Womit Spannrolle spannen beim Zahnriemenwechsel

Audi 80 B3/89

Hallo liebe Audi-Gemeinde,
wollte am Wochenende mal den Zahnriemen wechseln bei meinem SD,
so Zahnriemen-Kit habe ich nun hier, aber wie kann ich denn die neue Spannrolle am besten spannen, habe kein Spezialwerkzeug.

In dem Kit lag auch noch ein neuer Stehbolzen bei (für die Spannrolle), nun die andere Frage: Wie gut bekommt man den alten ab? Wollte mir ungern das Gewinde im Block schrotten, und abbrechen wollt ich den auch net!

Habe auf die schnelle im Forum nix gefunden, deshalb hier nun mein kleiner Hilferuf ;-))

22 Antworten

Stehbolzen sollte eigentlich gut rausgehen. Vielleicht ist es auch nicht notwendig.
Spannrolle kann man mit einem Flexschlüssel (Stiftschlüssel) spannen.
Bedarf etwas Übung.

Danke für die rasche Antwort.
Wird mal in den Baumarkt gehen, mit der Spannrolle und schauen ob ich was passendes finde ;-)
Was genau meinst du mit "bedarf etwas Übung"?

Man muss wissen. wie man ihn ansetzt und dann gerade halten, das er nicht rausrutscht! 😉

kannst ne alte gabel nehmen:
die inneren "zähne" rausbrechen, die beiden äußeren ca 0,5-1 cm stehen lassen (für die länge an die löcher der spannrolle halten). dann die beiden äußeren warm machen und vorsichtig um 90° verbiegen (empfehle, in richtung gabel-innenseite, da man so am wenigsten biegen muss und so die wahrscheinlichkeit minimiert, dass der krempel bricht).
wenn du damit nicht genug kraft hast (z.b. wegen platz im motorraum), dann z.b. ne lange 19er nuß mit verlängerung draufstecken (je nach gabelgriff, dass dünnste, was passt ;-))
mfg

Ähnliche Themen

meint ihr ich kann auch eine gekröpfte SPitzzange nehmen, war das einzigste im Baumarkt was annährend gepasst hat, die Flexschüssel haben leider nen anderes Mass gehabt.

müsste auch gehen. Jch hab mal eine gekröpfte Sprengringzange genommen,ging wunderbar. - mfg -

hab gelesen, dass das "anpassbare" schlüssel "zweilochschlüssel" heisst. weiß jemand, ob die viecher noch nen enderen namen haben? ebay ist bei dem suchbegriff nicht besonders ergiebig... :-(
thx

was auch geht (so hab ich es gemacht (ist zwar etwas hardcore aber geht)) Nimm 2 stahlnägel steck die darein und pack die dann mit ner Wasserpumpenzange zum spannen, danach einfach nägel raus (BLOSS NICHT VERGESSEN) uns fertig

Und JA es funktioniert

coole idee - die könnte man auch an den köpfen zu ringen biegen, und nen schraubendreher durchschieben...

der gedanke kam mir auch schon, aber da ich nicht wusste ob es funzt, habe ich lieber hier mal gefragt.
Denn was is wenn ich die SPannrolle net vernünftig gespannt bekomme, wäre ja die Hölle, mal abgesehen das ich den Wagen täglich brauche 😁

Nur halt mal andere Frage nebenbei: So wie ich das sehe wird ne Bühne net benötigt, oder gebe es da vorteile wenn man es mit machen würde (Zeitfaktor).

Und immer dran denken: es gibt keine doofen fragen, nur doofe antworten 😁😕😁

Man kann auch diese Sprengringzangen (weis jetzt nicht wie die heißen) nehmen. Mit den Zangen wo man halt diese Federringe von Wellen etc. runter macht...

Ach hat ja schon einer geschrieben😁

Man sollte davor alles LESEN😛

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Man muss wissen. wie man ihn ansetzt und dann gerade halten, das er nicht rausrutscht! 😉
DAS

ist natürlich

immer

sehr zu empfehlen !  😁😁  Sorry, konnt ich mir jetzt nicht verkneifen 😁

Die "Sprengringzange" nennt sich Seegerringzange und der Ring dazu entsprechend Seegerring.
Gibt es für die Innenseite, da schließen sich die Backen der Zange beim zusammendrücken,
während sich bei der Zange für die Außenseite die Backen beim Zusammendrücken der Griffe
öffnen, d.h. den Ring spreizen.

Grüße,
Frank

Das ist schön, ist aber hier nicht angebracht, weil es keinen solchen Ring an der Spannrolle gibt!!
Zumindest nicht zum Spannen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen