Spannungsschwankungen trotz neuer Lima T4 ACV

VW T4 T4

Hallo,
ich hoffe, dass hier jemand weiterhelfen kann, mein ACV macht schon wieder Probs. Es begann mit zuwenig Ladestrom, dann plötzlich, besonders auf der 2. Batterie (multivan) weit über 16 Volt.
Also wurde die Lima erneuert (ich weiß Regler hätte gereicht) ....und die Starterbatt. hab ich auch gleich neu gemacht.
Der Fehler tauchte weiter auf, zuviel Strom auf der 2. Batterie, Instrumente spinnen etc....

Also ....
2. Batt. abgeklemmt, Relais für 2. Batt. rausgenommen.

Dann wieder der Fehler, d.h. irgendwann gehen die Instrumente aus während der Fahrt, laut (nicht so tollem) Voltmeter liefert die Lima aber genügend Strom an Starterbatterie.

Wenn ich Gas wegnehme (Ampel...) dann springen die Instrumente wieder an. Gebe ich wieder Gas, gehen die Instrumente aus. Der Unterschied ist nur, sie "zappeln" nicht mehr an und aus, das war der Fall, als die Zweitbatt. noch angeschlossen war, die hatten dann immer zuviel Strom. NUN auch wenn der Fehler besteht, wird bisher normaler Strom an die Starterbatterie geliefert, NUR eben die Instrumente gehen an und aus, da möchte man keine weitern Strecken fahren.....

Werkstatt ist überlastet, der freundliche vor Ort nimmt Wucherpreise, auf dem land
keine Alternative in Sicht.

Was soll ich tun ? Wo soll ich was messen ? Kabel ? Relais ? Ich hoffe, jemand hat eine Idee.

27 Antworten

Jepp Bitboy, habe jetzt erst die Sicherung der Klima gefunden. Wenn Klima aus, geht der Strom hoch. Ansonsten bleibt er ok. Ohne Klimasicherung muß ich nochmal machen aber ich schätze, der Effekt ist derselbe (wie wenn aus)

Solange ich nicht zum strommessen an die Lima komme, schätze ich, ich werd so weiterfahren müssen.
Zweitbatterie ist wieder dran, kein Unterschied.

Zur Vorgeschichte ist nur interessant, dass ja erst die Batterieleuchte leuchtete und während der Fahrt schwächer wurde......erst später produzierte die Lima ZUVIEL strom...... die alte Lima war sicher intakt. Aber alle haben auf den Regler getippt (falsch)

Als Elektrik-Depp hab ich natürlich keinen Schimmer, inwiefern ein Massefehler zuviel Strom verursachen kann.....zuwenig kann ich eher nachvollziehen.....
aber da muß leider nochmal jemand druntergucken denk ich. Andererseits so weiter, immer Klima an, das schlimmste was passieren kann, ist ne kaputte Batterie :-) ich hab noch eine

Woher weis der Regler welche Spannung anliegt? Wenn der als Rückmeldung ne kleinere Spannung bekommt, würde er logisch höher regeln. Ich würd wirklich mal alle, vor allem die Masseverbindungen mal nacharbeiten. Könnte mir nur vorstellen das der bei eingeschalteter Klima das darüber besser hat. Ist schon verzwickt.

Nachtrag : nimm mal ein Kabel vom Starthilfekabel eher das Schwarze, Klemme es an Minuns Batterie und an den Motor. Darfst auch mal dran wackel scheuern für guten Kontakt, wenn es dann besser ist sollte der Fehler zu finden sein.

@davbar leider weiß ich nicht, welches kabel von der lima kommt. auf der starterbatt. sind im leerlauf 12,45 und wenn ich die klima ausmache 12,85 wenn ich ohne klima gas gebe, schnellt es hoch auf beiden batterien.
Airbagleuchte ist immer an, Nebelkontrolleuchte hin und wieder, als es Anfangs ganz schlimm war, tackerten
auch die Relais in der Elektrik.

Wenn ich die 2. Batt. anschließe (das hab ich heut morgen gemerkt) haben BEIDE weniger Saft, rappeln sich aber wieder während der Fahrt.

Ähnliche Themen

So, damit ich Eure Geduld auch wirklich überstrapaziere :-) ....habe ich nun noch ein paar Voltmeter-Daten. Habe
B plus an der Lima entdeckt, kommt man ja von oben ran , also.

Standgas Lima : 12,82 Starterbatterie ebenfalls Zweitbatterie 12,98 (z.t. etwas höher)

dann OHNE Klima im Standgas mit kurz gasgeben Lima bis 14,4 Starterbatterie ebenfalls Zweitbatterie auch

Da an Lima und Batterie fast derselbe Strom läuft, kann es doch nicht das Plus Kabel sein.

OH super Tipp, habe ich eben erst entdeckt, probiere ich dann mal aus. Der Gedanke mit Klima und Masse klingt total logisch. Super Idee. Ja, es ist wirklich verzwickt.

sehr nett, dass Ihr Euch das noch antut. Danke

Zitat:

@Bitboy schrieb am 13. Juli 2016 um 09:33:49 Uhr:


Nachtrag : nimm mal ein Kabel vom Starthilfekabel eher das Schwarze, Klemme es an Minuns Batterie und an den Motor. Darfst auch mal dran wackel scheuern für guten Kontakt, wenn es dann besser ist sollte der Fehler zu finden sein.

14,4V an Starterbatterie und Zweitbatterie sind doch in Ordnung.

Was zeigt dein Voltmeter im Auto an?

Sorry Mißverständnis, bei 14,4 gehts los (wenn klima aus) und endet bei 17 V im Fahren.

14,4 = Standgas OHNE Klima Anfangswert geht dann beim Fahren hoch auf 17 dann pfeifen
die Instrumente ab.

Fazit. Alles läuft ganz gut wenn Klima mit an ist.

Massepunkte habe ich probiert, noch ohne Erfolg

Hast du mal den Stecker vom Klimakompressor abgezogen und dann gemessen?? und danach die anderen Stecker zusätzlich wie Druckschalter - Temp.fühler im Klimakreislauf? ob sich dann was ändert, damit alles was mit Klima zu tun hat getrennt ist, Sicherung war ja schon raus am Schluss noch den Stecker des Klimasteuergerätes ziehen damit + und - ab sind. Dann müsste doch alles getrennt sein.

@bitboy, nochmal dank für Deine Ideen. Ehrlich gesagt bin ich froh, dass die Klima läuft (nach 1,5 Jahren erfolgloser Werkstattversuche verschiedener Meisterwerkstätten) der Kompressor ist 3 Monate alt und Relais 140 hab ich selbst gekauft, war dann die Lösung, jetzt daran zu rütteln, macht mir Angst, ich komme auch garnicht an alles ran.

Das sollen dann die "Fachleute" bei der nächsten Inspektion machen......solange fahr ich halt nie ohne Heizung oder Klima...... wobei.....ich echt sagen muß, dass in den DREI mir zur Verfügung stehenden Werkstätten inclusive VAG mit Sicherheit niemand sich so sehr reindenkt wie Ihr hier, die wechseln Teile, füllen was auf, lassen was ab, wechseln Kabelbäume oder (wie der letzte) hoffen drauf, dass der Fehler von allein weggeht, Wunderheilung :-)) Liebe Grüße

Es hat ja keiner gesagt du sollst die Klima auf Dauer abschalten, sondern zum eingrenzen des Fehlers. Wenn man so lange braucht um die Klima ans laufen zu bekommen, steckt auch hier der Fehler. Das Relais 140 schau doch mal nach der Arbeitsweise bzw. nach der Pinbelegung. Ausbauen und am Ladegerät, Netzgerät mal die Anschlüsse testen. Und schau mal wie rum es drin ist und ob die Belegung zum Auto passt. Die basteln schon mal eigenheiten rein. Original Relais und deines exakt gleich??

Gibt es was neues???

Hi Bitboy, danke für die Nachfrage. Nein nichts neues, ich habe mich jetzt damit
arrangiert, dass ich nie ohne angeschaltetes Climatronic-Teil fahre, so geht es erstmal.

Bei der nächsten Inspektion soll der Kfz Mann mal nach Massepunkten unterm Motor etc.
gucken. Falls was ist, hab ich immer Multimeter dabei :-)

Zitat:

@Bitboy schrieb am 25. Juli 2016 um 14:54:00 Uhr:


Gibt es was neues???
Deine Antwort
Ähnliche Themen