Nach Bremsbelagwechsel blockieren die Bremsen!!!

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen!

Ich habe heute an meinem Audi B4 Avant TDI die Bremsbeläge gewechselt. Die Kolben im Sattel ließen sich problemlos zurückschieben. Doch bei der Probefahrt merkte ich, daß die Räder nahezu blockieren und daß das Bremspedal nach Betätigung nicht mehr in Ausgangsstellung zurückgeht. Was kann das sein? Kann man das ohne Werkstatt wieder hinkriegen?
Danke.

14 Antworten

Hast du die Auflageflächen für die Bremsbeläge blank gemacht? Wenn du das nämlich nicht tust kann genau das passieren!

Jo, habe ich. Du meinst also, daß die Beläge sich quasi verkeilt haben und deswegen blockieren?

wenn die Kolben freigängig waren fällt mir kein andere Fehler ein 😕

Merci erstmal. Werde morgen nochmal mir die Bremsen näher anschauen. 🙄

Ähnliche Themen

Hast den ganzen mist ordentlich mit der drahtbürste geputst sättel laufschiene etc ?
Hab ich auch mal nicht gmacht und dann hab ich schön gschaut. Dann ham sich 136 ps angfühlt wie 90 und es hat ordentlich gestunken. Wieder zerlegt und geputzt und alles is wieder gangen.
mFG BOSE

Moin, also ohne die Bremssattelträger zu reinigen, lassen sich die neuen Bremsbeläge doch schlecht einbauen, ohne Hammer jedenfalls. Das hängende Bremspedal kommt aber nicht durchs Blockieren der Beläge, das muss mit dem Hauptbremszylinder oder dem Bremskraftverstärker zusammenhängen..

Hast du als du die Bremsbeläge gewechselt hast das Bremspedal beim ersten Aufpumpen bis ans Bodenblech gedrückt?

Kann dann gut sein, das dein Hauptbremszylinder hin ist...

Habe den Fehler gefunden. Verkleidung oberhalb der Pedale ist verrutscht und das Bremspedal blieb dort hängen, weshalb es nie in Ausgangsstellung zurückgeflutscht ist. Deshalb haben die Bremsen leicht blockiert. Und ich Depp habe es nicht gleich gemerkt....😁
Kleiner Fehler, große Wirkung......

An dieser Stelle wäre ich sehr Froh das es nur so ein Schusselfehler wäre. Denn wenn man Fehler beim zusammenbauen von Sicherheitsrelevanten Teilen macht dann ist das wesendlich Schlimmer 😉
Aber gut das der Fehler so einfach zu beheben war 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Frendly_KIller


Hast du als du die Bremsbeläge gewechselt hast das Bremspedal beim ersten Aufpumpen bis ans Bodenblech gedrückt?

Kann dann gut sein, das dein Hauptbremszylinder hin ist...

Wieso kann denn dann der Hauptbremszylinder kaputt werden ??? 😕

Wieso kann denn dann der Hauptbremszylinder kaputt werden ???

Weil der Kolben im HBZ erstmal seit seiner Geburt bzw. seit langer Zeit wieder in die Tiefen des HBZ kommt, dorthin wo sich möglicherweise an der "unbenutzen" Oberfläche hat Dreck, Gammel, evtl. leichte Korrosion ansetzen hat können.

Flutscht der Dichtring vom Kolben über diese gammelige, rauhe Oberfläche kann er Schmier oder Kratzer o. ö. abbekommen und schafft es nicht mehr abzudichten.

Eigentlich eine saublöde Konstruktion.

Aber das ist schon immer so, hat man immer schon so gemacht, bla bla, selber Schuld wenn man einen älteren HBZ durchdrückt, warum soll man was dran ändern, verdient man wieder Geld an neuen HBZ.....

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Wieso kann denn dann der Hauptbremszylinder kaputt werden ???

Weil der Kolben im HBZ erstmal seit seiner Geburt bzw. seit langer Zeit wieder in die Tiefen des HBZ kommt, dorthin wo sich möglicherweise an der "unbenutzen" Oberfläche hat Dreck, Gammel, evtl. leichte Korrosion ansetzen hat können.

Flutscht der Dichtring vom Kolben über diese gammelige, rauhe Oberfläche kann er Schmier oder Kratzer o. ö. abbekommen und schafft es nicht mehr abzudichten.

Eigentlich eine saublöde Konstruktion.

Aber das ist schon immer so, hat man immer schon so gemacht, bla bla, selber Schuld wenn man einen älteren HBZ durchdrückt, warum soll man was dran ändern, verdient man wieder Geld an neuen HBZ.....

FP

Stimmt genau, aber wenn das Pedal bei jedem Wechsel der Beläge von Anbeginn an immer durchgedrückt wurde, passiert meist nix. Ich drück immer ganz durch, auch beim Bremsflüssigkeitswechsel und es funktioniert immer noch.

Es macht außerdem Sinn, die Führungsflächen der Beläge im Träger nicht nur mit einer Drahtbürste zu reinigen, sondern eine Feile zu benutzen. Anschließend kommt eine kaugummiartige spezielle Bremsenpaste als Korrosionsschutz und Schmiere drauf.

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


Stimmt genau, aber wenn das Pedal bei jedem Wechsel der Beläge von Anbeginn an immer durchgedrückt wurde, passiert meist nix. Ich drück immer ganz durch, auch beim Bremsflüssigkeitswechsel und es funktioniert immer noch.
Es macht außerdem Sinn, die Führungsflächen der Beläge im Träger nicht nur mit einer Drahtbürste zu reinigen, sondern eine Feile zu benutzen. Anschließend kommt eine kaugummiartige spezielle Bremsenpaste als Korrosionsschutz und Schmiere drauf.

Genau so grundsätzlich sollte man die Belagträger annährend Blank machen! Wir haben in der Werkstatt oft so eine elektrische Feile genommen. Da ist man einmal pro seit vorsichtig rüber und zack wars blank und nichts hat nach dem zusammenbauen geklemmt!

Diese Bremsenpaste gibts auch als Bremsenspray. Nur muss man bei dem Spray dann höllisch aufpassen das man nichts auf die Scheiben sprüht denn sonst ist bei den ersten malen bremsen die Bremswirkung auch gleich null.

Zitat:

Stimmt genau, aber wenn das Pedal bei jedem Wechsel der Beläge von Anbeginn an immer durchgedrückt wurde, passiert meist nix. Ich drück immer ganz durch, auch beim Bremsflüssigkeitswechsel und es funktioniert immer noch.

Interessant. Guter Gedanke. Aber wie oft ist "meist" ?

Habe selbst schon lange kein nagelneues Auto unter der Fuchtel gehabt wo man das hätte so machen können. An dem nächsten Neuen, der in den Fuhrpark kommt, könnte ich das mal so machen. Nicht nur beim Bremsbelagwechsel, sondern Zwischendurch auch mal, Entlüfterventile auf und ein paar Stamperl Flüssigkeit raus. Das ist eh eine gute Sache. Werde aber sicherheitshalber erst schauen was für die Kiste ein neuer HBZ kosten würde. Nicht dass der 1000 Euros kostet und kaputt geht weil der Fuhrparker sein Bremse-ganz-durchpump-Experiment durchzieht...

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen