Soundsystem nachrüsten

VW Touran 2 (5T)

Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.

Beste Antwort im Thema

Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.

Viel Spaß

637 weitere Antworten
637 Antworten

Hallo

Herzlichen Glückwunsch.
Tolles Setup. Schön umgesetzt.
Hatte letzte Woche auch die Gelegenheit den Touran mit original Lautsprecher gegen zu hören.

Wenn man einmal davon weg ist, ist der Klang schon komisch im normalen Setup.

Auf jeden Fall cool geworden.

Gruß Bernd

Wenn ich das Helix System von VW einbauen, was wird den alles an Kabel benötigt oder liegen die schon?
Ich Frage, weil ich ein Leasingfahrzrug habe und dort natürlich nicht nich irgendwelche Kabel nachziehen darf.

Man kann den Kabelstrang, der vom Handschuhfach bis in den Kofferraum unter den Einstiegsleisten verlegt wird, wieder entfernen.

Hallo

Gerade bei Leasing Fahrzeugen bietet sich das VW System an. Das ist voll rückrüstfähig.
Bei Neubestellung des Fahrzeugs auf jeden Fall den Haken beim Dynaudio System machen.
Wer trotzdem noch mehr möchte geht zum Fachhändler....der bietet auch ein Konzept welches nachher Zurückgerüstet werden kann.
Kommt auf das Budget und den Anspruch ans Soundsystem an.

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Naja, gerade beim Leasingauto bau ich mir selbst was ein (und wieder aus). Ich hab Helix DSP und Sub. (Plus Türen gedämmt).

Hallo

Jeder kann oder möchte nicht allein etwas einbauen.
Warum sollte man in der Situation nicht das Autohaus oder Fachhändler damit beauftragen?

Gruß Bernd

Ich meinte damit das man es nicht „herschenkt“ wenn es fix ab Werk ist. Sondern eine Möglichkeit hat es wieder auszubauen (bis auf die Dämmung 😉 ).

Hallo

Eine Dämmung ist immer hilfreich und wünschenswert.
Die wenigsten die es schnell und schmerzlos haben möchten.....Vorallendingen preiswert..... werden eine Dämmung haben/machen wollen.

Ich sehe oft das die Leute das preiswerte Reckhorn reinmachen. Kaum ein Fachhändler der was auf sich hält benutzt sowas.
Wenn dann jemand hört was gutes und hochwertiges Material kostet, ist ganz schnell Schluss mit dem Thema Dämmen.

Eine Beratung beim Fachhändler Inklusive Einbau ist meist nicht viel teurer.

Gruß Bernd

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 21. September 2020 um 18:03:15 Uhr:


Wenn Du die andere Seite machst....gehst Du das Mal ohne Zeitdruck an.
Dann bekommst Du auch den Stecker richtig raus.

Vorne hattest Du nicht ausgemessen? Mit Multimeter?
Eventuell hast Du die vorderen verpolt?
Mach erstmal und dann hörst Du das schon.

So, jetzt nach vier Wochen nach dem Einbau bzw. nach dem die Lautsprecher eingespielt sind, ein Feedback zum Klang: Es klingt mit den Tausch der hinteren Lautsprecher nun wesentlich ausgewogener.

Was ist drin?

- Vorne ETON POW 200.2
- Hinten ETON POW 160.2

Man merkt allerdings irgendwie, dass die vorderen Tieftöner Ihr Potenzial nicht ausspielen können.
Das wurde aber in Testberichten schon angemerkt, dass man da unbedingt eine zusätzliche Endstufe benötigt.

Ich überlege nun, ob ich mir den DSP sparen kann und ausschließlich einen Verstärker verbauen soll.
Es gab doch für VW sogar Verstärker, die sich ohne zusätzlichen Batterieanschluss installieren ließen?

@superseven72: Der Clip in der rechten Tür ließ sich ganz leicht lösen. Also ist der in der Linken wohl irgendwie festgefressen gewesen.

Img-20200926

Hallo

Wenn die Lautsprecher vorne nicht Aktiv angesteuert werden sollen reicht auch ohne DSP.
Endstufen Mal mit Fachhändler besprechen.
Eton hat ja die Mini Endstufen.
Ich würde trotzdem ne Match 5 von Helix nehmen.
Die ist Plug & Play.

Gruß Bernd

Hallo
Welche Adapterringe benütige ich für die ETON POW 200.2?
Gruß Benno

Hallo

Gibt eigentlich gar keine.
Es werden die für Golf 5/ T5 benutzt.
Diese müssen in der Höhe eingekürzt werden.

Ohne Gewähr

https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_apa_fabc_ZDaRFb5B520AS

Gruß Bernd

Hallo

@benno371
Der POW 200 spielt nicht unbedingt druckvoller oder lauter.
Ein vernünftiger 16er tut das eventuell sogar besser.
Entscheident ist das Gesamtkonzept.

Gruß Bernd

Hallo

@benno371

Lautsprecher drin?

Gruß Bernd

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 17. November 2020 um 16:35:44 Uhr:


Hallo

@benno371

Lautsprecher drin?

Gruß Bernd

Hallo Bernd

Ne, sind noch nicht drin. Die 20er wären als neues Projekt für nächstes Frühjahr gedacht.
Ich würde gerne die vorhandenen 165 Eton von vorne nach hinten versetzen, neue 20er vorne und einen kleinen Amp. einbauen.

Gruß Benno

Deine Antwort
Ähnliche Themen