Spannungs zusammenbruch 11hp briggs
Servus habe seit neuem ein Problem mit meinem MTD Rasentrac Diana T81.
Habe mir vor kurzem eine neue Ölwanne holen müssen da meine alte gebrochen ist.
Seitdem die neue drinne ist dreht der Anlasser sehr langsam.
Ich habe auch eine Autobatterie direkt an den Anlasser geklämmt doch er dreht nur sehr langsam.
Danach habe ich mit der Autobatterie die auch aufgeladen ist an die Originale Batterie überbrückt.
es kommen auch 12 Volt am rotem + Anlasserkabel an doch sobald das + Kabel den kontakt vom Anlasser berührt kommen höchstens einen Volt an.
Woran kann das liegen????????????????????
Beste Antwort im Thema
Bei minus zwölf würde ich auch nicht mehr raus wollen!
Auch wenn sicher jeder Verständnis dafür hat das man nicht jeden Tag dem Hobby widmen kann, und somit auch keine täglichen Rückmeldungen erwarten wird, finde ich es sehr löblich das du eben diese " ich bleibe dran“ Meldung gibt's!!!!
Ich finde hier sollten sich viele ein Beispiel nehmen und nicht einfach verschwinden nach dem sie die Hilfe bekommen haben, auch wenn es am Ende nicht geholfen hat.
Eine kleine Rückmeldungen tut glaube ich nicht weh, und wenn's halt auch ein “ich geb auf ist“.
Wenn's mal länger dauert freut sich der Ratgeber auch über genau diese kurze Meldung.
Wurde oft gesagt und leider noch öfter vergessen.
93 Antworten
Bin heute leider nicht dazu gekommen nach der Mühle zu schauen, da es -12 grad waren aber ich denke das ich morgen mal schauen werde
Bei minus zwölf würde ich auch nicht mehr raus wollen!
Auch wenn sicher jeder Verständnis dafür hat das man nicht jeden Tag dem Hobby widmen kann, und somit auch keine täglichen Rückmeldungen erwarten wird, finde ich es sehr löblich das du eben diese " ich bleibe dran“ Meldung gibt's!!!!
Ich finde hier sollten sich viele ein Beispiel nehmen und nicht einfach verschwinden nach dem sie die Hilfe bekommen haben, auch wenn es am Ende nicht geholfen hat.
Eine kleine Rückmeldungen tut glaube ich nicht weh, und wenn's halt auch ein “ich geb auf ist“.
Wenn's mal länger dauert freut sich der Ratgeber auch über genau diese kurze Meldung.
Wurde oft gesagt und leider noch öfter vergessen.
Bin leider immer noch nicht dazu gekommen . Ich werde jetzt mal den Vergaser abbauen und zerlegen.
Ein Problem an dem es vielleicht auch liegen könnte ist wenn zum Beispiel Kondenswasser in den Wellendichtring der Kurbelwelle gekommen ist und dieser sich ausgedehnt hat und auf die Kurbelwelle drückt.
" Ein Problem an dem es vielleicht auch liegen könnte ist wenn zum Beispiel Kondenswasser in den Wellendichtring der Kurbelwelle gekommen ist und dieser sich ausgedehnt hat und auf die Kurbelwelle drückt."
Mit Sicherheit nicht !!!
Was ist mit dem Anlasser ???
Ähnliche Themen
Also der Vergaser müsste soweit funktionieren die Schwimmernadel hängt nicht fest .Vergaserwäsche all inclusive.
Der Anlasser funktioniert wie schon gesagt.
Die Nadel kann festhängen, tut sie nicht. Sie kann aber auch verschlissen sein, heißt sie schließt nicht mehr dicht. Hast du das auch geprüft? (siehe Anleitung passatchip)
Dein neuer Anlasser ist auch definitiv der richtige? Gibt ja verschiedene, mit verschiedenen Übersetzungen.
@Roland: der Anlasser ist frisch.
Zitat:
@konsi2002 schrieb am 2. Februar 2017 um 19:26:21 Uhr:
Die Nadel überprüfe ich morgen .
Der Anlesser ist zu 100% der richtige.
Es wäre äusserst hilfreich wenn du alle Vorschläge richtig umsetzt und auch richtig darüber berichtest. Ansonsten haben wir bei Seite 57 immer noch keine Lösung. Sicher nicht jeder Vorschlag macht Sinn, aber manch ein Vorschlag hört sich erstmal dämlich an war in der Vergangenheit schon hilfreich! Deshalb im Interesse des Erfolgs: alle Vorschläge ausprobieren, und detailliert berichten.
Hattest du jetzt eigentlich mal den ZK runter? Bzw hast du den irgendwann schon mal runter gehabt?
War das Hauptproblem nicht das er schwer dreht, also nicht über OT kommt, nach Wannenwechsel!!??
- die Steuerung stimmt wurde gesagt und ist zum drehen auch nicht unbedingt notwendig
- es gibt einen neuen passenden Anlasser
- es gibt genügend Strom in Form einer intakten Batterie
- die Batterie wurde direkt über ordentliche Starthilfekabel an Anlasser und Motor gelegt
- im Öl war und ist kein Benzin ( min. 1l fehlt, also waren es Benzindiebe, da keine Spuren oder Geruch feststellbar)
- ohne Kerze dreht er
- der Vergaser ist intakt ( spielt beim Drehen auch keine Rolle, ausser er ist fürs "Überlaufen" verantwortlich)
- hier darf gerne ergänzt werden!!!
Eine Herz OP im dunkeln, ich bin gespannt!?
Mach die Startversuche ( Drehversuche) mal ohne Vergaser!
Ein paar Ideen hab ich noch nämlich werde ich morgen mal schnell den Riemen vom Motor abmachen.
Weis jemand ob dieser Motor ein Deko Ventil hat.
Ich verrate dir ob er hat oder nicht und du verrätst deine Ideen! ok?
Er hat kein separates Dekompressionsventil,auch keine Dekompressionseinrichtung wie bei anderen Rasentraktormotoren.
Das hättest du aber spätestens bei deiner Rep. sehen sollen, da du genau auf die Position von KW und NW geachtet hast!( siehe knutschende Kugelfische)😁
Also wiegesagt Riemen ab. Öl ablassen Motorbefestigungsschrauben abmachen und eine zusätzliche Unterlegscheibe drunter da die Schrauben auch schwer rein gingen. Wenns dann noch nicht funktioniert anderes Motoröl rein und wenns dann noch nicht geht Benzin drüwer und Lagerfeuer machen.
Du meinst der Motor ist dir zu schwer mit Öl, um die Scheiben drunter zu kriegen!?😰😕😁😁
Du willst "den Riemen ab machen, das Öl ablassen und zusätzliche Unterlegscheiben verbauen" , ist das richtig !?
Ich würde mir zutrauen, wenn ich dort U- Scheiben verbauen wöllte, das ohne Öl ablassen hin zu bekommen!