Soundupgrade: Audio System vs. Eton

BMW 5er F10

Guten Tag,

ich habe einen BMW F10 mit der sehr bescheidenen Standardanlage ohne Hochtöner und Verstärker.
Ich möchte es nun etwas aufrüsten und pendel zwischen zwei Marken und Produkten.

Zur Auswahl stehen

Audio System X 200 BMW -- 350€
oder
Audio System X 200 BMW PLUS -- 500 €
oder
Eton B100T + 2xB150 USB -- 600 €

- Hat jemand schon einer dieser Systeme in sein BMW verbaut und kann darüber etwas sagen?
- Ist es möglicherweise noch sinnvoll oder klanglich besser wenn ich meine Hecklautsprecher noch zusätzlich umrüste oder sollen die Standardlautsprecher drin verbaut bleiben weil die eh nur stören?
- Wie wird der Verstärker an der Navi Prof. CIC angeschlossen?
- Welchen Verstärker könnt ihr dazu noch empfehlen?

Auf den Preis kommt es so sehr auch nicht an.
Möchte nur ein schönes Klangbild haben und wenn es sein muss auch mal der Bass zu spüren sein.

Vielen Dank schonmal für die antworten.

Beste Antwort im Thema

Als Info für alle, demnächst gibt es von Eton zusätzlich zum B 150 USB den B 195 Neo als ergänzenden Untersitzsubwoofer, somit sind alle BMW´s abgedeckt und überall eine problemlose Montage möglich.

Weiteres poste ich hier, bald auch eine komplette Kompatiblitätsliste

mfg
Frank

344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

@rosswell schrieb am 8. August 2015 um 12:51:25 Uhr:


Ich habe in meinem F80 LCI mit HiFi ab Werk jetzt in den Türen und unter den Sitzen Eton Lautsprecher und zum befeuern eine Mosconi Gladen ONE DSP Endstufe welche in mühevoller Kleinarbeit von Marcel von Automagie eingemessen wurde. Was soll ich sagen vor Einmessung war es schon gut, aber mit der professionellen Abstimmung voyn Marcel klingt es jetzt für mich perfekt. Deutlich sauberer und druckvoller als das HK das ich vor Bestellung des F80 Probe gehört habe. 🙂

Fazit, Kombination mit ETON und Mosconi kann ich uneingeschränkt empfehlen.

P.S. Vor dem Verbau der Mosconi hatte ich die Eton SDA 100.4. Da muss ich schon zugestehen das eine DSP Endstufe da schon auf einem anderen Level spielt. 🙂

Hallo,

hast du deinen Serien Verstärker drin gelassen und zusätzlich den Mosconi verbaut ?

Gruß Thomas

Wenn der andere Widerstand der Eton Subs das Problem ist, gibt es technisch keine andere Lösung als einen passenden Verstärker?

LG

Es sind eindeutig die Schweller. Ist ein altbekanntes bmw Problem

Hallo,

habe jetzt auch die Subwoofer unter den Sitzen durch Etons getauscht. Der Einbau ging ziemlich einfach und die Subs haben auch gepasst. Habe das normale HIFI-System. Kein Dremel war nötig 😉

Ich hätte aber auf alle hier hören sollen. Nur die Subs beim HIFI-System tauschen macht überhaupt keinen Sinn, vom Bassdruck her ist es eher noch weniger geworden als mit den Originalen. Das kann ich jetzt aus eigener Erfahrung sagen, mit dem Hifi Pro mag das anders aussehen, aber mit dem Standard-Hifi bringt es echt nichts.

Was mach ich nun, ist die Frage?

Klar, die SDA 150.4 rein und gut ist, dann hab ich den optimalen Sound, aber will ich wirklich das Geld noch ausgeben?

Kann mir jemand einen ungefähren Preis nennen, was allein der Einbau für die Endstufe kosten würde? Allein trau ich mir das leider nicht zu. Über einen Tipp für eine kompetente Bude hier in Berlin würde ich mich auch freuen.

Hat jemand auch das Hifi und die Subwoofer von Audiosystem XA 80 Mk2 oder Plus verbaut und kann davon berichten?

Viele Grüße
Daniel

Ähnliche Themen

Hallo miteinander!

Bin neu hier, und verfolge diese Diskussion schon länger.
Habe das Harman Kardon und bin bis auf den eher schwachen Bass zufrieden . Möchte daher eine Endstufe +Sub Kiste nachrüsten(hab ich noch zu Hause vom letzten Auto). Habe mich um einen High/Low Adapter umgeschaut. Immer wieder wird der Helix ACC.2 empfohlen. Problem dabei ist, konnte bis jetzt keinen Händler im Raum Wien finden.
Alternativ habe ich ein Billigteil bei Conrad gefunden(Sinus Live 10€). Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil(es geht nur um die Ansteuerung der Subendstufe).
Frage 2:Gibt es im F11 im Kofferraumbereich ein Schaltplus über Zündung.
Meine Endstufe ist schon ein älteres Model und hat nur ein Schaltplus. Hätte meiner Meinung den Vorteil
das es keine Probleme mit Ruheströmen gibt(soll ja auch zu Problemen führen können lt. einiger Kommentare auf Motor Talk.

Vielen Dank im Voraus,
Gerhard

Hallo Chaosbaer, prima dass du eine Rückmeldung gegeben hast.

Damit können wir festhalten, dass ein Eton Upgrade bei dem normalen Hifi System keine Vorteile bringt und bei dem Hifi-Prof hingegen auch ohne neue Endstufe eine klangliche Verbesserung sowohl bei Eton Subs als auch Eton Speakern mit sich bringt.

Gruß

Immer gerne doch.

Aber, ein Upgrade der Lautsprecher in den Türen auf Eton B 100 T hat bei mir doch tatsächlich etwas gebracht. Die Ausgabe ist etwas präziser und vom Bass her auch angenehmer, keine sofortiger WOW-Effekt, aber Verbesserung ist vorhanden.

Nur der Tausch der Untersitz-Subwoofer ohne neue Endstufe bringt beim normalen Hifi-System kein Vorteile.

Zitat:

@peacemaker.82 schrieb am 23. August 2015 um 14:07:42 Uhr:


Hallo Chaosbaer, prima dass du eine Rückmeldung gegeben hast.

Damit können wir festhalten, dass ein Eton Upgrade bei dem normalen Hifi System keine Vorteile bringt und bei dem Hifi-Prof hingegen auch ohne neue Endstufe eine klangliche Verbesserung sowohl bei Eton Subs als auch Eton Speakern mit sich bringt.

Gruß

Zitat:

@chaosbaer schrieb am 23. August 2015 um 15:22:41 Uhr:


Immer gerne doch.

Aber, ein Upgrade der Lautsprecher in den Türen auf Eton B 100 T hat bei mir doch tatsächlich etwas gebracht. Die Ausgabe ist etwas präziser und vom Bass her auch angenehmer, keine sofortiger WOW-Effekt, aber Verbesserung ist vorhanden.

Nur der Tausch der Untersitz-Subwoofer ohne neue Endstufe bringt beim normalen Hifi-System kein Vorteile.

Zitat:

Bringen die Eton etwas ohne Frequenzweiche bei einem gewöhnlichen Stereo System ohne Hochtöner in den Türen?

Oder ist es erforderlich, Diese mit zu bestellen?

Zitat:


Bringen die Eton etwas ohne Frequenzweiche bei einem gewöhnlichen Stereo System ohne Hochtöner in den Türen?

Oder ist es erforderlich, Diese mit zu bestellen?

Solltest du mit Bestellen, hab es erst auch ohne probiert, aber wenn du ein bisschen lauter machst fliegen dir die Dinger aus der Tür. 🙂

Hallo,

du hast also bei einem Standard-Hifi-System (nicht professional und nicht bei dem Stereo-System ohne Verstärker) eine Impedanz von 2 Ohm an den Untersitzsubwoofern gemessen?
Kannst du das nochmal bestätigen. Ich will da jetzt nämlich 2 Ohm Subs dranhängen und mir nicht meine originale Hifi-Endstufe zerschießen.

Vielen Dank
Daniel

Zitat:

@CHS Bünde schrieb am 11. August 2015 um 09:49:35 Uhr:


@comand

Glaube es oder lasse es, ich fahre selber so einen Wagen, die Untersitzsubwoofer dort haben gemessen ca. 2 Ohm, der Eton liegt bei ca. 3.7 Ohm, dazu ein etwas schlechterer Wirkungsgrad. Jetzt erkläre mir bitte wie der Eton hier besser spielen soll?

Hab jetzt von Eton zurück auf die Original Subwoofer gebaut... man ist das ein geiler Bass 😁

Also, falls jemand auf der Suche nach preiswerten, noch (fast) neuen Eton B 150 USB Untersitzwoofern ist, schaut doch mal bei ebay Kleinanzeigen:

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../355585071-223-3358

Ich lasse gerne über einen Forumspreis mit mir reden 😉

Servus,
schick mir mal ne PN mit dem Forumspreis.
Gruß
Fred

Zitat:

@chaosbaer schrieb am 25. August 2015 um 16:00:36 Uhr:


Hallo,

du hast also bei einem Standard-Hifi-System (nicht professional und nicht bei dem Stereo-System ohne Verstärker) eine Impedanz von 2 Ohm an den Untersitzsubwoofern gemessen?
Kannst du das nochmal bestätigen. Ich will da jetzt nämlich 2 Ohm Subs dranhängen und mir nicht meine originale Hifi-Endstufe zerschießen.

Vielen Dank
Daniel

Zitat:

@chaosbaer schrieb am 25. August 2015 um 16:00:36 Uhr:



Zitat:

@CHS Bünde schrieb am 11. August 2015 um 09:49:35 Uhr:


@comand

Glaube es oder lasse es, ich fahre selber so einen Wagen, die Untersitzsubwoofer dort haben gemessen ca. 2 Ohm, der Eton liegt bei ca. 3.7 Ohm, dazu ein etwas schlechterer Wirkungsgrad. Jetzt erkläre mir bitte wie der Eton hier besser spielen soll?

Genau, 2,12 Ohm beim Hifi System.

Für alle die eine komplett digitale Kette interessant finden der Einbaubericht von meinem 5er:

http://www.carhifi-store-buende.de/...l-da-mit-bit-dmi-und-helix-p-six

Hallo,

habe bei mir jetzt auch den Center mit Eton B-100N getauscht. bringt auch nochmal ein bisschen was an optimaleren Klang. Vorher hörte man, dass da vorne noch irgendwas war, was da nicht hingehörte 😁

Jetzt habe ich noch einen (noch nie ausgepackten) Eton B-100N übrig. Falls jemand Interesse hat, schickt mir einfach eine PN mit (realistischem) Preisvorschlag.

Viele Grüße
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen