hält.

Noch Fragen Watson? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


Deswegen is Bergab den Tempomat drinlassen nur Sinnvoll wenn man selbst im Leerlauf langsamer wird (ob man dann von Bergabfahren sprechen kann sei dahingestellt)

Ist das so eine Art australisches Gravitationsgesetz ("down under"😉 ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


wenn man im Leerlauf den Berg runterrollen kann ohne das man Geschwindigkeit verliert braucht der Wagen wesentlich weniger Sprit wie wenn das Tempomat die Geschwindigkeit hält.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



also in dem Moment an dem mein Auto mit der Motorbremse an Geschwindigkeit verliert macht es mehr Sinn den Leerlauf einzulegen

LOL und wo genau ist da jetzt der Unterschied

es ist ein und dasselbe

sobald die Motorbremse das Fahrzeug langsamer macht sollte man den Leerlauf einlegen
und wenn der Leerlauf das Auto langsamer macht braucht man den Tempomat
und sollte das Tempomat den Wagen abbremsen macht es Sinn einen Gang runter zu schalten aber auch nur wenn ein Geschwindigkeitslimit nicht überschritten werden soll (ansonsten wieder Leerlauf)
Ansonsten immer Leerlauf verwenden sobald der Wagen mit der Motorbremse langsamer wird

Ist das echt so schwer zu verstehen?

Ich könnte jetzt noch 1000 Beispiele hinschreiben aber irgendwie sollte man es mit 4 Stück schon verstehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Ist das echt so schwer zu verstehen?

Ja 😛

Warum? Weil Du - genauso wie andere bei der Tempomatstory - pauschalierst.

Dort, wo man langsamer werden will und das die Motorbremse entsprechend leistet, dann ist auskuppeln das Mittel der Wahl.

Ich hab auf meinem Arbeitsheimweg ein Stück starkes Gefälle, danach ein leichtes Gefälle. 1. Teil läuft mit Motorbremse, Teil 2 ausgekuppelt (meistens, es sei denn die Folgeampel schaltet auf Rot -nicht per Schleife gesteuert).

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


ist halt etwas zu hoch für manche Leute
[...]
nix zu danken
kann sich nicht jeder so auskennen mit Autos
[...]
glaubt mir einfach wenn ich was sage

Dafür gibt´s von mir zum Anfang der Woche die "Medal of Honor" 😁

*goil*

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von strspree



Ich sag ja, wenn man selbst nur einen Parameter zur Verfügung hat, kann man mit der Intelligenz des Audis nicht um.
Der einzige Parameter, der Dir zur Verfügung steht ist stänkern - versuch doch zur Abwechslung mal was schachliches beizutragen.

Endlich wieder Forum = endlich wieder weiter stänkern können.

Aber stimmt was du schreibst. Nur, ich kann nichts dafür. Du gibst mir die Vorlage und der Text entgleitet mir förmlich wie durch ein Wunder.

So nun will ich mal wieder ein bisschen

schachliches

beitragen.

@Counderman
Zitat:

sobald die Motorbremse das Fahrzeug langsamer macht sollte man den Leerlauf einlegen

und wenn der Leerlauf das Auto langsamer macht braucht man den Tempomat

und sollte das Tempomat den Wagen abbremsen macht es Sinn einen Gang runter zu schalten aber auch nur wenn ein Geschwindigkeitslimit nicht überschritten werden soll (ansonsten wieder Leerlauf)

Ansonsten immer Leerlauf verwenden sobald der Wagen mit der Motorbremse langsamer wird
Ist das echt so schwer zu verstehen?

Jo, dass ist absolut nicht zu verstehen, wie schon angedeutet! Fährst du so Auto?
Ob mit oder ohne Tempomat ich lasse das Auto nie mit durchgetretener Kupplung Berg runter rollen. Auch nicht um noch ein paar µ Sprit zu sparen. Wird der Wagen im Gefälle/Gebirge zu schnell, runterschalten Motorbremse benutzen. Lernt man schon in der Fahrschule. Tempomat benutzen bedeutet: ausschließlich freie Fahrt!
Das einzige Szenario, wo ich spärliche Einsparpotentiale entdecke, sind:

Ich fahre mit 80km/h in einer Baustelle und beschleunige mit Hilfe des Tempomates auf 160km/h. Der Tempomat gibt Vollgas. Mit Samtfuss könnte man vielleicht ein Tröpfchen sparen.

Oder lässt hier etwas sparen? Ich fahre mit 160km/h. Das Auto hält die Geschwindigkeit mittels Tempomat. Wie geschieht die Regelung? Wie sieht die Kurve der Regelung aus? Gibt der Tempomat jetzt auch Vollgas (sekundenweise zwischen 159km/h und 161km/h), ähnlich einer binären Kurve oder gibt es auch ein Zeitglied und ein behutsames Gasgeben? Im Falle des behutsamen Gasgebens wäre die Regelung auf jeden Fall genauer, als der Gasfuß.
Ansonsten sehe ich den Tempomaten eher als technisches Hilfsmittel. Ähnlich verhält es sich mit dem Regensensor oder beim Automatiklicht. Wenn ich ein Wischen zu einem genau festgelegten Zeitpunkt verlange, dann muss ich die manuelle Variante vorziehen. Licht schaltet sich auch immer dann ein, wenn es dem Sensor zu dunkel wird. Auch hier hilft nur die manuelle Variante, wenn ich anders ticke als der Sensor.
Also, wer beim Bergabfahren Sprit sparen will, der muss auskuppeln und rollen und hält dabei eben nicht die Geschwindigkeit. Entscheide, was du willst. Der Audi bietet viele praktische Hilfsmittel, aber den Fahrer ersetzen diese noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von strspree



Jo, dass ist absolut nicht zu verstehen, wie schon angedeutet! Fährst du so Auto?
Ob mit oder ohne Tempomat ich lasse das Auto nie mit durchgetretener Kupplung Berg runter rollen. Auch nicht um noch ein paar µ Sprit zu sparen. Wird der Wagen im Gefälle/Gebirge zu schnell, runterschalten Motorbremse benutzen. Lernt man schon in der Fahrschule. Tempomat benutzen bedeutet: ausschließlich freie Fahrt!
Das einzige Szenario, wo ich spärliche Einsparpotentiale entdecke, sind:

Geb ich Dir vollkommen Recht. Das ist nicht wirklich zu verstehen.....😕

Bergab, Kupplung durchtreten??? Ist glaube ich so weit ich weiß das dümmste was man machen kann.
Ich möchte Denjenigen mal im Winter bei vereister Straße sehen.😁🙄
OW

LG Nancy

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3


Bergab, Kupplung durchtreten??? Ist glaube ich so weit ich weiß das dümmste was man machen kann.
Ich möchte Denjenigen mal im Winter bei vereister Straße sehen.😁🙄
OW

Kupplung durchtreten kann gerade bei Eis sinnvoll sein, denn wenn die Motorbremse an der falschen Stelle eingreift, kann das schon reichen, um das Auto ins Schleudern zu bringen (zugegeben selten, aber wurde bei früheren Autos so empfohlen). Aber natürlich beim Wiedereinkuppeln sehr vorsichtig sein und lieber einen zu hohen Gang wählen...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3


Bergab, Kupplung durchtreten??? Ist glaube ich so weit ich weiß das dümmste was man machen kann.
Ich möchte Denjenigen mal im Winter bei vereister Straße sehen.😁🙄
OW
Kupplung durchtreten kann gerade bei Eis sinnvoll sein, denn wenn die Motorbremse an der falschen Stelle eingreift, kann das schon reichen, um das Auto ins Schleudern zu bringen (zugegeben selten, aber wurde bei früheren Autos so empfohlen). Aber natürlich beim Wiedereinkuppeln sehr vorsichtig sein und lieber einen zu hohen Gang wählen...

Und wer fährt jetzt bei Eis und Schnee mit Tempomat Berg runter?

Es mag alles stimmen was ihr schreibt, aber das sind für mich keine Tempomatbedingungen.

GaK S+S

Deine Antwort
Ähnliche Themen