Spannrolle vom Keilrippenriemen vibriert fürchterlich...
Hallo Jungs und Mädels :-)
jetzt weiss ich gar net wo ich anfangen soll ^^
Eigentlich wollte ich Euch eine Geschichte mit Happy End erzählen um Eure Datenbank ein wenig zu bereichern weil ich mir dachte das die vergangenen Ereignisse in den letzten Tagen hilfreich für einige von euch sein könnten.
Hmm leider ist dem wohl nicht so.
Komme gerade von einer kleinen Kontrollfahrt mit meinem Audi A3 8L 1,9 TDI Bj. 02 zurück und war bitter entäuscht.
Nur zur Vorgeschichte...
Mein A3 hat jetzt 105.000 km drauf. Hab bei 90T den Zahnriemen incl. Wasserpumpe und Umlenkrolle wechseln lassen und besuchte auch jeden Service brav beim Audi Feser.
Plötzlich fiel mir immer wieder mal ein merkwürdiges Summen/Heulen aus dem Motorraum auf. Im Stand und beim langsamen Fahren.
Wenn ich schneller fuhr haben es vermutlich die Fahrgeräusche übertönt.
Außerdem ist bei einer Fahrt in die Arbeit sofort nach dem Anlassen die Batteriekontrollleuchte blinkend angegangen und auch nach erneutem Anlassen nicht erloschen. Es regnete und ich bemerkte das meine Scheibenwischer einen Tick langsamer liefen als sonst (LM produzierte also keine Spg.)
Ab dem Anlassen und einem kurzen kräftigen Gekrache im Motorraum zum Heimweg nach Hause trat das symthom nie wieder auf.
Ich machte die Motorhaube auf... das Geräusch war deutlich zu hören. Ab und zu zirpte es auch immer wieder mal im Stand und ja, es flogen mir irgendwoher kleine matallische Spähne aus Richtung des Keilrippenriemens ins Gesicht.
Dann fiel mir auf das der Keilrippenriemen auf der Seite wo er über die Spannrolle lief ziemlich poliert aussah und die eig. trapezförmigen Gummirillen eher rund waren. Auf der anderen Seite war alles OK (der A3 hat ja den seltenen beidseitig gerippten KRR)
Außerdem schwingte der Federspanner wie wild hin und her (würde sagen 2-3cm an der Rolle)
Wenn eine zweite Person Gas gab waren die Schwingungen wie weggeblasen ab ca. 1400 U/min.
Zum Teilehändler gefahren, neuen Riemen gekauft und gleich die passende Spannrolle denn das Lager war im A... Hat man deutlich gehört beim drehen mit der Hand.
Eingebaut... das gleiche Spiel, flattern der Spannrolle wie verrückt.
Dachte mir das irgendein Riemenrad unrund läuft oder sich ein Lager gefressen hat, welches den Riemen immer wieder abbremst und zum schwingen verleitet.
Hmm, sehr seltsam dachte ich mir und ging auf Fehlersuche.
Als erstes die Lichtmaschiene
Alle Verbraucher an um Lichtmaschine zu belasten. Kein Unterschied. Spannung von knapp 14 Volt waren da. OK
Lenkung Leicht und Volleinschlag. Kein Unterschied. Servopumpe kaum hörbar. Auch OK
Klima an -> Das bekannte Geräusch.
Klima aus -> Geräusch war weg. Der Riemen vibrierte aber in jeder Konstellation weiter vor sich hin.
Hmm, scheiße dachte ich eindeutig Klimakompressor im Arsch obwohl er absolt eiskalte Luft produzierte
Ausgebaut, zerlegt, Tip auf Lagerschaden. Waren zwar absolut keine Spähne vorhanden aber sie waren recht laut.
Lagersatz mit Dichtungen 80 Euro bei www.klima-teile.de
Neuer Klimakompressor vom selben Typ 270 Euro beim Teilehändler.
Zum Teilehändler gefahren, Neue Original Sanden SD7V16 + Trockner geholt und eingebaut. Natürluch vorher Kältemittel abgesaugt und neu befüllen lassen von der Werkstatt.
So, geräusch war meines Erachtens deutlich weniger bis weg.
Jetzt konzentrierte ich mich auf den wie wild schwingenden Riemen welcher sicher auch Geräusche von sich gibt die da nicht hingehören ;-)
Wie gesagt, Neuer riemen incl. Spannrolle ist verbaut.
Beim laufenden Motor mit Riemen bemerkte ich, das die Riemenscheibe von der Kurbelwelle und die von der Servopumpe nicht 100 %Rund liefen. LM und Klima 100% Rund
Riemen runter und LM raus. dreht von Hand leicht, ohne Ruckeln und Spiel in beide Richungen.
RS von Kurbelwelle und RS von Servopumpe demontiert. Vermessen und begutachtet.
Nichts nennenwertes feststellen können. Maß von der Mitte zur Außenkante vielleicht 2 Zehntel Unterschied.
Zahnriemen und das Zahnriemenzahnrad an der Kurbelwelle sieht auch wie neu aus.
RS wieder montiert. Ratlos...
Alles wieder zusammengeschraubt. Riemen rein. Nochmal angelassen und alles läuft perfekt. Der Riemenspanner hat sich vielleicht noch 5mm hin und her bewegt wenns viel ist. Geräusche waren auch nicht mehr zu hören egal ob Klima an oder aus.
Ich, super Glücklich alles aufgeräumt und was gegessen.
Tippte auf eine falsch montierte Riemenscheibe an der Kurbelwelle welche allerdings fest saß und auch der Bolzen auf dem Zahnrad im Richtigen Loch war. Kurz gesagt ich hatte keine Ahnung warum es plötzlch ruhig lief und hab mich nur gefreut.
So, nach dem Essen wollte ich noch ne Probefahrt machen ob alles klar ist und bin vielleicht 2 km gefahren.
Auf den Parkplatz, Motor laufen lassen und Haube auf...
Ihr werdet es nicht glauben aber der Riemen schwingt wieder genauso verrückt wie vorher um die 2 - 3cm und diese brummenden Geräusche waren nat. auch wieder da welche vom Riemen und dem Spanner erzeugt werden.
Wie gesagt, hatte gerade die Überschrift in diesem Thread geschrieben als ich noch dachte, das alles gut ist und ihr meine Erfahrungen wissen sollt.
Aber jetzt kam alles anders.
Kann mir mal einer erklären was ich jetzt noch machen soll oder was es denn noch sein könnte?
Fahr bald in den Urlaub und will das die Karre vorher läuft 😉
Vielleicht hat ja doch die Lichtmaschine nen Treffer, wie kann ich die sinvoll Prüfen?
Mir gehen langsam die Ideen aus und ich würde mich über ein paar Tipps von Euch sehr freuen.
Schließlich liegen einige von Euch öfter unterm Auto als ich und haben mehr Ahnung.
Vielen Dank und Sorry für den Letter hier aber ihr sollt die ganze Geschichte kennen ^^
26 Antworten
Danke Dir,
ja das macht es ein bischen erträglicher und ich werd mich nicht so sehr ärgern ^^
-> Börnie
Hallo Forum,
[A3 8L Bj02 1,6]
bei mir surrt und knatterts seit gestern im Motorraum. Je mehr Gas ich gebe desto lauter. Mein Schrauber sagte eine Spannrolle der Lichtmaschine oder Klimaanlage ist defekt. Welche weiß er nicht, müsste man ausbauen und von Hand drehen.
Ich habe keine Ahnung, wieviel Aufwand das ist zwei Spannrollen auszubauen und zu testen/wechseln? Habt ihr eine Idee, was mich der Spaß kostet? Um die 100 Euro oder viel zu tief gegriffen? Man konnte oder wollte mir kein Preis sagen. Ich sollte den Wagen stehen lassen und er repariert es. Aber nicht, dass ich danach Knäckebrot mit Wasser essen darf 🙂
Was sagt ihr Experten, wieviel kostet sowas grob?
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle wechseln lassen: großer Aufwand/Kosten?' überführt.]
Soweit ich weiß wechselt man die gleichzeit mit dem Zahnriemen.
Das heißt wenn einmal alles soweit rausgebaut ist solltest du den gleich mitwechseln lassen. Sollte dann etwa bei 200-300€ liegen.
Kenn deinen KM-Stand nicht, sonst würde gegebenenfalls auch noch die WaPu dazu kommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle wechseln lassen: großer Aufwand/Kosten?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von audifan2005
Mein Schrauber sagte eine Spannrolle der Lichtmaschine oder Klimaanlage ist defekt.
.
Hallo,
das ist die Spannrolle des Keilrippenriemens, das hat nichts mit dem Zahnriemen oder der Wasserpumpe zu tun.
Riemen ca. 25~35 EUR
Spannrolle ca. 40~60 EUR , sieht so ähnlich aus: http://www.autoteile-guenstig.de/img/204/533007630.png
Arbeit ca. 20 min
mfg
chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle wechseln lassen: großer Aufwand/Kosten?' überführt.]
Ähnliche Themen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle wechseln lassen: großer Aufwand/Kosten?' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von chris6
.Zitat:
Original geschrieben von audifan2005
Mein Schrauber sagte eine Spannrolle der Lichtmaschine oder Klimaanlage ist defekt.Hallo,
das ist die Spannrolle des Keilrippenriemens, das hat nichts mit dem Zahnriemen oder der Wasserpumpe zu tun.
Riemen ca. 25~35 EUR
Spannrolle ca. 40~60 EUR , sieht so ähnlich aus: http://www.autoteile-guenstig.de/img/204/533007630.png
Arbeit ca. 20 minmfg
chrissehe ich auch so .
Die Spannrolle des KRR , ist recht einfach zu tauschen .
Zitat:
Original geschrieben von chris6
.Zitat:
Original geschrieben von audifan2005
Mein Schrauber sagte eine Spannrolle der Lichtmaschine oder Klimaanlage ist defekt.Hallo,
das ist die Spannrolle des Keilrippenriemens, das hat nichts mit dem Zahnriemen oder der Wasserpumpe zu tun.
Riemen ca. 25~35 EUR
Spannrolle ca. 40~60 EUR , sieht so ähnlich aus: http://www.autoteile-guenstig.de/img/204/533007630.png
Arbeit ca. 20 minmfg
chris
Oh Entschuldigung. Das hab ich gekonnt übersehen! Ich bin raus. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle wechseln lassen: großer Aufwand/Kosten?' überführt.]
Wenn du willst kannstes auch selbst machen, is ganz simpel....
Als erstes musst du den Spanner entspannen, indem du ihn mit einem Drahtstift sperrst. Oben auf dem Spanner ist ein Loch und in Endposition, in die du ihn bringen sollst is auch ein Loch. Auf dem Spanner selbst ist so ein viereckiger kurzer Stab in den auch das eine Loch intefriert ist. Ich habs so gemacht, dass ich nen Nagel (ausreichend dick) dareingesteckt habe und darüber ein Eisenrohr, welches ich mir vorher rechteckig geschmiedet hatte aufgesteckt habe. Dann kannst du den Spanner richtung Kennzeichen entspannen und den Nagel in das Andere Loch schieben. Nun sitzt der KRR locker und kann abgenommen werden. Dann kannst du den Spanner abschrauben, das sind 3 Schrauben mit 13er Schlüsselweite und schon hast du die Möglichkeit einen neunen Einzubauen oder auch nur die Spannrolle selbst auszutauschen. Einbau in Umgekehrter R0eihenfolge. Geübte brauchen bestimmt nur 15 Minuten, fürs erstemal würde ich 1 std. einplanen. So zahlst du unterm strich etwas unter 50 Euro und etwas eigenen Schweis, dafür brauchst du nicht auf Knäcke und Wasser umsteigen ;-) .
Ich hab dir die Links von den benötigten Teilen angehängt. Is mein persönlicher Lieblingsdealer, da günstig und qualitativ sehr hochwertig und er hat einfach alles was das Schrauberherz begehrt.
http://atm-autoteile.de/product_info.php?...
http://atm-autoteile.de/product_info.php?...
http://atm-autoteile.de/product_info.php?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle wechseln lassen: großer Aufwand/Kosten?' überführt.]
Hier nochmal ein Bild mit dem Arbeitsablauf grob aufgemahlt ;-)
Im einen Bild ist der Spanner ungespannt und im Anderen Ist er gespannt und mit einem Stift gesichert (nagel geht auch). Wenn der Spanner gespannt ist, ist der Riemen entspannt und kann abgenommen werden, wenn man dann den Spanner entspannt (aktiviert) spannt sicher Riemen wieder, logisch oder??? 'Das blaue soll das Heizungsrohr , welches ich eckig geschmiedet habe darstellen, je weniger Spiel das ganze hat, desto besser funktionierts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle wechseln lassen: großer Aufwand/Kosten?' überführt.]
"Offtopic ":geiler shop danke. Hab mir erst mal Gasdruck Federn für den Kofferraum bestellt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle wechseln lassen: großer Aufwand/Kosten?' überführt.]
sag ich ja. Habs zufällig gefunden beim Googlen auf Tiefpreisjagt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle wechseln lassen: großer Aufwand/Kosten?' überführt.]
UPDATE:
Hallo Forum,
es ist bekanntlich immer alles anders als man denkt. Die Lichtmaschine ist defekt und muss ausgetauscht werden. In diesem Zuge wird mir auch gleich die Spannrolle mit Riemen gewechselt, da die auch schon Geräusche machen soll. Die Werkstatt hat mit so einem lustigen Teil, was sonst ein Arzt benutzt, abgehorcht.
625 Kröten darf ich zahlen. Angemessen für die Arbeit?
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle wechseln lassen: großer Aufwand/Kosten?' überführt.]
Mir ist aufgefallen das meine Spannrolle nach dem Zahnriemen Wechsel auch etwas vibriert! Ich hatte nach dem Erststart auch paar mal ein komische Geräusche, derzeit höre ich aber nix mehr.
Könnte das ggf. auch der Freilauf der Lima sein?
Oder ist das normal?
(1,8T 110KW / AUM)
Danke.