Soundupgrade: Audio System vs. Eton

BMW 5er F10

Guten Tag,

ich habe einen BMW F10 mit der sehr bescheidenen Standardanlage ohne Hochtöner und Verstärker.
Ich möchte es nun etwas aufrüsten und pendel zwischen zwei Marken und Produkten.

Zur Auswahl stehen

Audio System X 200 BMW -- 350€
oder
Audio System X 200 BMW PLUS -- 500 €
oder
Eton B100T + 2xB150 USB -- 600 €

- Hat jemand schon einer dieser Systeme in sein BMW verbaut und kann darüber etwas sagen?
- Ist es möglicherweise noch sinnvoll oder klanglich besser wenn ich meine Hecklautsprecher noch zusätzlich umrüste oder sollen die Standardlautsprecher drin verbaut bleiben weil die eh nur stören?
- Wie wird der Verstärker an der Navi Prof. CIC angeschlossen?
- Welchen Verstärker könnt ihr dazu noch empfehlen?

Auf den Preis kommt es so sehr auch nicht an.
Möchte nur ein schönes Klangbild haben und wenn es sein muss auch mal der Bass zu spüren sein.

Vielen Dank schonmal für die antworten.

Beste Antwort im Thema

Als Info für alle, demnächst gibt es von Eton zusätzlich zum B 150 USB den B 195 Neo als ergänzenden Untersitzsubwoofer, somit sind alle BMW´s abgedeckt und überall eine problemlose Montage möglich.

Weiteres poste ich hier, bald auch eine komplette Kompatiblitätsliste

mfg
Frank

344 weitere Antworten
344 Antworten

Ich möchte die Diskussion hier mal aufwärmen. Bin seit neuem Besitzer eines F11 (BJ 2013) und habe ein HiFi Lautsprechersystem verbaut.

Finde den klang jetzt nicht super, wenn ich mich an die Zeit meines E85 mit dem professional system zurück erinnere.

Gibt es ein Plug und Play system - möchte ungerne neue Kabel ziehen und da ich in Italien lebe, wüsste ich keine Werkstatt, der ich den Einbau übergeben würde.

Meine Idee wäre, die existierenden Lautsprecher und Woofer zu tauschen. Viele Händler empfehlen bei den diversen upgrade systemen eine Endstufe. Zwingend erforderlich und müssen neue Kabel gezogen werden oder könnte ich die vorhandenden verwenden und einfach die BMW Endstufe ersetzen?

Was mir nicht ganz klar ist, wieso Wolfgang (wobu80) die SDA 100.4 am Verstärkerausgang des Hifi Soundpakets SA676 angeschlossen hat, und nicht am Verstärkereingang. Laut Schaltplan gehen hier 4 Signale vom CIC rein:
Niederfrequenz vorne links
Niederfrequenz vorne rechts
Niederfrequenz hinten links
Niederfrequenz hinten rechts.

Alle Kabel haben 0,35 mm.

Mit einem Abgriff von NFVL und NFVR sollte doch das beste Ergebnis zu erzielen sein, wenn man hiermit in den Eton geht. Man kann den Eton im 1/2 Channel Mode betreiben.
Vom Eton dann verteilen auf VL, VR, SUB L und SUB R. Nach meinen Recherchen ist das beste Signal das Eingangssignal NFVL und NFVR. Kann das jemand bestätigen? Wäre schön, da ich es so demnächst probieren wollte.

Frage ist, ob dann auch ein High-Low Adapter nötig wäre, denke aber schon.

Cheers

Zitat:

@wobu80 schrieb am 23. November 2014 um 16:04:26 Uhr:


bezüglich Anschluss der Endstufe (bei mir Eton SDA 100.4):
Die Endstufe wurde mit den High-Low Adaptern angeschlossen.
Die Signale dafür wurden von folgenden Leitungen nach der originalen Endstufe abgegriffen:
Kanal 1: Pin 33 (schwarz/rot) & Pin 34 (schwarz/braun) - Mittel-/Hochtöner vorne links
Kanal 2: Pin 11 (blau/rot) & Pin 12 (blau/braun) - Mittel-/Hochtöner vorne rechts
Kanal 3: Pin 3 (schwarz/rot) & Pin 4 (schwarz/braun) - Tieftöner vorne links
Kanal 4: Pin 22 (blau/rot) & Pin 23 (blau/braun) - Tieftöner vorne rechts

Die Endstufe wurde neben der originalen Endstufe (im Kofferraum hinter der linken Abdeckung) an einer Halterung montiert.

Und hier wäre noch der Belegungsplan am Stecker des SA676 Verstärkers gem. meiner Recherchen, nicht gemessen oder live validiert.

Pinbelegung-sa676

Hallo Leute
Habe von meinem Kumpel die eton sda 100,4 Endstufe bekommen. Daraufhin hatte ich mir von eton den BAK Kabesatz bestellt. Soweit habe ich auch alles angeschlossen,außer die 2x Input Leitungen die an die Endstufe sollen.hierbei sollen die beigefügten sda chinchadapter verwendet werden(waren bei Lieferung der Endstufe dabei).kann mir vllt jemand sagen wie diese angeschlossen werden sollen

Ähnliche Themen

ist nicht im post oben die steckerbelegung abgebildet?

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 21. Februar 2017 um 19:34:45 Uhr:


ist nicht im post oben die steckerbelegung abgebildet?

Nein habe kein HiFi Paket in meinem f20
Habe hoch und Tieftöner durch eton ersetzt. Wollte einfach die Boxen und subs unter den Sitzen per Endstufe laufen lassen. Da ich irgendwann mal die subs unter den Sitzen durch eton subs ersetzen möchte.

okay

werden die mittel/hoch töner und die sub heute separat versorgt oder werden sie zusammen versorgt? wenn zusammen kannst du das kabel li und re auf den verstärker input führen und dann die 4 kanäle nutzen. kann der verstärker hochpegel verarbeiten? wenn nicht benötigst du einen umwandler. wenn die hoch/mittel töner und subs separat, d.h. direkt vom gerät gespiesen werden, kannst du auch 4 input auf den verstärker führen...
gruss

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 21. Februar 2017 um 20:42:27 Uhr:


okay

werden die mittel/hoch töner und die sub heute separat versorgt oder werden sie zusammen versorgt? wenn zusammen kannst du das kabel li und re auf den verstärker input führen und dann die 4 kanäle nutzen. kann der verstärker hochpegel verarbeiten? wenn nicht benötigst du einen umwandler. wenn die hoch/mittel töner und subs separat, d.h. direkt vom gerät gespiesen werden, kannst du auch 4 input auf den verstärker führen...
gruss

Die müssten zusammen versorgt sein.bei der Endstufe gibt es ein subsonicfilter und man kann Hochpass , tiefpass anschließen( hoch und Tieftöner blau/blau weiß hochpass angeschlossen,subs weiß/schwarz weiß, an tiefpass angeschlossen. Die Stecker die abgebildet sind auf dem Foto kommen an die Untersitz subwoofer.

Hi @Tobbey30
ich habe den Eindruck, dass freebiker007 die Frage beantworten wollte, ohne deinen Post richtig gelesen zu haben.

Deine Endstufe hat Highlevel Eingänge eben mit dem Chinch-Adapter.

Du musst die 2x Input Leitungen an den losen Kabeln des Cinch-Adapters anschließen. Und die Chinch-Stecker kommen an Ch1 und Ch2 der Endstufe.

Und noch ein Tipp: du hast die blauen Kabel an CH2 an der Endstufe + und - vertauscht. Das Kabel mit blau/schwarz muss am -

Gruß
Tud

Super danke habe es eben gesehen ?? Werde es am Wochenende komplett anschließen und ein Feedback dazu geben

Also Anlage ist jetzt angeschlossen,ist ein Unterschied wie Tag und Nacht obwohl die alten subs nicht erneuert wurden.vielen Danke für eure Hilfe

Hallo,

Könntest du vielleicht von den Anschlüssen am Verstärker paar Bilder machen damit ich sehen kann wie was angeschloßen wird, stehe nämlich hinter der gleichen Herausforderung :-)

Vielen Dank im voraus.

Thomy

Zitat:

@Tobbey30 schrieb am 24. Februar 2017 um 16:17:14 Uhr:


Also Anlage ist jetzt angeschlossen,ist ein Unterschied wie Tag und Nacht obwohl die alten subs nicht erneuert wurden.vielen Danke für eure Hilfe

Tobey
tausche die Subs nicht - ich habe die Eton Sub eingebaut und bin der Meinung, dies ist den Aufwand und die Kosten nicht wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen