Soviel zum Thema Herstellerverbrauchsangabe
Da die meisten hier über die Herstellerverbrauchsangaben schimpfen weil nicht realistisch, möchte ich nun meine Erfahrungen mal kundtun.
Zum Auto: Es ist ein 320d Coupé BJ 05/07 das mittlerweile knapp über 20.000km drauf hat. Als ich ihn bekommen habe fuhr ich es immer mit einem Verbrauch von ca. 5,7 - 6,0 Liter der sich aber nach und nach immer weiter nach unten korrigierte.
Hier nun ein Bild von meinem Bordcomputer das ich vor ein paar Tagen aufgenommen habe. Zur Erklärung, den Reisbordcomputer setze ich immer nach dem Tanken zurück, den normalen Bordcomputer habe ich schon seit ca. 3.000km nicht mehr zurückgesetzt.
Ich bin wirklich schwer begeistert was BMW mit diesem Motor auf die Beine gestellt hat. Ich kenne keinen anderen Motor der bei einer solchen Leistung einen so extrem niedrigen Verbrauch hat. Für mich ist der 2.0d zur Zeit Benchmark in der 4 Zylinder Diesel Klasse.
Grüsse
Daniel
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
ja eben, also solltest du UNzufrieden sein, weil sogar ein 5er weniger damit verbraucht als du mit deinem 3er, und das bei 80% autobahn...! 😛😉Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Jo, hat ja auch den selben Motor verbaut. 😉
Grüsse
Daniel
Ähh, irgendwie habt ihr mich falsch verstanden. Ich will mit meinem Verbrauch jetzt nicht behaupten das ich das absolut unmögliche machbar gemacht habe, nein, ich wollte nur aufzeigen das die Herstellerangaben bei normaler Fahrweise durchaus machbar sind. Wenn man die Entwicklung der Motoren in den letzten Jahren betrachtet, hat sich doch in punkto Verbrauch doch so einiges getan, nur als Beispiel der 325tds verbrauchte teilweise über 8l bei nur 140 PS.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Ähh, irgendwie habt ihr mich falsch verstanden. Ich will mit meinem Verbrauch jetzt nicht behaupten das ich das absolut unmögliche machbar gemacht habe, nein, ich wollte nur aufzeigen das die Herstellerangaben bei normaler Fahrweise durchaus machbar sind. Wenn man die Entwicklung der Motoren in den letzten Jahren betrachtet, hat sich doch in punkto Verbrauch doch so einiges getan, nur als Beispiel der 325tds verbrauchte teilweise über 8l bei nur 140 PS.Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
ja eben, also solltest du UNzufrieden sein, weil sogar ein 5er weniger damit verbraucht als du mit deinem 3er, und das bei 80% autobahn...! 😛😉
Grüsse
Daniel
nein habe dich schon verstanden, mein beitrag war ja nun auch nicht ganz ernst gemeint 🙂! finde 5 liter bei 177ps auch beeindruckend und top 🙂!
schönen sonntag noch, gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Ähh, irgendwie habt ihr mich falsch verstanden. Ich will mit meinem Verbrauch jetzt nicht behaupten das ich das absolut unmögliche machbar gemacht habe, nein, ich wollte nur aufzeigen das die Herstellerangaben bei normaler Fahrweise durchaus machbar sind. Wenn man die Entwicklung der Motoren in den letzten Jahren betrachtet, hat sich doch in punkto Verbrauch doch so einiges getan, nur als Beispiel der 325tds verbrauchte teilweise über 8l bei nur 140 PS.Grüsse
Daniel
Ich finde, dass der X25tds schon ein ziemlich sparsamer Motor war! Wir hatten bis vor ein paar Monaten eine 525tds Limo mit Schaltgetriebe. Der Durchschnittsverbrauch (ausgerechnet, nicht laut BC!) war bei 7l, und das bei viel Kurzstreckenbetrieb. Natürlich wurde der Motor fast nie richtig getreten, was auch nicht so toll für den Motor ist, wenn das Öl noch nicht auf Temperatur ist.
Bei längeren Urlaubsfahrten (komplett vollgepacktes Auto + 4 Personen) mit konstant 130 km/h auf der Autobahn stand sogar deutlich eine 5 vor dem Komma! Also von daher kann man sich wirklich nicht beschweren.
Der Nachfolger wird nun ein 318d. Der soll laut Händler im Durchschnitt einen Liter weniger verbrauchen. Und das glaube ich auch, wenn nicht sogar noch weniger.
Aber es wird interessant sein, den Unterschied zwischen 143PS aus einem 2,5l-Sechszylinder-Wirbelkammermotor und 143 aus einem 2,0l-Vierzylinder-CommonRail-Direkteinspritzer zu spüren.... 😁
MfG
Franzl
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
@kevinmuc
6l mit einem 325i schaffst du nichtmal mit bei dem Fahrprofil. 1,5 l mehr halte ich schon für realistischer.Es ist schön das viele hier "glauben" einen ähnlichen Verbrauch zu erreichen. Aber wie sagte mal ein Lehrer von mir: Glauben ist nicht wissen.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und bin natürlich für BC Pics offen.Grüsse
Daniel
also ein BC Bild ist kein beweis, weil man den BC ja beliebig justieren kann / bei Dieseln auch muss (siehe göran's HP).
Ich hatte mehrfach mit meinem 325i über 1000 km mit ner Tankfüllung erreicht. Bei Tempomat 120 ist das kein Problem.
bspw. einmal quer durch münchen, auf die A8, dann richtung Würzburg, dann von crailsheim auf Landstraße nach Bad mergentheim (nicht ganz so ein kleines kaff daneben), dann nach würzburg und in die Stadtmitte waren genau 6,0 (durch Tanken dann bestätigt) dürfte deim Profil sehr ähnlich sein. gehen wir bei dir von realen 5,3 - 5,5 aus, dann ist der mehraufwand für Benzin und 6 ender bei 0,5 - 0,7 L.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Ähh, irgendwie habt ihr mich falsch verstanden. Ich will mit meinem Verbrauch jetzt nicht behaupten das ich das absolut unmögliche machbar gemacht habe, nein, ich wollte nur aufzeigen das die Herstellerangaben bei normaler Fahrweise durchaus machbar sind. Wenn man die Entwicklung der Motoren in den letzten Jahren betrachtet, hat sich doch in punkto Verbrauch doch so einiges getan, nur als Beispiel der 325tds verbrauchte teilweise über 8l bei nur 140 PS.Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
ja eben, also solltest du UNzufrieden sein, weil sogar ein 5er weniger damit verbraucht als du mit deinem 3er, und das bei 80% autobahn...! 😛😉
Grüsse
Daniel
Ich will nicht rumstreiten, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Du hast die Herstellerangabe
nichtgeschafft, denn diese besagt: insgesamt 4,8 Liter nach ECE-Fahrzyklus (also inklusive 1/3 Stadt); und "normal" ist deine Fahrweise (80 % Autobahn @ 80 km/h) auch nicht. Bei deinem Fahrprofil müsstest du laut BMW maximal 4,1 Liter verbrauchen (das gibt BMW für "außerstädtisch" an und im Begriff "außerstädtisch" sind Fahrten bis zu 120 km/h mit drin). Du verbrauchst aber einen ganzen Liter mehr. Hört sich zunächst nach Korintenkackerei an. Prozentual sind das aber knapp 25 % Mehverbrauch verglichen mit den BMW-Angaben und das bei DEINEM Fahrprofil (98 % außerstädtisch, quasi nie über 100 km/h).
Und hier nochmal ein Verbrauchswert von jemandem aus dem E-Klasse-Forum mit seinem E220 CDI: http://www.motor-talk.de/.../verbrauch-e-200-cdi-t1741674.html?...
Also n guter Verbrauchswert finde ich, ist das schon mal, was der TE da an den Tag legt ...
Dass die ECE-Angaben nicht den Realitäten entsprechen, ist, denke ich jedem hier klar und braucht deshalb auch nicht weiter zu diskutiert werden.
@ TE: bist du auch bei spritmonitor eingetragen?
Fände ich mal ganz interessant, ne Boardcomputeraufnahme ist halt immer etwas schwer zu interpretieren.
Insofern ist die E-Klasse Aufnahme auch eigentlich nichtssagend, wenn der BC grade erst resettet wurde und dann nur langsam hat bergab rollen lassen, dann kann sowas über eine kurze Distanz schon zustande kommen, aber nicht über ne ganze Tankfüllung.
Interessant find ich übrigens auch immer diesen Eintrag:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/177439.html
Der hat ordentlich Kilometer mit konstantem Verbrauch, und das noch mit Automatik. Da würd ich echt mal gerne mitfahren und sehen, wie der so fährt. Ob der wirklich so nen extrem sparsamen Fahrstil hat, oder ob den sein Motor in der Hinsicht so n Spitzenexemplar ist????
Also ich würde 5,15 als Durchschnitt nicht erreichen, so sparsam könnte ich gar net fahren. Aber meiner ist ja auch noch nicht richtig vollständig eingefahren ....
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/210669.html
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
Dass die ECE-Angaben nicht den Realitäten entsprechen, ist, denke ich jedem hier klar und braucht deshalb auch nicht weiter zu diskutiert werden.
Doch, genau darum geht es hier eigentlich. Ich zitiere den Threadersteller:
"Ich wollte nur aufzeigen das die Herstellerangaben bei normaler Fahrweise durchaus machbar sind."Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
Insofern ist die E-Klasse Aufnahme auch eigentlich nichtssagend, wenn der BC grade erst resettet wurde und dann nur langsam hat bergab rollen lassen, dann kann sowas über eine kurze Distanz schon zustande kommen, aber nicht über ne ganze Tankfüllung.
Dem Bild kann man doch eindeutig entnehmen, dass 1 Stunde und 31 Minuten bzw. 122 km zurückgelegt wurden. 😕
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich hatte mehrfach mit meinem 325i über 1000 km mit ner Tankfüllung erreicht. Bei Tempomat 120 ist das kein Problem.Zitat:
Original geschrieben von DanObe
@kevinmuc
6l mit einem 325i schaffst du nichtmal mit bei dem Fahrprofil. 1,5 l mehr halte ich schon für realistischer.Es ist schön das viele hier "glauben" einen ähnlichen Verbrauch zu erreichen. Aber wie sagte mal ein Lehrer von mir: Glauben ist nicht wissen.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und bin natürlich für BC Pics offen.Grüsse
Danielgretz
Bei Stundenlanger Konstantfahrt Tempo 120 wird der 320d bestimmt nochmal 0,5l weniger verbrauchen, da werd ich dann auch vermutlich 1200 km mit einer Tankfüllung kommen. Komme ja jetzt schon knapp an die 1100 km. Das sind dann schon 200km mehr als der Benziner. So eine Fahrt hatte ich schon einmal mit dem alten 150 PS 320d.
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
@ TE: bist du auch bei spritmonitor eingetragen?Fände ich mal ganz interessant, ne Boardcomputeraufnahme ist halt immer etwas schwer zu interpretieren.
Insofern ist die E-Klasse Aufnahme auch eigentlich nichtssagend, wenn der BC grade erst resettet wurde und dann nur langsam hat bergab rollen lassen, dann kann sowas über eine kurze Distanz schon zustande kommen, aber nicht über ne ganze Tankfüllung.
Nein noch nicht. Werde mich aber demnächst registrieren und mein Fahrtenbuch nachtragen, würd mich selber interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von final flash
Ich will nicht rumstreiten, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Du hast die Herstellerangabe nicht geschafft, denn diese besagt: insgesamt 4,8 Liter nach ECE-Fahrzyklus (also inklusive 1/3 Stadt); und "normal" ist deine Fahrweise (80 % Autobahn @ 80 km/h) auch nicht. Bei deinem Fahrprofil müsstest du laut BMW maximal 4,1 Liter verbrauchen (das gibt BMW für "außerstädtisch" an und im Begriff "außerstädtisch" sind Fahrten bis zu 120 km/h mit drin). Du verbrauchst aber einen ganzen Liter mehr. Hört sich zunächst nach Korintenkackerei an. Prozentual sind das aber knapp 25 % Mehverbrauch verglichen mit den BMW-Angaben und das bei DEINEM Fahrprofil (98 % außerstädtisch, quasi nie über 100 km/h).
Die außerstädtischen Angaben interessieren mich nicht. Nichteinmal bei dem Fahrprofil das ich an den Tag lege da sie noch weniger der Realität entsprechen als der ECE Fahrzyklus. Ich habe ja doch auch ein paar Kaltstarts am Tag die den Schnitt verschlechtern, und am WE trifft mein Fahrprofil auch nicht ganz die vorher geposteten Werten, deshalb orientiere ich mich lieber am ECE.
Ich bin mir sicher, wenn ich es drauf anlege dann unterbiete ich auch diesen Wert noch, aber 1.) will ich auf meinem täglichen Weg zur Arbeit auch noch ein bisschen Fahrspass haben 2.) müsste ich mein Fahrprofil ändern. Ich werde im Sommer wieder nach Italien fahren und da kann ich es mal mit dem Tempomat drauf ankommen lassen. Ich bin mir sicher das ich auch den außerstädtischen Verbrauch hinbekomme.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
...Mein Fahrprofil ist 80% Autobahn (die zum Großteil auf 80 limitiert ist) 18% Landstraße und 2% Stadt. Klimaanlage ist im Winter aus und bei den Reifen hab ich auch die schmalen Wintersocken drauf (17" 225 rundum)...
4,9L sind natürlich nicht schlecht, aber bei dem Fahrprofil auch nicht sensationell. Bei vergleichbarer Strecke verbrauche ich unter 7L, inkl. Klima und 235/40 18".
MfG
roughneck