Soundsysteme - ASS/B&O

Audi A4 B9/8W

Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...

Beste Antwort im Thema

So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.

Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.

Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.

Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.

827 weitere Antworten
827 Antworten

Gratuliere, das entspricht genau meinen Einstellungen. Lediglich den Fader habe ich "ein, zwei Rasten" nach hinten verlagert.
Die Hörposition (Fokus) habe ich auf "vorn", spiele aber auch noch mit der Einstellung "alle".

Wichtig sind gute Quellen. Inzwischen habe ich meine Lieblingstitel in *.flac oder *.wav konvertiert.
Der Tod des Bass-/Midrange-Lautsprechers in der Beifahrertür war dann Spanish Harlem von Rebecca Pidgeon und Fever von Jeanie Bryson von der Focal JMLabs Demo CD 1.
Focal bietet übrigens Tools für CarAudio an.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 22. August 2016 um 18:20:40 Uhr:


Gratuliere, das entspricht genau meinen Einstellungen. Lediglich den Fader habe ich "ein, zwei Rasten" nach hinten verlagert.
Die Hörposition (Fokus) habe ich auf "vorn", spiele aber auch noch mit der Einstellung "alle".

Wichtig sind gute Quellen. Inzwischen habe ich meine Lieblingstitel in *.flac oder *.wav konvertiert.
Der Tod des Bass-/Midrange-Lautsprechers in der Beifahrertür war dann Spanish Harlem von Rebecca Pidgeon und Fever von Jeanie Bryson von der Focal JMLabs Demo CD 1.
Focal bietet übrigens Tools für CarAudio an.

Danke dir,

Stimmt den Fokus hatte ich unterschlagen. Ist bei mir auf " alle". Finde, dadurch kann ich den Bass ein wenig höher drehen um die mitten ein wenig basslastiger abzustimmen. Der Raumklang finde ich so auch stimmiger, angenehmer, eine bessere Tiefe im Gesamtbild.

@Dietmar F.: guter Tipp mit den Testfiles. Kannst Du einem Laien auch erklären, wie man mit den speziellen Files

- 3-technical_tracks-front_channels_polarity_test
- 8-setting_interference_test_digital_silence_0_bits

umgeht? Was sagen die einem?

Vielen Dank.
vip-klaus

Habe das B&O auch in meinem A4 Avant mit Akustikverglasung, kann nur einen Vergleich zum Dynaudio Excite aus dem Golf 7 ziehen. Ich höre gerne Musik, habe Zuhause auch eine relativ ausgewogene Anlage. Der Klang des B&O Systems ist deutlich ausgeglichener und vor allem nicht so klirrend wie im Golf. Der Bass ist trocken, nicht dröhnend und schön hörbar. Egal welches Musikstück, ich liebe es im B&O. Wobei ich glaube, dass das System bei Klassik am meisten brilliert. Ich finde es schade, dass man den Sub nicht separat ansteuern kann.

Was mir besonders positiv auffällt, ist das Zusammenspiel mit der Audioabsenkung des MMI's. Die Navi Ansagen waren jedes Mal ein Schlag ins Gesicht beim Golf 7.

Ähnliche Themen

Zitat:

Lediglich den Fader habe ich "ein, zwei Rasten" nach hinten verlagert.

hab ja nur das Vorgänger ACC, aber tatsächl., auf "die Idee muß man erst kommen" 😁😁😁😁😁, es gibt einen Raum- und eben Stereoklang, der auf jeden Fall besser gefällt, als dieses "vorderlastige" Hören.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 22. August 2016 um 19:33:53 Uhr:


@Dietmar F.: guter Tipp mit den Testfiles. Kannst Du einem Laien auch erklären, wie man mit den speziellen Files

- 3-technical_tracks-front_channels_polarity_test
- 8-setting_interference_test_digital_silence_0_bits

umgeht? Was sagen die einem?

Vielen Dank.
vip-klaus

Mit dem Kanal Polaritätstest wird der korrekte Anschluss der Lautsprecher geprüft. Wenn der Sprecher "in Phase" sagt, sollte das folgende Rauschen lauter, kräftiger und dynamischer klingen, als wenn die Lautsprecher nicht in Phase ("out Phase"😉 sind.

Beim Auto kann man darauf bauen, dass die LS phasenrichtig angeschlossen sind - zu Hause ist der Test ganz sinnvoll. Durch die Raumakustik / Aufstellung der LS kann die Phase verschoben wirken.

Der Interference-Test ist meist für den / die Subwoofer.
Grob gesagt handelt es sich um ein Nullsignal; wenn man dort trotzdem etwas hört, sind es Störungen. Bei mir im Auto höre ich ab einer hohen Lautstärke, wenn ich den Lautstärkeeinsteller bewege.

Ich nutze das B&O im einen IPod Touch und muss eigentlich sagen das das system schon recht gut ist wenn man den IPod Equalizer nutzt ich nehme z.B. Die Einstellung Latin oder Rock und findes dann eigentlich recht gut...

Jetzt meine eigentlich frage hat jemand auch das Problem das wenn ich am IPod den Equalizer einstelle er wieder bei der nächsten Autofahrt auf AUS ist??? So muss ich jedes Mal den EQ neu aktivieren im IPod... Der IPod bleibt bei mir im Auto... Auch bei meinen IPhone ist das der fall... Ist hierfür etwa der Media Treiber vom MMI schuld???

Hi zusammen,

ich habe heute meinen Dienstwagen (A4 B9 Avant) abgeholt und habe eine Frage zum ASS bzw. der Klangeinstellungen. Wir haben im Pool einen A3, bei dem ich im Infotainment bei den Klangsettings separat die Intensität des Subwoofer steuern kann. Hat Audi das beim B9 nicht integriert? Kann ich beim ASS nur die die Höhen und Bässe regeln? Danke für ein kurzes Feedback,

Grüße

Zitat:

@deadpoet schrieb am 16. September 2016 um 10:43:59 Uhr:


Hi zusammen,

ich habe heute meinen Dienstwagen (A4 B9 Avant) abgeholt und habe eine Frage zum ASS bzw. der Klangeinstellungen. Wir haben im Pool einen A3, bei dem ich im Infotainment bei den Klangsettings separat die Intensität des Subwoofer steuern kann. Hat Audi das beim B9 nicht integriert? Kann ich beim ASS nur die die Höhen und Bässe regeln? Danke für ein kurzes Feedback,

Grüße

Geht nicht mehr.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 16. September 2016 um 10:45:04 Uhr:



Zitat:

@deadpoet schrieb am 16. September 2016 um 10:43:59 Uhr:


Hi zusammen,

ich habe heute meinen Dienstwagen (A4 B9 Avant) abgeholt und habe eine Frage zum ASS bzw. der Klangeinstellungen. Wir haben im Pool einen A3, bei dem ich im Infotainment bei den Klangsettings separat die Intensität des Subwoofer steuern kann. Hat Audi das beim B9 nicht integriert? Kann ich beim ASS nur die die Höhen und Bässe regeln? Danke für ein kurzes Feedback,

Grüße


Geht nicht mehr.

danke dir, an was erkenne ich denn, ob die das ASS eingebaut haben 😉
Auf den ersten Blick habe ich bei einen B9 ohne ASS, der neben meinem Stand, und meinem keinen "unterschied" erkannt. Kann man das überhaupt erkennen, ob das eingebaut wurde, ohne die Seitenverkleidung abzunehmen 😉

Hat das ASS nicht hinten links im Kofferraum (hinter der Verkleidung) einen Verstärker sitzen? Die Klappe dazu kann man öffnen...

Hatten wir hier schon mal. Wie war das? Der Bass sitzt im Kofferraum irgendwo unter einer Abdeckung?! .. o.ä.

Sitzt der Sub nicht wie beim B&O in der Reserveradmulde? Sollte eine kleine Box aus Kunststoff sein, in der der "Sub" sitzt.

Zitat:

@A4B98W schrieb am 16. September 2016 um 11:31:43 Uhr:


Sitzt der Sub nicht wie beim B&O in der Reserveradmulde? Sollte eine kleine Box aus Kunststoff sein, in der der "Sub" sitzt.

Richtig.

Bei der Limousine ist er unter der Hutablage.

@deadpoet
Anhand der Anzahl der Lautsprecher. Kenne die Anzahl nicht im Kopf, steht aber im Konfigurator.

@ all
thanks...

Deine Antwort
Ähnliche Themen