Spannungs zusammenbruch 11hp briggs
Servus habe seit neuem ein Problem mit meinem MTD Rasentrac Diana T81.
Habe mir vor kurzem eine neue Ölwanne holen müssen da meine alte gebrochen ist.
Seitdem die neue drinne ist dreht der Anlasser sehr langsam.
Ich habe auch eine Autobatterie direkt an den Anlasser geklämmt doch er dreht nur sehr langsam.
Danach habe ich mit der Autobatterie die auch aufgeladen ist an die Originale Batterie überbrückt.
es kommen auch 12 Volt am rotem + Anlasserkabel an doch sobald das + Kabel den kontakt vom Anlasser berührt kommen höchstens einen Volt an.
Woran kann das liegen????????????????????
Beste Antwort im Thema
Bei minus zwölf würde ich auch nicht mehr raus wollen!
Auch wenn sicher jeder Verständnis dafür hat das man nicht jeden Tag dem Hobby widmen kann, und somit auch keine täglichen Rückmeldungen erwarten wird, finde ich es sehr löblich das du eben diese " ich bleibe dran“ Meldung gibt's!!!!
Ich finde hier sollten sich viele ein Beispiel nehmen und nicht einfach verschwinden nach dem sie die Hilfe bekommen haben, auch wenn es am Ende nicht geholfen hat.
Eine kleine Rückmeldungen tut glaube ich nicht weh, und wenn's halt auch ein “ich geb auf ist“.
Wenn's mal länger dauert freut sich der Ratgeber auch über genau diese kurze Meldung.
Wurde oft gesagt und leider noch öfter vergessen.
93 Antworten
Vielleicht können Wir / du zum Wesentlichen zurück kehren, ich befürchte daß das Interesse dein Problem zu klären langsam schwindet! Wir drehen uns im Kreis und du gibst nicht genügend Infos zum jetztigen Stand der Dinge!
Wie schon geschrieben, es ging doch in erster Linie darum das er nicht ausreichend oder gar nicht dreht!? Oder?
Das Anspringen kommt erst hinterher!
Die Sache mit dem Lagerfeuer hört sich echt verlockend an!
Ich wiederhole nochmal: Vorschläge abarbeiten, dann berichten !
Gegen eigene Ideen ist ja nix einzuwenden, sie hier hinzuschreiben macht aber nur Sinn wenn man auch erklärt was der tiefere Sinn der Idee ist.
Bei der Idee mit dem Benzin würdest du aber mehr Hitze an den Motor bringen.
Ähnliche Themen
Also ich habe jetzt mal den Antriebsriemen abgemacht und der Motor dreht wieder schneller zwar nur ein paar Umdrehungen aber besser als vorher.
Jetzt nur noch Sprit holen und hoffen das er anspringt.
Hm, frag mich wo deine Tankstelle ist!? 😁
Habe gerade meinen Trekker das erste Mal nach letzter Saison gestartet.
Mit Riemen 348 U/ min beim Anlassen, nur mal so als Richtwert, also schön mitzählen und Zeit stoppen!
Ich hoffe auf die Richtigkeit meines chinesischen Meßgerätes!😁
Irgendwie hat das mit dem Riemen doch nichts gebracht er dreht wieder so langsam.
VIELLEICHT baue ich bald den Motor aus und kontrolliere die Steuerzeiten was anderes kann es nicht mehr sein.
Brauchst du ein Feuerzeug oder Streichhölzer?
Wir hatten schon festgestellt das es egal ist ob die Steuerzeiten stimmen oder nicht!!!
( er soll erstmal nur drehen)
Du hast ausserdem gesagt das sie stimmen!!
Hast du den Drehversuch ohne Vergaser gemacht?
Schlußendlich liegst doch an der Wanne bzw. an einem Montagefehler der hier noch nicht behandelt wurde, und zwar das irgendwo die Kurbelwelle oder Kolben festgeschraubt/ verklemmt wurden.😰😠
Zitat @Konsi2002:
VIELLEICHT baue ich bald den Motor aus und kontrolliere die Steuerzeiten was anderes kann es nicht mehr sein.
----------------------------------------------------
Sicherlich hast du in deinem sozialen Umfeld Unterstützer, z.b. deinen Vormund, weil vier Augen sehen mehr. Ein System "Check up" dauert gewöhnlich nur wenige Minuten.
Die Startdrehzahl muß ca.350 U/min. betragen, damit der Motor zünden kann. Das bringt sogar schon ein Seilzugstarter. Der E-Anlasser sollte schon an die 600 U/min. schaffen.
Die lächerliche Startkompression liegt bei:
- Kalt ca. 3bar
- Warm ca. 4bar
Im Betriebszustand je nach Abregeldrehzahl zw. 7-8 bar.
Dekrompression oder Buckel auf der NW gibts nicht.
Verdichtung 6:1
Weiterhin schöne Stammtischgespräche
Welch ein Aufwand, wenn einer meint er kanns und in Wirklichkeit kann er es doch nicht.
Bitte Fachwerkstatt aufsuchen.
Alois
Wenn ich eine Werkstadt aufsuchen wollte hätte ich das alles hier nicht geschrieben.
Um ein paar Schrauben locker zu drehen muss ich nicht in die Werkstadt.
Kleines Update!!!!
Habe mich heute selbst überredet den Motor auszubauen.
Das Öl habe ich abgelassen es hat ein wenig nach Benzin gerochen und es hat geplätschert wie ein Wasserfall.
Nur falls ich es noch nicht geschrieben habe oder es niemanden interesiert es ist ein 11ps Briggs and Stratton Motor
name 28d707 falls jemand damit was anfangen kann.
Ich hab jetzt keine Lust mich durch hundert Beiträge durchzulesen!
Hast du den Vergaser geprüft? Wenn nicht machen!
So habe die Ölwanne wieder abgebaut und die Punkte zur Einstellung der Steuerzeiten haben nicht überein gestimmt wie auch immer das passieren konnte.
Die Steuerzeiten sind jetzt eingestellt.
Ja den Vergaser habe ich überprüft macht dicht.
Motor ist wieder drinne und werde morgen neues Öl holen und schauen ob er anspringt.