Soundsystem nachrüsten
Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.
Beste Antwort im Thema
Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.
Viel Spaß
637 Antworten
Hallo
Es passt schonmal.
Gruß Bernd
Sehr schön!
Bernd darf ich fragen, wo werdest du die ganze Kleinkram dann einlagern? (Radschlüssel, kompressor, Teleskopnetz und Co) was früher im kleinen Ablagefach als Standard war.
VG
Hallo
Habe eine Bordtasche.....da sind die ganzen Sachen drin.
Ich benötige den Platz nicht.
Ich kann natürlich nur von mir sprechen.
Meine Frau hat nur die Vorgabe gemacht, das das Auto komplett nutzbar bleibt.
Gruß Bernd
Ja.. ich freue mich für dich.
Bei mir schaut sich anders aus.. und die Frau wird so ein Projekt bestimmt nicht genehmigen 🙂 .
Sehr gern werde ich die Ergebnisse bei dir verfolgen.
Vielen Dank
VG
Alex
Ähnliche Themen
Hallo
Der Rest der Anlage verschwindet bis auf die Hochtöner in den Originalen Einbauplätzen.
Das könnte der Hochtöner zwar auch..... wollte den aber aus akustischen Gründen woanders haben.
DSP Stufe ist klein und verschwindet unter dem Sitz.
Es gibt genügend Möglichkeiten sowas auszuführen.
Kommt auf Budget und Anspruch an.
Meine Frau hat mich damals mit dem Hobby Carhifi kennen gelernt und weiß das ich die Projekte immer fertig mache. Sie ist da sehr tiefenentspannt..... solange alles so funktioniert wie original.
Gruß Bernd
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 29. Januar 2021 um 17:49:02 Uhr:
HalloOk. Bin gespannt auf Deinen Bericht....und Du hast ja einen Vergleich.
Gruß Bernd
Freitag einmessen lassen.
Hochton etwas runter.
Eine Erhöhung in der Mitte etwas ausgebügelt.
Bühne vor dem Fahrer platziert.
Alles in allem eine feine Abstimmung mit dem Helix M5DSPMK2, Sub PP8E-Q und Dämmung.
Mir reicht es mit den Standardlautsprecher.
Hallo,
Bühne vor dem Fahrer??? Ich mag auch keinen Blechdosenklang, aber wir reden doch hier von einem Kfz und nicht von einem Heimstudio geschweige von einem Konzertsaal! Ich lege sehr viel Wert auf die Konzentration auf den Fahrweg.
Nichts für ungut!!
Gruß
Übrigens: Blaupunkt hat wieder die kultigen Kugellautsprecher aus den Ende 70ern herausgebracht 😁 ......Klang 😕
Hallo
Prima!
Die neuen VW Radios scheinen es in sich zu haben....das im Touran ist dann wohl verträglich.
Die Helix M5 ist aber auch ein feines Teil.
Mit dem DSP und seiner Laufzeit Korrektur bekommst Du schon einen "Bühnen" Effekt hin.
Das klingt dann sehr anders als Standard.
Es kommt dann auf den jenigen an der das macht....und Deine Ohren.
Gruß Bernd
Hallo
Hinten soweit fertig.
Gruß Bernd
Hallo
Soooo...die Anlage ist eingemessen und hat nochmal zugelegt...das ARC Rudel funktioniert wie erwartet gut.
Kleinigkeiten werden im Laufe der Zeit noch geändert werden.
Es wird noch ein Bluetooth Modul hinzukommen um am Radio vorbei direkt in die Endstufe zu spielen.
Im Moment auf jeden Fall Mal sehr glücklich.
Gruß Bernd
Edit
Zitat:
@Susannaburatzka schrieb am 3. März 2021 um 19:13:51 Uhr:
Edit
????
Hallo
Hatte heute die ersten "normalen Leute" zum Testhören im Auto.
Das ist für mich immer interessant.
Ich weiß ja was da geht und wie es werden soll.
Die Menschen ohne Carhifi Hintergrund sind da immer am interessantesten.
Die Kommentare wie "Cool der Bass unter dem Sitz" und "Egal wie laut es ist immer klar" zeigen daß es anscheinend auch für andere gut klingt.
Auch die Unterschiede mit der Laufzeitkorrektur sorgten für erstaunte Gesichter.
Das kann man schwer erklären.
Jetzt konnte ich den Leuten Mal meine Ideen umgesetzt darstellen.
Das Projekt hat für mich zu 100% funktioniert.
Gruß Bernd
Glückwunsch.... schade, dass man sowas nicht "festhalten" kann!
Inwiefern sorgten die unterschiedlichen Laufzeitkorrekturen denn für Gesichter?
Hallo
Die Menschen die ich die ganze Zeit über zugetextet habe, waren bei den einzelnen Schritten mit"dabei".
Ich habe eine handvoll Leute jeden Step hören lassen.
Das war zum Beispiel... Türen gedämmt mit geänderten Tiefmitteltöner, aber original Hochtöner.....am Werksradio.
Dann mit Hochtöner aber nicht in der Kapsel sondern einfach an das Blech der A Säule geklebt....usw.
Die wussten also immer wo ich mich gerade befand.
Der finale Step, also Fahrzeug komplett eingemessen hat dann ausschließlich für grinsende Gesichter gesorgt.
Früher habe ich mir das gebaut... fertig.
Manche Arbeitsschritte haben für viele erst im Nachhinein Sinn ergeben.
Ich habe jetzt alle die mir wichtig waren dran teilhaben lassen.
Ich kann ja viel schreiben....man kann es schlecht beschreiben.
Entweder man hat da Lust drauf oder halt nicht.
Jeder hat da einen anderen Anspruch.
Der Unterschied die Lautsprecher aktiv zu betreiben ist Grund Vorraussetzung um das anständig mit einem DSP laufen zu lassen.
Die VW - Helix Lösung ist leider da nur halbherzig, kann man aber für den Preis nicht anders lösen.
Der Fachhändler hat für jeden Geldbeutel eine Lösung.
Gruß Bernd