Spaltmaße und Kofferraumklappe ST CDTI

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich hatte ja bereits zu diesem Theme etwas gesagt. Opel scheint echte Probleme mit den Spaltmaßen zu haben.
Mein Insignia war nun schon das zweite Mal in der Werkstatt, da sich der Stoßfänger vorne gelöst hatte. Gestern konnte ich das Fahrzeug wieder abholen. Das Problem konnte nicht behoben werden. Als das Fahrzeug ausgeliefert wurde, waren beide Seiten zwischen Stoßfänger und Kotflügel bündig. Auch die Kofferraumklappe, rechts und links an der Seite zwischen der Lichtkonsole stimmte. Nun hat sich der Distrikleiter das Fahrzeug angeschaut. Ergebnis. Die Maße hinten an der Kofferraumtür stimmen absolut nicht. Die Vermessung ergab einen Unterschiede zwischen 3 mm und 8 mm!!! Die Gesamte Heckklappe ist also schief.
Das Problem mit dem lösen des Stoßfängers ist Opel bekannt!!!
In kürze werden neue Klemmfedern von Opel herausgebracht, die das lösen verhindern sollen.Leider schließt der Stoßfänger immer noch nicht bündig ab. Die dahinterliegenden Plasteklemmen sind deutlich sichtbar.
Was die Heckklappe angeht, so wurde mir von FOH erzählt, wird wohl eine neue eingebaut.
Zur Zeit bin ich auf Opel alles andere als gut zu sprechen. Der Insignia ist das Prestigeobjekt von Opel. Und dann passieren sollche Dinge mit den Spaltmaßen.
Ich bin bedient und werde mir sicherlich keinen Opel mehr holen wenn das Problem nicht gelöst wird.

MfG

PS.: Übrigens gibt es eine neue Software für den Parkpiloten! Dauert ca. 1 Stunde in der Werkstatt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von infabi


Hallo,

ich seht es mal aus meiner Sicht. Da kauft man sich ein 38000,-€ Auto und vertraut darauf, dass Opel auch hält was sie beim Insignia versprechen. Und dann so etwas. Die komplette Heckklappe ist schief, der Stoßfänger löst sich!!!??? Wie kann das sein. Hat mit VW u.s.w. aber auch rein garnichts nichts zu tun. Das ist mehr als ärgerlich was sich Opel da leistet. Zumal ich kein Einzelfall bin.

MfG

Ingo

Genau das ist der Punkt. Opel will mittlerweile VW-Preise haben, dann müssen sie aber auch die gleiche Detailqualität bieten.

Detail!

Nicht das Auto an sich. Bei Zuverlässigkeit, Fahrkomfort und Lebensdauer geben sich die Marken nicht mehr viel. Aber Opel achtet (leider nach wie vor) zuwenig auf die Details. Dabei geht es weniger darum, ob das Spaltmaß nun 2mm oder 5mm hat. Wenn es gleichmäßig ist, spielt das keine Rolle.
Aber wenn die Clipse den Stoßfänger nicht halten können, fragt man sich ernsthaft, was die Entwickler während ihrer Testfahrten eigentlich gemacht haben. Den Motor zwar top abgestimmt, aber nicht nach den Clipsen geschaut. Detail!

Gerade heute war ich beim FOH, Auto meiner Eltern zur Insp. gebracht. Hab mir zwei Zafiras angeschaut, und was sofort auffiel: Heckklappe ungleich eingepasst. Links Spalt 3mm, rechts 6mm. Bei beiden Fahrzeugen. Wo war da die Endkontrolle?? Das regt mich auf, sowas geht einfach nicht (mehr). Jedem Kunde, der genauer hinschaut (und das tun bei Opel jetzt viele) fällt das auf.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Alex_337


Also: aus dem von mir aufgeführten Link ist ersichtlich, dass z.B. der von Dir angesprochene Golf mit einer Quote ("erhebliche Mängel"😉 von 2,2% gelistet ist. Und natürlich fällt ein Komplettausfall der Bremslichter unter "erhebliche Mängel". Jeder fünfte währen 20%, was anhand der Statistik nicht stimmen kann. Wo bleiben übrigens Deinerseits die Belege für Deine Aussagen?
Ich würde dazu einwenden wollen, dass ich keinen VW-Halter für so bekloppt halte, sein Auto mit einem Komplettausfall der Bremslichter zur technischen Hauptuntersuchung vorzuführen. Zumal der bekannte Fehler mit den korrodierten Massepunkten leicht zu beseitigen ist.
Insofern ist die Statistik wohl wenig hilfreich.

Hallo netvoyager,

endlich mal ein sachlicher Beitrag was die problematische Beleuchtungstechnik angeht.
Bevor es hier noch unsachlicher wird sollten wir lieber zum Thema zurückkommen.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von LexTexter


Es ist schade, dass die meisten Themen enden mit: "der XXX hat noch viel größere Probleme".

Mir ist der XXX egal. Ich fahre einen Insignia ST und interessiere mich für Problemlösungen und Erfahrungen in diesem Bereich.

Du wirst die Opel-Jünger aber nicht davon abhalten, zur Vernebelung der Defizite der eigenen Marke auf die Fehler beim Mitbewerb abzulenken...

Du wirst die VW-Jünger aber nicht davon abhalten, zur Vernebelung der Defizite der eigenen Marke auf die Fehler beim Mitbewerb abzulenken...

Du wirst die BMW-Jünger aber nicht davon abhalten, zur Vernebelung der Defizite der eigenen Marke auf die Fehler beim Mitbewerb anzulenken...

Du wirst die Audi-Jünger aber nicht davon abhalten, zur Vernebelung der Defizite der eigenen Marke auf die Fehler beim Mitbewerb abzulenken...

Du wirst die Mercedes-Jünger aber nicht davon abhalten, zur Vernebelung der Defizite der eigenen Marke auf die Fehler beim Mitbewerb abzulenken...

Du wirst die Ford-Jünger aber nicht davon abhalten, zur Vernebelung der Defizite der eigenen Marke auf die Fehler beim Mitbewerb abzulenken...

Du wirst die...

😉

in etwa das selbe findet hier aktuell statt.

Der Fred handelte um nicht zufriedenstellende Spaltmasze bei einigen Fahrzeugen des Fabrikats OPEL Insignia - soweit sogut.

Das nahmen einige als Anlaß den Verstand vollends abzugeben - Der K(r)ampf lautet Spaltmasze versus Glühlampen versus Rost  🙄 - die Diskussion OPEL versus Volkswagen versus Mercedes ist augenscheinlich nur ein Nebenkriegsschauplatz, von Leuten eröffnet die nicht fähig sind, ihre Erfahrungen (insofern sie selbst von der fraglichen Sache eine haben) verständlich darzustellen  - es dominiert wieder die persönliche Beleidigung anstelle konstruktiver Kritik. Einen Fahrer anderer Marken, mit polemischen Unterstellungen, hinein zu ziehen, um von den eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken, ist der Gipfel der hier anwesenden, leider prosperierenden Dummheit.

Das alles wegen einem irgendeinem Scheißkarren.

Hoffentlich habts ihr sonst keine Probleme 😁

Hallo,

ich seht es mal aus meiner Sicht. Da kauft man sich ein 38000,-€ Auto und vertraut darauf, dass Opel auch hält was sie beim Insignia versprechen. Und dann so etwas. Die komplette Heckklappe ist schief, der Stoßfänger löst sich!!!??? Wie kann das sein. Hat mit VW u.s.w. aber auch rein garnichts nichts zu tun. Das ist mehr als ärgerlich was sich Opel da leistet. Zumal ich kein Einzelfall bin.

MfG

Ingo

... weiss man eigentlich schon etwas näheres bezüglich der Beleuchtungsprobleme bei VW...

*duckundweg* 😮 😉 🙂

Ich weiss nicht, eine Verhaltensweise ala "der ist aber viel dreckiger als ich" finde ich wenig sachdienlich. 🙄

So Long!
PW

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Insofern ist die Statistik wohl wenig hilfreich.

Oh, die Statistik ist sehr hilfreich:

Mängel (der jeweils niedrigere Wert fett) (Quelle: TÜV-Report 2008 )
2-/3-jährige
Corsa / Polo 4,2% / 4,8% (prozentuale Differenz: -12,5%)
Astra / Golf 5,3% / 2,2% (prozentuale Differenz: -58,5%)
Zafira / Touran 6,3% / 3,4% (prozentuale Differenz: -46,0%)
Vectra / Passat 4,7% / 4,9% (prozentuale Differenz: -4,1%)

4-/5-jährige
Corsa / Polo 7,7% / 7,1% (prozentuale Differenz: -7,8%)
Astra / Golf 9,8% / 6,6% (prozentuale Differenz: -32,7%)
Vectra / Passat 11,2% / 8,4% (prozentuale Differenz: -25,0%)

6-/7-jährige
Corsa / Polo 12,8% / 11,2% (prozentuale Differenz: -12,5%)
Astra / Golf 13,0% / 9,9% (prozentuale Differenz: -23,8%)
Vectra / Passat 12,8% / 16,6% (prozentuale Differenz: -22,9%)

8-/9-jährige
Corsa / Polo 14,1% / 12,5% (prozentuale Differenz: -11,3%)
Astra / Golf 16,7% / 13,7% (prozentuale Differenz: -18,0%)
Vectra / Passat 17,1% / 20,7% (prozentuale Differenz: -17,4%)

10-/11-jährige
Corsa / Polo 18,2% / 20,5% (prozentuale Differenz: -11,2%)
Astra / Golf 21,4% / 21,6% (prozentuale Differenz: -0,9%)
Vectra / Passat 19,5% / 23,4% (prozentuale Differenz: -16,6%)

Ergebnis:
Opel 7 x vorne (im Schnitt 12,2% besser als VW)
VW 9 x vorne (im Schnitt 26,2% besser als Opel)

VW liegt also deutlich vor Opel, wobei VW besonders bei den jungen PKW deutlich vor Opel liegt, Opel dagegen bei den älteren Modellen an VW vorbeizieht.

Während der Vorsprung bei den Opel-Klassensiegern durchschnittlich nur 12,2% gegenüber VW beträgt, beträgt der Vorsprung der VW-Klassensieger gegenüber Opel bei durchschnittlich 26,2%.

Aber wir werden gleich von Vectracarlo und Netvoyager erfahren, dass wir die Zahlen völlig falsch interpretiert haben und selbstbverständlich die Opel-Mängel in Wirklichkeit garkeine sind wogegen die VW-Mängel so grundlegender Natur sind, dass man VW eigentlich verbieten müsste, überhaupt Autos zu verkaufen.

Viel Spaß!

PS: Wer in der verlinkten Grafik aus dem DEKRA-Mängelreport 2009 das Wort "Opel" findet, darf sich bei mir melden (http://p3.focus.de/img/gen/6/2/85629_966360_1_mid_Pxgen_r_1300xA.jpg)😁

Zitat:

Original geschrieben von infabi


Das ist mehr als ärgerlich was sich Opel da leistet. Zumal ich kein Einzelfall bin.

MfG

Ingo

d´accord!

diese ständigen Probleme ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte.

Da hilft es Leuten - die immerhin in etwa 35K oder mehr für einen fabrikneuen OPEL auf den Tisch des Hauses gelegt haben - wenig, wenn dann hier in Schlaumeiermanier auf Rostprobleme bei Daimler - die es zweifelsfrei gibt - und Glühlampenprobleme bei Volkswagen, hingewiesen** wird.(**Rechtschreibfehler editiert)
Im überigen finde ich - im Gegensatz zu Rost bei Daimler und den Problemen bei OPEL, wie etwa Drallklappen, Heckklappen, undichten AFL Scheinwerfern usw. (die Liste ist endlos lang) - ein paar defekte Glüh-Birnchen an einem Volkswagen nicht der Aufregung wert - es gibt schlimmeres - siehe Signum/Vectra Forum.

Am besten kehrt man immer noch vor der eigenen Tür - nur den Dreck bei den "anderen" sieht man wahrscheinlich leichter 🙄

Bei dem hier vorgefundenen Diskussionstil würde es mich nicht wundern, wenn die Moderation mal wieder - zurecht - den Hammer auspackt.

Zitat:

Original geschrieben von DesmoQuaddro



Am besten kehrt man immer noch vor der eigenen Tür - nur den Dreck bei den "anderen" sieht man wahrscheinlich leichter 🙄

Daran sollten sich dann auch mal die VW Fanboys halten, die sich hier vermehrt aufhalten.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Insofern ist die Statistik wohl wenig hilfreich.
Oh, die Statistik ist sehr hilfreich:
...

Aber wir werden gleich von Vectracarlo und Netvoyager erfahren, dass wir die Zahlen völlig falsch interpretiert haben.

Du wirst erfahren, dass du meinen Beitrag völlig falsch interpretiert hast.

Der bezog sich auf das Problem der ausfallenden Bremslichter/Rückleuchten. Und auch du wirst mir nicht erzählen wollen, dass VW-Fahrer bewusst mit so einem Defekt beim "TÜV" vorfahren. Zumindest die Beleuchtung testen wohl nur wenige nicht, bevor sie selbst zur Hauptersuchung fahren. Und kaum eine Werkstatt ist so schlecht, dass sie diesen Defekt dem Prüfer präsentiert. Deswegen wird keine Statistik davon beeinträchtigt.

Das VW in den letzten 20 Jahren technisch solidere Autos als Opel abgeliefert hat steht wohl trotzdem ausser Frage. Nach meiner persönlichen Meinung waren die Modelljahre von etwa 1990 bis 2002 bei Opel qualitativ völlig indiskutabel. Seither tritt langsame Besserung ein.

Und langsam gewöhnen sich auch die Entwickler bei Opel daran, dass sie wieder hochwertigere Materialien verwenden dürfen.

Für die Werker am Band ist es offensichtlich auch eine Umstellung Fahrzeuge mit dieser Qualitätsanmutung zusammenzubauen, nachdem sie jahrelang anderes gewohnt waren. Irgendwann ist das Routine und dann passen auch die Spaltmaße wieder 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Und auch du wirst mir nicht erzählen wollen, dass VW-Fahrer bewusst mit so einem Defekt beim "TÜV" vorfahren. Zumindest die Beleuchtung testen wohl nur wenige nicht, bevor sie selbst zur Hauptersuchung fahren.

Das sollte man zwar annehmen können, trotzdem fallen viele wegen abgefahrener Reifen und Mängeln an der Beleuchtung durch. Ich selbst hatte bei meinem letzten Wagen eine gebrochene Feder (nach rund 235.000km), und habe das nicht gemerkt, weil der Bruch offenbar an einem Ende war, so dass sich das Fahrverhalten und auch die Lage des Wagens nicht spürbar verändert hatte. Das hatte dann auch erst der DEKRA-Mitarbeiter festgestellt

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Das VW in den letzten 20 Jahren technisch solidere Autos als Opel abgeliefert hat steht wohl trotzdem ausser Frage. Nach meiner persönlichen Meinung waren die Modelljahre von etwa 1990 bis 2002 bei Opel qualitativ völlig indiskutabel. Seither tritt langsame Besserung ein.

Dann habe ich Dich wohl etwas missverstanden, sorry. Wir sind uns dann ja doch weitestgehend einig (bis auf die Lampen).

Hallo,

steigt doch mal auf die Bremse. Ich kann mich noch recht gut daran erinnern, das die Leute, die hier den TÜV-Report als Argument bringen in der anderen Diskussion um eben diesen TÜV-Report beteiligt waren. Spaltmasse gehören bekanntermassen aber nicht zu TÜV-relevanten Mängeln.

Ich bitte also mal darum zum eigentlichen Thema zurückzukommen, nämlich dem Problem des Threaderstellers und nur zu die damit zusammenhängen.

MfG BlackTM

Warum regt ihr euch immer über solche überflüssigen Kommentare auf, dass Opel angeblich besser ist als VW oder umgekehrt..

Ich gehe ja auch nicht ins VW Forum und schreibe da alle 2 Tage hinein, wie schief und Verzogen mein Airbag am Lenkrad nach der auslieferung drinnen saß....
Mich hat es auch nicht gestört, da jeder Mensch mal fehler macht oder etwas übersieht. Solange VW es noch reparieren kann und ich für diese Zeit einen Leihwagen kostenlos bekomme ist die Welt doch in Ordnung.

Und ja im Insignia treten zur Zeit vermehrt Mängel auf, was aber in der ersten Serie bei fast allen Herstellern vorkommt.

Kommt doch bitte wieder zum Ursprünglichen Thema zurück und vermießt doch nicht einigen Usern die Laune mit teilweise überflüssigen Kommentare.

Für die, die es noch Interessiert: Bei unserem Vectra C war nach 3 Jahren auch schon irgend eine Leuchte im Rücklicht defekt, aber für was gibt es check control.....
Und ich werde es in unserem Golf beobachten, wann die erste leuchte defekt ist.

Gruß Hoppel

Zitat:

Original geschrieben von infabi


Hallo,

ich seht es mal aus meiner Sicht. Da kauft man sich ein 38000,-€ Auto und vertraut darauf, dass Opel auch hält was sie beim Insignia versprechen. Und dann so etwas. Die komplette Heckklappe ist schief, der Stoßfänger löst sich!!!??? Wie kann das sein. Hat mit VW u.s.w. aber auch rein garnichts nichts zu tun. Das ist mehr als ärgerlich was sich Opel da leistet. Zumal ich kein Einzelfall bin.

MfG

Ingo

Genau das ist der Punkt. Opel will mittlerweile VW-Preise haben, dann müssen sie aber auch die gleiche Detailqualität bieten.

Detail!

Nicht das Auto an sich. Bei Zuverlässigkeit, Fahrkomfort und Lebensdauer geben sich die Marken nicht mehr viel. Aber Opel achtet (leider nach wie vor) zuwenig auf die Details. Dabei geht es weniger darum, ob das Spaltmaß nun 2mm oder 5mm hat. Wenn es gleichmäßig ist, spielt das keine Rolle.
Aber wenn die Clipse den Stoßfänger nicht halten können, fragt man sich ernsthaft, was die Entwickler während ihrer Testfahrten eigentlich gemacht haben. Den Motor zwar top abgestimmt, aber nicht nach den Clipsen geschaut. Detail!

Gerade heute war ich beim FOH, Auto meiner Eltern zur Insp. gebracht. Hab mir zwei Zafiras angeschaut, und was sofort auffiel: Heckklappe ungleich eingepasst. Links Spalt 3mm, rechts 6mm. Bei beiden Fahrzeugen. Wo war da die Endkontrolle?? Das regt mich auf, sowas geht einfach nicht (mehr). Jedem Kunde, der genauer hinschaut (und das tun bei Opel jetzt viele) fällt das auf.

Jemand der mir aus dem Herzen spricht! Danke und ich bin gespannt, was sich Opel einfallen läßt um die Probleme zu beheben. Mein FOH hat wie bereits erwähnt die Hecktür vermessen. Das Ergebnis ist eine Katastrophe. Das sagt sogar der Außendienstmitarbeiter! Und die neuen Klemmen für den Stoßfänger bringen auch nicht viel, da diese optisch sichtbar sind. Ein bisschen Hoffnung habe ich. Neue Heckklappe ist geplant. Dann geht mein Auto nach Berlin ins Center. Die sind wohl direkt mit Rüsselsheim verbunden um sich die Geschichte anzunehmen und eine Lösung zu finden.Das sagte zumindest mein FOH.
Gruss Ingo

57 Antworten!!!! Und gerade mal 4-5 davon zum eigentlichen Problem!
RESPEKT!!!

Immerhin scheint sich dein FOH der Sache richtig und ernsthaftig anzunehmen. Ein gutes Zeichen.
Ich hoffe, dass diese Sachen nicht nur infabi auffallen, sondern auch vielen anderne Insignia-Fahrern, und dass sie bei Opel dementsrechend Dampf machen.
Manchmal habe ich nämlich den Eindruck, dass es bisher vielen Opelfahrern wurscht war, wie das Auto aussieht, und deshalb veränderte sich nicht viel. Aber wenn das Ansehen und die Preise steigen, steigen auch die Erwartungen. Der Insignia soll neue Fremdmarkenfahrer anlocken. Aber mit solchen Negativ-Erfahrungen sind die sofort wieder bei Audi oder VW.

Meinen Vectra habe ich als jungen Gebrauchten gekauft, und da waren einige Verarbeitungsmängel immer noch vorhanden, die ich als Neukäufer sofort reklamiert hätte (Motorhaube nicht richtig eingestellt - Spaltmaß 😎, Türzierleiste schief aufgeklebt und so Sachen...) Saubere Endkontrolle? Aufmerksamkeit des Erstkäufers?Fehlanzeige.

Es ärgert mich total, das Opel immer erst einen Ar***tritt braucht, bis sich etwas verbessert. Wir könnten schon seit ein paar Jahren mit den Autos an der Spitze sein, aber das verbauen sie sich immer noch gekonnt mit Fehlern im Detail und schlechtem Marketing (gut, hier wurde mittlerweile schon dazugelernt)

Aber ich bin der Marke weiter treu, weil sie trotz allem sympathisch ist. Setzt sich die gute Entwicklung der letzten Jahre positiv fort, besteht gute Hoffnung.

Gruß
Andrej

Deine Antwort
Ähnliche Themen