Spaltmaße und Kofferraumklappe ST CDTI
Hallo,
ich hatte ja bereits zu diesem Theme etwas gesagt. Opel scheint echte Probleme mit den Spaltmaßen zu haben.
Mein Insignia war nun schon das zweite Mal in der Werkstatt, da sich der Stoßfänger vorne gelöst hatte. Gestern konnte ich das Fahrzeug wieder abholen. Das Problem konnte nicht behoben werden. Als das Fahrzeug ausgeliefert wurde, waren beide Seiten zwischen Stoßfänger und Kotflügel bündig. Auch die Kofferraumklappe, rechts und links an der Seite zwischen der Lichtkonsole stimmte. Nun hat sich der Distrikleiter das Fahrzeug angeschaut. Ergebnis. Die Maße hinten an der Kofferraumtür stimmen absolut nicht. Die Vermessung ergab einen Unterschiede zwischen 3 mm und 8 mm!!! Die Gesamte Heckklappe ist also schief.
Das Problem mit dem lösen des Stoßfängers ist Opel bekannt!!!
In kürze werden neue Klemmfedern von Opel herausgebracht, die das lösen verhindern sollen.Leider schließt der Stoßfänger immer noch nicht bündig ab. Die dahinterliegenden Plasteklemmen sind deutlich sichtbar.
Was die Heckklappe angeht, so wurde mir von FOH erzählt, wird wohl eine neue eingebaut.
Zur Zeit bin ich auf Opel alles andere als gut zu sprechen. Der Insignia ist das Prestigeobjekt von Opel. Und dann passieren sollche Dinge mit den Spaltmaßen.
Ich bin bedient und werde mir sicherlich keinen Opel mehr holen wenn das Problem nicht gelöst wird.
MfG
PS.: Übrigens gibt es eine neue Software für den Parkpiloten! Dauert ca. 1 Stunde in der Werkstatt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von infabi
Hallo,ich seht es mal aus meiner Sicht. Da kauft man sich ein 38000,-€ Auto und vertraut darauf, dass Opel auch hält was sie beim Insignia versprechen. Und dann so etwas. Die komplette Heckklappe ist schief, der Stoßfänger löst sich!!!??? Wie kann das sein. Hat mit VW u.s.w. aber auch rein garnichts nichts zu tun. Das ist mehr als ärgerlich was sich Opel da leistet. Zumal ich kein Einzelfall bin.
MfG
Ingo
Genau das ist der Punkt. Opel will mittlerweile VW-Preise haben, dann müssen sie aber auch die gleiche Detailqualität bieten.
Detail!Nicht das Auto an sich. Bei Zuverlässigkeit, Fahrkomfort und Lebensdauer geben sich die Marken nicht mehr viel. Aber Opel achtet (leider nach wie vor) zuwenig auf die Details. Dabei geht es weniger darum, ob das Spaltmaß nun 2mm oder 5mm hat. Wenn es gleichmäßig ist, spielt das keine Rolle.
Aber wenn die Clipse den Stoßfänger nicht halten können, fragt man sich ernsthaft, was die Entwickler während ihrer Testfahrten eigentlich gemacht haben. Den Motor zwar top abgestimmt, aber nicht nach den Clipsen geschaut. Detail!
Gerade heute war ich beim FOH, Auto meiner Eltern zur Insp. gebracht. Hab mir zwei Zafiras angeschaut, und was sofort auffiel: Heckklappe ungleich eingepasst. Links Spalt 3mm, rechts 6mm. Bei beiden Fahrzeugen. Wo war da die Endkontrolle?? Das regt mich auf, sowas geht einfach nicht (mehr). Jedem Kunde, der genauer hinschaut (und das tun bei Opel jetzt viele) fällt das auf.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von infabi
Die Maße hinten an der Kofferraumtür stimmen absolut nicht. Die Vermessung ergab einen Unterschiede zwischen 3 mm und 8 mm!!! Die Gesamte Heckklappe ist also schief.
Öhm...was hast Du getan? Bist Du über einen Gullideckel gefahren? Die Endkontrolle ist vermutlich überfordert. 😕😮
Aber im Ernst, ich habe noch keinen ST gesehen, bei dem die Spaltmaße an der Heckklappe korrekt sind.
Konstruktionsbedingt und bei dem sehr ungünstigen Fugenverlauf geht das aber auch gar nicht anders.
Ist halt so .... 😛
Das ginge mit Sicherheit, wenn die Entwickler solchen Sachen mehr Aufmerksamkeit widmen, und tolle Ideen auch bis ins Detail zu Ende denken würden.
Audi bekommt es bei Q5 und Q7 ja auch hin.
Ich weiß noch, wie im Opel-Magazin groß getönt wurde, man hätte beim Insignia jedes Detail zur bestmöglichen Qualität durchgeackert und es sei ja alles besser geworden 🙄....
Das ist es, was ich schon seit Jahren "anklage". Irgendwer schlampt nach wie vor, sei es nun ein Entwicklungsingenieur, ein Bandmonteur oder ein Endkontrolleur...Da kann das Auto noch so gut sein, solche Dinge stören mich einfach extrem. Nicht , weil sie so schlimm sind, sondern weil man es eigentlich besser könnte, und somit auch der Ruf schon lange besser sein könnte. Die Mitarbeiter haben doch wahrlich schon genug Schüsse vor den Bug bekommen. *kopfschüttel*
Hallo,
also wenn das nicht anders gehen sollte.... Der Insignia ist Opel's Prestigeobjekt. Wenn ich mir überlege wie Opel angetreten ist und was für Werbung gemacht wurde. Auto des Jahres 2009 u.s.w. Für den Betroffenen ist das schon sehr bitter zu sehen, wie das ansonsten sehr schöne Auto, durch die genannten Mängel schlicht und einfach vermurxt wurde. Dachte Opel will in eine andere Liga aufsteigen mit den Insignia. Wenn das so weitergeht spielt Opel um den Abstieg (wenn da nicht endlich eine Lösung gefunden wird). Ich zumindest bin echt enttäuscht. Zumal das Problem mit dem Stoßfänger bei der Übergabe nicht aufgefallen ist sondern erst später in Erscheinung trat.
MfG
Hallo,
mein Insignia war nun ca. 1 Woch in Berlin beim Technikcenter. Die Heckklappe wurde nach telefonischer Auskunft passgenau eingebaut. Nun wird noch ein neuer Stoßfänger bestellt.
Mein Insignia war bisher 5 x in der Werkstatt, einmal mußte ich auf der Autobahn den Notdienst anfordern weil die Öllampe plötzlich leuchtete. Nächste Woche soll die Reparatur abgeschlossen sein. Also ganz ehrlich. Von dem was Opel versprochen hat ist nicht viel geblieben. Aber eins muß ich zugeben. Man kümmert sich wenigstens.
Hatte schon vor vom Kaufvertrag rechtliche Schritte einzuleiten wegen der miesen Qualität.
Ich warte mal ab! Schönes Wochenende!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Wenn Opel in den letzten 20 Jahren jene qualitativen Überautos entwickelt und gebaut hätte, die hier propagiert werden, dann sollten sie doch eigentlich Marktführer sein?
Und Weltmarktführer ist nun mal Toyota. Keine Angst, ich fahre (leider) noch keinen.
wieso LEIDER ? ich fahre LEIDER noch keinen Insignia und ZUM GLÜCK noch keinen Spar Langweiler
und außerdem Audi hat (jetzt besonders) z.B. auch immer sehr gute Autos gebaut zumindest besser als Toyota und sind trotzdem längst nicht Weltmarktführer
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
wieso LEIDER ? ich fahre LEIDER noch keinen Insignia und ZUM GLÜCK noch keinen Spar Langweilerund außerdem Audi hat (jetzt besonders) z.B. auch immer sehr gute Autos gebaut zumindest besser als Toyota und sind trotzdem längst nicht Weltmarktführer
Definiere "besser als Toyota", bitte. Nicht immer alles so drehen, wie es gerade am besten passt.
Deutschland über alles hatten wir schon mal ..ziemlich erfolglos zum Glück.
gut vlt hab ich es etwas übertrieben sorry dafür...trotzdem bin ich der Meinung das Audi qualitativ die besseren Autos baut
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
gut vlt hab ich es etwas übertrieben sorry dafür...trotzdem bin ich der Meinung das Audi qualitativ die besseren Autos baut
Meinst Du jetzt Preis Leistungs bezogen oder wie? Ich bin der Meinung, das man bei Toyota für den Euro mehr Auto bekommt. Aber ich will Dir Deine Meinung natürlich nicht streitig machen.
Darfst sie gerne behalten. Wir reden ja hier über nsere Meinungen, und das ist auch gut so.
Wobei ich da noch sagen wollte, das man Toyota vielleicht eher mit VW vergleichen sollte, und Lexus als Vergleicht für Audi heranziehen sollte, die eher in der Audi Liga spielen. Genau wie Audi die Nobel Marke von VW ist, ist es Lexus bei Toyota.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag Dir noch
Zitat:
Original geschrieben von infabi
Hallo,also wenn das nicht anders gehen sollte.... Der Insignia ist Opel's Prestigeobjekt. Wenn ich mir überlege wie Opel angetreten ist und was für Werbung gemacht wurde. Auto des Jahres 2009 u.s.w. Für den Betroffenen ist das schon sehr bitter zu sehen, wie das ansonsten sehr schöne Auto, durch die genannten Mängel schlicht und einfach vermurxt wurde. Dachte Opel will in eine andere Liga aufsteigen mit den Insignia. Wenn das so weitergeht spielt Opel um den Abstieg (wenn da nicht endlich eine Lösung gefunden wird). Ich zumindest bin echt enttäuscht. Zumal das Problem mit dem Stoßfänger bei der Übergabe nicht aufgefallen ist sondern erst später in Erscheinung trat.
MfG
Durch die Werbung, die "es wird alles besser"-Parolen und dem ganzen Tam-Tam um den Insignia wurde natürlich eine gewisse Erwartungshaltung geschürt. Leider scheint es so, daß das Produkt, so wie es dann in Kundenhand landet, oftmals enttäuscht, wie man hier lesen kann.
Ich hatte einen vollgestopften Insignia CDTI über ein Wochenende zur Probefahrt, hatte mich tierisch darauf gefreut und hatte an den neuen "Superopel" natürlich eine gewisse Erwartungshaltung, die allerdings schon auf der 35 km-Fahrt vom FOH bis Nachhause einen herben Dämpfer erlitt. Dieser Vorführer war dermaßen miserabel zusammengeschustert, daß ich schon am 2. Tag überhaupt keine Lust mehr hatte, den Wagen zu bewegen. Die miese Verarbeitung mit Knister-, Klapper- und Schepperorgien im Innenraum lenkte sehr von den wirklich interessanten Technikdetails ab. Ich habe dem Wagen keine Träne nachgeweint und war froh, wieder in meinen soliden Vectra steigen zu können. Der Verkäufer gab auf mein Feedback hin zu, daß der Vorführwagen qualitativ unterste Kanone ist. Hallo, der Wagen war 3 Monate alt und hatte schon über 8000 km drauf, d.h. es wurden von diesem Wagen sicher schon viele potentielle Interessenten verschreckt und enttäuscht!
Bei der Ansammlung von Mängeln hoffe ich nicht, daß die Problemthreads hier Ausmaße annehmen wie im Passat 3C-Bereich.
Opel hat, wie jeder andere Hersteller auch, bei jeder neuen Modellreihe mehr oder weniger schwerwiegende Anfangsprobleme. Das scheint wohl seit einigen Jahren wirklich normal zu sein. Sehr traurig.
Ich habe nach einem Reinfall mit einem neuen Golf IV aus dem 1. Baujahr nur noch Autos gekauft, die schon eine Modellpflege hinter sich hatten. Damit bin ich sehr gut gefahren. Der Insignia wird für mich, wenn überhaupt, erst als Mj. 2012 oder später interessant. Es ist nur schade, daß vertauensselige Käufer der 1. Stunde immer wieder reihenweise auf die Nase fallen, weil sie den ganzen blumigen Phrasen Glauben geschenkt haben.
Hmmm,ich breche hier gewiß keine Lanze für Opel !!!Aber ich muß einfach sagen,die Probleme mit meinen beiden 5er BMW waren weitaus größer als mit dem Insignia,aber was soll ich dem FOH nach bisher gut 4 Monaten sagen,daß ich zwei Abdeck-Kappen der Radmuttern verloren habe,oder was ???Ich wäre der letzte der ständig an der Kutsche nörgelt,bei Ford oder BMW war ich ständig am meckern,der Insignia ST ist mit Neuanlauf relativ ok,es funktioniert alles weitgehend,daß die Außenspiegel und Memory beim Fahrersitz nicht perfekt funktionieren ist wohl ein kleineres Übel,habe ja keinen Maybach gekauft !!!Anscheinend kann man nicht unterscheiden was nun etwa um die 37.000 Euronen sind (in meinem Fall) und was jenseits der 100 oder 200 TD Euronen liegt,erwartet man von Opel eine Perfektion jenseits der 100 TD Euronen ???Das kann es wohl nicht sein,es gibt hier im Forum jede Menge User die Probleme mit dem Insignia haben,ich habe anscheinend die wenigsten Probleme und bereue den Kauf nicht,ich bin übrigens Privatkäufer,also kein Firmenwagen und bei einem Firmenwagen wäre es mir wurscht welche Probleme auftreten.Ich bin nach 5 Monaten durchaus zufrieden,die Karre geht ab wie die Sau,frisst zwar gut 10 Liter Super,aber ok !Boh,jetzt kapiere ich erst wo ich gelandet bin,es geht um SpaltmaßeZitat:
Original geschrieben von Südschwede
Durch die Werbung, die "es wird alles besser"-Parolen und dem ganzen Tam-Tam um den Insignia wurde natürlich eine gewisse Erwartungshaltung geschürt. Leider scheint es so, daß das Produkt, so wie es dann in Kundenhand landet, oftmals enttäuscht, wie man hier lesen kann.Zitat:
Original geschrieben von infabi
Hallo,also wenn das nicht anders gehen sollte.... Der Insignia ist Opel's Prestigeobjekt. Wenn ich mir überlege wie Opel angetreten ist und was für Werbung gemacht wurde. Auto des Jahres 2009 u.s.w. Für den Betroffenen ist das schon sehr bitter zu sehen, wie das ansonsten sehr schöne Auto, durch die genannten Mängel schlicht und einfach vermurxt wurde. Dachte Opel will in eine andere Liga aufsteigen mit den Insignia. Wenn das so weitergeht spielt Opel um den Abstieg (wenn da nicht endlich eine Lösung gefunden wird). Ich zumindest bin echt enttäuscht. Zumal das Problem mit dem Stoßfänger bei der Übergabe nicht aufgefallen ist sondern erst später in Erscheinung trat.
MfG
Ich hatte einen vollgestopften Insignia CDTI über ein Wochenende zur Probefahrt, hatte mich tierisch darauf gefreut und hatte an den neuen "Superopel" natürlich eine gewisse Erwartungshaltung, die allerdings schon auf der 35 km-Fahrt vom FOH bis Nachhause einen herben Dämpfer erlitt. Dieser Vorführer war dermaßen miserabel zusammengeschustert, daß ich schon am 2. Tag überhaupt keine Lust mehr hatte, den Wagen zu bewegen. Die miese Verarbeitung mit Knister-, Klapper- und Schepperorgien im Innenraum lenkte sehr von den wirklich interessanten Technikdetails ab. Ich habe dem Wagen keine Träne nachgeweint und war froh, wieder in meinen soliden Vectra steigen zu können. Der Verkäufer gab auf mein Feedback hin zu, daß der Vorführwagen qualitativ unterste Kanone ist. Hallo, der Wagen war 3 Monate alt und hatte schon über 8000 km drauf, d.h. es wurden von diesem Wagen sicher schon viele potentielle Interessenten verschreckt und enttäuscht!
Bei der Ansammlung von Mängeln hoffe ich nicht, daß die Problemthreads hier Ausmaße annehmen wie im Passat 3C-Bereich.Opel hat, wie jeder andere Hersteller auch, bei jeder neuen Modellreihe mehr oder weniger schwerwiegende Anfangsprobleme. Das scheint wohl seit einigen Jahren wirklich normal zu sein. Sehr traurig.
Ich habe nach einem Reinfall mit einem neuen Golf IV aus dem 1. Baujahr nur noch Autos gekauft, die schon eine Modellpflege hinter sich hatten. Damit bin ich sehr gut gefahren. Der Insignia wird für mich, wenn überhaupt, erst als Mj. 2012 oder später interessant. Es ist nur schade, daß vertauensselige Käufer der 1. Stunde immer wieder reihenweise auf die Nase fallen, weil sie den ganzen blumigen Phrasen Glauben geschenkt haben.
,
blöd das Ihr immer vom eigentlichen Thema abschweift und andere irritiert,bleibt beim Spaltmaß oder schweißt das zu,dann gibt es keinen Spalt mehr 🙄 !!!Spaltmaß ??? wer schaut da täglich hin um über 1mm zu nörgeln ???Ich persönlich fasse es nicht,die Karre muß laufen von A nach B,ist das Spaltmaß lebenswichtig ???Das Insignia Forum hat Ausmaße angenommen das wahrscheinlich älteren die Lust vergeht überhaupt einen Kommentar abzugeben,man kann jetzt ruhig aufmüpfen was die Werbung anbetrifft,was zeigt die Werbung ???Der Insignia ist der schönste Opel den es je gab,mehr eigentlich nicht !!!Aber das schweift schon wieder vom Spaltmaß ab,vom eigentlichen Thema,haltet Euch bitte an das Thema und versaut das Forum nicht ständig mit Abweichungen vom eigentlichen Thema,ich bin jetzt auch hier falsch gewesen,da ich nur ANTWORTEN gelesen habe,sorry !!!