Sparsam Fahren mit dem 1.5 eTSI 150PS DSG

VW Golf 8 (CD)

Seit 18.12.2020 fahre ich Golf 8 Life eTSI 150 PS 7-Gang DSG mit ACC,
Radio Composite, Parkhilfe und normale LED Scheinwerfer., Müdigkeitserkennung, Spurhalteautomatik und ACC. Ganzjahresreifen Dunlop Sport all Season V 205/ ....
Inzwischen bin ich 4.500 km gefahren (60 % Autobahn, 20 % je Landstrasse und innerorts)

Das Hauptdisplay habe ich so eingestellt, dass man im Rundinstrument KmH zusätzlich die Wasser- und Öl-Temperatur angezeigt wird. Die Rundanzeige Drehzahlen zeigt zusätzlich den aktuellen Verbrauch an. In der Mitte lass ich mir die Wert ab "Start anzeige. Foto unten

Um sparsam zu fahren habe ich in den EinstellungenECO ausgewählt und fahre nur mit Fahrstufe D, sowie oft mit ACC. Die Start/Stop Automatik habe ich nicht ausgeschaltet. Sparsames fahren bedeutet um die 2000 Umdrehungen oder weniger zu bleiben und Vorausschauend zu fahren.

Hat die Autobahn beispielsweise ein Gefälle, dann ACC aus und kein Gas, die Drehzahlen gehen auf 0 und man rollt dahin. Wirds zu langsam Gas geben der Motor ist da ohne Ruck alles ganz geschmeidig. Das DSG wählt immer den höchst möglichen Gang. (100 kmh = 2000 Umdrehungen). Wenn man schneller als 100 KMH unterwegs ist ist es schwer unter 6 L/100 KMH zu kommen. Ich würde euch gerne die Langzeitwerte zeigen, jedoch wurden die durch unabsichtliche Fehlbedienung gelöscht.

Habe ich es eilig und will überholen ein Tritt aufs Gas und ... geil was für eine Beschleunigung.

Verbrauch vom 18.12.20 bis 28.03.21: 5,7 bis 6,0 Liter pro 100 KM IM WINTER + Ganzjahresreifen
SIEHE BILD

Aktueller Verbrauch 28.03.2021
131 Antworten

Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit mit teilweise noch Kurzstrecke doch ein sehr guter Wert. Schließlich fährst Du mit dem Profil ständig ur an und bremst dann wieder.

Sparsam fahren mit Golf 8 1,5 eTSI 150 PS + 7-Gang DSG😁😁😁

https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/n68AAOSwSspgjOQ8/$_10.JPG

VERBRAUCH 5,0 L/100 KM GEFAHREN 917 KM + 120 KM Reserve

Mein Fehler war, dass ich sehr oft mit ACC gefahren bin.

Jetzt weiß ich ohne ACC fährt man sparsam.

Mein ursprüngliches Thema war:

Seit 18.12.2020 fahre ich Golf 8 Life eTSI 150 PS 7-Gang DSG mit ACC,

Radio Composite, Parkhilfe und normale LED Scheinwerfer., Müdigkeitserkennung, Spurhalteautomatik und ACC. Ganzjahresreifen Dunlop Sport all Season V 205/ ....

Inzwischen bin ich 4.500 km gefahren (60 % Autobahn, 20 % je Landstrasse und innerorts)

 

 

Das Hauptdisplay habe ich so eingestellt, dass man im Rundinstrument KmH zusätzlich die Wasser- und Öl-Temperatur angezeigt wird. Die Rundanzeige Drehzahlen zeigt zusätzlich den aktuellen Verbrauch an. In der Mitte lass ich mir die Wert ab "Start anzeige. Foto unten

 

Um sparsam zu fahren habe ich in den EinstellungenECO ausgewählt und fahre nur mit Fahrstufe D, sowie oft mit ACC. Die Start/Stop Automatik habe ich nicht ausgeschaltet. Sparsames fahren bedeutet um die 2000 Umdrehungen oder weniger zu bleiben und Vorausschauend zu fahren.

 

Hat die Autobahn beispielsweise ein Gefälle, dann ACC aus und kein Gas, die Drehzahlen gehen auf 0 und man rollt dahin. Wirds zu langsam Gas geben der Motor ist da ohne Ruck alles ganz geschmeidig. Das DSG wählt immer den höchst möglichen Gang. (100 kmh = 2000 Umdrehungen). Wenn man schneller als 100 KMH unterwegs ist ist es schwer unter 6 L/100 KMH zu kommen. Ich würde euch gerne die Langzeitwerte zeigen, jedoch wurden die durch unabsichtliche Fehlbedienung gelöscht.

 

Habe ich es eilig und will überholen ein Tritt aufs Gas und ... geil was für eine Beschleunigung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'UPDATE Sparsam fahren mit Golf 8 1,5 eTSI 150 PS + 7-Gang DSG' überführt.]

Verbrauch LETZTE 2 April Wochen 21

Ich handhabe es genauso, fahre zur Arbeit ganz gemütlich hinter LKWs und habe es auf 4 Liter geschafft. Der kleine hat gerade mal 380 km auf der Uhr. Ich habe das gleich Modell.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'UPDATE Sparsam fahren mit Golf 8 1,5 eTSI 150 PS + 7-Gang DSG' überführt.]

Asset.PNG.jpg

@Bonni-1963
1 Bitte nutze auch deine ursprünglich erstellten Themen weiter bei der gleichen Thematik.

2. Texte zukünftig bitte leserlich und in normaler Schriftgröße erstellen. Alles andere wirkt reißerisch oder lässt sich nur erschwert lesen. Dazu muss man noch in der App ewig scrollen, um nur ein paar Zeilen lesen zu können.

Danke.

Ähnliche Themen

Bei der Fahrweise sind "echte" 5-5,5 Liter ein normaler Wert.
Bei 80% Überland (BAB+Land) und 20% Stadt kommt ein Diesel bei 53 km Durchschnittsgeschwindigkeit vermutlich auf echte 3,5 bis 4 l

Hier mal aktuelle Tech-Stack bei deutlichen schweren Diesel (Motor+Auto)
https://www.youtube.com/watch?v=P-lcTmT51b0 Passat --> 3,2 nach Tacho --> echt 3,5 Liter
https://www.youtube.com/watch?v=bvSrlu64f2A&t Superb --> 3,X nach Tacho --> echte 3,37 Liter
https://www.youtube.com/watch?v=P7KgSHwYWg8 Octavia --> 3,3 nach Tacho

Ich kann hier einen kurzen Vergleich liefern: Audi A3, Bj 2019 mit 150 Diesel-PS und DSG, 20% AB (max 130km/h) und der Rest Überland, dabei das eine oder andere Überholmanöver (LKW), Durchschnitt 69kmh. Macht am Ende laut BC 4,4 Liter. Ich bin die Strecke mal mit dem T-Roc 1.5 TSI meiner Mutter gefahren und kam auf 5,4 Liter. Allerdings ohne Überholen.
Ach ja: gut die Hälfte der Strecke ist bergig und die Aussentemperatur war bei -1 Grad. Beim Diesel macht das mehr als gedacht aus, wenn es so kalt ist.

Meiner (DSG) pendelt sich je nach Fahrweise zwischen 5l bis 6l lt. WeConnect ein. Kein ECO-Modus, Autobahnanteil (60%) zwischen 130km/h und 150km/h, Ganzjahresreifen.
Wenn ich wollte könnte ich ihn permanent unter 5l pro Tankfüllung "drücken". Will ich aber nicht, sonst hätte ich ja auch den 1l eTSI Motor nehmen können. Der ist sparsamer. ;-)

Anbei meine Statistik.

P.S. Beim Golf 7 hatte ich mal einen erhöhten Verbrauch von >8l mit dem 1.5 DSG. Es lag an den Reifen. Mir wurden fälschlicherweise Winterreifen montiert, mit denen ich im Sommer unterwegs war. Der Mehrverbrauch durch "ungünstige Reifen" ist erheblich.

Screenshot-20210501

Hier mal meine Daten (1.5 eTSI) nach einem Test:

Bei 2150 randvoll getankt. Bei 2790 auf 0 gegangen und bei 2839 ausgegangen (komplett leer). 5 Liter über Kanister zugeführt und 5km zur Tankstelle gefahren. Dort 52 Liter getankt (wieder randvoll). Macht 57 Liter für 689 km und einen Durchschnitt von 8,3 Litern. 260km davon waren Autobahn (nicht geheizt). Haut mich jetzt nicht wirklich vom Hocker. Bin das gleiche Schema bzw. den gleichen Modus wie der Themenstarter gefahren. Sparsamer bzw. langsamer geht bald nicht mehr. Da kann ich ich den Hobel auch gleich stehen lassen und mit dem Rad fahren. Ohne Autobanh wären es vermutlich 10 Liter im Schnitt gewesen. Daher meine Frage: Kann es sein, dass ggf. an der Einspritzung/Motorsteuerung etwas nicht stimmt bzw. kann die Werksattt das prüfen/ausmessen? Mir kommt das langsam wirklich spanisch vor. Mit meinem G6 1,6 hatte ich einen niedrigeren Verbrauch. Bereifung ist übrigens Conti Sport Contact 5 235/35/19. Beim G6 hatte ich ebenfalls Conti Sport Conatct 5 mit 225/40/18.

Zitat:

@opitz1 schrieb am 3. Mai 2021 um 15:28:39 Uhr:


Hier mal meine Daten (1.5 eTSI) nach einem Test:

Bei 2150 randvoll getankt. Bei 2790 auf 0 gegangen und bei 2839 ausgegangen (komplett leer). 5 Liter über Kanister zugeführt und 5km zur Tankstelle gefahren. Dort 52 Liter getankt (wieder randvoll). Macht 57 Liter für 689 km und einen Durchschnitt von 8,3 Litern. 260km davon waren Autobahn (nicht geheizt). Haut mich jetzt nicht wirklich vom Hocker. Bin das gleiche Schema bzw. den gleichen Modus wie der Themenstarter gefahren. Sparsamer bzw. langsamer geht bald nicht mehr. Da kann ich ich den Hobel auch gleich stehen lassen und mit dem Rad fahren. Ohne Autobanh wären es vermutlich 10 Liter im Schnitt gewesen. Daher meine Frage: Kann es sein, dass ggf. an der Einspritzung/Motorsteuerung etwas nicht stimmt bzw. kann die Werksattt das prüfen/ausmessen? Mir kommt das langsam wirklich spanisch vor. Mit meinem G6 1,6 hatte ich einen niedrigeren Verbrauch.

Der Verbrauch kommt mir viel zu hoch vor.
Bei so einem Fahrprofil habe ich Verbräuche um 5 Liter

Zitat:

@opitz1 schrieb am 3. Mai 2021 um 15:28:39 Uhr:


Hier mal meine Daten (1.5 eTSI) nach einem Test:

Bei 2150 randvoll getankt. Bei 2790 auf 0 gegangen und bei 2839 ausgegangen (komplett leer). 5 Liter über Kanister zugeführt und 5km zur Tankstelle gefahren. Dort 52 Liter getankt (wieder randvoll). Macht 57 Liter für 689 km und einen Durchschnitt von 8,3 Litern. 260km davon waren Autobahn (nicht geheizt). Haut mich jetzt nicht wirklich vom Hocker. Bin das gleiche Schema bzw. den gleichen Modus wie der Themenstarter gefahren. Sparsamer bzw. langsamer geht bald nicht mehr. Da kann ich ich den Hobel auch gleich stehen lassen und mit dem Rad fahren. Ohne Autobanh wären es vermutlich 10 Liter im Schnitt gewesen. Daher meine Frage: Kann es sein, dass ggf. an der Einspritzung/Motorsteuerung etwas nicht stimmt bzw. kann die Werksattt das prüfen/ausmessen? Mir kommt das langsam wirklich spanisch vor. Mit meinem G6 1,6 hatte ich einen niedrigeren Verbrauch. Bereifung ist übrigens Conti Sport Contact 5 235/35/19. Beim G6 hatte ich ebenfalls Conti Sport Conatct 5 mit 225/40/18.

Das kann nicht sein.
Ich fahre meinen 1.5 eTSI quasi nur in der Stadt 6 komme da mit einer Füllung immer 750 - 850 km weit.

Würde das wirklich mal von der Werkstatt prüfen lassen.

Ich fahre meinen G8 150PS ohne "e" stetig unter 6 Liter allerdings in der Regel ohne Autobahn. Das passt in etwa auch mit dem Nachtanken und der Reichweite. Bin kein Raser aber auch kein Schleicher.
Daher würde ich deinen vergleichsweise hohen Verbrauch überprüfen lassen.

Zitat:

@opitz1 schrieb am 3. Mai 2021 um 15:28:39 Uhr:


Hier mal meine Daten (1.5 eTSI) nach einem Test:

Bei 2150 randvoll getankt. Bei 2790 auf 0 gegangen und bei 2839 ausgegangen (komplett leer). 5 Liter über Kanister zugeführt und 5km zur Tankstelle gefahren. Dort 52 Liter getankt (wieder randvoll). Macht 57 Liter für 689 km und einen Durchschnitt von 8,3 Litern. 260km davon waren Autobahn (nicht geheizt). Haut mich jetzt nicht wirklich vom Hocker. Bin das gleiche Schema bzw. den gleichen Modus wie der Themenstarter gefahren. Sparsamer bzw. langsamer geht bald nicht mehr. Da kann ich ich den Hobel auch gleich stehen lassen und mit dem Rad fahren. Ohne Autobanh wären es vermutlich 10 Liter im Schnitt gewesen. Daher meine Frage: Kann es sein, dass ggf. an der Einspritzung/Motorsteuerung etwas nicht stimmt bzw. kann die Werksattt das prüfen/ausmessen? Mir kommt das langsam wirklich spanisch vor. Mit meinem G6 1,6 hatte ich einen niedrigeren Verbrauch. Bereifung ist übrigens Conti Sport Contact 5 235/35/19. Beim G6 hatte ich ebenfalls Conti Sport Conatct 5 mit 225/40/18.

Ich glaube bei mir ist das ähnlich, ich glaube aber auch mein Streckenprofil ist schlecht. Habe ne Strecke von 20km zur Arbeit die sich zu 2/3 Autobahn und 1/3 Landstraße/Ortsgebiert teilt.
Am Weg zur Arbeit komme ich auf knapp 6,2L (zuerst AB) und nach Hause auf knapp 7l. Fahre aber noch sehr sparsam wegen einfahren. Sind Werte aus dem Bordcomputer.

Ich glaube in der Stadt (niedrige Geschwindigkeiten) liegen im mehr als 140 auf der AB.

Fahre ich mal weiter wirds weniger

Benziner waren noch die Autobahnwunder. Falscher Motor für den Einsatzzweck.

Also wenn er im mix mit ein paar Langstrecken 7 Liter braucht bin ich damit zufrieden.
Fahre viel mit ACC und als Automatik ist das doch ok. Wollte damit sagen nicht jeder schafft weniger als 6 Liter auf 100km

klaro finde ich auch; 7-8 Liter beim Autobahntempo 120 aufwärts mit Automatik finde ich völlig ok. Das meint ich mit falscher Motor für das Profil - zumindest wenn man sparen will ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen