Spaltmaße beim VIer
Moin !
Hier im Forum wurde ja schon so einiges über fehlerhafte Spaltmaße beim Golf VI berichtet. Bei meinem VIer ( Mai 2009 ) waren z.B. Motorhaube, Heckklappe, Fahrertür, Rücklicht links, Front und Heckschürze nicht ordnungsgemäß verbaut. Ehrlich gesagt hatte ich bei meinen anderen Gölfen noch nie ein Problem mit den Spaltmaßen und scheint auch nicht üblich für VW. Warum jetzt beim Golf VI ? Eigentlich müßten doch die "Grundmaße" für besagte Teile noch vom Ver bekannt sein. Die gemachten Veränderungen sollten auf die Paßgenauigkeit der Teile keine Auswirkung haben. Oder ?
Beste Antwort im Thema
Ich stehe dazu ein Leichenfledderer zu sein aber ich muss jetzt mal hier anknüpfen: Ich hatte mein Auto vorgestern erst wieder in der Werkstatt, wegen eines unnormal großen Spaltmaßes am vorderen Kotflügel (Fahrerseite). Dazu gibt es auch eine lustige Arbeitsanweisung oder wie sich das ganze schimpft.
Nun ja, als ich es gestern abgehlolt hatte (ging wegen der Arbeit nicht eher), ist mir immernoch dieser Spalt ein Dorn im Auge. Es ist zwar nicht mehr ganz so deutlich aber dennoch nicht bündig. Antwort vom Meister: "Das liegt an den Halterungen, das geht nicht besser". Das war ja schonmal wieder der Satz des Tages für mich. Weiter gehts aber: Dann schaue ich daheim um Das Auto rum und entdecke am Hinteren Kotflügel das da auch nicht alles 100% passt und wieder ist es auf der Fahrerseite.
Ein Kontrollblick auf der Beifahrerseite, vorne und hinten sagt mir aber das dort alles passt. Nur auf der Fahrerseite sind die dämlichen Spalte. Ich war ja schon wegen der Heckklappe in der Werkstatt, jetzt erst wegen dem vorderen Kotflügel. Ich bin echt am platzen, weil ich das Gefühl habe das die ganze Kiste verzogen ist. Ist das normal? Ich überlege ja schon ein unabhängiges Gutachten machen zu lassen, ob es sich nicht um einen Unfaller handelt. Habe das Auto als Jahreswagen gekauft. War ein Firmenrückläufer.
Wenn ich dran denke das ich die Kiste erst 4 Monate habe und noch über 3 Jahre dran gefesselt bin, kriege ich das kalte Kotzen. Habe so die Schnauze voll von dem Mistverein. Wie kann VW für Leute eine Lebensphilosophie sein? Bin Satt... eins ist Fakt, nie wieder VW.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
...
Edit: Btw. Türen, Hauben etc. werden von Menschen angeschraubt. Dabei kann es immer zu Verschiebungen kommen. Mit den Teilen an sich hat das zu 99% nichts zu tun sondern mit der Montage. Einmal zu fest oder falsch angesetzt schon hast du eine winzigkleine Verschiebung die sich, auf die Länge des Bauteils gemessen, zu einer "riesen" Verschiebung entwickelt.
Ich hoffe ja mal, dass VW im Karosseriebau auch Karosseriebauer einsetzt. Ziel dieser Ausbildung ist es nicht nur Karosserieteile zu fertigen, sondern diese auch ordentlich zusammenbauen zu können.
Nach Deiner Argumentation müsste man ja über jeden Murks hinwegsehen.
So geht es aber nicht. Technik erfordert Präzision und Präzision erfordert Wissen, Können, Disziplin und Konzentration.
Ich denke, die Ursache für den offensichtlichen Qualitätsrückgang wird in den Kosteneinsparungen zu finden sein.
Da werden wieder irgendwelche Kaufleute sich über die Empfehlungen der Fachleute hinweggesetzt haben.
(So ist es nämlich: Entscheidungen werden von Kaufleuten getroffen! Als Ingenieur kann man nur noch gegen völlige Ahnungslosigkeit, begründet in völligem Desinteresse, beratend wirken).
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Ich denke, die Ursache für den offensichtlichen Qualitätsrückgang wird in den Kosteneinsparungen zu finden sein.
Da werden wieder irgendwelche Kaufleute sich über die Empfehlungen der Fachleute hinweggesetzt haben.
(So ist es nämlich: Entscheidungen werden von Kaufleuten getroffen! Als Ingenieur kann man nur noch gegen völlige Ahnungslosigkeit, begründet in völligem Desinteresse, beratend wirken).Grüße!
Die Ingenieure stecken genau unter Druck vorgegebene Konstruktionen möglich günstig zu entwickeln. Und ich habe mal gelesen, dass die meisten Vorstände von Ingenieure und leuten mit technischem Hintegrund besetz sind und es ist eher ein Mängel an Kaufleuten dort besteht.
Aber wo ich Dir recht geben möchte, dass es man seine Leute richtig schulen soll, oder Prozesse so Organisieren, dass die Ergebnisse möglichst fehlerfrei sind. Die sind doch nach alle mögliche Qualitätssicherungsnormen zertifiziert und dazu eigentlich verpflichtet sind.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Dies ist ein Forum in dem es vornehmlich um Probleme geht also liest du hier auch fast nur über Probleme. ich fahre jetzt den 3ten Golf 6 (!) und hatte noch nie Probleme mit Spaltmaßen o.ä.
Es wird hier oft behauptet. Aber das ist nur reine Vermutung, und da kommt oft die Gedanke, ob es nicht in der Kategorie öffentliche Irrtümer gehört.
Natürlich begrenzen sich die meisten hier nur auf Golf 6 Forum und man kann nicht wirklich wissen wie es bei anderen Fabrikanten aussieht. Hier wurde ein Vorschlag erwähnt, als nächstes Fahrzeug einen Audi zu holen. Für mich kommt es eigentlicht nicht unbedingt in der Frage, da ich nicht bereit einfach so zwischen 10 und 15 Prozent mehr meist nur für Name zu zahlen. Aber dachte ich, guckst duwie es bei A3 aussieht und leider kaum bis nichts was gefunden, wo es Probleme bei A3 vom Werk mit Spaltmassen auftretten. Bei Anderen nachzugucken habe ich mir die Mühe erspart.
Dazu frage ich mich auch oft, ob in die öffentlichen Foren im Auftrag von Marketingabteilungen Wettbewerberprodukte absichtlich schlecht gemacht werden, oder auch Probleme bei eigenen Produkten einfach harmlos oder als einzelfälle dargestellt werden...
Zitat:
Nach Deiner Argumentation müsste man ja über jeden Murks hinwegsehen.
Das habe ich an keiner Stelle so geschrieben, ich habe lediglich den Grund angegeben (weil danach, mehr oder weniger direkt, gefragt wurde). Und dann wird halt nachgearbeitet. So ist das halt. Ist ja nicht so das einer gezwungen ist dann damit rum zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Das habe ich an keiner Stelle so geschrieben, ich habe lediglich den Grund angegeben (weil danach, mehr oder weniger direkt, gefragt wurde). Und dann wird halt nachgearbeitet. So ist das halt. Ist ja nicht so das einer gezwungen ist dann damit rum zu fahren.Zitat:
Nach Deiner Argumentation müsste man ja über jeden Murks hinwegsehen.
So sollte es aber nicht sein. Denn die Einstellarbeiten sollten natürlich sofort vorgenommen werden. Und normalerweise sieht man auch in den Werken die Leute mit entsprechenden Lehren rumhantieren.
Ich habe Deine Aussage so aufgefasst, dass Du die schlechte Qualität als hinzunehmen ansiehst, weil sie von Menschen gemacht wird.
Vielleicht hat VW aber auch in Zeiten des Abwrackwahns die Bandgeschwindigkeiten so weit erhöht, dass für eine ordentliche Montage keine Zeit mehr war? Wer weiss?
Ich muss übrigens damit leben, denn bei meinem Auto sind Kotflügel Motorhaube zwar mit schönen Spaltmaßen, aber insgesamt schief montiert. Das zu richten wäre unverhältnismäßig.
Grüße!
Zitat:
Ich habe Deine Aussage so aufgefasst, dass Du die schlechte Qualität als hinzunehmen ansiehst, weil sie von Menschen gemacht wird.
In keinem Fall, wie bereits geschrieben wurden meine Fehler auch behoben. Und das sowas passiert ist halt menschlich.
Warum ist das unverhältnismäßig ? Wie groß sind denn die Abweichungen und wer sagt das ?
Es ist nicht viel, gerade so, dass man sieht, dass die Motorhaubenhinterkante nicht mit der Scheibenunterkante "parallel" ist.
Das zu richten würde nicht ohne Lackierarbeiten abgehen und das möchte ich nicht.
Grüße!
Abend,
heute beim Waschen entdeckt, hinten quasi am Radkasten am Heck der Flügel steht ein wenig raus, also die Spalte.
wenn man leicht draufdrückt gibt das plastik schon nach und es quietscht?!
auf der anderen seite ist alles stimmig und eben?!
kann sowas durch die hitze passieren?