Soundupgrade: Audio System vs. Eton
Guten Tag,
ich habe einen BMW F10 mit der sehr bescheidenen Standardanlage ohne Hochtöner und Verstärker.
Ich möchte es nun etwas aufrüsten und pendel zwischen zwei Marken und Produkten.
Zur Auswahl stehen
Audio System X 200 BMW -- 350€
oder
Audio System X 200 BMW PLUS -- 500 €
oder
Eton B100T + 2xB150 USB -- 600 €
- Hat jemand schon einer dieser Systeme in sein BMW verbaut und kann darüber etwas sagen?
- Ist es möglicherweise noch sinnvoll oder klanglich besser wenn ich meine Hecklautsprecher noch zusätzlich umrüste oder sollen die Standardlautsprecher drin verbaut bleiben weil die eh nur stören?
- Wie wird der Verstärker an der Navi Prof. CIC angeschlossen?
- Welchen Verstärker könnt ihr dazu noch empfehlen?
Auf den Preis kommt es so sehr auch nicht an.
Möchte nur ein schönes Klangbild haben und wenn es sein muss auch mal der Bass zu spüren sein.
Vielen Dank schonmal für die antworten.
Beste Antwort im Thema
Als Info für alle, demnächst gibt es von Eton zusätzlich zum B 150 USB den B 195 Neo als ergänzenden Untersitzsubwoofer, somit sind alle BMW´s abgedeckt und überall eine problemlose Montage möglich.
Weiteres poste ich hier, bald auch eine komplette Kompatiblitätsliste
mfg
Frank
344 Antworten
Zitat:
@rosswell schrieb am 10. August 2015 um 22:49:17 Uhr:
Habe die Mosconi Gladen One DSP Endstufe und kein Problem mit dem Radio Empfang. Echt komisch.
Ist doch klar , du hast die
Mosconi Gladen One DSP (Class AB)
und ich hatte die
Mosconi D2 100.4 DSP (Class D) - die Betonung liegt auf D - Digital .
Ich also nix komisch ;-)
Zitat:
@vega94 schrieb am 8. August 2015 um 12:30:43 Uhr:
Hallo!
Wie ist es denn, wenn man nur die original Lautsprecher durch die Eton ersetzen würde?Habe das Standard Sound System mit Navi Professional ohne die Hochtöner in den Spiegel Dreiecken.
Soll ich dir sagen wie es ist ?
Es ist der Hammer - Eton B100T . Da fragst du dich, warum BMW hier Geld spart. Ich hatte die gleichen
Voraussetzungen, wie du. Radio, CD oder sound.files - einfach Klasse auch ohne Endstufe. Allerdings brauchst du dann noch die B-100 XHP - sonst haut es dir die MT's aus der Türe.
Zitat:
@Smity558 schrieb am 9. August 2015 um 10:57:45 Uhr:
Ne, hatte das Standartsystem ohne die Hochtöner. Deshalb wollte ich diese auch zuerst einbauen, um mehr Präsenz um höheren Frequenzbereich zu haben. Gibt dazu ein schönes Video auf Youtube...https://www.youtube.com/watch?v=jRy5-f9OJssZitat:
@vega94 schrieb am 8. August 2015 um 18:33:57 Uhr:
Hattest du denn die Hochtöner in den Spiegeldreiecken schon drin?
Ich frage deshalb, weil ich keine habe. Ich weiß auch gar nicht, wo die Hochtöner überhaupt sind...
Fang' mal damit an
http://www.pimpmysound.com/.../...-100-T-BMW-B-100-XHP-BMW::19533.html+ nicht vergessen
http://www.google.de/imgres?...Zitat:
@CHS Bünde schrieb am 11. August 2015 um 09:49:35 Uhr:
@comandGlaube es oder lasse es, ich fahre selber so einen Wagen, die Untersitzsubwoofer dort haben gemessen ca. 2 Ohm, der Eton liegt bei ca. 3.7 Ohm, dazu ein etwas schlechterer Wirkungsgrad. Jetzt erkläre mir bitte wie der Eton hier besser spielen soll?
@CHSBünde
Hast du gesehen, dass comand ab Werk das Hifi-Prof. verbaut hatte?
Falls du ebenfalls das Hifi-Prof ab Werk hast (und nicht das normale Hifi), dann wären mir die unterschiedlichen Erfahrungen ein Rätsel.
Gruß
Ähnliche Themen
Ja, das habe ich gelesen. Und da wir hier in den letzten 2 Jahren sehr viele BMW umgebaut habe kenne ich die Unterschiede, und auch wir versuchen die Kunden ohne neue Endstufe glücklich zu machen, was aber leider selten gelingt.
Zitat:
@CHS Bünde schrieb am 11. August 2015 um 14:19:17 Uhr:
Ja, das habe ich gelesen. Und da wir hier in den letzten 2 Jahren sehr viele BMW umgebaut habe kenne ich die Unterschiede, und auch wir versuchen die Kunden ohne neue Endstufe glücklich zu machen, was aber leider selten gelingt.
Servus Frank,
das glaube ich dir gern. Allerdings war ich vom "Anfüttern" mit den B100T schon schwer begeistert, auch ohne Endstufe. Dann hat mir leider die digitale Endstufe einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Gruss Peter
Fehlpost.
Zitat:
@PitCook1 schrieb am 11. August 2015 um 12:54:50 Uhr:
Fang' mal damit an http://www.pimpmysound.com/.../...-100-T-BMW-B-100-XHP-BMW::19533.html + nicht vergessen http://www.google.de/imgres?...Zitat:
@Smity558 schrieb am 9. August 2015 um 10:57:45 Uhr:
Ne, hatte das Standartsystem ohne die Hochtöner. Deshalb wollte ich diese auch zuerst einbauen, um mehr Präsenz um höheren Frequenzbereich zu haben. Gibt dazu ein schönes Video auf Youtube...https://www.youtube.com/watch?v=jRy5-f9OJss
Brauche ich die zusätzlichen Frequenzweichen überhaupt?
Ich frage deswegen, weil ich im Kofferraum hinten links hinter der Abdeckung die man entfernen kann, etwas Verstärker ähnliches gesehen.
Ist das der Verstärker? Wenn ja, brauche ich sie ja dann nicht, weil der Verstärker diese Trennfunktion doch integriert hat, oder?
Ich weiß auch nicht, ob ich die Tieftöner unter den Sitzen habe.
Abdeckungen sind vorhanden. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass allein die MT in den Türen den Bass erzeugen.
Hallo,
leider habe ich bisher keine Antworten auf meine Fragen erhalten.
@comand
Du schreibst, "Der Unterschied im Klangbild war enorm. Die Hoch- und Mitteltöner haben dann natürlich nochmal was gebracht", kannst Du das bitte etwas konkretisieren.
Vielleicht können die Car-Hifi-Spezialisten, die ja schon viele Umbauten durchgeführt haben, die Soundveränderungen etwas beschreiben.
Wäre für Hilfe echt dankbar, da ich vor dem Umbau den Nutzen gerne einschätzen können würde.
@murat.62
Hast Du schon eine Lösung für das Dröhnen der Schweller gefunden?
Danke.
Gruß
Fred
Bist du immer noch der Meinung, dass es die Schweller sind?
Zitat:
@FredF schrieb am 13. August 2015 um 09:24:16 Uhr:
Hallo,
...
@comand
Du schreibst, "Der Unterschied im Klangbild war enorm. Die Hoch- und Mitteltöner haben dann natürlich nochmal was gebracht", kannst Du das bitte etwas konkretisieren.
....
Danke.Gruß
Fred
Blumige Klangbeschreibungen liegen mir nicht. Die Woofer erzeugen halt einen knackigeren tieferen Bass und die Hoch- und Mitteltöner ein transparenteres Klangbild, dass feiner auflöst und die Bühne größer wirken läßt. Kannst du damit was anfangen? Ist halt sehr subjektiv, vielleicht emfindest du es anders. Jedenfalls haben sich die 600.- FÜR MICH gelohnt (zumal ich die alten Lautsprecher für 300.- in der Bucht verkaufen konnte 🙂)
Gruß, Hans-Nils
Hallo Hans-Nils,
danke für die Rückmeldung.
Wichtig ist mir vor allem ein klarer und transparenter Klang. Ich höre zwar alle Musikrichtungen, aber eine Techno-Auslegung wäre jetzt nicht das, was ich mir erhoffe. Da Du Jazz und Klassik hörst, trifft das wohl auch nicht zu.
Kannst Du mir eine Bezugsquelle empfehlen (PN)?
Gruß
Stephan
Zitat:
@FredF schrieb am 13. August 2015 um 14:59:50 Uhr:
...
Kannst Du mir eine Bezugsquelle empfehlen (PN)?Gruß
Stephan
Leider nein. Habe länger im Netz gesucht, aber nichts unter der UVP (jeweils 198.-) gefunden und dann im Auto HiFi Laden vor Ort gekauft.
Gruß, Hans-Nils
Zitat:
@FredF schrieb am 13. August 2015 um 14:59:50 Uhr:
Kannst Du mir eine Bezugsquelle empfehlen (PN)?Gruß
Stephan
[/Hallo Stephan,
Bitte berücksichtige bei all' deinen Gedankenspielen, dass du möglichst keine Endstufe Class D einsetzt.
Ich habe Lehrgeld bezahlt und habe jetzt den Klang, den ich mir gewünscht habe. Im Home HiFi bin ich ein Freund von ELAC und Adam Audio, die für mich genau diesen sauberen klaren Klang erzeugen. Ähnlich empfinde ich die ETON's aber wohlgemerkt OHNE Class D Endstufe aber mit DSP.Grüße Peter