Spannrolle blockiert! Grund für Zahnriemenzähne Abrieb???
Guten Abend zusammen,
hab bereits vor einigen Tage ein Thema eröffnet (Audi 80 Zahnriemen kaputt. Motor im Arsch? HILFE!!), morgen soll der bestellte Zahnriemen kommen habe heute den alten abgenommen dabei habe ich festgestellt das sich die Spannrolle keine bißchen bewegen ließ. Dabei sollte sie es doch, oder? Könntes das der Grund also das blockieren der Spannrolle für den Abrieb der Zahnriemenzähne gewesen sein?
Das Nockenwellenrad lässt sich problemlos jedoch immer abschnittsweise(immer ca ne 1/4 drehung) drehen aber das ist doch korrekt, oder?
Hat noch jemand einen guten Tipp für den Zahnriemenaustausch? Grobe Anleitung habe ich bereits.
Danke schonmal für Antworten.
33 Antworten
Kontrollier mal die Markierungen an Kurbel- und Nockenwelle.
Das ist die größte Fehlerquelle bei Zahnriemenwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von gaz-man
Spannrolle sollte sich drehen - Normalerweise.!!!🙄Hatte vor kurzem auch einen Thread mit meinem Zahnriemen - nur Probleme😠
Nun habe ich wieder einen neuen drinn(der 3'te in der kurzen Zeit ca,4 Wochen)
Hast du mal nachgesehen, ob der Bolzen auf den die Spannrolle läuft nicht verbogen ist und somit die Rolle schräg läuft?
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
genau sowas kann die ursache sein wieso das es den riemen immer abwetzt.Zitat:
Hast du mal nachgesehen, ob der Bolzen auf den die Spannrolle läuft nicht verbogen ist und somit die Rolle schräg läuft?
schau mal ob das alle scheiben miteinander fluchten.nicht das da was schief ist wie z.b die spannrolle.
Beim Letzten wechsel wurde am Bolzen rumgedoktort, denke mal das es jetzt deswegen weniger abschleift vom Riemen als vorher.
Kein Plan warum kein Neuer genommen wurde.
Kann mann das wechseln ohne das der Riemen runter muss.?? Oder nicht so gut😕
Ähnliche Themen
ich denke an der Nockenwelle kanns nicht liegen. Die lässt sich doch nur schlecht fein verstellen. Hab daran gedacht die kurbelwelle ein zahn vllt. vorzustellen. Dadurch kann ja höchstens passieren das der Zündfunken milisekunden später kommt das gemisch später zündet beim kolben abgang(also kurz nach ot). Oder er läuft wieder rund. Aber vllt wirds auch an einem defekten ventil liegen oder ähnlichem. Vllt. doch den Kompressionsdruck messen. Keiner mehr Tipps?
Zitat:
Original geschrieben von Tralafaz86
ich denke an der Nockenwelle kanns nicht liegen. Die lässt sich doch nur schlecht fein verstellen. Hab daran gedacht die kurbelwelle ein zahn vllt. vorzustellen. Dadurch kann ja höchstens passieren das der Zündfunken milisekunden später kommt das gemisch später zündet beim kolben abgang(also kurz nach ot). Oder er läuft wieder rund. Aber vllt wirds auch an einem defekten ventil liegen oder ähnlichem. Vllt. doch den Kompressionsdruck messen. Keiner mehr Tipps?
@Tralafaz86
Respekt😉 Das du dich da so rantraust, mit wenig kenntniss wie ich aus diesem Thread mitbekomme.
Wünsche gutes Gelingen.
Ein Zahn Versatz heißt 8° Versatz in den Steuerzeiten!!
Wenn alles auf o.t. steht, liegt das Problem woanders.
Auch sicher das alles richtig steht?
Häufig wird beim spannen ein Fehler gemacht!
hat jetzt nix mit der rauchentwicklung zu tun aber die zwischenwelle verdreht sich immer sehr leicht wenn man den zahnriemen auflegt.
da sollte man auch aufpassen.
naja bin ein bastler und versuche immer alles erst selbst zu reparieren daraus kann man nur lernen. Und welcher Wagen/motor ist da besser geeignet als dieser. Hab mich vor dem Zahnriemenwechsel gut erkundigt und literatur besorgt. Zu dem wurde mir von etwas erfahrenderen Leten gesagt das der Zahnriemenwechsel durchaus selber durchzuführen sei. Wäre der Motor kein Freiläufer hätte ich da auch nie was dran gemacht weil das Risiko viel zu groß gewesen wär dasich nochmehr zerstöre. Letztenende war es ja auch nicht so schwer. Hab halt jetzt nur ein Problem mit den Steuerzeiten oder wenns schlimm kommt mit nem Ventil.
Werde morgen mal nen Kompressionsdruck durchführen. Und evtl. mal Die Kurbelwell um 8° (einen Zahn) im Uhrzeigersinn drehen. Vllt tut sich ja was. Wie gesagt die Markierungen(OT) habe ich alle strikt eingehalten. Jedoch kann sich doch trotzdem schnell mal ein Zahn mehr oder weniger einschleichen. Denke der Ruach schließt auf schlechte/unpünktlich verbrennung.Was meint ihr??
Wenn bis sonntag garnix geht oder der Kompressiondrucktest schlecht ausgefallen ist werd ich den Wagen zur Werkstatt bringen dann bin ich es satt.
Für weiter Tipps oder Ideen dem Motor das Stottern abzugewöhnen bin immer offen.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Was mir wohl entgangen ist: um welchen Motor geht es denn genau?
um den 1.8er 88 PS,MKB:SF
hört sich eigentlich schon stark nach versetzten markierungen an. ich würde sie nochmal überprüfen. wenn du die zündkerzen rausnimmst müsstest du den motor von hand auf die markierungen drehen können. wenn alle fluchten, dann sollte es passen. da du ja sonst nix verstellt hast sollte er dann auch rund laufen.^^
und zum kaputten zahnriemen... wenn du immer nur den riemen wechselst, dann ist das wie ne kopfschmerztablette... die schmerzen sind für ne weile weg, aber wenn du nen loch im schädel hast wirds danach trotzdem wieder weh tun. 😉
man sieht sehr gut, dass der riemen auf der äußersten kante der scheiben läuft. das heißt einer der umlenkpunkte (kurbelwelle, nockenwelle, spannrad) steht leicht schräg zu den anderen.
kurbelwelle und nockenwelle kommen hierfür kaum in frage. was übrig bleibt ist die spannrolle. wenn da mal jemand mit nem hammer rumgewürgt hat und nur im geringsten was verbogen wurde, dann wandert der riemen zwangsläufig auf eine seite bis er kaputtgeht.
am besten mal die gesamte rollenbaugruppe tauschen. angefangen von der befestigung über lagerung bis zur rolle selbst. kann dir jetzt nicht genau sagen welche teile da alle dranhängen, aber einer davon hat nen schaden und muss ausgetauscht werden, sonst kannste den riemen immer wieder wechseln.
unterm strich wirds billiger sein hier großzügig neuteile zu verwenden als alle paar wochen nen neuen riemen zu kaufen (und einzubauen).
das thema steht mir auch noch bevor... aber ich muss mich erst noch dazu überwinden... beim V6 wurde bei dem thema nämlich leider nicht sonderlich viel wert auf zugänglichkeit gelegt. 🙁
das ganze hier ist etwas durcheinander weil hier quasi zwei verschiedene themen behandelt werden. Ich hatte den Zahnriemenabrieb und hab eben einen neuen draufgemacht und nun einen stotternden motor.
der andere kollege hat das problem mit der permant abnutzenden zahnriemen. er hat auch die Bilder reingestellt.
Ich denke das mit den zündkerzen ausbauen und markierungen checken war für mich gedacht. Ich hoffe es liegt nur an den steuerzeiten. Werd also nochmal alle markierungen checken!
Übrigens die eingentlich themafrage "Spannrolle blockiert! Grund für Zahnriemenzähne Abrieb???" konnte ich mir eben auch beantworten. ICh habe die Spannrolle ausgetausch weil die alt kein milimeter mehr drehte. Also Tipp: Wenn zahnriemenwechsel direkt spannrolle austauschen. Absolute schwachstelle an der ganzen sache.