Spannrolle blockiert! Grund für Zahnriemenzähne Abrieb???

Audi 80 B3/89

Guten Abend zusammen,
hab bereits vor einigen Tage ein Thema eröffnet (Audi 80 Zahnriemen kaputt. Motor im Arsch? HILFE!!), morgen soll der bestellte Zahnriemen kommen habe heute den alten abgenommen dabei habe ich festgestellt das sich die Spannrolle keine bißchen bewegen ließ. Dabei sollte sie es doch, oder? Könntes das der Grund also das blockieren der Spannrolle für den Abrieb der Zahnriemenzähne gewesen sein?
Das Nockenwellenrad lässt sich problemlos jedoch immer abschnittsweise(immer ca ne 1/4 drehung) drehen aber das ist doch korrekt, oder?

Hat noch jemand einen guten Tipp für den Zahnriemenaustausch? Grobe Anleitung habe ich bereits.

Danke schonmal für Antworten.

33 Antworten

Spannrolle sollte sich drehen - Normalerweise.!!!🙄

Hatte vor kurzem auch einen Thread mit meinem Zahnriemen - nur Probleme😠

Nun habe ich wieder einen neuen drinn(der 3'te in der kurzen Zeit ca,4 Wochen)

Der neue reibt sich nun auch schon wieder ab, und laut aussage will die Werkstatt damit nix mehr zu tun haben😕

Stelle mal meine Bilder rein.

Die ersten Bilder sind vom 2'ten wechsel, die restlichen drei von dem letzten Wechsel.
(Bennenungen stimmen nicht- ausgefranzter Riemen ist der 2'te, der mit den wenigeren spuren der 3'te)

Neuer riemen
Neuer riemen
Noch 3'te
+3

haste denn selber mal geguckt woran es liegen kann? Vllt mal nen Zahnriemen von einer anderen Firma ausprobieren. Es scheint ja so als würde sich deiner seitlich abnutzen. Vielleicht schleift der irgendwie an der verkleidung oder die Spannung stimmt nicht.
Bei mir waren die hälfte der zähne einfach abgerieben und die spannrolle schien sich kein stück zu bewegen. Hab mir jetzt ein set mit zahnriemen und spannrolle bestellt. werds nachher mal versuchen einzubauen. Hab das noch nie gemacht aber mir bereits einige Anleitungen dazu besorg. Ich denk das müsste ich hinkriegen. Hoffe nur der Motor hat nicht drunter gelitten.

Zitat:

Original geschrieben von Tralafaz86


.Vielleicht schleift der irgendwie an der verkleidung oder die Spannung stimmt nicht.

Verkleidung eher nicht da ja aus Kunstoff.Sonst wär schon ein loch drin😉

Zitat:

Original geschrieben von gaz-man


Spannrolle sollte sich drehen - Normalerweise.!!!🙄

Hatte vor kurzem auch einen Thread mit meinem Zahnriemen - nur Probleme😠

Nun habe ich wieder einen neuen drinn(der 3'te in der kurzen Zeit ca,4 Wochen)

Der neue reibt sich nun auch schon wieder ab, und laut aussage will die Werkstatt damit nix mehr zu tun haben😕

Stelle mal meine Bilder rein.

Die ersten Bilder sind vom 2'ten wechsel, die restlichen drei von dem letzten Wechsel.
(Bennenungen stimmen nicht- ausgefranzter Riemen ist der 2'te, der mit den wenigeren spuren der 3'te)

Evt.gehört hinter die Spannrolle noch eine Distanzscheibe,das die weiter nach vorne steht.ist jetzt nur so ein Gedanke  🙂
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45



Zitat:

Evt.gehört hinter die Spannrolle noch eine Distanzscheibe,das die weiter nach vorne steht.ist jetzt nur so ein Gedanke  🙂
Grüße

das die riemenscheiben nicht fluchten ist eine möglichkeit.und auch die spannrolle.

Bei tut es im unteren Bereich Schleifen, also ich höre es beim genaueren hinhören.
Die von der Werkstatt wollen es nicht hören, er meinte er kann doch nicht schon wieder den Riemen wechseln. Er mag nicht mehr.

Werde noch so ein bissi Fahren(oder Motor-Platt) und dann den nochmals auffordern das zu richten.
Wenn es dann genauso sein sollte wie mit dem vorherigen Riemen.

Falls er nicht einlenkt werde ich dann zu einem Rechtsanwalt gehen.
(Fotodokumentation liegt ja vor)

Zitat:

Original geschrieben von gaz-man


Bei tut es im unteren Bereich Schleifen, also ich höre es beim genaueren hinhören.
Die von der Werkstatt wollen es nicht hören, er meinte er kann doch nicht schon wieder den Riemen wechseln. Er mag nicht mehr.

Werde noch so ein bissi Fahren(oder Motor-Platt) und dann den nochmals auffordern das zu richten.
Wenn es dann genauso sein sollte wie mit dem vorherigen Riemen.

Falls er nicht einlenkt werde ich dann zu einem Rechtsanwalt gehen.
(Fotodokumentation liegt ja vor)

was ist den das für eine scheiß Werkstatt?

haben die überhaupst kunden?zumindestens keine zufriedene denk ich mal

hab ich auch noch nie gehört das es eine Werkstatt nicht interessiert den zahnriemen zu erneuern.

das sind meistens dann ars******er!

an deiner stelle würd ich mir eine andere Werkstatt suchen weil sowas kann doch nicht sein oder?

ok hab eben den Zahnriemen bekommen und direkt angefangen den Zahnriemenwechsel durchzuführen. Jetzt bin ich aber an der Kurbelwellenkeilriemenscheibe hängengeblieben. Also die drei Inbus schruaben habe ich gerade noch mit alles Kraft lösen können aber bei der 19er Mutter ging nichts mehr. Weis jemand wie ich die gelöst kriege. Wegen dieser Mutter bin ich bereits am überlegen den wagen doch zur werkstatt zubringen.

Zitat:

Original geschrieben von Tralafaz86


ok hab eben den Zahnriemen bekommen und direkt angefangen den Zahnriemenwechsel durchzuführen. Jetzt bin ich aber an der Kurbelwellenkeilriemenscheibe hängengeblieben. Also die drei Inbus schruaben habe ich gerade noch mit alles Kraft lösen können aber bei der 19er Mutter ging nichts mehr. Weis jemand wie ich die gelöst kriege. Wegen dieser Mutter bin ich bereits am überlegen den wagen doch zur werkstatt zubringen.

die 19er schraube lasste drin!

auf der keilriemenscheibe ist eine kerbe.

die Kerbe sollte mit der zwischenwelle übereinstimmen.

also drehst eine schraube mit der keilriemenscheibe rein und drehst auf dei markierung hin.

aber leg die scheibe richtig auf!sieht man die einbuchtung(kerbe) eh auf der hinterseite.

weißt du überhaupst schon was du machst und wie es geht?

kann schnell in die hose gehen wenn du die markierungen nicht einhältst.

ich sag nur abgebrochene Ventile!

Das problem ist das ich die untere abdeckung des Zahnriemen nicht abbekomme und so auch nciht die zwischenwelle sehe. ich wollte die Kurbelwellenscheibe abnehmen umd dann die abdeckung zu entfernen um dann die kurbelwellenscheibe wieder drauf zumachen(so wie sie war) und anschließend die kerben/markierungen nutzen.
Kurbelwelle und Schwungrad sind doch gekoppelt. Sollte ich die markierung der kurbelwellenscheibe verlieren kann ich mich doch auch nach dem schwungrad richten oder nicht??
Also die 19er soll nciht gelöst werden um die kurbelwellenscheibe zu entfernen? wie bekomme ich die dann ab?

Zitat:

Original geschrieben von Tralafaz86


Sollte ich die markierung der kurbelwellenscheibe verlieren kann ich mich doch auch nach dem schwungrad richten oder nicht??
Also die 19er soll nciht gelöst werden um die kurbelwellenscheibe zu entfernen? wie bekomme ich die dann ab?

welchen 80er hast du?

also am schwungrad hast du auch eine markierung die du von oben erkennen kannst.es steht ein"0" auf der scheibe die beim einstellen dann noch zur hälfte an der kante zu sehen sein muss.

die schrauben sind hinter der keilriemscheibe von oben gesehen links unten dürften zwei versteckt sein.

Hab den Audi 80 1.8s 88ps Motorbezeichnung sf.
Also ich komm an eine schraube(unten links) der abdeckung nicht dran ohne das ich die keilscheibe (kurbelwelle) abnehme(denk ich zumindestens).

Zitat:

Original geschrieben von Tralafaz86


Hab den Audi 80 1.8s 88ps Motorbezeichnung sf.
Also ich komm an eine schraube(unten links) der abdeckung nicht dran ohne das ich die keilscheibe (kurbelwelle) abnehme(denk ich zumindestens).

die keilriemenscheibe muss ab! die 4 kleinen imbus abschrauben und runterschieben.dann kommst du auch an den einen schrauben ran.

Also nach einigen Stunden schrauben und einige Tausend Newton Kraft weniger aufgrund einiger sehr fester schrauben(Wasserpumpenriemenscheib) habe ich es geschaft den Zahnriemen erfolgreich naja zumindestens an der richtigen stelle anzubringen. Alles wieder angebracht(außer abdeckungen) spring der motor auch relativ schnell wieder an. Doch leider musste ich schnell feststellen,dass das erzeuge Motorgeräusch nicht dem alten gewohnten brummen entsprach. Der Motor läuft unrund produziert erhöhten rauch und geruch und geht ohne choke sehr schnell wieder aus.
Frage: Kapuute ventile/Kolben oder falsch eingestellt. Dabei habe ich sehr darauf geachtet das alle markierungen richtig liegen. Wie soll ich weiter machen? Komprssionsdruckmessung durch führe oder kann man etwas an der einstellung fummeln ohne das ich gleich den motor sprenge??
danke für jegliche antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen