Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround

Mercedes C-Klasse W206

Liebe Community,

ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.

Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.

Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:

- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?

- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?

- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?

- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?

- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?

- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?

Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.

1243 Antworten

Um den Hochtöner zu wechseln muss man lediglich das Lautsprechergitter aus Kunststoff im Spiegeldreieck heraushebeln und dann den Hochtöner aus der Fassung drehen/ziehen.
Das dauert pro Seite ca. drei Minuten…

Schöne Grüße
Andreas

Hat jemand den preis oder die nummer für die burmester mitteltöner zur hand?

Zitat:

@Tremas schrieb am 19. Juni 2023 um 17:00:39 Uhr:


Hat jemand den preis oder die nummer für die burmester mitteltöner zur hand?

The teilnummer for the Burmester mitteltöner is A223 820 1500.

But please consider the Steg BZN4C instead. They are much much better speakers.
I upgraded from standard-> Burmester -> Steg BZN4C and biggest impact was the Steg speakers (and implementing the hochtöner).

The Steg speakers are plug`n`play (including the plug).

Zitat:

@Peugeotgeschaedigter schrieb am 18. Juni 2023 um 10:03:48 Uhr:


Um den Hochtöner zu wechseln muss man lediglich das Lautsprechergitter aus Kunststoff im Spiegeldreieck heraushebeln und dann den Hochtöner aus der Fassung drehen/ziehen.
Das dauert pro Seite ca. drei Minuten…

Schöne Grüße
Andreas

Moin zusammen,

witzig, hab gestern den Thread hier aufgehabt und meine Advanced HT gegen die Burmester HT getauscht. Es ist halt mit knapp 40 Euro für beide nochmal anders als 100 für die Steg. Ich bin überhaupt nicht audiophil.

Der Effekt war dennoch erstaunlich, alles klingt deutlich präziser. Klar, besser geht immer, aber für das Geld das Ergebnis zu bekommen geht schon.

Was den Einbau angeht: Hebelt nicht das Dreieck aus der Verkleidung. Das ist von hinten geclipst. Ja, es mag funktionieren, aber die Gefahr dass etwas verkratzt, verbiegt, abbricht... wäre mir das Risiko nicht wert. Die zwei Schrauben unter der Armlehne aus der Türverkleidung drehen, kurz kräftig ziehen, dann die HT Verkleidung sachte abziehen und schon habt ihrs. Dauert wirklich keine fünf Minuten pro Seite, selbst bei vorsichtigstem arbeiten.

Bilder: links Advanced, rechts Burmester. Schon auffällig.

Vergleich 1
Vergleich 2
Ähnliche Themen

Anbei mal ein paar Bilder zum einbau von Teddies Weichen und den HT.

Ich habe bereits Burmester und habe somit die Andrian A25 und die jeweiligen Weichen eingebaut.

HT-Abdeckung hab ich mit den fingern von Fensterseite einfach gelöst und gewechselt (die Andrian nicht zu weit reindrücken damit sie die Abdeckung nicht berühren).
Kabel der HT abgesteckt verstauen, wird nicht mehr gebraucht.

Weichen: Einfach beim MT Zuleitung kappen und die Weiche anschliessen/dazwischen packen zum MT und HT.

Hintere Türen: HT muss beim abnehmen der Tür ausgesteckt werden (ist in der Tür) und anschliessend selbes prozedere Verkabelung.
Unterschied ist, dass die schwarze Hochglanz Abdeckung abgelöst werden muss (schrauben) damit ihr den HT rausbekommt.
Achtung, nur leicht lösen weil das LED würmchen/plastik fix ist, dass ihr es nicht abbrecht.
Neuen HT nach dem Anbringen der Verkleidung in die Halterung hineindrücken.

Und dann war's das schon ^^

Vorne.jpg
Hinten.jpg
Hinten.jpg
+1

Moin in die Runde, hat hier zufällig schon jemand beim Standard Sound nachgesehen, ob zumindest die Anschlusskabel für die Hochtöner vorhanden sind? Dann wäre der Burmester Tausch ja eine günstige und recht einfache Verbesserung.

Zitat:

@corobox schrieb am 1. Juli 2023 um 11:10:58 Uhr:


Moin in die Runde, hat hier zufällig schon jemand beim Standard Sound nachgesehen, ob zumindest die Anschlusskabel für die Hochtöner vorhanden sind? Dann wäre der Burmester Tausch ja eine günstige und recht einfache Verbesserung.

Da ist nichts vorhanden

Oh jeh, ich hatte es befürchtet. Danke für die schnelle Antwort!

Weiche basteln oder kaufen... Auch nicht der grosse Aufwand

Hi @corobox,
Oder ganz einfach mit Y Splitter Hochtöner Für Benz W205 X253; https://www.ebay.de/itm/184035873027?...
Damit hast du schon alle stecker Plag & Play zischen MItteltöner Weiche 6dB und hast du schon einfaste Weiche;https://www.caraudio-store.de/Audio-System-FWK-MW
Mehr für einsteiger braust du auch nicht es wie bei Burmester 6dB für Hochtöner und 6dB Mitteltöner und für dein Headunit ist ach alles was nötig ist gewärleistet.

Danke Oma1000 und danke Klevik, dass schaut für mich machbar aus!

Zitat:

@qphalanx schrieb am 20. Juni 2023 um 14:25:29 Uhr:



Zitat:

@Peugeotgeschaedigter schrieb am 18. Juni 2023 um 10:03:48 Uhr:


Um den Hochtöner zu wechseln muss man lediglich das Lautsprechergitter aus Kunststoff im Spiegeldreieck heraushebeln und dann den Hochtöner aus der Fassung drehen/ziehen.
Das dauert pro Seite ca. drei Minuten…

Schöne Grüße
Andreas

Was den Einbau angeht: Hebelt nicht das Dreieck aus der Verkleidung. Das ist von hinten geclipst. Ja, es mag funktionieren, aber die Gefahr dass etwas verkratzt, verbiegt, abbricht... wäre mir das Risiko nicht wert.

Hallo,
Hab auch gerade die Burmester gegen die Advanced getauscht, da ist gar kein Risiko das Dreieck wie weiter oben beschrieben auszuhebeln : Mit einer Plastikkarte bin ich auf der Seite nahe des Türholms rein, ohne jede Gewalt und Knacksen kommt das Dreieck raus. Kabel abstecken, Hochtöner rausdrehn, und umgekehrt wieder rein. Einfacher geht echt nicht...
Zum Ergebnis, man könnte ja fürchten das das nicht gut abgestimmt wäre, hört sich gut an, harmonisch, ein Vergleich ist natürlich unmöglich. Theoretisch muss das aber besser sein, die Burmester sind doppelt so schwer.
Für 40€ lohnt sich das !
MfG Stefan

Wo gibt's den die den für 40€? Direkt beim MB? Online find ich die nur um einiges teurer.

Edit: Hat sich erledigt hab das was gefunden.

Zitat:

@alfro91 schrieb am 8. Juni 2023 um 21:05:39 Uhr:


Hier:

https://www.carloxx.de/.../...toener-c-s-e-glc-klasse-a2228202200.html

Da hab ich die bestellt,
MfG

Zitat:

@klevik schrieb am 1. Juli 2023 um 12:41:56 Uhr:


Hi @corobox,
Oder ganz einfach mit Y Splitter Hochtöner Für Benz W205 X253; https://www.ebay.de/itm/184035873027?...
Damit hast du schon alle stecker Plag & Play zischen MItteltöner Weiche 6dB und hast du schon einfaste Weiche;https://www.caraudio-store.de/Audio-System-FWK-MW
Mehr für einsteiger braust du auch nicht es wie bei Burmester 6dB für Hochtöner und 6dB Mitteltöner und für dein Headunit ist ach alles was nötig ist gewärleistet.

Hallo klevik,

ist der Splitter lang genug? Komme ich vom MT gut zum HT? Oder muss ich die Kabel noch verlängern? Könnst du schematisch aufzeichnen, wie die Weiche integriert wird?

Vielen Dank im voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen