Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround
Liebe Community,
ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.
Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.
Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:
- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?
- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?
- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?
- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?
- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?
- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?
Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.
1259 Antworten
Zitat:
@Pietzki schrieb am 7. Oktober 2024 um 17:10:43 Uhr:
Finde das Seriensystem auch einfach nur schlecht....hab mir mal ein Angebot machen lassen, sehr preisintensiv, hänge es mal an.
Spaß kostet leider...
Ich finde es schade, dass alle Händler einem immer nur Match andrehen möchten. Nichts gegen die Marke, jedoch ist der Markt doch viel diverser.
Um den Preis etwas zu drücken kannst du die Helix subwoofer mit den Adapterringen nehmen. Damit wird schon mal etwas gespart. Ohne jetzt die Preis zu recherchieren kosten die Match Subwoofer glaube ich 450-500 Euro. Bei den Helix ist man nach meiner Erinnerung bei 350 Euro. Schau mal 10-15 Beiträge in die Vergangenheit. Da hat @klevik die Dinger mal vorgestellt. Die bringen wohl mehr bums für weniger Geld.
Ich selbst habe auf Burmester Tief- und Mitteltöner gesetzt. Damit spart man nochmal ne Ecke. Ich bin damit voll und ganz zufrieden.
Mein Setup ist irgendwo zwischen Seite 40 und 50 zu finden.
Gruß aus Köln.
Helix Ci5 Kosten 400€
Match kosten 600€
Audio-System 350€
Steg, Fokal usw. 500€
Aber ich finde Preis Qualität und Klang Ergebnis am Bestens Helix Ci5.
MfG. Klevik
Ja danke, ist auf jedenfall ne Alternative. Lese mich da mal ein..Klevik bin aus Sachsen....leider zu weit! ??
Ich habe auch auf klevik gehört und mein System entsprechend verbaut. Ca S. 57. Habe die Mercedes Burmester subs, die erstaunlich günstig sind im Vergleich. Volle Zufriedenheit mit Allem
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal von meinem Sound-Upgrade berichten, das jetzt etwa vier Wochen zurückliegt und am Ende doch noch eine unerwartete Wendung genommen hat.
Verbaut wurde folgendes:
- UP8 DSP Verstärker
- 2x Helix Compose Ci3 M-100FM-S3 (Mitteltöner)
- 2x Helix Compose Ci3 T20FM (Hochtöner)
- 2x Helix Compose Ci5-S200FM-S2 (Tieftöner)
- MBUX Upgrade Kabelsatz
- Dämmung der Türen
Zum Sound: Ich bin mit dem Upgrade absolut zufrieden. Der Bass ist großartig, die Töne sind klar und präzise, es gibt keinerlei Störgeräusche mehr, und auch bei höherer Lautstärke bleiben die Boxen leistungsfähig ohne zu übersteuern. Bisher also alles bestens.
Jetzt zum Problem: Vorab muss ich erwähnen, dass ich ein Hybridfahrzeug fahre, bei dem in der Fahrertür neben dem Kofferraumknopf ein zusätzlicher Schalter zum Öffnen und Entlüften der Tankklappe verbaut ist. Etwa eine Woche nach dem Einbau, nach einer längeren Fahrt, die ich nicht elektrisch zurücklegen konnte, musste ich tanken. An der Tankstelle angekommen, drückte ich den Schalter – keine Reaktion. Auch die Entlüftungsanzeige im Display erschien nicht. Zudem war es bereits dunkel und mir fiel auf, dass der Schalter nicht mehr beleuchtet war, im Gegensatz zum Kofferraumknopf. Da war mir klar: Das Problem musste beim Sound-Upgrade entstanden sein.
Am nächsten Tag bin ich also wieder zur Werkstatt gefahren, in der Hoffnung, dass vielleicht nur ein Kabel falsch angeschlossen war. Leider blieb der Schalter aber auch nach mehreren Versuchen ohne Funktion. Also blieb mir nichts anderes übrig, als "Danke" zu sagen und direkt zu Mercedes zu fahren. Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Problem handelte, bekam ich schnell einen Termin. Nach einigem Hin und Her stellte sich heraus, dass ein Kabel beschädigt war, und ich musste das Auto zwei Tage dortlassen, bis das Ersatzteil geliefert und eingebaut war. Der ganze Prozess war natürlich nervig und zeitaufwendig.
Zum Glück war der Service von Mercedes hervorragend und die Reparatur wurde kostenlos durchgeführt.
Alles in allem zwar etwas ärgerlich, aber jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei. Ein kleiner Tipp für alle Hybridfahrer, die ein Sound-Upgrade planen: Weist beim Einbau sicherheitshalber auf solche zusätzlichen Schalter hin, um ähnliche Probleme zu vermeiden.
Zitat:
@Pietzki schrieb am 9. Oktober 2024 um 13:21:37 Uhr:
Ah ok....auf was kamst du denn preislich? Und was hast du alles ,nur die Subs getauscht?
Auf S. 54 habe ich meine Erfahrungen und mein eingebautes System beschrieben
Hallo in die Runde,
heute möchte ich euch ein Soundsystem für die Letzte Generation Mercedes W206 W214 X254 vorzustellen.
Solche Soundsystem habe ich in letzte Zeit dreimal Verbaut, und ich finde das ist wirklich die Beste Lösung.
Ja das ist nicht die Billigste Lösung, Sound, Qualität, Einbaufreundlich, und auch nicht die Teuerste.
Von vorne rein möchte ich sagen, es geht nicht um High-End Soundsystem, sondern wirklich gute Soundsystem für Mercedes Standard oder Advanced Soundsystem.
Ich werde jetzt vorstellen eine volle Version mit Center und Hintere Koaxial Lautsprecher, aber es kann man natürlich billigere Version verbauen.
Zum Beispiel eine Match UP6DSP nehmen, dann aber ohne Center in Armaturenbrett, geht auch das die hintere Mitteltöner bleiben erhalten, also machbar ist alles.
Volle Version passt ganz gut mit Advanced oder auch Standard Soundsystem.
Set Besteht ausfolgende Komponenten:
Helix MB Ci5 S200FM-S2 Subwoofer in Fußraum rechts links
Audio System COFIT CENTER MERCEDES Center Koaxial Armaturenbrett
HELIX Ci3 T20FM-TI Hochtöner für Spiegeldreiecke
Helix Ci3 FX-MINI.2 Weiche für Hochtöner
Helix Ci3 M100FM Mitteltöner Front Türen
Audio System FWK MW Mittelton-Kabel-Frequenzweiche / Tiefpassfilter
Helix C100.2FM-S3 100mm Koaxial Lautsprecher Hintere Türen
HELIX CFMK100 MB.5 2 Paar Adapterringe für W206
Match UP8DSP 8 Kanal DSP Verstärker
URC.1 Kabelfernbedienung um Beide Subwoofer Lautstärke anpassen und 2 Setup umschalten
Kabelsatz 6mm² Strom, Match PP-MB 1.5MBUX Radio-Adapterkabel
STEP Alubutyl, STP BIPLAST Dämmmatte.
Erst was denke ich viele Fragen was hat hier Audiosystem Center und Weiche zu suchen? Ganz einfach, Audio System COFIT CENTER habe ich schon mehrmals eingebaut ob W205 oder W206 und sind bis heute keine Beschwerden, der macht genau das was er machen soll, und Preislich 79€.
Audio System FWK MW nutze ich um beide Helix Ci3 M100FM Mitteltöner obere Frequenzen zu trennen, leider Bei Helix Ci3 Version sind nur 12dB Weiche für Hochtöner, aus dem Grund bestücke ich zusätzlich 6dB als Tiefpassfilter.
Hinten Koaxial Lautsprecher, es reicht vollkommen aus für gesunde Klang.
Subwoofer Helix MB Ci5 S200FM-S2 erst kosten nur 400€ was heut zurzeit das Billigste als nachrüsten Subwoofer für W206 ist, und Bass ohne Ende.
Die sind wirklich zurzeit die Beste was kann man in W206 W214 X254 Einbauen, beide Subwoofer zusammen spielen deutlich besser Sub Bass als vorher Modele, es kann man vorstellen das in Kofferraum ist eine 25cm Subwoofer verbaut ist.
Als Verstärker nehme ich gerne Match UP8DSP damit geht alles, 2 Türen vorne, Türen hinten, Center, beide Subwoofer.
Manchmal mach ich Center Audiosystem Koaxial vollaktiv, Kondensator überbrücken und mit zwei Kanälen Steuern, (muss aber nicht sein).
Mit UP8DSP geht auch komplette Frontsystem als 3 Wege vollaktiv ansteuern, dafür braucht man extra zwei Kabel für Hochtöner verlegen, dann Entfallen die Weichen was wieder Preis senkt, mit richtige Laufzeitkorrektur beide Hochtöner ansteuern, damit geht besser Bühne zu erzeugen.
Aber dann keine Center ist mehr möglich.
Kabelfernbedienung finde ich als sinnvoll in Mittelkonsole Integrieren sehe Bild unten, passt einwandfrei, damit ist es möglich beide Subwoofer Lautstärke bei jedem Lied anzupassen, mittlere Taste ist für zwei Setup umzuschalten zuständig, ich Persönlich mach am meistens einmal Bühne und Raumklang oder auch nach Bedarf.
Zweite Regler, kann man für unterschiedliche Setup anderes verlinken, ob Komplette Lautstärke oder auch Hintere Lautsprecher Steuern zum Beispiel, wenn Kinder sitzen Hinten.
Hochtöner HELIX Ci3 T20FM-TI sind vorgesehen mit Adapterringe Einbauen, ich mach aber anderes einfach seitliche Lippe abtrennen und Gitter entfernen, 15€ gespart passt einwandfrei, sehe Fotos unten zum Schluss mit Alubutyl befestigen.
Natürlich wie ich schon oben geschrieben geht auch Preis abzusenken, dafür muss man Match UP6DSP nehmen, geht auch mit Standard oder Advanced Soundsystem umrüsten.
Aber es muss sofort verstehen das Center ist nicht mehr möglich verbauen beim Standard Soundsystem, was manche finden Center als unnötig, die werden damit gut zurechtkommen. Sonst UP6DSP hat auch 6 Eingangskanäle und geht um Advanced Soundsystem umzurüsten.
Damit wird Center einfach durchgeschleust, aber Preislich Deutliche unterschied, UP6DSP kostet 200€ billiger als UP8DSP und auch spart man bei Center Lautsprecher.
Jetz denke ich alles was wichtig erklärt ist, natürlich beim Fragen steh ich immer zur Verfügung.
MfG. Klevik
Ist schon heftig was Du so auf die Beine stellst, alle Achtung 🙂
Mit so einer URC Regelung würde ich nicht so recht warm werden wollen. Da ständig dran drehen zu müssen kann es doch nicht sein. Gibt es da wirklich keine andere (automatische) Lösung, quasie ein dynamisches Bassmanagment was die Unterschiede von Titel zu Titel ausgleicht?
Die beiden Ci5 als Front-SW scheinen wohl aktuell das Beste zu sein. Aber ob die wirklich einen 25er Sub im Kofferraum ersetzen 😕
Und wenn man sich dann schon einen solchen 25er oder gar 30er SW in Kofferraum packt, wären vlt. 200er Ci7 als Kickbass-Tieftöner besser geeignet als die Ci5 ...
Zitat:
@DVE schrieb am 13. Oktober 2024 um 21:03:23 Uhr:
Ist schon heftig was Du so auf die Beine stellst, alle Achtung 🙂Mit so einer URC Regelung würde ich nicht so recht warm werden wollen. Da ständig dran drehen zu müssen kann es doch nicht sein. Gibt es da wirklich keine andere (automatische) Lösung, quasie ein dynamisches Bassmanagment was die Unterschiede von Titel zu Titel ausgleicht?
Die beiden Ci5 als Front-SW scheinen wohl aktuell das Beste zu sein. Aber ob die wirklich einen 25er Sub im Kofferraum ersetzen würden 😕
Wenn man sich dann schon einen solchen 25er oder gar 30er SW in Kofferraum packt, wären vlt. 200er Ci7 als Kickbass-Tieftöner besser geeignet als die Ci5 ...
Da hast du vollkommen recht. Was @klevik hier für die Leute auf die Beine stellt und ausarbeitet ist schon aller Ehren wert.
Ich selbst hab eine etwas preiswertere Lösung gewählt.
Hatte Standardsystem.
Habe original Burmester-Bässe im Fußraum verbaut und für die vorderen Türen original Burmester Hochtöner. (zusammen ca 350 Euro). Frequenzweichen hatte ich noch von einem älteren Hifonics-2-Wege-system (sicher nicht die beste Wahl, aber ich bin über 50 und meine Ohren sind nicht mehr sooooo empfindlich)
Dazu Ein Match UP6dsp und einen entsprechend fertigen Kabelsatz für W206 mit Standardsystem
(zusammen 750 Euro).
Nach ein bischen einstellen am DSP ist der Sound für mich eigentlich perfekt.
Bass sehr gut (man braucht sich wirklich nichts zusätzlich in Kofferraum bauen). Höhen auch deutlich verbessert. Man kann jetzt Hochton wahrnehmen, vorher einfach nur dumpf und lahm.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch mal bei @klevik bedanken. Ich habe ein paar gute brauchbare Tipps bekommen. Dank seiner Hilfe hab ich die für mich richtige DSP-Endstufe gefunden und hab jetzt ein für mich ordentlich Soundsystem im Auto.
Hi @DVE, URC3 Regler hat Paar Vorteile, eine Taste mit welche kannst du 2 Setup umschalten und Subwoofer unterschiedlich Steuern.
Erste was wichtig ist um 2 Setup umzuschalten muss zuerst zwei Setup Eingestellt und gespeichert werden.
Damit kannst du auch Bass und alles mögliches in Setup Speichern.
„Da ständig dran drehen zu müssen kann es doch nicht sein.“
Es muss nicht sein, zum Beispiel für ein man habe ich gemacht nur Bass Absenkung, (Es hat mir Mama Finanziert die mag keine Bass und ich Fahre die Oft zum Einkaufen) damit einfach 2e Setup, und Mama ist Glücklich.
Erste Regler kannst komplette Lautstärke anpassen oder auch Hintere Laätsprecher, zum beispiel mit Kinder Hinten, damit die weniger Bekommen.
Jetzt Regler für Subwoofer, wenn du nimmst eine Mono Verstärker für Subwoofer, jeder vernünftiger Endstufe hat Regler um Sub Bass anzupassen, es ist normal, denn Lied zu Lied ist unterschiedlich.
Manche brauchen das nicht denn die Mögen Bass, ich Persönlich mag angemessene Bass.
HELIX Ci7 W200FM-S3 ist sehr gute Tieftöner aber nicht Subwoofer, zum Vergleich mit Ci5 das sind Mischung zwischen Subwoofer und Tieftönern.
Ob ist das gleich wie eine 25 Subwoofer in den Kofferraum? ist nur eine vergleich, aber auf gar keine fall als 30er Subwoofer zu vergleichen.
Eine 30er Subwoofer brauchst du nicht vergleichen mit 20-25 Subwoofer, gute 30er Subwoofer kannst du nicht ersetzen das ist wirklich das besste fürs Auto, Nachteil Platz bedarf und das ist Große Problem.
Natürlich es gibst verschiedene 25er Subwoofer, Bassreflex-Gehäuse, geschlossen, es ist nur eine grobe vergleich damit man versteht das die beide Ci5 Subwoofer liefern mehr bass als zum Beispiel Match, Burmester, Steg usw.
ich habe die Gemessen, bei Sub Bass zwieschen 40-65 dB die sind Ca. 5-6dB lauter aber in Kickbas gleich wie andere.
Sorry habe ich nicht aufgepasst und falsch geschrieben,
"ich habe die Gemessen, bei Sub Bass zwischen 40-65 dB die sind Ca. 5-6dB lauter aber in Kickbas gleich wie andere."
Soll heißen zwischen 40-65Hz sind Ca. 5-6dB Lauter. :-)
Und noch was für @DVE HELIX Ci5 S200FM-S2 vergleich mit HELIX Ci7 W200FM-S3
HELIX Ci5 S200FM-S2 _______________ HELIX Ci7 W200FM-S3
RMS / Max. 200 / 400 Watt ___________ RMS / Max. 150 / 225 Watt
Impedanz 2 Ohm __________________ Impedanz 3 Ohm
Frequenzbereich 25 Hz - 500 Hz _______ 35 Hz - 2.500 Hz
Resonanzfrequenz 47 Hz ____________ 52 Hz
linearer Membranhub +/- 7,8 mm ______ +/- 3,9 mm
Nur mit Paar eck Daten ist zu sehen das die Ci5 passen deutlich besser als Ci7.
Ob jetzt Wiedertand oder Belastbarkeit RMS, Frequenzbereich, allein Membranhub ist doppelt.
Edit: HELIX Ci5 S200FM-S2 passen deutlich besser als Subwoofer in Spritzenwand bei Mercedes.
MfG. Klevik
Hier wurde ein W206 mit ab Werk Burmester weiter veredelt. Hardwaremäßig wurden die Hochtöner ersetzt und eine zusätzliche DSP-Endstufe verbaut. Klevik hätte bestimmt noch die Mitteltöner und SW im Fußraum durch Helix ersetzt ggf. auch noch den Center. Es scheint aber auch so schon viel gebracht zu haben.
Hi zusammen,
Es ist doch alles Persönlich und Geschmack Sache, eine Braucht mehr Bass, der andere Hochtonbereich.
Jeder von uns hat eigene Gehör, und passt seine Soundsystem an sich selbst, je nach geschnackt.
Ich habe schon alles Gemacht, Burmester nur mit Hochtönern und Weiche optimiert.
Auch Burmester nur mit eine UP10DSP optimiert, eben so nur zusätzliche Subwoofer in den Kofferraum, warum nicht? :
Und Natürlich Komhttps://www.motor-talk.de/.../...-mit-dsp-vertaerker-t7361658.html?... DSP, alle Lautsprecher, Subwoofer und Zusatz Subwoofer in den Kofferraum
Damit sind alle bis jetzt zufrieden.
Zum Beispiel letzte Wochenende für Meine Nachbar habe ich BMW X3 nachgerüstet nur mit UP8DSP optimiert, sehe Foto unten, das war sein Wünsch, und der Super zufrieden..
Wichtig ist zuerst alles absprechen und verstehen was Man Hören möchtet, zum Beispiel Südländische Volk mag und muss Hochtonbereich angehoben halten, denn es ist Ihre Musik.
Unsere Junge Leute Brauchen Bass!!!! Warum nicht?
MfG. Klevik
Ja richtig, es gilt zu verabreden wo die Schwerpunkte liegen, was gewünscht ist und was nicht.
Hast Du in der 206er Limo schon mal einen Subwoofer verbaut, aber unterhalb des Ladebodens oder ggf. im Seitenteil, also nicht als Kiste im Kofferraum?