Soundupgrade: Audio System vs. Eton

BMW 5er F10

Guten Tag,

ich habe einen BMW F10 mit der sehr bescheidenen Standardanlage ohne Hochtöner und Verstärker.
Ich möchte es nun etwas aufrüsten und pendel zwischen zwei Marken und Produkten.

Zur Auswahl stehen

Audio System X 200 BMW -- 350€
oder
Audio System X 200 BMW PLUS -- 500 €
oder
Eton B100T + 2xB150 USB -- 600 €

- Hat jemand schon einer dieser Systeme in sein BMW verbaut und kann darüber etwas sagen?
- Ist es möglicherweise noch sinnvoll oder klanglich besser wenn ich meine Hecklautsprecher noch zusätzlich umrüste oder sollen die Standardlautsprecher drin verbaut bleiben weil die eh nur stören?
- Wie wird der Verstärker an der Navi Prof. CIC angeschlossen?
- Welchen Verstärker könnt ihr dazu noch empfehlen?

Auf den Preis kommt es so sehr auch nicht an.
Möchte nur ein schönes Klangbild haben und wenn es sein muss auch mal der Bass zu spüren sein.

Vielen Dank schonmal für die antworten.

Beste Antwort im Thema

Als Info für alle, demnächst gibt es von Eton zusätzlich zum B 150 USB den B 195 Neo als ergänzenden Untersitzsubwoofer, somit sind alle BMW´s abgedeckt und überall eine problemlose Montage möglich.

Weiteres poste ich hier, bald auch eine komplette Kompatiblitätsliste

mfg
Frank

344 weitere Antworten
344 Antworten

tommy
gibt doch bei jedem verstärker grundsätzlich inputkanäle, plus, minus und remote

Echt sind sie so schlecht? Habe nur gutes eigentlich gelesen. Außer das sie die originalen subs eingeklebt haben.

Zitat:

tausche die Subs nicht - ich habe die Eton Sub eingebaut und bin der Meinung, dies ist den Aufwand und die Kosten nicht wert.

Wenn vorher die 16er Bässe untern Sitz waren ist danach schon ein sehr merklicher Unterschied zu hören.
Ab Hifi wurden 20cm Bässe verbaut > diese sind in der Tat schon sehr gut und haben 2Ohm > der Unterschied zu den Eton ist dann nicht so gross oder 400.-€ Wert 😉

Ja, ich hatte die Untersitzbässe des HiFi Systems und diese sind in der Tat nicht schlecht, so dass ich sie nicht mehr tauschen würde. Die grösste Verbesserung brachte der PP82 DSP und das Frontsystem!
Soundige Grüsse

Ähnliche Themen

Habe jetzt mal soweit alles eingestellt an der Endstufe und muss echt sagen,das die originalen subs ganz gut knallen.klar ist es kein Vergleich zu einer basskiste im Kofferraum,aber bin auch keine 20 mehr und brauche den Platz 😁
Jetzt kommt nur noch die Software Optimierung und dann bin ich zufrieden.@tommy die Endstufe anzuschließen ist relativ easy,aber stelle dir heute Abend die Anschluss Seite der Endstufe mal rein.

Hi Tobbey,

Du hattest ja das Standard Soundsystem mit den kleinen 16er Subs drinnen, oder?
Hast Du die 16er Standardsubs dringelassen und die besser Qualirät rein durch das
Verbauen der Endstufe und besserer Mittel und Hochtöner erreicht?

Ich möchte bei meinem F10 demnächst auch an das Standard-Soundsystem ran und
wollte nu noch mal nachfragen, ob ich das richtig verstanden habe.

Danke und Gruß
Marc

Hallo Tobbey,

Wäre super nett von dir, Danke im voraus.

Zitat:

@Tobbey30 schrieb am 25. Februar 2017 um 11:21:30 Uhr:


Habe jetzt mal soweit alles eingestellt an der Endstufe und muss echt sagen,das die originalen subs ganz gut knallen.klar ist es kein Vergleich zu einer basskiste im Kofferraum,aber bin auch keine 20 mehr und brauche den Platz 😁
Jetzt kommt nur noch die Software Optimierung und dann bin ich zufrieden.@tommy die Endstufe anzuschließen ist relativ easy,aber stelle dir heute Abend die Anschluss Seite der Endstufe mal rein.

also ich kann einiges über Audio System informieren

ich hatte in meinem alten E60 das Standard Lautsprecher System verbaut gehabt.

ich habe dann auf das Audio System X-ion 200 inkl. 5 Kanal Endstufe und Helix AFC High Low Adapter, Audio System Co100 für die Hutablage umgerüstet, Türen usw komplett gedämmt...von den Höhen her hatte sich einiges getan nur vom Bass her war ich leider nicht begeistert, da in diesem Set Kickbässe enthalten waren...

bin dann auf Earthquake SWS8 Subwoofer umgestiegen, was eine DEUTLICHE Steigerung vom Bass her war...

leider sind mir irgendwann (nach ca. 5 Jahren) die Subwoofer inkl. Verstärker komplett abgebrannt...

habe mir dann die Subwoofer vom X-ion 200 PLUS System zugelegt...die sind fast identisch vom Sound und Aufbau her zu den Earthquake SWS8

jetzt habe ich aktuell in dem F10 das Hifi System verbaut, mit dem ich zufrieden bin und sogar einen ticken besser finde, wie das Lautsprecher System, welches ich im E60 nachgerüstet habe...hängt natürlich davon ab, dass man in dem Fahrzeug einen anderen Aufbau von der Soundkulisse hat und BMW sich in dieser Hinsicht auch weiter entwickelt hat ;-)

also ich würde dann direkt zu dem X-ion 200 Plus zugreifen inkl. einem Wechsel der Lautsprecher der Hutablage

zu ETON kann leider nichts erzählen

Eton ist eine andere Liga als Audio-Systems.
... und das fängt schon bei den Anschlüssen an.

Wenn das normale Hifi System in deinem F10 besser sein soll als das nachgerüstete Audio-Systems in deinem E60. Dann ist der oben genannte Hersteller inzwischen wohl noch viel weiter abgefallen. Oder aber du hast einen Fehler beim Einbau gemacht. Selbst Audio-Systems müsste eine ganze Schippe besser als das Hifi System im F10 sein.

@tommy hier der Anschluss ,hoffe du kannst was damit anfangen.besser konnte ich es leider nicht fotografieren. Ich weis es gehört hier net hin aber hat jemand von euch ,seinen BMW chipen lassen?

Vielen Dank Tobbey.

Zitat:

@Tobbey30 schrieb am 26. Februar 2017 um 18:32:49 Uhr:

@tommy hier der Anschluss ,hoffe du kannst was damit anfangen.besser konnte ich es leider nicht fotografieren. Ich weis es gehört hier net hin aber hat jemand von euch ,seinen BMW chipen lassen?

Hallo,

ich habe es heute auch gewagt und das Standard System in einem BMW F20 gegen ETON-Komponenten getauscht. Hat Spaß gemacht und funktioniert/klingt sehr gut.

Ein paar Fotos lade ich mal hoch, wenn Fragen sind einfach fragen.

LG
Stefan

PS: Ich hätte noch ein Paar Spiegeldreiecke für Hochtöner im F21 über! Bei Interesse einfach melden...

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Habe mir vor 5 Monaten die Eton sda 100 mit Boxen aber ohne Woofer in meinen BMW F20(Start-Stopp Automatik) eingebaut. Hat auch alles super funktioniert , als ich dann gestern gefahren bin und zufällig an der Kofferraum musste hatte ich festgestellt, dass die Batterie und Endstufe sehr heiß waren. Seit heute morgen ist die Batterie platt( 3 Jahre alt). Bei Bmw hatten sie mir gesagt das man keine Endstufe oder andere Sachen an die Batterie anschließen darf, da diese Störungen im Steuergerät verursachen und die Batterie falsch geladen wird. Hatte jemand zufällig auch schon mal solche Probleme ????? oder kennt sich einer aus damit ?????. Liegt es vielleicht an der Start Stopp Automatik?(Habe sie immer aus)

Hallo

Ich habe an meinem F25 auch einen anderen Verstärker und gar nen aktiven Subwoofer hängen und keine Probleme bisher und die Start/Stop Automatik immer an.

Sportliche Grüsse

Mhhhh okay dann lag es wahrscheinlich an der Batterie

Deine Antwort
Ähnliche Themen