Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
827 Antworten
Zitat:
@A4B9 schrieb am 1. Juni 2016 um 08:42:28 Uhr:
Redet Ihr jetz wirklich vom Standard oder vom ASS?Standard kann ich nicht beurteilen aber ich finde das ASS ist für ein normales Gehör und Musikvergnügen schon sehr gut.
Sehe ich genauso! Ich sitze ja schließlich im Auto und will und darf auch nicht beim Autofahren im Klang der Musik "versinken", d.h. mich nur darauf konzentrieren... 😉
Habe nun auch seit 1 Woche meinen A4 mit ASS. Kann es jetzt mit dem Soundsystem meines vorherigen Fahrzeuges (Octavia RS) vergleichen.
- Im Audi rappelt und scheppert es nicht so wie im Octavia wenn ich mal lauter aufdrehe oder den Bass höher stelle
- qualität ist stark von der QUelle abhängig, von cd oder gute MP3 sind deutlich besser als Radio
- hätte mir aber mehr EInstellungsmöglichkeiten gewünscht (z.b. keine EInstellung der Mitten, nur Höhen und Bass), da gabs bei Skoda mehr)
alles in allem ist es ok, aber haut keinen um. Bin froh das ich wenigstens das ASS genommen habe, denke mit standard wäre ich sehr unglücklich.
Denke jeder muss das für sich selbst entscheiden und am besten vorher mal Probe hören. Denn jeder hat andere Prioritäten und ein anderes Hörgefühl.
Hast du DAB?
Hi, nein habe ich nicht da ich vorwiegend Musik höre.
Ähnliche Themen
Hatte irgendwo gelesen, dass der Qualitätsunterschied beim Radio groß sein soll zwischen DAB und normal...
Und danke für deinen guten Bericht.
ja das mag sein, aber ich hatte im vorherigen Fahrzeug DAB drin und ehrlich gesagt war es mir den Aufpreis nicht wert da ich eher musik höre aus anderen QUellen. und Verkehrsnachrichten etc habe ich ja über connect.....von daher habe ich mir das gespart. aber der Unterschied macht sich auch schon bei MP3 bemerkbar..man muss da echt auf die qualität achten, denke das hängt da stark von den bitraten oder so ab.bin kein Tontechniker aber habe mp3 die sich echt schlimm anhören und andere dann vergleichsweise super.
Zitat:
@MakesK schrieb am 1. Juni 2016 um 13:36:34 Uhr:
Hatte irgendwo gelesen, dass der Qualitätsunterschied beim Radio groß sein soll zwischen DAB und normal...Und danke für deinen guten Bericht.
Radio ohne DAB ist auf alle Fälle schlechter als beim B8.
Zitat:
@A4B9 schrieb am 1. Juni 2016 um 08:42:28 Uhr:
Redet Ihr jetz wirklich vom Standard oder vom ASS?Standard kann ich nicht beurteilen aber ich finde das ASS ist für ein normales Gehör und Musikvergnügen schon sehr gut.
Habe ich doch geschrieben. Standard. Habe deshalb das ASS genommen. Ist ok, aber lange nicht so gut wie es im B8 war.
So, hier auch noch meinen Senf:
Vom B8 der in der Familie gefahren wird, wusste ich, dass Audi irgendwie bei den Soundsystemen daneben haut. Natürlich, ein Bose im A6 mag was anderes sein.
Das Bang & Olufsen im A4 bei mir ist bei Radio einfach nur nervig und klingt wie ein billiges Kofferradio. Schalte ich den Bass dazu, sodass ich zumindest auf den Sound von meinem alten BMW aus dem Jahre 2009 komme, ist der Bass wiederum zu druckvoll und nervt nach 2 Liedern.
Im Großen und Ganzen klingt das B&O nur bei höherer Lautstärke gut, aber ich mag mir nicht ständig die Ohren volldröhnen lassen. Das BMW Radio Professional klang wirklich viel runder als das, was mir der Audi bietet. Ist so, ich kann es nicht ändern und mit dem ASS wäre es auch nicht besser geworden.
Du meinst "vermutlich klingt B&O im Radiomodus.…"
Denn mit anderen Quellen klingt es wirklich gut
Naja, als andere Quellen habe ich nur Spotify und da Streame ich in höchster Qualität.
Mir kommt vor, als gäbe es einen Subwoofer und der Rest der Armada an Lautsprecher sind Hochtöner (GEFÜHLT, nicht, dass es wirklich so ist).
Gut klingt es dann schon, nur muss ich es dazu lauter aufdrehen und ich möchte aber die meiste Zeit nur Radio hören und da klingt es einfach beschissen. Ich bleibe dabei, das B&O ist eine Frechheit.
@xpla
Bist du nur beim Thema Auto so negativ/kritisch oder zieht sich das durch deinen gesamten Alltag?
Zu sagen das B&O klingt bei Radio beschissen, ist einfach nicht wahr und ist total übertrieben.
Wenn man sagt, man ist enttäuscht oder hat sich für das Geld mehr erwartet ok, aber...
Ich bleibe dabei, es klingt völlig unausgeglichen (beschissen). Es ist daher das Geld nicht wert.
.... bei den Ansprüchen bleibt nur: Rolls Royce kaufen und keinen Audi A4 !!! ;-)
Ich hätte mir beim Soundsystem auch ein paar Regelmöglichkeiten mehr erhofft - aber das ASS ist
aus meiner Sicht trotzdem klanglich absolut ok. Das B+O klingt noch besser, aber meine "alten" Ohren können diese feinen Nuancen gar nicht mehr raushören ;-)
Obwohl der A4 wirklich sehr leise ist (gerade der große Diesel) kann mir keiner erzählen, daß man bei 180 / 200 auf der Autobahn noch von Hörgenuß reden kann. Wenn ich das möchte, setze ich mich in Ruhe in mein Wohnzimmer und nicht ins Auto.
Wenn ich einem Auto gegenüber dermaßen negativ eingestellt bin wie xpla, kaufe ich es nicht und bleibe bei BMW - oder eben Rolls Royce :-)
Zugegeben, wie ich in meinem Blog schon anmerkte, klingt der Rückfall von CD Testmusik auf DAB oder gar FM Radio sehr ernüchternd - aber ich empfinde es nicht als völlig beschissen.
Allerdings haben meine alten Ohren die Zeit der überakzentuierten Bässe und übergroßen Lautstärken nicht mehr aktiv erleben (müssen), auch die Ohrstöpsel der iPods und Smartphones habe ich sehr selten genutzt.
Xpla hat vielleicht wirklich ein geschultes Gehör, während die paar leidlich zufriedenen A4 Fahrer nur normale Ohren haben?
Es könnte natürlich auch einfach nur ein Defekt am Soundsystem vorliegen - vlt. ist ein Kanal ausgefallen?