Soundupgrade: Audio System vs. Eton

BMW 5er F10

Guten Tag,

ich habe einen BMW F10 mit der sehr bescheidenen Standardanlage ohne Hochtöner und Verstärker.
Ich möchte es nun etwas aufrüsten und pendel zwischen zwei Marken und Produkten.

Zur Auswahl stehen

Audio System X 200 BMW -- 350€
oder
Audio System X 200 BMW PLUS -- 500 €
oder
Eton B100T + 2xB150 USB -- 600 €

- Hat jemand schon einer dieser Systeme in sein BMW verbaut und kann darüber etwas sagen?
- Ist es möglicherweise noch sinnvoll oder klanglich besser wenn ich meine Hecklautsprecher noch zusätzlich umrüste oder sollen die Standardlautsprecher drin verbaut bleiben weil die eh nur stören?
- Wie wird der Verstärker an der Navi Prof. CIC angeschlossen?
- Welchen Verstärker könnt ihr dazu noch empfehlen?

Auf den Preis kommt es so sehr auch nicht an.
Möchte nur ein schönes Klangbild haben und wenn es sein muss auch mal der Bass zu spüren sein.

Vielen Dank schonmal für die antworten.

Beste Antwort im Thema

Als Info für alle, demnächst gibt es von Eton zusätzlich zum B 150 USB den B 195 Neo als ergänzenden Untersitzsubwoofer, somit sind alle BMW´s abgedeckt und überall eine problemlose Montage möglich.

Weiteres poste ich hier, bald auch eine komplette Kompatiblitätsliste

mfg
Frank

344 weitere Antworten
344 Antworten

Gutenmorgen,

Ich habe jetzt die HK system in meinem F11. Aber auch die HK fehlt die Bass. Ich mochte gerne die Tief Lautsprecher tauschen ohne die HK Verstarker zu tauschen. Ohne ein actieve Bassbox im Kofferraum. Da gibt es :

1) Eton B195 Neo
2) Eton B150 USB
3) Gladen One 201 Extreme BMW
4) Bavsound Ghost
5) SWS SX8

Welche mochten Sie empfehlen? Und warum?

Hallo Bernd,
also ich habe bei mir die ETON B150 USB drin, die sind richtig gut,
aber heute würde ich die ETON 195 Neo nehmen!
Da ich gehört habe, dass die noch besser sein sollen, haben ja auch
den Neodymmagnet drin, das wäre meine Wahl.
Die Leistungsdaten sind ja auch nicht so ohne weiteres vergleichbar.
VG

Hat das hk system denn eine zusätzliche oder stärkere endstufe?
Daran hapert es doch am ende, ich werde mir jetzt auch vorn das eton system nachrüsten, sollte das nicht reichen, kommt eine zweite endstufe und hinten auch komplett die etons in die tür und den dachhimmel(f11)

Zitat:

@hubert707 schrieb am 10. März 2018 um 12:05:28 Uhr:


Hallo Bernd,
also ich habe bei mir die ETON B150 USB drin, die sind richtig gut,
aber heute würde ich die ETON 195 Neo nehmen!
Da ich gehört habe, dass die noch besser sein sollen, haben ja auch
den Neodymmagnet drin, das wäre meine Wahl.
Die Leistungsdaten sind ja auch nicht so ohne weiteres vergleichbar.
VG

Hätten sie auch die HK Soundsystem drin? Ohne extra endstufe für die Eton B150?

Die HK subs sind 8 Ohm . Die Eton 4 Ohm, geht das ohne ein extra endstufe?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bmwlndividual schrieb am 10. März 2018 um 12:12:40 Uhr:


Hat das hk system denn eine zusätzliche oder stärkere endstufe?
Daran hapert es doch am ende, ich werde mir jetzt auch vorn das eton system nachrüsten, sollte das nicht reichen, kommt eine zweite endstufe und hinten auch komplett die etons in die tür und den dachhimmel(f11)

Haben sie auch die HK Soundsystem?

Hallo Bernd,
normal sind 8 Ohm Lspr. eher für den Heimhifi Bereich.
Car HiFi ist in der Regel 4 Ohm
Ich habe bei mir nur die beiden Bässe nachgerüstet,
wobei eine kleine Endstufe schon Sinn machen würde.
Wollte die Türverkleidung nicht runter reißen, wenn man nicht so
im Thema ist kann da schon mal was kaputt gehen.
Die Sitze müssen dafür abgeschraubt und nach hinten gekplappt werden, aber bitte
unter dem Sitz keine Kabel abziehen, sonst spinnt evtl. nachher die Elektronik!
VG

Ich hab die standard audio, 7 lautsprecher wenn ich mich jetzt nicht irre und vorne keine hochtöner.
Aber auch im f11 ich glaub im f10 hat die standard audio nur die lautsprecher in den türen hinter oder irre ich?

Zitat:

@hubert707 schrieb am 10. März 2018 um 13:44:08 Uhr:


Hallo Bernd,
normal sind 8 Ohm Lspr. eher für den Heimhifi Bereich.
Car HiFi ist in der Regel 4 Ohm
Ich habe bei mir nur die beiden Bässe nachgerüstet,
wobei eine kleine Endstufe schon Sinn machen würde.
Wollte die Türverkleidung nicht runter reißen, wenn man nicht so
im Thema ist kann da schon mal was kaputt gehen.
Die Sitze müssen dafür abgeschraubt und nach hinten gekplappt werden, aber bitte
unter dem Sitz keine Kabel abziehen, sonst spinnt evtl. nachher die Elektronik!
VG

Mit dem orignalen HK Verstarker? Ich mochte gern wissen ob die Eton mehr Bass generieren mit die HK normale Verstarker. Wenn es wesentlicht eind underschied gibt zwischen die normale HK subs und die Eton dan denk ich daran die zu tauschen.

Zitat:

@Bmwlndividual schrieb am 10. März 2018 um 14:18:23 Uhr:


Ich hab die standard audio, 7 lautsprecher wenn ich mich jetzt nicht irre und vorne keine hochtöner.
Aber auch im f11 ich glaub im f10 hat die standard audio nur die lautsprecher in den türen hinter oder irre ich?

Ah ok. Die Standard audio kann mann nicht vergleichen mit die HK. Wenn mann andere Lautsprecher nimmt, wird es immer besser sein. Beim HK is das schon OK-ish, aber leider kein richtige Bass.

Dafür ist ja dann die zusätzliche endstufe bei den etons dabei @bernd2007
Das wär die frage ob das hk mit zusätzlicher endstufe schon kraftvoller ist.

Habe heute die HK subs die Wiederstand gemessen. Die sind 7.2 Ohm. Das bedeutet ich muss auch ein 8 Ohm Sub Kaufen. Da ich kein extra endstufe einbauen will.

Ich habe seinerzeit bei meinem Hifi Professional (weitgehend baugleich mit dem HK) die USB 150 unter die Sitze gebaut. Den Verstärker habe ich gelassen und der Unterschied war gewaltig.

Später habe ich dann noch die entsprechenden Etons (Name?) in Türen und Hochtondreieck vorne eingebaut.

Der Verstärker reicht mir bis heute bei dieser Kombi völlig aus. Insgesamt deutlich bessere Performance als beim Original Hifi Professional.

Viele Grüße, Hans-Nils

Zitat:

@comand schrieb am 11. März 2018 um 10:00:59 Uhr:


Ich habe seinerzeit bei meinem Hifi Professional (weitgehend baugleich mit dem HK) die USB 150 unter die Sitze gebaut. Den Verstärker habe ich gelassen und der Unterschied war gewaltig.

Später habe ich dann noch die entsprechenden Etons (Name?) in Türen und Hochtondreieck vorne eingebaut.

Der Verstärker reicht mir bis heute bei dieser Kombi völlig aus. Insgesamt deutlich bessere Performance als beim Original Hifi Professional.

Viele Grüße, Hans-Nils

Danke, das ist auch meiner Idee. Aber welche is besser die 150 USB oder die B195 ?? die 195 sind etwas groser.

Die B195 sind die 2te Generation und etwas besser für den f10

Zitat:

@Bernd2007 schrieb am 10. März 2018 um 16:51:44 Uhr:


Habe heute die HK subs die Wiederstand gemessen. Die sind 7.2 Ohm. Das bedeutet ich muss auch ein 8 Ohm Sub Kaufen. Da ich kein extra endstufe einbauen will.

What is? Der Wederstand ist frequenzabhängig und wird durch die Impednaz beschrieben, dass ist entscheidend für die Belastung des Widerstandes. Dieses Messprotokoll bräuchtest du für eine Bewertung. Aber in der Praxis wäre es sowieso nur bei hohen Lautstärken kritisch. Denke dass die 600W im HK System reichen sollten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen