Spaltmaße und Kofferraumklappe ST CDTI
Hallo,
ich hatte ja bereits zu diesem Theme etwas gesagt. Opel scheint echte Probleme mit den Spaltmaßen zu haben.
Mein Insignia war nun schon das zweite Mal in der Werkstatt, da sich der Stoßfänger vorne gelöst hatte. Gestern konnte ich das Fahrzeug wieder abholen. Das Problem konnte nicht behoben werden. Als das Fahrzeug ausgeliefert wurde, waren beide Seiten zwischen Stoßfänger und Kotflügel bündig. Auch die Kofferraumklappe, rechts und links an der Seite zwischen der Lichtkonsole stimmte. Nun hat sich der Distrikleiter das Fahrzeug angeschaut. Ergebnis. Die Maße hinten an der Kofferraumtür stimmen absolut nicht. Die Vermessung ergab einen Unterschiede zwischen 3 mm und 8 mm!!! Die Gesamte Heckklappe ist also schief.
Das Problem mit dem lösen des Stoßfängers ist Opel bekannt!!!
In kürze werden neue Klemmfedern von Opel herausgebracht, die das lösen verhindern sollen.Leider schließt der Stoßfänger immer noch nicht bündig ab. Die dahinterliegenden Plasteklemmen sind deutlich sichtbar.
Was die Heckklappe angeht, so wurde mir von FOH erzählt, wird wohl eine neue eingebaut.
Zur Zeit bin ich auf Opel alles andere als gut zu sprechen. Der Insignia ist das Prestigeobjekt von Opel. Und dann passieren sollche Dinge mit den Spaltmaßen.
Ich bin bedient und werde mir sicherlich keinen Opel mehr holen wenn das Problem nicht gelöst wird.
MfG
PS.: Übrigens gibt es eine neue Software für den Parkpiloten! Dauert ca. 1 Stunde in der Werkstatt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von infabi
Hallo,ich seht es mal aus meiner Sicht. Da kauft man sich ein 38000,-€ Auto und vertraut darauf, dass Opel auch hält was sie beim Insignia versprechen. Und dann so etwas. Die komplette Heckklappe ist schief, der Stoßfänger löst sich!!!??? Wie kann das sein. Hat mit VW u.s.w. aber auch rein garnichts nichts zu tun. Das ist mehr als ärgerlich was sich Opel da leistet. Zumal ich kein Einzelfall bin.
MfG
Ingo
Genau das ist der Punkt. Opel will mittlerweile VW-Preise haben, dann müssen sie aber auch die gleiche Detailqualität bieten.
Detail!Nicht das Auto an sich. Bei Zuverlässigkeit, Fahrkomfort und Lebensdauer geben sich die Marken nicht mehr viel. Aber Opel achtet (leider nach wie vor) zuwenig auf die Details. Dabei geht es weniger darum, ob das Spaltmaß nun 2mm oder 5mm hat. Wenn es gleichmäßig ist, spielt das keine Rolle.
Aber wenn die Clipse den Stoßfänger nicht halten können, fragt man sich ernsthaft, was die Entwickler während ihrer Testfahrten eigentlich gemacht haben. Den Motor zwar top abgestimmt, aber nicht nach den Clipsen geschaut. Detail!
Gerade heute war ich beim FOH, Auto meiner Eltern zur Insp. gebracht. Hab mir zwei Zafiras angeschaut, und was sofort auffiel: Heckklappe ungleich eingepasst. Links Spalt 3mm, rechts 6mm. Bei beiden Fahrzeugen. Wo war da die Endkontrolle?? Das regt mich auf, sowas geht einfach nicht (mehr). Jedem Kunde, der genauer hinschaut (und das tun bei Opel jetzt viele) fällt das auf.
70 Antworten
Ist halt so, da kannste auch zu VW, Mercedes, BMW und Ford gehen, die haben meist noch mehr Probs bei neuen Autos.
Es wird nie neue Autos geben die keine Kinderkrankheiten haben, nur Opel muss die Sachen lösen und beseitigen.
Bleibe locker es wird Feldabhilfen geben, nur müssen die erst mal erarbeitet werden.
Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Ist halt so, da kannste auch zu VW, Mercedes, BMW und Ford gehen, die haben meist noch mehr Probs bei neuen Autos.
Wirklich beruhigend, dass alle anderen noch schlechter sind.
"Wer aufhört besser zu sein, als die anderen, der hat aufgehört gut zu sein!"
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Ist halt so, da kannste auch zu VW, Mercedes, BMW und Ford gehen, die haben meist noch mehr Probs bei neuen Autos.
Es wird nie neue Autos geben die keine Kinderkrankheiten haben, nur Opel muss die Sachen lösen und beseitigen.Bleibe locker es wird Feldabhilfen geben, nur müssen die erst mal erarbeitet werden.
Jasmin
Gibt es für diese komplett pauschalierte Aussage irgendwelche Quellen? Ich kann das nachvollziehen, wenn ich einen Opel neben ein Fahrzeug aus dem PSA-Konzern stelle (bez. der Spaltmaße), aber keinesfalls wenn ich das mit Mercedes, BMW oder VW vergleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Asphaltfluesterer
Gibt es für diese komplett pauschalierte Aussage irgendwelche Quellen?
Nein, das ist nur haltlose Werbepropaganda😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Ist halt so, da kannste auch zu VW, Mercedes, BMW und Ford gehen, die haben meist noch mehr Probs bei neuen Autos.
Jasmin
Bei aller Liebe...aber auch mich als echter Opel-Sympathisant (und auch künftiger FOH-Mitarbeiter) stören solcherlei Mängel schon lange. Sehe es selber bei meinem Vectra C. Umso schlimmer, dass es beim Insignia so weiter geht...
Klar haben die anderen auch Probleme. Aber wirklich nervig sind die Mängel bei kleinen, aber gut sichtbaren Details, die Opel schon seit zig Jahren in den verschiedensten Formen an den Tag legt.
Gerade Passungsprobleme bei Anbauteilen gibt es bei Opel schon seit Jahrzehnten und sie bekommen es einfach nicht in den Griff. Für VW, Ford (und Audi sowieso) sind exakt passende Stoßfänger kein Thema, seit dies in Mode gekommen ist. Dass muss man ehrlicherweise einfach sagen.
Gruß
Andrej
Ist mir neu das Opel seine Autos schief zusammen baut, da wäre Opel ja der einzige Hersteller der das nicht bringen würde.
Alles klar.
Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Ist mir neu das Opel seine Autos schief zusammen baut, da wäre Opel ja der einzige Hersteller der das nicht bringen würde.
Alles klar.Jasmin
Hallo Gemeinde,
das einzigste Negtive was mir bez. Spaltmaßen am Insignia auffällt, ist das der Heckklappe am ST. Sonst hatten alle Insignias die ich bis jetzt gesehen habe (beim FOH) perfekte Spaltmaße. Und ich bin sehr pingelig...
Auch an meinem Vectra GTS aus GB ist alles perfekt.
Einige User sollten von Einzelfällen also nicht Verallgemeinerungen ableiten. Nur nicht immer so übertreiben.....
Und die Anlaufprobleme bez. der anderen Mängel wird Opel auch noch in den Griff bekommen, Opel Ingenieure und Techniker sind schliesslich nicht dümmer als die von MB oder BMW oder oder oder...
Wenn ich mir die Rostprobleme bei MB oder die Beleuchtungstechnikprobleme bei VW ansehe bin ich glücklich, meinen GTS mit 195.000 Km ohne Probleme gefahren zu haben.
Grüße VC
Zitat:
Wenn ich mir die Rostprobleme bei MB oder die Beleuchtungstechnikprobleme bei VW ansehe bin ich glücklich, meinen GTS mit 195.000 Km ohne Probleme gefahren zu haben.
Grüße VC
Was hat das mit dem Thema zu tun? Man könnte ja meinen, du bekommst von irgendjemanden Geld dafür, immerfort die alten Kamellen von rostenden Mercedes und beleuchtungslosen VW in Opelthreads zu verbreiten, soll das von den hier aufgeführten Mängeln ablenken oder diese relativieren?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Was hat das mit dem Thema zu tun? Man könnte ja meinen, du bekommst von irgendjemanden Geld dafür, immerfort die alten Kamellen von rostenden Mercedes und beleuchtungslosen VW in Opelthreads zu verbreiten...Zitat:
Wenn ich mir die Rostprobleme bei MB oder die Beleuchtungstechnikprobleme bei VW ansehe bin ich glücklich, meinen GTS mit 195.000 Km ohne Probleme gefahren zu haben.
Grüße VC
LOL, und das aus Deinem Munde, ich lach‘ mich schlapp. Ist leider der letzte lustige Beitrag von Dir, den ich lesen werden, denn ab jetzt kommste in die Tonne. 😁
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Wenn ich mir die Rostprobleme bei MB oder die Beleuchtungstechnikprobleme bei VW ansehe ...
Hi,
um auf Rost- bzw. elektrische und diverse andere Probleme zu stoßen, muss der Opelfahrer nicht umbedingt bei anderen Marken suchen.
MfG
Das perfekte Auto gibt es nicht. Man hat glück und alles passt und ist zuverlässig, oder man steht jede Woche in der Werkstatt. Das gibt es bei allen Marken!
Jetzt kommt doch wieder zurück zum Thema!
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Wenn ich mir die Rostprobleme bei MB oder die Beleuchtungstechnikprobleme bei VW ansehe bin ich glücklich, meinen GTS mit 195.000 Km ohne Probleme gefahren zu haben.
Ob das mal irgendwann aufhören wird, solche völlig unsinnigen Aussagen, bei Hersteller A ist alles ganz toll und bei Hersteller B ist alles ganz schlecht?
Meine Autos hatten alle keine Beleuchtungsprobleme, übrigens auch nach fast 10 Jahren und 240.000km nicht, sie hatten bzw. haben auch keinen Rost, keine abfallenden Stoßfänger und keine knarzenden Mittelkonsolen. Meine Füße blieben beim Aussteigen trocken ...
Aber hey, ich kenne Leute, die haben mit ihrem VW Probleme, dass es zum Himmel schreit, aber auch welche, die ihren Opel gewandelt haben, weil er nur in der Werkstatt stand. Und unser Astra war nach 6 Jahren... ihr wisst es ja.
Also freut Euch an Eurem Auto, aber stellt es nicht so da, als ob Opel, Ford, VW oder was immer ihr fahrt, das Ei des Kolumbus neu erfunden hätte.
Der VW ist auch nur ein VW, der Insignia aber auch nur ein Opel. Und wenn der Wagen Macken hat, ist es ärgerlich, egal ob ein Blitz oder Stern drauf bappt.
Nein, sorry das denke ich nicht, ich habe solche Probleme mit den Spaltmaßen, dass man den Verdacht hägen muß, dass der Typ bei den Endkontrollen besoffen gewesen sein muß. Beifahrertür sah aus, als wenn sie offen wäre, Cockpit sitzt komplett außermittig, so dass man auf der linken Seite einen Finger zwischen Tür und Cockpit bekommt und auf der rechten Seite bekommt man gerade so die Tür zu.
Die Tür passt komplett in der Höhe nicht, Stoßstange vorne löst sich u.s.w, die Liste wäre dreimal so lang. Fakt ist, ich fahre im Jahr ca. 80000km. Hatte vorher eine Vectra letzter Baureihe mit 340000km abgegeben und war bis zum letzten Tag super zufrieden. Der Insiginia sollte alles noch besser machen. Fahrqualität super, Verarbeitung Katastrophe. Immerhin kostet die Karre knapp 50 Scheine, da kann man doch wenigstens etwas Qualität verlangen. Wenn das einer vom Opelwerk liest könnt ihr ja mal eurem Endkontrolleur mal kräftig in den A..... treten.
Definitiv letzter Opel--------Volvo ich komme!
SCHÖNES WE
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Ist halt so, da kannste auch zu VW, Mercedes, BMW und Ford gehen, die haben meist noch mehr Probs bei neuen Autos.
Es wird nie neue Autos geben die keine Kinderkrankheiten haben, nur Opel muss die Sachen lösen und beseitigen.Bleibe locker es wird Feldabhilfen geben, nur müssen die erst mal erarbeitet werden.
Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
LOL, und das aus Deinem Munde, ich lach‘ mich schlapp. Ist leider der letzte lustige Beitrag von Dir, den ich lesen werden, denn ab jetzt kommste in die Tonne. 😁Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Was hat das mit dem Thema zu tun? Man könnte ja meinen, du bekommst von irgendjemanden Geld dafür, immerfort die alten Kamellen von rostenden Mercedes und beleuchtungslosen VW in Opelthreads zu verbreiten...
LG Ralo
Tja, da sieht man wieder, wie empfindlich einige User hier ( im übrigen immer die selben ) auf Fakten reagieren. Die Probleme die hier einige Leute mit ihrem Insignia haben sind Peanuts gegen die konstruktiven / produktionstechnischen Mängel von VW und MB.
Das ist ein Fakt der nicht "wegdiskutiert" werden kann.
Opel hat weder Serienfehler in der Beleuchtungsanlage wie VW und rostet so dermassen unglaublich wie MB.
Auch das ist Fakt.
Ich bin weder Opel Anhänger noch sonst ein Autofan, ich sehe tagtäglich die unbeleuchteten VWs und rostenden MBs, und ich erlaube mir, das hier zu schreiben.
Wenn das hier jemandem nicht passt, kann er es ja überlesen, er muß aber dann nicht meine Erfahrungen und meine Überzeugung in Frage stellen. Das riecht sonst nämlich nach Unterdrückung oder Unglaubwürdigmachung von meinen Erfahrungen.
Wir leben hier ja nicht mehr in einem totalitären Staat.
VC