Spannungsriss Frontscheibe E60
Ich fahre den 530 d jetzt seit 45000 km und habe bereits zum dritten Mal die Scheibe defekt.
Es war niemals ein Steinschlag zu erkennen, sondern immer ging der Riss von der linken Seite aus.
Diagnose immer "Spannungsriss"
Mich würde mal interessieren ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, was ihm der freundliche gesagt hat.
Bei mir war die erste Aussage: " Da war der Robbi noch nicht gut justiert und hat die Scheibe nicht genau eingestzt.
Bei der zweiten Scheibe war es ein falscher Kleber, der zu hart wird, und da die Scheibe ein tragendes Teil ist, kann bei Verwindungen die aufgebaute Spannung nicht in den Kleber gehen.
Also zweite Scheibe mit neuem Kleber durch BMW eingebaut.
Heute nun dritte Scheibe defekt. Aussage ist: man arbeitet mit Hochdruck an der Sache, kann aber noch nichts sagen.
Möglicherweise gibt es da ein größeres Problem, wg Vorderwagen aus Alu, Mittelteil aus Stahlblech, in Verbindung mit Glas (hart) und Kleber.
PS.
Die zweite und dritte Scheibe ist im geparkten Zustand gerissen, nachdem das Fahrzeug den ganzen Tag bewegt worden ist, und danach in der Sonne abgestellt wurde. 2 Stunden später war der Riss da.
20 Antworten
Hallo,
habe mit Interesse Deine Schilderung gelesen.
Ich selbst fahre seit 6 Wochen einen neuen 525dE60. Nach 2000km riss die Frontscheibe im Bereich Fahrerseite links unterer Bereich. Der Riss kam unter dem Rahmen heraus und breitete sich von dort aus ca. 40cm Richtung Mitte aus. Von Steinschlag war augenscheinlich nichts zu sehen. Die NL in Bonn zeigte mir jedoch unter der Lupe eine winzige "Einschlagstelle", welche den Riss hervorgerufen haben soll. Nun gut.
Nunmehr nach weiteren 2800km ist die Scheibe wieder gerissen, jetzt Bereich Beifahrerseite oben. Wieder unter dem Rahmen hervortretend, ausgebreitet auf ca. 40cm länge. Auch hier könnte man allenfalls einen winzigen "Steinschlag" erahnen.
Der Frust sitzt tief, da ich weder schnell gefahren bin (Einfahrphase) noch irgendetwas von Steinschlag bemerkt habe.
Gerissen ist die Scheibe auch erst bei Temperaturwechsel.
Ich habe den Eindruck, dass die Scheiben extrem anfällig sind. Bei meinem alten 7er (E38) war die Scheibe nach 140.000km mit Steinschlägen übersäht, ohne dass die Scheibe gerissen wäre.
Nun werde ich diese Woche zum Feundlichen fahren, der das Problem wohl wieder auf vermeintlichen Steinschlag zurückführen wird.
Gibt es andere E60-Fahrer, die ähnliche Erfahrungen mit der Frontscheibe gemacht haben?
Habe den Eindruck, dass mit den Scheiben etwas nicht stimmt!
Grüße
stefan525d
Ich würde dir empfehlen trotzdem auf Kulanz zu bestehen, da scheinbar die Scheiben oder die Konstruktion fehlerhaft ist.
hallo!
hol dir das geld zurück!
es handelt sich dabei definitiv um einen fehler der ersten serien. der riss in der scheibe entsteht immer im unteren drittel am rand zur a-säule auf fahrer- oder beifahrerseite und mach i.d.r. noch einen knick. am riss selbst sieht man meist eine kleine stelle, die aussieht als wäre ein steinschlag passiert. ich gehe mal davon aus, dass beim brechen hier einfach ein kleines stück scheibe absplittert.
ein mitarbeiter der autovermietung in der hiesigen bmw niederlassung hat mir erzählt, dass die hälfte der ersten E60 (ca. 30 fahrzeuge) mindestens einmal wegen gebrochener scheiben in der werkstatt waren.
Hallo,
danke für die Beiträge. War heute beim Freundlichen. Diagnose: Steinschlag, kein Garantiefall. Dies ist äußerst unbefriedigend. Zwar zahlt die Teilkasko, wenn auch mit Selbstbeteiligung, allerdings sehe ich mich bei diesen empfindlichen Scheiben in Kürze wieder in der Werkstatt.
Ich möchte bei BMW weiter nachhaken und würde mich freuen, wenn noch weitere E60 Fahrer über das Problem berichten würden. Dies würde mir bei BMW sicher eine bessere Verhandlungsposition bieten.
Insbesondere würde mich interessieren, ob andere auch bei den neueren E60 (meiner ist von Mai 2004) die gleichen Probleme hatten.
Grüße
stefan525d
Ähnliche Themen
Hallo,
ich denke, dass dieses Problem nicht auf den E60 und eine Kinderkrankheit der ersten Serie beschränkt ist. Bei meinem E61 525 d ( EZ 09/04 ) ist die Scheibe letzte Woche ebenfalls gerissen, und zwar über Nacht und ohne vorherige Sonneneinstrahlung ( km-Stand ca. 5.700 ). Der Riss verläuft von der A-Säule auf der Fahrerseite ca. 5 cm oberhalb der unteren Umrandung beginnend zunächst ca. 10 - 12 cm quer und danach weitere 5 cm aufwärts, exakt wie von katmai beschrieben. Es gibt übrigens einige Posts mit dem Thema. Meine Scheibe soll nächsten Mittwoch getauscht werden. Bei der telefonischen Auftragsannahme hatte ich nicht den Eindruck, als ob mein Schaden ein einmaliger Vorfall wäre ( ist mir in 16 Jahren BMW allerdings noch nie passiert, auch nicht, dass ein Stein oder ein anderes davor schlagendes Teil einen solchen Riss verursacht hat ). Sollte man mir im Termin dennoch die Geschichte vom Steinschlag erzählen wollen, werde ich darauf hinweisen, dass es im Internet von Berichten über gerissene Scheiben wimmelt.
Ich gehe davon aus, dass hier ein Produktfehler vorliegt.
Grüße
bmw-fan-59
Es ist -mehrfach hier im Forum beschrieben- ein bekannter Verarbeitungsfehler. Auch nach den Betriebsferien tritt er auf. Die Frontscheibe wird dabei offensichtlich unter Spannung und falsch verklebt. Damit passt dann eine Zierleiste nicht mehr richtig und es kommt zum oft genannten Pfeiffen bei höheren Geschwindigkeiten. Den ersten Riss hatte ich nach der Aktivierung der Standheizung bei ca. 3 Grad Aussentemp.
Manch ein Freundlicher gesteht den Fehler, andere rechnen über die Versicherung ab.
Ich hab jetzt übrigens bei ca. 13 TKM die 4. Scheibe - aber alles schön bis Tmax.
Gruß, Flat
Hallo,
noch ein Nachtrag zum Thema:
Meine Scheibe wurde heute auf Garantie getauscht, allerdings nicht ohne eine Diskussion. Insofern waren die Erfahrungsberichte in diesem Forum sehr hilfreich.
Grüße
bmw-fan-59
Hallo willkommen im Club.
Bei mir ist die Scheibe von oben links gerissen. Erst kam der Serviceleiter mit Steinschlag und so. Der Steinshlag war aber wegzuwischen. Wechsel der Frontscheibe auf Garantie.
Gruß ertz
Spannungsriss
Hallo.
Nach 12000km und 10 Wochen ist es bei meinem E61 auch soweit. Spannungsriss am Samstag Morgen im Stand auf der Fahrerseite unten links. Der Riss geht vom Rahmen aus und ist z. Zt. ca. 12 cm lang, wächst aber bei jeder Erschütterung stetig.
Aktuell ist auch mit der Lupe kein Einschlag zu erkennen, aber mit jeder Erschütterung brechen natürlich kleine "Linsen" an der Bruchkante herraus.
Ich werde darauf bestehen, dass das auf Garantie erledigt wird. Forum sei DAnk.
Bei meinem e39 wurden ebenfalls drei Scheiben getauscht. Damals habe ich mir allerdings immer noch den Quatsch von Wegen Steinschlag erzählen lassen.
Ich weiß es auch nicht . . . aber ich könnte mir doch vorstellen, daß es evtl. an einer mangelnden Verwindungssteifigkeit gerade an dieser wichtigen, hochbelasteten Verbindungs-Stelle zwischen Aluminium-Vorderwagen mit schwerem Motor und Stahlfahrzeugkabine liegt. Wie ich mal in einem Autoheft gelesen habe, sind ja beide "Autoteile" hier im Bereich der Windschutzscheibe. . . "nur" zusammengeklebt . . . unterstützt von einigen Nieten zu Sicherheit, "die es aber eigentlich gar nicht bräuchte" . . . Man liest ja in Foren auch immer wieder von Knartzgeräuschen im ganzen Auto.
Könnte mir ferner vorstellen, daß es hier zwischen Alu / Stahl / Nieten (verschiedene Materialien+Feuchtigkeit=Auflösung durch Stromfluß)
auch mal zu Korrosion und damit Festigkeitverlust
kommen könnte. Und: wie gut hält diese neuartige Klebe-Konstrukton bei einem etwas seitlichen Crash, fliegt einem da der ganze Vorderwagen weg? Der 5er hat ja nur 3 (bzw. dann nach schneller Nachbesserung 4) Sicherheitspunkte von 5 möglichen bekommen . . . Wie schnell altert eigentlich der Kleber ?
Fotos sammeln ...
Ich möchte den Vorschlag machen, in diesem Thread Fotos von den Schadensfällen zu sammeln.
Ich habe meinen Schaden fotografiert. Bei mir war leider ein Einschlag zu vermuten, obwohl ich hätte schwören können, dass auf der BAB kein Auto vorausfuhr, als es knackste.
Ich fange mal mit meinem Schaden an. Sollte es sich herausstellen, dass bei Euch an gleicher Stelle ein Riss mit ähnlichem Verlauf auftgetreten ist, werde ich beim nächsten Riss massiv werden.
Grüsse
Hallo,
wir hatten für ein Wochenende einen e61 mit 14.000km und uns ist ebenfalls die Scheibe gerissen. Es war auch kein Steinschlag zu sehen. Ein einfacher Riss links unten ca. 8cm lang. Find ich schon komisch das bei so vielen 5er`n die Scheibe reist.
Gruß Hendrik