Soundsysteme - ASS/B&O

Audi A4 B9/8W

Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...

Beste Antwort im Thema

So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.

Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.

Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.

Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.

827 weitere Antworten
827 Antworten

Nein, ich verstehe, dass Leute die jahrelang Audi hatten, sich an das Soundsystem gewöhnt haben. Ich vermisse seit dem ersten Einschalten mein 7 Jahre altes BMW Prof. Soundsystem. Den warmen, ausgewogenen Klang bekommt Audi mit dem B&O aus meiner Sicht nicht hin.

Beim Soundsystem hat Audi die Qualität einfach um eine "Klasse" verschoben... ich hatte vorher den A3 8P mit Audi Sound... als 3-Türer. Sauberer Bass und super Klang. Damals gab es als Update nur noch Bose - was aber das heutige B&O in die Ecke stellte!

Audi hat nun aus dem damaligen Standard das ASS und aus dem damaligen ASS quasi das B&O gemacht. Den ultimativen Supersound wie es damals mit dem Bose gab, gibt es einfach nicht mehr. Das B&O und das ASS sind beide das Geld nicht wert. Hier hat Audi auf voller Linie verkackt - das muss man einfach so sagen. Das Standardsystem habe ich bis heute nicht gehört - ich glaube das möchte ich meinen Ohren auch gar nicht antun.

Muss ja auch Luft nach oben sein. Wieviel kostet B&O im A6? 5-6k? Wie soll man das rechtfertigen, wenn das im A4 schon perfekt wäre?

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 2. Juni 2016 um 12:01:58 Uhr:


Muss ja auch Luft nach oben sein. Wieviel kostet B&O im A6? 5-6k? Wie soll man das rechtfertigen, wenn das im A4 schon perfekt wäre?

Für mich steht B&O für Qualität - ich würde Audi da nicht meinen Namen in den Dreck ziehen lassen...

Ähnliche Themen

Das ist doch Unfug. Als ob das B&O System im B9 qualitativer Dreck wäre.
Der ein oder andere sollte seine Erwartungshaltung vielleicht mal korrigieren.

Der ein oder andere kommt wohl nicht damit zurecht soviel Geld zum Fenster hinausgeworfen zu haben ...

Keine Ahnung. Ich finde es klingt klasse. Besser als das ASS im B8 allemal und bin bisher hochzufrieden.
Hatte ich irgendwo weiter oben bereits geschrieben.

Die MMI Steuerung ist diskutabel, keine Frage aber klanglich ist das schon ziemlich gut. Wer partout einen Konzertsaal im Wagen haben möchte sollte eh nicht "von der Stange" kaufen.

Wenn das System für dich rausgeworfenes Geld ist, bittesehr.

...oder "der Eine" hat heute einfach einen schlechten Tag

Für alle Anderen, insbesondere die die sich den Kauf noch überlegen: probefahren und probehören ist angesagt! Danach macht ihr das Kreuz schon an der richtigen Stelle.

Meine Aussagen beziehen sich alle auf den Avant nicht die Limo! Wie sich das B&O in der Limo anhört weiß ich nicht. Im Avant ist es m.E. nach nicht Aussagekräftig genug für 1.100€... Einen schlechten Tag habe ich nicht - ich ärgere mich nur darüber, dass Audi hier solche Systeme zu diesen Preisen verbaut.

Also ich hab in meinem derzeitigen B8 ja das B&O und bin sehr zufrieden damit. Es war halt in dem Gebrauchtwagen damals schon drin. Den B9, den ich die Tage bekommen sollte, hab ich vorab mit dem ASS gefahren und ja, das jetzige B&O ist natürlich besser vom Klang, aber ich finde den Unterschied jetzt nicht sooooo groß, dass es mit über 1000,- Aufpreis wert wäre. Ich finde auch das ASS im B9 gelungen.

Aber wie schon oft gesagt: jeder hat da halt andere Präferenzen.

Hallo Zusammen,

ich hatte im B8 ebenfalls das B&O verbaut. Ich war begeistert, wie klar und druckvoll die Musik mitunter aus den Lautsprechern kam. Vor allen Dingen wurden die Bässe nicht zu stark betont, die kamen knackig rüber.

In meinem jetzigen B9 ist das Klangbild irgendwie anders, was aber nicht bedeuten soll, dass er schlechter ist. Wie irgendwo bereits erwähnt, ist das jetzige System abhängig, von der Qualität der Quelle.

1100 EUR sind eine Menge Holz, aber für mich hat sich die Investition gelohnt.

VG

Valinor

Ich hatte vorher nen Golf V mit Standart CD Radio. Für mich klingt der Unterschied nach 1100€ und ich würde es wieder bestellen.

ich habe heute meinen B9 bekommen. Geiles Auto 😎
Das Audi Sound System ist OK, aber nicht signifikant besser als die Standard-Systeme meiner letzten beiden Insignias waren. Ich denke wer viel (und laut) Musik hört sollte mindestens das ASS bestellen

Hier mal mein Beitrag zum aktuellen B&O Soundsystem im A4 B9 Avant im Vergleich zu meinem Vorgänger-Audi:

b.t.w.:Meine Sound Referenz für die Tests von Gesang war stets 'Brothers ins Arms' von Dire Straits.

Ich hatte einen A5 Sportback Facelift mit B&O Soundsystem. Der Sound war so:
Faszinierend präzise. Superklare Höhen, Tiefer böser Bass (aber nur bei hohen Lautstärken, sonst war der Bass sehr zurückhaltend). Wenn man die Hörposition auf 'Fahrer' stellt, dann wird die Bühne direkt um die Ohren aufgebaut. Eine gesangslastiges Stück führte zu dem Eindruck, dass direkt jemand vor dir singt.
Meine Standard Sound-Einstellung im alten A5: Tiefen etwas erhöht, Höhen etwas zurückgenommen. Keine Surround.
Lautstärke reichte für Techno Party bei 220km/h mit 4 geöffneten Fenstern locker aus.
Die Anlage hat mit stets Freude bereitet, manchmal fand ich sie zu 'scharf' bei den Höhen. Ausserdem bei geringer Lautstärke nicht optimal.

Nun mein 1Woche alter A4 Avant, ebenfalls B&O:
Der Bass ist viel präsenter, leider auf eine etwas plumpe Art. Er ist nicht mehr so präzise, dafür vermisst man ihn auch nicht mehr bei geringen Lautstärken (im Gegenteil). Man kann aber auch nicht sagen, dass er schlecht ist, einfach nur ein bisschen zu viel, speziell im oberen Bass-Bereich.
Die Höhen sind viel dezenter, oder anders gesagt: Nicht gerade brilliant. Ich hatte spontan den Eindruck, dass die zwei neuen Lautsprecher in der A-Säule wohl eindeutig zu Lasten der Qualität der eigentlichen Höhen-Lautsprecher gingen.
Nun das schlimmste: Es gibt die Hörposition 'Fahrer' nicht mehr. Die Bühne wird also in meinem Fall für die beiden Personen auf den vorderen Sitzen aufbereitet. Das mag für viele unverständlich sein, machte aber einen MEGA Unterschied aus bei gesangslastigen Stücken. Nun flüstert niemand mehr ins Ohr. Jetzt sitzt man einfach nur dabei statt mittendrin. @Audi: kann ich bitte ein Software Update haben mit der Hörposition Fahrer?
Sobald man den den neuen 3D-Sound anwirft, stellt man fest, dass spätestens in der stärksten Einstellung der Sound an Kofferraudio erinnert. Keine Ahnung wer so Musik hören will. Ich sehe zu wenig Filme in meinem Auto um das wertschätzen zu können.
Mein Tipp: 3D-Sound: aus, Surround: eher wenig, aber nach belieben. Hörposition: vorne, Höhen: erhöht(eher deutlich), Bässe: reduziert.
Danach ist der Sound ok. Für ein Auto auch wirklich gut. Aber trotzdem bleibt der Eindruck, dass hier des Marketing den 3D-Sound verkaufen kann, aber für den Kunden das keinen Vorteil bringt.
Lautstärke: unverschämt laut, lauter als mein A5. Hab noch nie voll aufgedreht. Der Bass klappert auch nicht mehr durch die Türverkleidungen, obwohl er so dominant ist.
Fazit: Um Insassen zu bespaßen ist der neue A4 besser. Da alle sofort was vom Bass haben, auch bei niedrigen Lautstärken. Für oft alleine Fahrer wir mich ist der A4 leider nicht optimal. Die Fahrerposition wird nicht mehr berücksichtigt bei der Dirac-Laufzeitkorrektur.

Ausserdem: ich bin das Audi Soundsystem probegefahren im B9 Avant. Das ist auch nicht schlecht, und sollte für 80% aller FahrerInnen locker ausreichen. Ich will aber mehr, und habe den Kauf des B&O nicht bereut, auch wenn ich mir ein bisschen mehr erwartet hätte. Der Unterschied zum ASS ist deutlich.

Meine Anmerkung an After-Market Fans:
Niemand baut für 1200 Euro nachträglich eine vergleichbare oder bessere Anlage ins Auto.

Habt Spaß mit dem B9!

@mucmak
Das B&O bzw. bei Audi allgemein klingt der Sound stets gekünstelt und nach Kofferradio. Ich weiß nicht wieso, bei BMW hatte ich stets ein wärmeres Klangbild.

Summer Waltz von Udi Harpaz oder Vivaldi (4S) Winter 1 Recomposed by Max Richter klingt mit und ohne 3D-Sound einfach hervorragend, aber bei normalen Popsongs, z.B. von Adele (Send my love) oder Faded - Alan Walker gibt es de facto nur Höhen und den übertriebenen Bass. Ich kann es einfach nur so beschreiben, da mir das Fachvokabular der audiophilen Welt fehlt, dass es einfach nur synthetisch wirkt.

Dazu kommen die Resonanzen der Reifen bzw. die Geräusche wenn das Sportfahrwerk (mit Dämpferregelung) den Körperschall überträgt (hier werde ich wohl diese grauenhaften Pirellis bald mal wegwerfen und die Dunlop RT2 aufziehen lassen), sodass schon eine gewisse Lautstärke notwendig ist, damit der Bass nicht untergeht, es aber sonst nur nach vermatschten Höhen klingt.

Edit: Patti Smith - People have the power ist auch eine Katastrophe. Hier verbinde ich den Sound alter Anlagen aus den 70ern in einem Loft mit geöffneten Fenstern. Im Audi klingt das dann eher wie reine Hochtöner mit ner angeschlossenen Bassbox. Da lebt irgendwie nichts in dem Klangbild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen