Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround

Mercedes C-Klasse W206

Liebe Community,

ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.

Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.

Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:

- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?

- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?

- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?

- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?

- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?

- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?

Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.

1243 Antworten

Zitat:

@klevik schrieb am 26. Juli 2023 um 18:55:53 Uhr:


Wenn das sind keine Kondensator dann verstehe ich die Welt nicht mehr.

There seems to be 2 different tweeters for the Burmester system. Perhaps one of them is from the W205?

Below is a picture of the Burmester tweeters I had installed for a short period, and as you can see, there is no capacitor here.

Burmester tweeter w/o capacitor

Zitat:

Moin zusammen,

witzig, hab gestern den Thread hier aufgehabt und meine Advanced HT gegen die Burmester HT getauscht. Es ist halt mit knapp 40 Euro für beide nochmal anders als 100 für die Steg. Ich bin überhaupt nicht audiophil.

Der Effekt war dennoch erstaunlich, alles klingt deutlich präziser. Klar, besser geht immer, aber für das Geld das Ergebnis zu bekommen geht schon.

Was den Einbau angeht: Hebelt nicht das Dreieck aus der Verkleidung. Das ist von hinten geclipst. Ja, es mag funktionieren, aber die Gefahr dass etwas verkratzt, verbiegt, abbricht... wäre mir das Risiko nicht wert. Die zwei Schrauben unter der Armlehne aus der Türverkleidung drehen, kurz kräftig ziehen, dann die HT Verkleidung sachte abziehen und schon habt ihrs. Dauert wirklich keine fünf Minuten pro Seite, selbst bei vorsichtigstem arbeiten.

Bilder: links Advanced, rechts Burmester. Schon auffällig.

Hey, würdest du in einem kurzen Video oder mit Fotos kurz aufzeigen, wie genau das funktioniert? Das würde mir sehr weiterhelfen. Vielen Dank 🙂

Zitat:

@derpaufler schrieb am 4. August 2023 um 11:41:39 Uhr:


Hey, würdest du in einem kurzen Video oder mit Fotos kurz aufzeigen, wie genau das funktioniert? Das würde mir sehr weiterhelfen. Vielen Dank 🙂

Youtube ist dein Freund 😉

Dazu braucht man kein Video. Bis da der Aufnahmeknopf gedrückt ist, sind die Dinger schon getauscht.

Ähnliche Themen

Ich habe vor zwei Tage ebenfalls meinen W206 (als Dienstwagen) in Empfang nehmen dürfen und habe das Advanced Soundsystem. Zunächst war ich enttäuscht, jedoch hat eine Anpassung des EQ geholfen. Sehr sogar. Bisher musste ich selten ein EQ ändern, jedoch ist standardmäßig quasi gar kein Bass hör-/spürbar. Daher habe ich den Bass auf +10, die Mitten auf +4 und die Höhen auf +7 gestellt. Der Bass ist wirklich super in meinen Augen/Ohren. Zunächst war ich mir sicher, das günstige Upgrade auf die W205 Burmester Hochtöner zu machen, jedoch finde ich jetzt, dass ich das auch erstmal lassen kann. Ich gewöhne mich lieber erstmal an das Auto :-)

Das sehe ich auch so. Das Advanced ist super! Und im 205er hatte ich das Burmester…

Hallo zusammen,
Ein Info für alle, ich habe heute erste Lautsprecher für W206 bekommen von Helix Ci3 mit Passende adapterringe, ab jetzt kann man auch Komplette Soundsystem für W206 bestücken nach wünsch es gibst alles Koaxial 10Cm, Mitteltöner, Hochtöner und auch Match Subwoofer leider in meinen Augen die Subwoofer sind überteuer. 600€
Aber trotzdem ab jetzt ist alles machbar ob 2 Wege Vorne und Hinten oder auch Koaxial, Center ist gleichgeblieben wie bei W205 aber reicht voll kommen mit Eine Spule. Achtung es ist immer wichtig mit entsprechende Adapterringe extra Bestellen die Kosten 20€ Paar.
Sehe Bilder unten.
MfG. Klevik

20230810
20230810
20230810
+9

Ich bin mal gespannt ob das dann morgen noch ein stück besser klingt.

Hi Tremas,
Aber was genau erwartest du? Es gibst nicht viel zu erwarten du hast schon meisten gemacht.
Was soll jetzt besser sein? das ist erstens Hinten Für Passagieren bis jetzt hast du nur Mitteltöner welche können Ca. bis 8-10 kHz, jetzt kommt Koaxial Lautsprecher in spiel die können schon bis 16kHz, das heißt kommt bisschen mehr Hochton Bereich.
Was aber wichtig ist was bei dir jetzt ist schon festgestellt, ein Mitteltöner vorne rechts Abschied genommen und Hinten rechts hat auch angefangen zu Kratzen, und das ist klar und deutlich, dass deine Original Mitteltöner können nicht verkraften 65Watt RMS was liefert Match UP8DSP, und das war schon damals klar, nur wir haben keine Wahl gehabt es gabs an Markt keine Auswahl. Jetzt aber wir werden einsetzen Helix Ci3 Belastbarkeit RMS / Max. 80 / 120 Watt damit werden die Lautsprecher nicht so schnell Kaput gehen, aber das ist immer noch möglich, der kraft was liefert UP8DSP ist schon sehr viel und beim Lautere Musik Hören muss jedem bewusst sein das manchmal zu Veiel ist je nach Aufnahme und am meistens MP3 kommt auch Übersteuerung Verzerrung, und das Hört Man! in dem Moment man muss einfach leiser stellen sonst Gefahr ist immer da. ( Faustregel: Also immer nur soweit aufdrehen, dass sich die Musik schön anhört und nichts verzerrt. Verzerrt es doch: Lautsprecher in Gefahr: Sofort leiser!) Rest allgemeine kann ich noch nicht sagen aus einem Grund ich werde die Helix Ci3 erste Mal in W206 einsetzen mal schauen morgen. Aber von vorne rein es gibst nicht viel zu erwarten...
MfG. Klevik

Hallo zusammen,

Stattdessen möchte ich über die Helix Ci3-Lautsprecher für den W206 sprechen.
Wir haben die Lautsprecher am Samstag installiert und festgestellt, dass einige Dinge noch nicht zu 100 % gepasst waren.
Adapterringe passen perfekt zu Plug & Play mit Lautsprecher, passen aber nicht zusammen mit Lautsprecher in den Originalgehäuse siehe Foto, zur Anpassung Ich habe sie mit einem Dremel gefräst, um die Stecker freizustellen, dann passt alles.
Und noch etwas, die hinteren Lautsprecher müssen mit einem Anschlusskabel-Set HELIX CWK MB.FX-550CC bestellt werden, sonst ist das Original etwas kurz, oder ein zusätzlicher Adapter mit Stecker und Buchse selbst anfertigen Ca.10 cm reicht.
Ansonsten fällt es sehr gut aus, auf jeden Fall mehr Höhen nach hinten und insgesamt ist es präziser, was ich auch nennen würde...
Wärmerer Klang im Allgemeinen. Es kommt einen Beitrag von Tremas, der Ihnen vielleicht mehr über den Gesamtklang verrät, für den ich nicht viel Zeit hatte, ihn anzuhören.
Wenn Sie hingegen Fragen zur Installation haben, können Sie sich gerne an mich wenden.
MfG.
Klevik

Bild #210702968
Bild #210702969
Bild #210702970
+10

Hallo liebe Community,

aktuell spiele ich mit dem Gedanken, meine Burmester Lautsprecher durch Steg Lautsprecher zu ersetzen. Für die Türbereiche habe ich bereits das BZN4C + BZ25 2-Wege-System und für den Midbass die BZN8 L/R im Blick.

Leider habe ich bisher keinen passenden Center-Lautsprecher für einen W206 gefunden. Hat jemand von euch eine Empfehlung?

Zudem bin ich unsicher, ob ich einen neuen DSP benötige. Ist es möglich, den bestehenden DSP von Burmester weiterzuverwenden, oder sollte ich besser auf eine andere Marke wie Audison oder Match umsteigen?

Ich freue mich auf eure Expertenmeinungen und Ratschläge.

Hallo @soundium,

Jetzt spreche ich also von mir selbst, was soll ich jetzt tun, aber das ist nicht nötig, jeder hat seine eigenen Ansichten und Vorlieben.
Wenn es um eine gute Erweiterung des Audiosystems geht, wie zum Beispiel den Burmester im W206, kann man auf einen DSP-Verstärker nicht verzichten, der Match UP10DSP ist der beste, sonst wird es ein paar Euro günstiger mit UP8DSP.
Kann man trotzdem tun es mit dem UP8DSP, aber mit einem MATCH MEC ANALOG IN Modul.
Das Modul erweitert auf 8 Eingänge und damit verfügt man 8 Steuerausgänge.
Die Surround sind als ein Kanal Betrieben.
Für Front- und Rear-Lautsprecher verwende ich am liebsten den MATCH UP C42MB-FRT.3 Plug & Play oder die 2-teilige Helix Ci3-Serie.
Das Zentrum des W206 ist identisch mit dem W205.
Siehe das Foto unten.
Daher können Sie einen koaxialen oder breitbandigen Lautsprecher verwenden, z.B.
ein koaxiales Audiosystem center oder einen Breitband-Match usw.
Derzeit Bitten einige Hersteller dies.
Auf jeden fall steht fest, das nur Lautsprecher Burmester auf Steg tauschen hat kein zweck.
MfG. Klevik

20230411
20230411
20230411

Zitat:

@soundium schrieb am 27. August 2023 um 10:46:09 Uhr:


Hallo liebe Community,

aktuell spiele ich mit dem Gedanken, meine Burmester Lautsprecher durch Steg Lautsprecher zu ersetzen. Für die Türbereiche habe ich bereits das BZN4C + BZ25 2-Wege-System und für den Midbass die BZN8 L/R im Blick.

Leider habe ich bisher keinen passenden Center-Lautsprecher für einen W206 gefunden. Hat jemand von euch eine Empfehlung?

Zudem bin ich unsicher, ob ich einen neuen DSP benötige. Ist es möglich, den bestehenden DSP von Burmester weiterzuverwenden, oder sollte ich besser auf eine andere Marke wie Audison oder Match umsteigen?

Ich freue mich auf eure Expertenmeinungen und Ratschläge.

Du möchtest das burmester system upgraden?
Reicht dir das echt nicht?
Ich hatte nur standartsystem und das ist garnichts zum musik hören aber ich kann mir nicht vorstellen das man mit dem burmester nicht zufrieden ist.
Aber ja da geht auf jedenfall ne steigerung allerdings muss man da schon ne stange geld in die hand nehmen, dessen musst du dir bewusst sein und mindestens ein match up8dsp einbauen.
Ich weiß nicht wo du herkommst aber ich wohne nähe dortmund und wenn du möchtest kannste probehören, ich hab die 2 steg bässe drin, vorne match hochtöner und helix compose mitteltöner, ein match center koaxial und hinten helix compose koaxial alles befeuert von dem match up8dsp und verbaut und eingestellt von klevik.
Das klingt schon echt gut und auf garantie hat das mehr bums als die burmester anlage.

Man muss aber schon viel wollen damit sich ein upgrade von burmester lohnt denn wenn muss man schon gut was investieren.
Ich rate dann schon mindestens den match up10dsp zu nehmen.
Aber klevik hat richtig ahnung am besten du setzt dich mit ihm mal in kontakt.

Ja und bevor Ihr die schönen Lautsprecher und den DSP in den Mülleimer schmeißt ich nehme die gerne, zahle auch das Porto !
Danke

Und was willst du damit machen? ich meine mit Burmester DSP, und noch was zu wissen die Burmester Verstärker bleibt weiter in Wagen. und ein Burmester DSP in eine andere Soundsystem zu integrieren ist nicht Ohne!!! Kabelbaum, Freischalten, LWL Usw. zum beispiel für hinter Türen musst du auch Extra blenden für Hochtöner kaufen. Allein Burmester nachrüsten kostet schon mehr als 3000€. Die Probleme sind schon längst bekannt. Nachhinein Burmester Nachrüsten kostet mehr als das was habe ich vorgeschlagen, leider ist so. entweder lassen so wie es ist oder einmal aber richtig.
MfG. Klevik

Deine Antwort
Ähnliche Themen