Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround

Mercedes C-Klasse W206

Liebe Community,

ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.

Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.

Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:

- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?

- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?

- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?

- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?

- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?

- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?

Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.

1243 Antworten

Audiotec Fischer now also makes a component speaker set for the W206 in their "Match" series.

https://www.audiotec-fischer.de/en/match/speakers/up-c42mb-frt-3

Weiss jemand: sind die Speaker + Abdeckungen in den Türen vorne und hinten auch "einfach" von Advanced gegen die Burmester zu tauschen? Also quasi Plug&Play? (Türverkleidung runter ist mir klar, mehr nicht) Die Hochtöner gingen ja easy.
Danke der Info

Asset.JPG

Zitat:

@HumbleBy schrieb am 2. Juli 2023 um 10:29:25 Uhr:


Audiotec Fischer now also makes a component speaker set for the W206 in their "Match" series.

https://www.audiotec-fischer.de/en/match/speakers/up-c42mb-frt-3

Schon lange ... habe schon seit Anfang des Jahres das komplette Set inkl DSP und 2x Tieftöner bei mir verbaut und es schiebt und klingt gewaltig !!!

Zitat:

@Artkore schrieb am 1. Juli 2023 um 23:02:35 Uhr:


Wo gibt's den die den für 40€? Direkt beim MB? Online find ich die nur um einiges teurer.

Edit: Hat sich erledigt hab das was gefunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@alfro91 schrieb am 8. Juli 2023 um 19:29:32 Uhr:


Weiss jemand: sind die Speaker + Abdeckungen in den Türen vorne und hinten auch "einfach" von Advanced gegen die Burmester zu tauschen? Also quasi Plug&Play? (Türverkleidung runter ist mir klar, mehr nicht) Die Hochtöner gingen ja easy.
Danke der Info

Hi

@alfro91

,

bei dem Link kannst du sehen wie suind di Burmester Abdeckung befestigt.

https://www.motor-talk.de/.../...rmester-3d-surround-t7148098.html?...

MfG. Klevik

@klevik: What do you think of the Steg woofers?
I have just installed them together with an Axton A1250 mono amplifier.

I have run into some problems with the MBUX main unit not providing any sound at all, but would like to hear what you think of the Steg woofers.

Hi @HumbleBy,
Was soll ich sagen über die Steg Woofers? es sind normale Gute Tieftöner, ich habe die schon mehrmals eingesetzt auch in BMW bis jetzt keine Beschwerden. Die machen das was die machen sollen, bei mir sind die immer an DSP-Verstärker angeschlossen damit kann ich gut Bass Bereich steuern. Wenn aber bei dir sind die nicht richtig bass zu produzieren dann ist Axton A1250 schuld 1X150Watt für 2 Woofer ist zu wenig, bei mir sind immer 2X160Watt an 2 Ohm Match UP7DSP oder UP8DSP angeschlossen also doppelte Leistung. Axton A101 habe ich oft eingesetzt die endstufe hat mehr Power, und ich nehme 2X4 Woofer Match oder Emphaser, dann parallel an 2Ohm A101 leistet 380Watt.
MfG. Klevik

Vielen dank für die antwort @klevik.

Happy to hear about the Steg woofers.
I decided on the A1250 because of form factor and price. I will have to settle with the lesser power output, I rarely play load anyways.

It fits in the footwell perfectly, so I do not have to remove the glovebox.
I did not get it working yesterday, though.

For anyone else thinking about this upgrade; it is definitely not as straught forward as shown in the Gladen youtube video.
I spent considerable time removing the plastic cover above the driver’s feet in order to move the carpet back just enough to install the woofer in the driver’s footwell.
All in all, it has taken me about 7 hrs so far, and I am still not finished, but that is because I have som issues with the MBUX unit itself.

Img

Today I finally finalized the installation of the STEG BZN8 bass-drivers.
The sound system in my C300 now consists of the following:

- STEG BZN4C component set consisting of mid-drivers in the doors and tweeters
- Crossover installed between the speakers in the front doors and the output coming from the MBUX
- Burmester mid-drivers in the rear doors
- STEG BZN8 bass-drivers
- Axton A101 mono amplifier driving the STEG BZN8
- Self-made cables both inout and speaker-cables

The Axton amp is connected to the original speaker connector for the original 6.5" bass-driver.
It fits very snugly in between the firewall and the plastic cover for the positive lead distribution box. The Axton amp is just on the verge of being too big to fit.
I originally planned on using an Axton A1250, but could not get it to work with its high-level inputs and it furthermore is not rated at 1 ohms, which the parallel coupled STEG bass-drivers would end up being.

The sound improvement over the stock system is quite impressive.
The two most significant upgrades were adding the tweeters and adding the bass-drivers.
I dialed in the Axton amp settings by ear.

Replacing the speakers in the doors is very easy and can be done by most.
Replacing the bass-driver in the passenger side and the plastic cover in the driver's side is quite challenging. I am not a professional in this regard. It took me about 8 hours in total to install the replace the two bass-drivers.

The upgrade has cost me a total of 879 EUR and a lot of effort.
I have not heard the GLADEN setup, but I presume it provides some benefit for the door speakers and I guess the DSP part can assist with dialing in the sound better.
However, overall I am quite happy with the setup I have ended up with.

Img
Img

The DSP is what made all the differnce to me. It was the difference from yeah to wow. But, of cause, it was a lot more pricy, so I guess your setup is the best bang for the buck. Just be happy with it don't think about what could be...

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. April 2022 um 09:38:51 Uhr:


[...]
Was aber sehr positiv ist,.... mit ein wenig Tüfteln habe ich nach langen Hörsessions eine Einstellung gefunden, bei der der neue Burmester System doch sehr ordentlich klingt,... zumindest mit den original Komponenten, mit den oben erwähnten Einschränkungen im Hochton.

Diese Einstellung heißt: Bass +8, Mitten -4, Höhen +7 Signal "Pure", Orientierung Vorne,
[...]

Hi Teddy-Baerchen,

hast Du evtl. auch eine Empfehlung für die Klangeinstellung des Advanced Soundsystems (ohne Modifikation)?

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Erich

kurze Frage: ausgehend von Advanced auf Burmester Hochtöner und Mitteltöner: Wird hier eine Weiche benötigt oder geht das hier P&P ohne löten und co, da Leasing?

Zitat:

@marc92 schrieb am 26. Juli 2023 um 18:04:45 Uhr:


kurze Frage: ausgehend von Advanced auf Burmester Hochtöner und Mitteltöner: Wird hier eine Weiche benötigt oder geht das hier P&P ohne löten und co, da Leasing?

That would be plug and play in my opinion, as you already have the tweeters integrated into the advanced system.

Only concern would be if the tweeters frequency range is limited by a small capacitor on the back or via the MBUX headunit.
The Burmester tweeter for the W206 does not have a small capacitor mounted on its terminal, which means that its signal is processed in the Burmester amp / MBUX headunit.
If that is not the case with the advanced soundsystem, then I think you would need a crossover.

Wenn das sind keine Kondensator dann verstehe ich die Welt nicht mehr.

Hinten
Vorne

Irgendeine Art von Weiche wird IMMER benötigt. Egal ob bei Hochtönern, Mitteltönern oder Bässen. Ob das nun ein primitiver Elko als 6dB Lösung für wenige Cent, oder eben ein ausgetüfteltes Weichensystem ist, völlig gleich ob da nun ein DSP Amp oder nur das Radio, bzw. der Werksverstärker davor werkelt.

Man sieht es ja schon an den meist dramatischen Klangsteller Werten in den Fahrzeugen. Was sagt mir ein Wert wie oben geschildert von "Bass +8, Mitten -4, Höhen +7 "? Genau, .....Bassbereich unterdimensioniert, Mittelton zu aufdringlich, zu laut, und der Hochton viel zu leise. Nichts anderes will man ja damit einigermaßen kompensieren. Was kaum funktioniert.

an Erich:
Genau diese Werte führen auch im "Ungepimpten" Advanced System Anwendung. Nach der Montage guter Hochtöner, und den passenden Weichensystemen steht zumindest der Mittenton und hochtonbereich jeweils auf Null. Zusätzlich wird vom Klangregelnetzwerk kein zusätzliches "Müll, und keine heftigen (gut hörbare) Phasenverschiebungen generiert.

mfg
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen