Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
830 Antworten
Ich habe kein ASS bestellt, das war für mich von vorneherein klar. Mir war jedoch nur klar, dass ich das größte Soundsystem welches konfigurierbar ist nehmen würde. Den B8 bin ich nie gefahren. Ich kenne lediglich das Bose-System aus dem A6, welches ich genau zwei Tage getestet habe. Das hat mir ziemlich gut gefallen. Kommen tue ich vom Passat CC BJ. 09 Standardsound mit RNS510 (nachgerüstet) und bin daher mehr als gespannt was mich erwartet.
Das B&O klingt auch laut noch sehr gut.
Voll aufgedreht kann das eh kein normaler Mensch hören.
Hab es 10 Sekunden geschafft.
In meinem Blog habe ich meine Eindrücke des B&O geschildert (Link s. Signatur).
Danke für den Hinweis auf deinen Blog. Gut und eloquent geschrieben, sehr informativ. Hat Spaß gemacht. Nun ist meine Vorfreude noch größer. Morgen in einer Woche!
Ähnliche Themen
Hats mal jemand mit dem B&O vom A3 verglichen? Dort sind die meisten ja sehr zufrieden.
also ich komme von der c klasse mit h&k soundsystem und dort bin ich was den "kick" anbelangt sehr sehr enttäuscht. jetzt habe ich bei bekannten im a3 das ASS gehört und war begeistert.
ich habe sorge, dass nun der a4 bzw. künftige q5 schlecht klingt. probehören ist wohl angesagt
in der neuen c klasse hatte das burmester system "geclippt" 🙁
Zitat:
@qualityguy schrieb am 3. Juli 2016 um 20:18:54 Uhr:
also ich komme von der c klasse mit h&k soundsystem und dort bin ich was den "kick" anbelangt sehr sehr enttäuscht. jetzt habe ich bei bekannten im a3 das ASS gehört und war begeistert.ich habe sorge, dass nun der a4 bzw. künftige q5 schlecht klingt. probehören ist wohl angesagt
in der neuen c klasse hatte das burmester system "geclippt" 🙁
Wir fahren A3 8V mit ASS und sind auch begeistert, den Sound darfst Du allerdings beim B9 ASS nicht erwarten, ich bin im direkt Vergleich entäuscht aber man gewöhnt sich dran. Angeblich soll es sich ganz ohne Soundsystem gruselig anhören.
Das ist aber wie immer subjektiv, das Geld für B&O hätte ich auf jeden Fall nicht ausgegeben, von daher bin ich "zufrieden" wie sie bei Audi immer so schön fragen 😉
Hallo zusammen,
mein Name ist Marius und fahre zur Zeit einen A3 8V der werksseitig auch nur die 8 Lautsprecher passiv in Verbindung mit dem großen MMI hatte. Ich habe hier erfolgreich das original VW Plug and Play Soundsystem von Helix nachgerüstet und bin sehr zufrieden.
(http://www.ebay.de/.../331046574343?...)
Da ich plane, demnächst auf den neuen A4 8W umzusteigen, stellt sich mir die Frage ob es nicht sinnvoller ist auf das ASS zu verzichten und wieder das VW Soundsystem einzubauen, falls möglich.
B&O ist mir definitiv zu teuer.
Hat irgendjemand von euch, der gar kein Soundsystem hat, schon mal das MMI Modul rausgehabt so dass er was zu dem Stecker sagen kann.
Hier ist der Umbau beschrieben und es wird auch auf eine Einbauanleitung verwiesen. Mit der hat der Einbau im A3 einwandfrei geklappt.
http://www.motor-talk.de/.../...dsystem-von-vw-erweitern-t5002545.html
Für mein Verständnis sollte das bei A4 genau so funktionieren.....
Bei den Ansprüchen an Sound lass es direkt mit dem ASS! Es taugt nicht ... ich höre auch mal gerne laut Musik im Auto und finde es wirklich unter aller Kanone für diesen Preis. Ein Umbau würde mich auch interessieren... habe schon mal bei eBay geschaut, was das B&O gebraucht kostet. Aber selbst da stehen locker mal 800 - 900 Euro an. Das MMI sollte jedoch das gleiche sein - ob mit oder ohne Soundsystem.
ja ich denke auch, dass das VW Plug and Play auch beim verbauten ASS nachzurüsten sein muss, allerdings wahrscheinlich nicht so einfach wie ohne.
Umbau auf B&O sollte denke ich nicht so einfach möglich sein, da du ja auch mehrere Einstellmöglichkeiten im MMI hast. Somit müsste hier auch die Software angepasst werden....
Um die Idee mit dem VW Plug and Play weiter zu forcieren müsste sich jemand aus der Nähe von Wiesbaden finden, der kein ASS oder B&O hat..... ;-)
Mhm.. ich bin jetzt nich so eingeschossen auf das VW PnP ... vielleicht sind es ja nur die Lautsprecher, die Kacke sind... und es reicht da einige auszutauschen. Da denke ich fährt man besser, wenn man ASS schon drin hat wegen der Kabelbäume usw. Die MMI Geschichte muss nur codiert werden. Dazu sollte es reichen einen Audi mit B&O MMI auszulesen und die Bits mit einem Audi ohne B&O zu vergleichen...
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 20. Juli 2016 um 10:46:54 Uhr:
Bei den Ansprüchen an Sound lass es direkt mit dem ASS! Es taugt nicht ... ich höre auch mal gerne laut Musik im Auto und finde es wirklich unter aller Kanone für diesen Preis.
Muss ich leider recht geben. Bin total enttäuscht was da Audi macht. Darf jetzt einen neuen Dienstwagen bestellen und das ASS stand ungeprüft auf meiner Liste, weil ich es vom Q5 und A4B8 kenne. Jetzt habe ich zum Glück einen neuen A4 mit AAS als Leihwagen zur Überbrückung und kann immer noch nicht glauben wie schlecht der Klang ist (MP3s und Flac probiert.) Trotz Subwoofer in der Hutablage ist kein Bass da und wenn man etwas den Bassregler aufdreht übersteuern die Lautsprecher. Vielleicht muss man es auch positiv sehen, somit kommt es nicht so schnell zum Klappern in den Türverkleidungen, wie ich es aus meinem alten A4 her kenne.
nachdem ich die 12 seiten hier durchgelesen habe, kommt das ASS für mich ohnehin nicht mehr in Frage.
Ich bin wie oben geschrieben dabei heraus zu finden ob es möglich ist, das VW PLug und Play aus meinen A3 mit umzuziehen.
Hat von Euch zufällig jemand einen Vergleich zwischen Dynaudio aus dem Tiguan und dem ASS im B9?
Fahre jetzt noch den Tiguan, aber hätte dann ab nächster Woche ASS.
Das hier hört sich ja echt alles sehr mies an in Richtung ASS.
Mit dem Dynaudio war ich zufrieden.
Irgendwelche Erfahrungen ?
Zitat:
@TomTiger81 schrieb am 20. Juli 2016 um 16:57:59 Uhr:
Hat von Euch zufällig jemand einen Vergleich zwischen Dynaudio aus dem Tiguan und dem ASS im B9?
Fahre jetzt noch den Tiguan, aber hätte dann ab nächster Woche ASS.
Das hier hört sich ja echt alles sehr mies an in Richtung ASS.
Mit dem Dynaudio war ich zufrieden.Irgendwelche Erfahrungen ?
Ich durfte es als Mitfahrer erleben und war ziemlich angetan davon. Wenn ich mich richtig erinnere hatte es keinen Subwoofer oder Center-Speaker, oder? Subjektiv betrachtet würde ich sagen (ist schon ne Weile her) war das im Tiguan deutlich besser. Aber vielleicht bin ich einfach nur vom ASS im B9 zu sehr enttäuscht...
Hatte selbst kurz an den Tiguan als neuen Firmenwagen gedacht aber das Angebot von VW zur Zeit ist echt bescheiden (LF 1,38 zu 1,15 für den A4). Man hat das Gefühl VW als Marke will gerade extra keine Autos verkaufen bzw. leasen.