Sparen durch Leasen für ersten selbst vericherten Wagen?
Hallo,
mit dem Ende meines Studiums möchte ich mir nun auch endlich ein Auto zulegen. Bislang hatte ich einen gebrauchten Ford Focus II für ca. 11.000€ im Auge, doch da hätte ich der Versicherung als erster versicherter Wagen rund 1000€ im Jahr für hinlegen dürfen (Füherschein seit 9 Jahren, ca. 50tkm Erfahrung)
Nun bin ich auf das Leasing-Angebot von BMW aufmerksam geworden und der Versicherung für 20€ im Monat, was sich für mich als sehr attraktiv herausstellt. Obwohl ich noch keine Probefahrt gemacht habe, denke ich, dass mir der 116i reichen wird. Muttis Kiste und die Karren beim Zivildienst haben abgestumpft 😉
Ich denke, dass ich den 1er nehmen werde, wobei ich den Preis möglichst gering halten will. Haben die Händler beim (Leasing-) Preis noch Spielraum?
Ohne groß zu verhandeln habe ich hier folgendes Angebot vorliegen:
-5türer 116i, einfachste Variante
-Sitzheizung
-Park Distance Control hinten
-Navi (portabel)
-Advantage Paket (Fußmatten in Velour, Armauflage, Ablagenpaket, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer)
Listenpreis: 24.050€ --> Angebot: 21.1140 inkl. Zulassung, etc. (3575€ Nachlass)
Weshalb habe ich da schon einen Nachlass bekommen? Wieviel könnte ich noch rausholen?
Was taugt das portable Navi? Ist es nicht besser sich ein TomTom zu kaufen? Vorteil vom BMW-Navi wären die fest verbauten Kabel.
Ansonsten würde ich wohl noch das Lichtpaket (210€) dazu nehmen wollen.
Beim Leasingpreis könnte ich eigentlich die rund 9000€ gleich auf einmal zahlen und dann keine monatliche Leasingrate mehr zahlen, wenn sich das preislich bemerkbar macht. Ich könnte mir auch vorstellen den Wagen dann im Anschluss zu kaufen.
Vielleicht hat ja hier der ein oder andere Rat für mich und kann mir noch Tipps zum Verhandeln geben.
Beste Antwort im Thema
Meine Auffassung von Privatleasing: Möglichst keine oder niedrige Sonderzahlung und das Geld lieber für sich arbeiten lassen.
25 Antworten
Also als Rowdy würde ich mich nicht bezeichnen, ganz im Gegenteil.
Einen Arbeitsvertrag auf den Tisch zu legen wäre auch kein Problem, diesen habe ich bereits.
Wie komme ich aber zu einem niedrigen Preis? Das von mir aufgeführte Angebot gilt noch bis zum Ende des Monats.
Zitat:
Original geschrieben von Netshark1000
Also als Rowdy würde ich mich nicht bezeichnen, ganz im Gegenteil.Einen Arbeitsvertrag auf den Tisch zu legen wäre auch kein Problem, diesen habe ich bereits.
Wie komme ich aber zu einem niedrigen Preis? Das von mir aufgeführte Angebot gilt noch bis zum Ende des Monats.
Na dann, worauf wartest du? Bei den Angeboten kann man wohl nur sagen: Vergleichen, vergleichen, vergleichen...
Das mit dem Rowdy war übrigens auch nur aus der Sicht der Versicherung gemeint!
Zitat:
Original geschrieben von Netshark1000
Einen Arbeitsvertrag auf den Tisch zu legen wäre auch kein Problem, diesen habe ich bereits.
Den Arbeitsvertrag kannst du getrost zu Hause lassen, beim Leasing interessieren nur die letzten 2 Gehaltsabrechnungen.
Die letzten 2 Gehaltsabrechnungen? Die Situation ist die dass ich bis Ende Juni noch Werkstudent bin und dort rund 400€ im Monat verdiene zuzüglich des monatlichen elterlichen Zuschusses. Ab Juli bin ich dann in einer Firma fest angestellt und bekomme ein wenig mehr als 400€ 😉
Bedeutet das, dass ich erst ab September den Wagen leasen könnte? Daher habe ich gedacht, dass der Arbeitsvertrag dann stellvertretend gelten sollte.
Ähnliche Themen
Wenn der Händler darauf besteht würde ich einen Elternteil als Bürgen mitnehmen, der für die ersten drei Monate bürgen kann. Ich war beim Kauf meiner CBR600RR in der gleichen Situation, mit dem Studium fertig aber noch ohne Gehaltsabrechnung und das war dann mit einer zusätzlichen Unterschrift meines Vaters schnell gelöst.
Ja mal schauen. Werde das mit dem Händler schon hoffentlich regeln. Ich könnte ansonsten auch anbieten, die Leasinggebühren alle sofort zu zahlen. Mein Vater könnte sich verbürgen und ich wie gesagt auch einen Festeinstellungsvertrag vorlegen.
Hi,
der Arbeitsvertrag reicht auch aus (wenn Gehalt passt) und dieser nicht befristet ist... so war's bei mir zumindest!
Viel Erfolg :-). Ich hole meinen am Fr in Muc ab..
Grüße
Mir liegt ein neues Angebot für das bezahlbare Wunschfahrzeug vor
-3-Türer, 116i
-Advantagepaket
-Lichtpaket
-PDC hinten
-Sitzheizung
-portables Navi
Listenpreis 23510€
Fahrzeuggesamtpreis 19935€
Alle Kosten: 20600€
Leasing:
Sonderzahlung 5000€
monatliche Rate + Vollkasko: 84,43 + ~20€ = 104,43€
Gesamtkosten: 8039€ in 36 Monaten --> 223€ im Monat
Wie bewertet Ihr es? Worauf sollte ich noch achten? Spielt der Kaufpreis am Ende wirklich keine Rolle, wenn ich es höchstens als Gebrauchtwagen dem Händler abkaufen sollte?
hi,
bei welchemhändler hast du dir denn das angebot machen lassen. hört sich nämlich eigentlich ganz gut an denk ich.
bis denn
Das ist beim Händler in Bielefeld erstellt worden. Aber ich vermute doch, dass es prinzipiell überall in Deutschland möglich sein müsste.