Soundsystem nachrüsten

VW Touran 2 (5T)

Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.

Beste Antwort im Thema

Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.

Viel Spaß

637 weitere Antworten
637 Antworten

Hallo

Es ergab sich zufällig ein Gespräch mit meinem direkten Nachbarn.
Er fährt einen Golf 7 GTE .... wegen des Hybrid System ist kein Reserverad Woofer drin. Dynaudio gab es wohl zum damaligen Zeitpunkt nicht!?!?
Wir kamen zufällig auf das Thema.
Meine Frage an Ihn ob er zufrieden damit ist, wurde mit einem Ja beantwortet. Allerdings nicht wenn er auf der Autobahn fahren würde....da müsste er lauter machen... und da stimmt es irgendwo nicht mehr.
Außerdem ist da was in der Tür das rappelt.
Darauf hin haben wir eine Fahrt mit dem Golf gemacht.... eine sehr kurze...ich bin gefahren....es klang halt eh nicht gut.

Auf in den Touran.....ich hatte nix erzählt oder erwähnt was geändert worden ist.
Auf die Autobahn.....es war verabredet nur bis zur nächsten Abfahrt....und wieder nach Hause.
Da er Gene Jamiroquai hören wollte...Wunsch erfüllt....ich habe dann den Rest Ihm überlassen.
Es wurde etwas lauter....er grinste.... nach der vierten Abfahrt fuhr er dann wieder zurück.

Hatte er noch nicht erlebt im Auto....konnte man Ihm ansehen.....
Er hat sich den Kontakt von meinem Händler geben lassen... kann manchmal so einfach sein.

Gruß Bernd

Hallo

Es ist jetzt was passiert was sich eigentlich schon vorher abgezeichnet hatte.
Kurzum....wer aus dem Raum Köln Klanglich etwas an Seinem Touran...oder andere.... ändern möchte, kann mich gerne via PN kontaktieren. Sehr gerne dürft Ihr auch von weiter her nach Köln kommen.
Egal ob einfaches Upgrade oder High End.
Der Touran steht dann natürlich zur Hörprobe bereit.
Für Fragen rund ums Thema Carhifi Versuche ich hier im Forum weiterhin zu beraten und zu helfen.

Gruß Bernd

Ich wollte euch hier mal mein Umbau/Einbau vorstellen.

Da ich, wie so viele mit dem Sound nicht zufrieden sind.Wollte ich es kostengünstig und trotzdem gut umbauen.
Natürlich sollte Bass her,allerdings ohne sub.

Die Komponenten Sind

Eine Kicker key dsp Endstufe =299 Euro inkl kabelsatz
Audiosystem xfit Evo 2 = 300 Euro
Dämmung 90 Euro

Und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden. Es spielt sehr klar und sauber. Und es hat ein tollen Bass.
Das xfit ist ein plug&play System. Es ist alles dabei Ringe und Montage Material. Und es handelt sich um 20er Lautsprecher.

Die Kicker wird mit einem Mikro auf der Kopfstütze eingemessen.

Als nächsten werden ich noch die hinteren Lautsprecher getauscht.

Allerdings gegen das günstigere MFit von Audiosystem.

.jpg
Asset.JPG

Hallo

Finde ich eine gute Alternative.
Du bist glücklich.
Alles richtig gemacht.

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 20. Mai 2021 um 18:53:32 Uhr:


Hallo

Finde ich eine gute Alternative.
Du bist glücklich.
Alles richtig gemacht.

Gruß Bernd

Danke Bernd. Auch danke für deine Hilfe.

Hallo

Gerne.

Gruß Bernd

Moin!

Ich benötige einen Massepunkt, um meine DSP Endstufe unterm Sitz einzubauen. Ist dort einer in ca. 75 cm Reichweite? Hat schon jemand unterm Sitz installiert und mit Strom von der Batterie versorgt? Ich möchte nicht erst das halbe Auto zerlegen, um nachzusehen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hallo

Ja, da ist ein Massepunkt am Seitenschweller.
Oder den Massepunkt hinter der Batterie nutzen.
Welche Stufe ist es denn?
Welche Seite?

Da ich 2 Stufen unterbringen musste, hatte ich die Sitze vorne ausgebaut und bin mit dem Strom vom Fahrersitz hinten rum zum Beifahrersitz gesprungen.

Gruß Bernd

Ich habe mir eine Axton A592DSP zu gelegt, soll untern Beifahrersitz, die läuft zwar auch über den Quadlock Anschluss, aber mit verminderter Leistung, hat obendrein Anschlüsse für 10mm². Und ich möchte das Massekabel kurz halten und aus der Class D Technik keinen Störsender bauen. Habe mir eben noch die Stromlaufpläne besorgt, da gibt's demnach ein Paar mögliche Stellen, unter anderem der im Seitenschweller /Längsträger. Danke für die Bestätigung!

VG
Thorsten

Hallo

10mm² ist für die Stufe wirklich zuviel.
Die Stufe kann nur ACR empfehlen.
Läuft das nachher Aktiv?

Gruß Bernd

Ja, klar ist das zu viel, und ja, ist von ACR, aber ist auch nur erstmal ein Test. Hat er mir so mitgegeben, und wenn's nicht reicht, kommt ne Eton Mini 150.4 DSP rein, die kann dann schon eher den Querschnitt gebrauchen. Vollaktiv ist mir nun zuviel Aufwand. Hab ich alles schon mal gebaut, 3 Wege System plus 2 Kickbässe pro Tür vollaktiv, 2x 10 Zoll Cervin Vega Bassreflex Push Pull Anordnung Subwoofer auf 1 Ohm mit 3 DLS Endstufen und allem, was dazugehörte, Cap, extra Batterie, etliche Meter 50 mm²... Alles 15 Jahre her im Audi S2 Avant, da hat mir das alles nix ausgemacht, aber die Zeiten ändern sich, und ich habe nicht mehr so die Lust, tagelang in den Eingeweiden meines Autos zu wühlen, daher jetzt mehr oder weniger Plug n Play Lösungen, mit gedämmten Türen, PnP Lautsprecher Upgrade und kleiner Audison APBX 10 AS² im unteren Laderaum.

VG
Thorsten

Hallo

Du hast einen 5 Sitzer?
Aktiv ist beim Touran einfach auszuführen.
Es muss lediglich ein Kabel zum Hochtöner gezogen werden. Das lohnt auf alle Fälle.
Die Axton ist in Ihren Möglichkeiten arg beschränkt.
Die Eton ist da nicht wirklich besser.
In dem Preissegment könnte man , wenn nicht aktiv, auf einen DSP verzichten und eine normale 4 Kanal Stufe nehmen.
Es ist wie immer, wenn es gefällt, wurde alles richtig gemacht.

Gruß Bernd

Hallo

Noch etwas zur Auswahl der Endstufe.
Wer DAB Radio nutzt...... bitte unbedingt nach Einbau der Endstufe prüfen ob der Empfang noch da ist.
Besonders die MIB3 Geräte sind da betroffen.
Es gibt da von keinem Hersteller eine Patenlösung.

Gruß Bernd

Jupp, danke für den Tipp. Das. Ist ja das Problem mit zu langen Massekabeln, die sind dann wie Sendeantennen bei Class D Verstärkern. Oft hilft dann auch drehen des Geräts um 90 Grad.

VG
Thorsten

Hallo

Kein Massekabel Problem.
Es kommt durch die Lautsprecherkabel.
Auch verdrillen ist nutzlos.

Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen