Spannrolle am V6 2,6l fest,und nun?

Audi 80 B3/89

An meinen Audi 100 (C4,2.6l, V6 ,Bj 94 )ist die Spannrolle für den Zahnriemen festgegangen.
Habs noch rechtzeitig bemerkt, der Riemen ist nicht gerissen stinkt aber merklich nach verbrannten Gummi, Motor läuft noch, der Riemen läuft halt über die feste Spannrolle. Und das ganze pfeift zeimlich.
Sobald ich das bemerkte, habe ich d en Wagen nicht mehr angelassen.
Nun möchte ich den Zahnriemen, Spannrolle, den Keilrippenriemen(treibt die Servo, Klima, und Lima an) und vorsorglich auch die Wasserpumpe wechseln lassen.
Eine Audi- Fachwerkstatt hat mir einen Kostenvoranschlag über mind. 1200Euro aber wahrscheinlich gute 1500 Euro gemacht, ca 8 Arbeitsstundenund das x2 weil ja 2 SChrauber!! . GEHTS NOCH!!? Find ich persönlich sehr heftig, wäre ja schon fast ein wirtschaftlicher Totalschaden!!!
Was ist sinnvoll zu wechseln, und wer weiss eine günstige Werkstatt in der nördlichen Region München/Umland?Was habt Ihr so bezahlt?
Ps: Zahnriemen+ sämtliche Rollen wurden vor 2 Jahren oder ca 40 000km gewechselt in einer Werkstatt , war ein Kit von Continental,
das macht die Sache so ärgerlich.....

14 Antworten

komme aus münchen und muss es jetzt bei meinem vermieter machen (a6 C4 2.6) deshalb werde ich das spezialwerkzeug kaufen. könnten es dann auch bei dir machen. Habe selber einen 2.6 deshalb lohnt sich der kauf auch für mich

Was ist das für ein Spezialwerkzeug was man fürn V6 braucht?

Braucht man da nicht was um die Nockenwellen zu arretieren?

Doch, man braucht den Bügel, der die Nockenwellen arretiert, und den Dorn, der die Kurbelwelle arretiert.
Steht mir auch bald bevor.

Den Kühlwasserregler bei der Aktion nicht vergessen!

Ähnliche Themen

Re: Spannrolle am V6 2,6l fest,und nun?

Zitat:

Original geschrieben von C4-Veteran


Eine Audi- Fachwerkstatt hat mir einen Kostenvoranschlag über mind. 1200Euro aber wahrscheinlich gute 1500 Euro gemacht, ca 8 Arbeitsstunden und das x2 weil ja 2 SChrauber!! .

Habs etws missverständlich geschrieben: Die Reparatur in dieser "Edelschmiede" soll komplett mit allen ca 1200 bis 1500 Euro kosten INKL. 8STDx2 (Mechaniker).

APIAL: Du hast ne PN.....

Bin für weiter Tips offen......

8h mit zwei Mann, also darüber kann ich nur lachen.
Auch noch am C4... das mach ich alleine in der Zeit und trink noch ein paar Bier dabei

Der Preis ist ein Witz. Das dauert für Leute, die das schonmal gemacht haben etwa 3 Stunden. Unbedingt noch ein 2. Angebot einholen. Eigentlich sollte das so 450-650 Euro kosten (bei VAG).

Der Preis ist viel zu hoch da kannst du es beim VAG mit original teilen machen lassen und sparst noch .
Die Nockenwellenaretierung macht es leichter genau wie der Dorn den ich verschlampt hab .... !!!! Geht aber auch ohne oder so wie ich es mach nur mit der n-aretierung dauert ca 4-6 Stunden alleine .
Aber wenn du erst vor 2 jahren in einer Werkstatt das machen lassen hast würde ich denen mal decent auf die füße treten !!! Zweck Koanz als ungeübter schrauber würde ich die finger davon lassen .

Du brauchst außerdem einen Abzieher um die konischen Nockenwellenräder runterzuziehen. Aber daran wird es sicher nicht scheitern. Zu dem Preis würde ich das ganz sicher nicht machen lassen. Ich würde mal sagen, hier im Forum gibt es sicher den ein oder anderen in deiner Nähe, der das für ca. 400€ inkl Material für dich machen kann.
Alles was du tauschen solltest wurde bereits genannt, ich würde, sofern nicht schon geschehen, auch direkt das Kühlsystem gut spülen und auf G12+ umrüsten. Hat eine höhere spez. Wärmekapazität, besseren Korrosionsschutz und schmiert die Wasserpumpe besser.

@ apial, wenn du den wechsel machst, könntest du da so freundlich
sein und das ganze mit fotos Dokumentieren und nachher eine
bebilderte Anleitung erstellen, wär sehr hilfreich.
Ich such zur Zeit nen V6 und wenn der Wechsel nicht so dramatisch
ist würd ich das auch mit nem befreundeten Schrauber machen.
Ich wüsst halt nur gern wie, was, wo, wann, womit gemacht wird 😉

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Robert.hd123


@ apial, wenn du den wechsel machst, könntest du da so freundlich
sein und das ganze mit fotos Dokumentieren und nachher eine
bebilderte Anleitung erstellen, wär sehr hilfreich.
Ich such zur Zeit nen V6 und wenn der Wechsel nicht so dramatisch
ist würd ich das auch mit nem befreundeten Schrauber machen.
Ich wüsst halt nur gern wie, was, wo, wann, womit gemacht wird 😉

Danke 🙂

Hast du kein Wie mach ichs mir selbst Buch? Da ist es gut beschrieben.

Ist "eigentlicH" kein Problem aber die Werkzeuge sollte man unbedingt haben da man zum Spannen des Riemens die NW Räder vom Konus lösen muss damit sie sich beim Spannen mitdrehen und gleichmäßig gespannt wird aber dabei müssen halt die NW blockiert bleiben und das ist ohne den Bügel ziemlich schwierig

🙄

Asche auf mein Haupt 😁

Die Bücher stehen sogar vor mir im Regal ... 🙄

Hallo

Bin jetzt etwas schlauer......
was mein Bekannter( ist KFZ-Mechamiker) als Spannrolle gedeutet hat ist die Wasserpumpe die sich gefressen hat.
Habe mittlerweile eine Werkstatt gefunden, die mir den kompetten Zahnriemen mit sämtlichen Rollen und die Wapu für(dazu den eh bald fälligeb Rippenriemen der Servo,Klima, Lima antreibt) für komplett 500 Euro inkl Ersatzteile macht. Die Werkstatt veranschlagt übrigens nur 1X 3,5STD Arbeitszeit. Wäre bei einer anderen WErkstatt vielleicht etwas günstiger gegangen, aber ich brauch halt mein Auto wieder.
Noch eine FRage:
Soll ich das Thermostat mitwechseln lassen? Hat bis zum Schluss funktioniert, d.H. Wassertempratur war bei ca 90 GRad.

Hi!
Thermostat auf jeden Fall wechseln! Kostet keine 15€ und im Falle des Falles baust Du sonst alles wieder auseinander...

Deine Antwort
Ähnliche Themen