Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
830 Antworten
Zitat:
@bholke schrieb am 20. Juli 2016 um 14:09:41 Uhr:
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 20. Juli 2016 um 10:46:54 Uhr:
Bei den Ansprüchen an Sound lass es direkt mit dem ASS! Es taugt nicht ... ich höre auch mal gerne laut Musik im Auto und finde es wirklich unter aller Kanone für diesen Preis.Muss ich leider recht geben. Bin total enttäuscht was da Audi macht. Darf jetzt einen neuen Dienstwagen bestellen und das ASS stand ungeprüft auf meiner Liste, weil ich es vom Q5 und A4B8 kenne. Jetzt habe ich zum Glück einen neuen A4 mit AAS als Leihwagen zur Überbrückung und kann immer noch nicht glauben wie schlecht der Klang ist (MP3s und Flac probiert.) Trotz Subwoofer in der Hutablage ist kein Bass da und wenn man etwas den Bassregler aufdreht übersteuern die Lautsprecher. Vielleicht muss man es auch positiv sehen, somit kommt es nicht so schnell zum Klappern in den Türverkleidungen, wie ich es aus meinem alten A4 her kenne.
Ich habe auch das ASS und über fehlende Bässe oder eine schlechte Klangqualität kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Des Weiteren sind auch andere User in diesem Thread mit dem ASS zufrieden. Vielleicht sollten wir mal bei der Beurteilung des Themas die Relation von 290,- Euro für das ASS und unterschiedlichen individuellen Ansprüchen an die Akustik in einem Auto nachdenken??
Sicher, dass das ASS verbaut war? Es ist zwar wirklich 2 Klassen schlechter als das ASS im B8, aber so abartig daneben ist eigentlich nur das Standard Kofferradio.
Wie immer alles sehr subjektiv.
Hallo musikliebhabende B9-Fahrer
ich stehe kurz vor der Bestellung einer Ablösung meines A6/G4... es soll der B9er Avant werden. Da ich im professionellen Audiobereich arbeite ist mir eine gute Soundanlage schon wichtig.... was ich aber auf diesen Seiten so lese, schockiert mich schon ein bisschen!
Natürlich sind audiophile Höhrgenüsse in einem Auto so oder so Wunschdenken - das erwarte ich aber auch gar nicht (auch wenn die Werbung mit 3D Sound und DSP-Firlefanz das einem suggerieren mögen)... 😉 Auch sind alle geschilderten Eindrücke imm er sehr subjektiv und jeder hat nun mal andere Präferenzen. Bisher war ich mit dem Bose-System in meinem A6 (obschon ich sonst überhaupt keine Bose-Fan bin!!!) eigentlich ganz zufrieden... meine Frau fährt einen neuen S3 und hat das Audi-System drinne und das klingt sicherlich ned so gut wie im A6, aber für unterwegs mehr als ausreichend. Daher wollte ich eigentlich auch das ASS für den B9 ordern... naja, bin jetzt aber mehr als verunsichert!
Das B&O System konnte ich schon mal testhören und ICH empfinde es als unangenehm. Wenn nun aber das ASS noch grottiger ist, dann weiss ich echt nicht, was ich nehmen soll!
Nachrüstaktionen finde ich in den neuen vernetzten und integrierten Mediacentern in Autos meist problematisch und enden meist in einer Bastellösung - was ich auch ned mag! Weiss jemand, ob es im grossen MMI überhaupt noch einen analogen oder digitalen Pre-Out gibt, wo man was vernünftiges 'ranhängen könnte?
Ich bin momentan echt ratlos und werde mir - nach Möglichkeit - auch noch das ASS anhören...(müssen
Grüsse
Arcuos
Hallo zusammen.
Ich habe jetzt seit knapp einer Woche meinen neuen A4 mit dem Audi Sound System und bin sehr angetan von klang.
Ich muss dazu sagen, ich hatte zuvor das Dynaudio System von VW und das war meiner Meinung nach nicht mal annähernd so gut wie das ASS.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo
So sehe ich es auch und ich bin wie schon ein paar mal hier geschrieben beim Musikklang.Für den Preis alles super gut
Also ich für meinen Teil muss sagen, nach knapp einem Monat mit dem ASS hat sich m.E.n. der Klang gebessert. Ob sich das ganze jetzt eingespielt hat oder ob ich mich dran gewöhnt habe kann ich nicht sagen... 🙂
Zitat:
@alpha222 schrieb am 24. Juli 2016 um 19:53:11 Uhr:
Also ich für meinen Teil muss sagen, nach knapp einem Monat mit dem ASS hat sich m.E.n. der Klang gebessert. Ob sich das ganze jetzt eingespielt hat oder ob ich mich dran gewöhnt habe kann ich nicht sagen... 🙂
Vielen Dank mal erst für die positiven Stimmen zum ASS!😉
Das Gehör ist nun mal so veranlagt, dass es sich relativ schnell an etwas gewöhnt und einstellt... Daher bin ich nun nach über zwanzig Seiten pro/contra wieder etwas "gefestigt" und präferiere - im Moment - das ASS!😁
Wenn das B&O sich nicht extrem gut davon abheben würde, dann ist mir der doch beachtliche Aufpreis das nicht wert. Die Autohersteller versuchen ja auch Hifi-Marken in Ihr Auto zu bekommen (Burrmeister, Bose, B&O, Dynaudio usw.) um damit erstmal ordentlich Geld zu verdienen... Ich fuhr vormals schon 3 Audis mit einem aufgewerteten Audi Sound System (ASS) - das reichte eigentlich immer! Aber Marketing ist alles und nebst günsiger herstellbarem VC wird ein "Marken-Soundsystem" natürlich gern genommen...😉
Und hallo...? "10 Lautsprecher, 180W, Center & Subwoofer"... sooo schlecht tönen jetzt die Eckdaten auch ned beim ASS!🙄
Ich höre meist Radio (DAB+) und ab und an Konserven vom Handy oder SD... die Zeiten wo die Fenster unten waren und die Pegel am Anschlag sind auch schon 30 Jahre zurück... somit glaube ich, dass mir das ASS völlig ausreicht...
ich werde dieses System auf jeden Fall noch anhören und entscheide dann.
Gruss
Arcuos
ASS klingt ausgewogener als das B&O. Das 3D-Sound Feature ist für gar nichts gut und der Subwoofer in der Reserveradmulde ist für Disco-Freaks eventuell geeignet. Im nun 4 Ersatzwagen, konnte ich ein paar Soundsysteme aus dem VAG Konzern belauschen und am ausgewogensten klang das ASS (A4 B9), am schlechtesten klang das Standardsystem vom A4 B9. Letzteres ist eine ausgesprochene Frechheit für einen Audi.
Letztendlich ist ALLES Geschmacksache. Ich hatte einen Golf 7 mit Dynaudio und war gar nicht zufrieden. Nun einen B9 Avant mit B&O, Akustikvetglasung und SEHR zufrieden. Besser geht immer, aber was erwarte ich mit von einem fahrendem Auto? Testet es selbst, denn gerade bei Musik gehen die Meinungen sowieso weit auseinander.
Für mich war klar dass es B&O sein muss. Früher jahrelang selbst als Nebenjob Anlagen eingebaut, Autohifi Abo.....
Also denke ich bin ich nicht ganz ahnungslos, wie sich eine ausgewogene Anlage anhören sollte.
Als ich das erste mal B&O in meinem Neuem gehört habe, war ich erstmal geschockt. Kannte B&O aus dem A3 meiner Frau, und eigentlich sehr angetan. Im A4 sind die Höhen total überzogen, die Mitten kaum vorhanden und blechernd, Bass fand ich erstmal OK. Höre viel Hardrock, Havy Metall.
Also alles auf neutral, ganzen Schnickschnack auf 0 gesetzt. Mich dann über Wochen rangetastet. Mir war auch bewusst, dass sich die Lautsprecher einspielen müssen, also keine Panik.
Nach Monaten hin und her Einstellungen, bin ich immer noch nicht 100% zufrieden. Finde die Höhen haben bei einer bestimmten Frequenz eine Spitze, die ich nicht herausgefiltert bekomme. Die Mitten sind mir immer noch zu zurückhaltend und zu blechernd. Ich habe noch nie eine Anlage so "verdrehen" müssen damit sie vernünftig klingt. Und hatte eigentlich immer eine vernünftige Anlage drin. (letze HK im BMW F20)
Momentane Einstellung:
Fokus: Vorne
3D auf kleinsten Stufe
Surround auf aus
Jetzt kommts :-)
Höhen auf ca. auf ca. 10:00 Uhr
Bass ca. auf 15:00 Uhr.
Der Klang ist jetzt einigermaßen OK, aber bei hohen Lautstärke immer noch ein wenig nervig, weil immer wieder die Spitzen der Hochtöner durchkommen.
Zitat:
@P.Roman schrieb am 25. Juli 2016 um 09:04:41 Uhr:
Jetzt kommts :-)
Höhen auf ca. auf ca. 10:00 Uhr
Oha..., dann hast Du aber noch unverbrauchte Ohren... 🙂 😉
Zitat:
@f-dax schrieb am 25. Juli 2016 um 10:32:28 Uhr:
Zitat:
@P.Roman schrieb am 25. Juli 2016 um 09:04:41 Uhr:
Jetzt kommts :-)
Höhen auf ca. auf ca. 10:00 UhrOha..., dann hast Du aber noch unverbrauchte Ohren... 🙂 😉
Wo steht der Höhenregler denn bei dir? Bin schon ein wenig geschockt. Wie gesagt, musste noch nie eine Anlage so verdrehen
Also Bass auf 15 Uhr geht bei mir gar nicht, dann dröhnt sogar Helene Fischer schon wie HardRock und das bei 25% Lautstärke... 😁
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 25. Juli 2016 um 22:01:30 Uhr:
Also Bass auf 15 Uhr geht bei mir gar nicht, dann dröhnt sogar Helene Fischer schon wie HardRock und das bei 25% Lautstärke... 😁
...wobei Hard Rock gar ned viel Bassanteile hat...😉
...jedenfalls kommt mir die Helene ned ins Auto! 😁
Gruss
@arcuos: warum? solange sie nicht singt?! :-)