Soundsysteme - ASS/B&O

Audi A4 B9/8W

Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...

Beste Antwort im Thema

So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.

Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.

Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.

Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.

830 weitere Antworten
830 Antworten

Bin heute eine Limo Modelljahr 2016 gefahren, also eine von den allerersten. Der Wagen hatte B&O drin und was mir auffiel ist, dass die Hutablage schon bei einer etwas höher als mittleren Lautstärker schepperte.
Ist es noch eine Kinderkranheit der ersten Modelle oder ist es bis heute so geblieben? Vielleicht kann jemand berichten...
Ich verstehe es nicht, man konzentriert sich auf Super-Soundprozessoren (Stichwort 3D), aber dass eine Hutablage wegen dem Subwoofer ein Eigenleben entwickelt (wie schon seit 100 Jahren), das interessiert bei Audi und B&O offensichtlich niemanden.

Naja, scheppern tut bei mir nix. Aber woher auch, der Bass / Raumklang ist dermaßen verloren bei vollster Stufe das man sich fragt ob überhaupt ein Subwoofer verbaut ist...

Bin heute in meinem alten A6 4F mit BOSE gesessen. Ich vermisse ihn. Das war ein Traum!
Deswegen mal ne Frage: Verbaut Audi nur noch B&O? Oder auch noch BOSE?
Da ich von dem B&O so enttäuscht bin und sich nix bessern sollte kommt für mich kein Audi mehr in Betracht...

BOSE bekommst du beim A6/A7/A8/Q7 und erstaunlicherweise auch beim Q3, jedoch nicht beim A4.

Zitat:

@Bitburki schrieb am 14. August 2016 um 20:02:27 Uhr:


Naja, scheppern tut bei mir nix. Aber woher auch, der Bass / Raumklang ist dermaßen verloren bei vollster Stufe das man sich fragt ob überhaupt ein Subwoofer verbaut ist...

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Man kann dem B&O system im B9 ja viel nachsagen, von fehlenden Mitten über schrille Höhen aber Bass ist da und zwar im Überfluss.
Für meinen Geschmack zuviel und zu breiig aber definitiv mit viel Druck.

Wenn du keinen Bass hast, stimmt etwas nicht...

Wie sehen deine Einstellungen aus?

Ähnliche Themen

Bass ist auf Maximum, und den spüre ich maximal an der Ampel oder wenn der Motor aus ist.
Ich habe den Vergleich zum A6 4F den ich 2008 gekauft hab (BOSE) und das ist einfach eine ganz andere perfekt abgestimmte Qualität. Das B&O ist leider ernsthaft der letzte Mist für diesen Aufpreis. Diesen Sound erwarte ich als Serie!

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 15. August 2016 um 16:41:00 Uhr:



Zitat:

@Bitburki schrieb am 14. August 2016 um 20:02:27 Uhr:


Naja, scheppern tut bei mir nix. Aber woher auch, der Bass / Raumklang ist dermaßen verloren bei vollster Stufe das man sich fragt ob überhaupt ein Subwoofer verbaut ist...

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Man kann dem B&O system im B9 ja viel nachsagen, von fehlenden Mitten über schrille Höhen aber Bass ist da und zwar im Überfluss.
Für meinen Geschmack zuviel und zu breiig aber definitiv mit viel Druck.

Wenn du keinen Bass hast, stimmt etwas nicht...

Wie sehen deine Einstellungen aus?

Dein Subwoofer oder der Subkanal dürfte defekt. Der "leichte" Bass kommt dann lediglich von den vorderen Bass-/Midrange Türlautsprechern.
Bei meiner Limo zittert der Innenspiegel bei 70% Lautstärke, Bass auf 2 Uhr und vernünftiger Quelle (z.B. Spanish Harlem von Rebecca Pitgeon als *.flac Datei)

Einke kurze Frage zu dem normalen Soundpaket. Ich dachte bei dem damaligen Testwagen gesehen zu haben das man den Subwoofer seperat einstellen kann, geht beim A6 jedenfalls mit dem Soundpaket. Bei meinem B9 geht das nicht, da kann ich nur den Bass einstellen. Ist das richtig so? Vielen Dank.

Qualität des Soundsystems finde ich "ausreichend" aber kein Vergleich zum A6. Etwas mehr Druck wäre schön gewesen.

Sub ist beim B9 bei keinem Soundsystem (oder Standard) separat regelbar. Nur Höhen und Bässe zzgl. einem eventuellem Raumklang plus GALA

Habe ASS, da jedenfalls wie gesagt

okay, danke.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 16. August 2016 um 13:18:51 Uhr:


Dein Subwoofer oder der Subkanal dürfte defekt. Der "leichte" Bass kommt dann lediglich von den vorderen Bass-/Midrange Türlautsprechern.
Bei meiner Limo zittert der Innenspiegel bei 70% Lautstärke, Bass auf 2 Uhr und vernünftiger Quelle (z.B. Spanish Harlem von Rebecca Pitgeon als *.flac Datei)

Wäre ne Möglichkeit, hoffe ich zumindest.
Kann ich das selber erst mal feststellen? Wo sitz denn der Subwoofer genau beim B&O?

Avant: Unten im Kofferraum
Limousine: Hutablage
Sollte man spüren, wenn man die Hand drauflegt.

Bilderquelle und (c) Audi AG

Image
Image

Ist der Ladeboden eigentlich höher in Verbindung mit dem B&O Soundpaket? Da im Konfigurator "Kofferraumausf. 2" steht!?!

Zitat:

@Mr.Lustig schrieb am 12. August 2016 um 23:53:54 Uhr:


Bin heute eine Limo Modelljahr 2016 gefahren, also eine von den allerersten. Der Wagen hatte B&O drin und was mir auffiel ist, dass die Hutablage schon bei einer etwas höher als mittleren Lautstärker schepperte.
Ist es noch eine Kinderkranheit der ersten Modelle oder ist es bis heute so geblieben? Vielleicht kann jemand berichten...
Ich verstehe es nicht, man konzentriert sich auf Super-Soundprozessoren (Stichwort 3D), aber dass eine Hutablage wegen dem Subwoofer ein Eigenleben entwickelt (wie schon seit 100 Jahren), das interessiert bei Audi und B&O offensichtlich niemanden.

Das Scheppern der Hutablage ist auch bei einem Kollegen, der nen B9 mit ASS als Limousine fährt vorhanden. Ein Witz für ein 73k teures Auto. Legt man eine Jacke zwischen Heckscheibe und Hutablage ist es weg... auto kommt nächste Woche mal zum Händler...
Bei meinem Avant mit ASS ist eigentlich alles OK. Finde das ASS absolut ausreichend für die 290€.

Gruß Ben

Bei meiner Limousine (EZ 02.16) scheppert der Sub des B&O nicht.
Dafür ist seit einer Woche der Bass-/ Midrange in der Beifahrertür kaputt und wird nächste Woche getauscht.
Das hatten hier schon einige A9-Fahrer.
Alles in Allem nicht die beste Qualität, die der Lautsprecherhersteller da zuliefert.

Im Übrigen ist das keine Frage des Fahrzeugpreises, zumal der günstigste A4 mit B&O unter 35k € zu bekommen ist.
Es ist lediglich dem Anspruch und der Preisgestaltung eines "Premiumherstellers" nicht gerecht, solch einen Murks zu (ver-)bauen.

Also nach 3, (in Worten DREI) Monaten würde ich sagen dass ich mich mit der Anlage (B&O) angefreundet und meine Einstellung der Anlage gefunden habe.
Was mich immer noch aus der Fassung bringt sind die reduzierten Einstellmöglichkeiten, sprich Subwoofer bzw. Mitten nicht extra regelbar. Wäre das der Fall, so wie beim A3 meiner Frau (Ebenfalls B&O), würden hier wahrscheinlich viele Diskussion überflüßig werden. Für das was die Anlage kostet, ein absolutes Armutszeugnis von Audi, hier ein paar Cent einzusparen.

Meine Einstellung

- 3D: gering --> auf "Aus" ist der Gesang zu zurückhaltend, quasi weit weg und schlecht wahrnembar. Auf "Mitte" bzw. "hoch" sind die Höhen total überdreht, nervig. Weiß nicht wer von diesen tollen Soungingenieuren bei B&O diese Einstellung als gut empfinden kann. Vielleicht liegt es an meinen Ohren,..?

- Suround: komplett aus --> Finde es bei Lifekonzernten nicht schlecht, aber meistens stört der Hall-Effekt und die Musik wird unpräzise, die einzelnen Instrumente nicht mehr ortbar, also aus.

- Höhen ca. 10:00 - 11:00 Uhr

- Bass: ca. 14:00 Uhr --> Stimmlage könnte mehr Bass vertragen, jedoch stört dann der dominante Bass bei meinem Musiksteal. Da kommen jetzt die mangelnden Einstllmöglichkeiten der Mitten ins Spiel. Könnte mir vorstellen, wenn jemand Hip Pop, Techno ect. mag, könnte man mehr Bass einstellen.

- Balance und Fader: Mitte

Diese Einstellung habe ich nun seid 2 Wochen nicht mehr geändert. Finde die Stimmen (Gesang) könnte noch ein wenig mehr im Vordergrund stehen, aber ist OK. Den instrumentalen Sound finde ich richtig gut und ausgewogen. Bei komplexen und vielschichtigen Musik (z.B. Nightwish life in Wacken) höre ich viele Details schön heraus. Die Dynamik zwischen den Instrumenten ist ausgewogen.

Gerne mal die Einstellung testen und mir ein Feedback geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen