Soundsystem nachrüsten
Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.
Beste Antwort im Thema
Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.
Viel Spaß
637 Antworten
Hallo
Ich weiß nicht warum alle so wild darauf sind einen 20er Lautsprecher in die Tür zu bauen.
Im Falle eines Eton POW 200, spielt der laut Eton Website bis 60Hz runter.
Das gehen viele 16er tiefer runter.
Ich hab den 20er Eton auch noch nicht im Touran gehört.
Ein potenter 16er geht da bestimmt besser.
Steckt das Geld lieber in eine gute Dämmung, eine kleine DSP Endstufe und betreibt das Frontsystem Aktiv.
Lasst Euch dahingehend Mal von einem Fachhändler beraten.
Das Ergebnis wird in jeden Fall besser.
Wenn ein Frontsystem mit einem 20er losgeht, dann auch mit einem zusätzlichen Mitteltöner und einem Hochtöner.
Ich bin Pegelfest, um mich zu beeindrucken muss da echt was passieren.
Ich habe konkrete Vorstellungen was ich wo wie will.
Eins ist immer sicher.... irgendeiner hat noch was besseres verbaut.
Ich bin nach langer CarHifi Abstinenz wieder in das Thema eingestiegen und die meisten Fortschritte hat es im Gegensatz zu Damals in Sachen Dämmung und DSP Technik gegeben.
Da auch ich nicht alles hören und testen kann, tausche ich mich im Klangfuzzi Forum aus und gehe meinem Händler auf die Nerven.
Habt Mut uns sucht Euch einen Fachhändler der Euch entweder beim Selbermachen unterstützt oder es vernünftig einbaut.
Gruß Bernd
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 18. November 2020 um 11:32:02 Uhr:
HalloIch weiß nicht warum alle so wild darauf sind einen 20er Lautsprecher in die Tür zu bauen.
Im Falle eines Eton POW 200, spielt der laut Eton Website bis 60Hz runter.
Das gehen viele 16er tiefer runter.Ich hab den 20er Eton auch noch nicht im Touran gehört.
Ein potenter 16er geht da bestimmt besser.
Steckt das Geld lieber in eine gute Dämmung, eine kleine DSP Endstufe und betreibt das Frontsystem Aktiv.Lasst Euch dahingehend Mal von einem Fachhändler beraten.
Das Ergebnis wird in jeden Fall besser.Wenn ein Frontsystem mit einem 20er losgeht, dann auch mit einem zusätzlichen Mitteltöner und einem Hochtöner.
Ich bin Pegelfest, um mich zu beeindrucken muss da echt was passieren.
Ich habe konkrete Vorstellungen was ich wo wie will.
Eins ist immer sicher.... irgendeiner hat noch was besseres verbaut.
Ich bin nach langer CarHifi Abstinenz wieder in das Thema eingestiegen und die meisten Fortschritte hat es im Gegensatz zu Damals in Sachen Dämmung und DSP Technik gegeben.Da auch ich nicht alles hören und testen kann, tausche ich mich im Klangfuzzi Forum aus und gehe meinem Händler auf die Nerven.
Habt Mut uns sucht Euch einen Fachhändler der Euch entweder beim Selbermachen unterstützt oder es vernünftig einbaut.
Gruß Bernd
Was für eine Dämmung hast du benutz (alubutyl) und wo hast du sie angebracht auch auf der Türverkleidung.
Das mit dem Fachhändler ist so ne Sache. Es gibt bei mir nur einen.
Und teilweise hat der Preise, da überlegt es man sich zweimal.
Und es ist schwer mit nicht ganz so viel Geld etwas mehr raus zu holen.
Hallo
Eventuell kann ich Dir beim Fachhändler helfen....sag Mal welcher in Deiner Nähe ist.
Das Alubutyl von STP ist top. Läßt sich hervorragend verarbeiten.
Es ist auch im Gegensatz zu anderen extra dafür gemacht worden.
Ground Zero kauft bei STP zu. Kostet aber das gleiche.
Gedämmt werden sollte immer das Außenblech, Innenblech und die Türverkleidung.
Anbei ein paar Bilder.
Gruß Bernd
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 18. November 2020 um 19:03:37 Uhr:
HalloEventuell kann ich Dir beim Fachhändler helfen....sag Mal welcher in Deiner Nähe ist.
Das Alubutyl von STP ist top. Läßt sich hervorragend verarbeiten.
Es ist auch im Gegensatz zu anderen extra dafür gemacht worden.
Ground Zero kauft bei STP zu. Kostet aber das gleiche.
Gedämmt werden sollte immer das Außenblech, Innenblech und die Türverkleidung.
Anbei ein paar Bilder.Gruß Bernd
In meiner Nähe ist nur ein Acr. Ok das Dämen werde ich dann man in Angriff nehmen.
So in etwa habe ich es auch früher immer gemacht.
Ich such eine dsp Endstufe die ohne einen subwoofer gut läuft. Eventuell später vorne die Lautsprecher noch tauschen. Da es der Familien wagen ist. Möchte ich nicht gleich für die Match dsp 600 Euro ausgeben.
Vielleicht hast du ein Tip.
Ähnliche Themen
Hallo
Dann mach doch erstmal die Türen.... Dämmen und Lautsprecher Tausch.
Hertz, Audison, Gladen.....etc. haben Lautsprecher für jedes Budget.
Ich würde für vorne ein Audison APK 165P (auf das P bitte achten) nehmen.
Kaufen würde ich es nicht Online.
Wenn später Mal ein DSP hinzukommt, muss Du eh auf Händler Unterstützung zurück greifen.
Du musst Dich beim Hochtöner entscheiden, ob der da bleibt (wenig Arbeit/Klanglich schlecht)
oder ob der akustisch sinnvoller positioniert werden soll.
Auch da ist Hilfe vom Händler toll.
Bitte den Preis der Dämmung nicht unterschätzen.
Ich habe für die 4 Türen je ein STP Paket (12 Matten á 50x70cm) und ein Ground Zero Paket verarbeitet. Zusätzlich noch Armaflex.
Gruß Bernd
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 18. November 2020 um 19:54:55 Uhr:
HalloDann mach doch erstmal die Türen.... Dämmen und Lautsprecher Tausch.
Hertz, Audison, Gladen.....etc. haben Lautsprecher für jedes Budget.
Ich würde für vorne ein Audison APK 165P (auf das P bitte achten) nehmen.
Kaufen würde ich es nicht Online.
Wenn später Mal ein DSP hinzukommt, muss Du eh auf Händler Unterstützung zurück greifen.Du musst Dich beim Hochtöner entscheiden, ob der da bleibt (wenig Arbeit/Klanglich schlecht)
oder ob der akustisch sinnvoller positioniert werden soll.
Auch da ist Hilfe vom Händler toll.
Bitte den Preis der Dämmung nicht unterschätzen.
Ich habe für die 4 Türen je ein STP Paket (12 Matten á 50x70cm) und ein Ground Zero Paket verarbeitet. Zusätzlich noch Armaflex.Gruß Bernd
Vielen Dank für deine Expertise. Wegen der dsp, deswegen dachte ich an die Kicker key. Diese soll wohl nur mit einem Mirco sich einmessen lassen. Und liegt preislich mit Kabel ca bei 300. ohne das man extra ein Stromkabel ziehen muss.
Der Hochtöner kommt wieder in die originale Stelle,
Können die Audison auch etwas mehr Bass spielen.
Hallo
Die Audison machen in vernünftig gedämmter Tür schonmal Spaß.
Wird natürlich erst mit Stufe noch besser.
Ich würde als DSP Stufe eine Audison Bit, Helix M4 DSP oder eine Mosconi Pico nehmen.
Die Mosconi hab ich selber.
Klein, kompakt guter DSP.
Bei allen braucht es einen Profi.
Die Kicker wird funktionieren.
Ob Du damit glücklich wirst, kannst nur Du entscheiden.
Du brauchst ein Gesamtkonzept das Dich nachher zufrieden stellt.
Glaub mir...mit Händler geht es einfacher und kostet unter dem Strich nicht mehr.
Gruß Bernd
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 18. November 2020 um 20:17:04 Uhr:
HalloDie Audison machen in vernünftig gedämmter Tür schonmal Spaß.
Wird natürlich erst mit Stufe noch besser.
Ich würde als DSP Stufe eine Audison Bit, Helix M4 DSP oder eine Mosconi Pico nehmen.
Die Mosconi hab ich selber.
Klein, kompakt guter DSP.
Bei allen braucht es einen Profi.Die Kicker wird funktionieren.
Ob Du damit glücklich wirst, kannst nur Du entscheiden.Du brauchst ein Gesamtkonzept das Dich nachher zufrieden stellt.
Glaub mir...mit Händler geht es einfacher und kostet unter dem Strich nicht mehr.Gruß Bernd
Klar, die Endstufen wo genannt hast sind sicher um einiges besser. Kosten auch das doppelte.
Früher, war ich auch bereit das auszugeben. Aber, seit dem ich Kids habe , gibt es wichtigeres.
Mein vorheriges Auto, (ein bmw) hatte schon Original bedeutend mehr Sound. Wenn ich da einigermaßen ran komme bin ich zufrieden.
Hallo
Dann wäre es für Dich z.B.
Front: Audison APK 165P....190€
Dämmung: Ground Zero GZDM 3750 AB Silver (10 Matten á 750x500 mm)......99€
Oder das GZDM 3750 AB Gold....119€
Das Gold ist 2,3mm stark, das Silver 1,7mm.
DSP Stufe: Kicker Key DSP.....ca.250€
Lautsprecher Adapter:.......ca. 20€.
Sollte also in Dein gewünschtes Budget passen.
Auf jeden Fall die Frontlautsprecher Aktiv betreiben.
Gruß Bernd
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 19. November 2020 um 10:25:29 Uhr:
HalloDann wäre es für Dich z.B.
Front: Audison APK 165P....190€
Dämmung: Ground Zero GZDM 3750 AB Silver (10 Matten á 750x500 mm)......99€
Oder das GZDM 3750 AB Gold....119€
Das Gold ist 2,3mm stark, das Silver 1,7mm.
DSP Stufe: Kicker Key DSP.....ca.250€
Lautsprecher Adapter:.......ca. 20€.Sollte also in Dein gewünschtes Budget passen.
Auf jeden Fall die Frontlautsprecher Aktiv betreiben.Gruß Bernd
Habe soeben eine gebrauchte Kicker bekommen. Sie ist geradmal 2 Monate alt. Allerdings brauche ich dann noch den passenden kabelsatz.
Wieso ist audison deine erste Wahl wenn ich fragen darf.
Muss dann mal schauen wie ich es hinbekomme aktiv einzubauen.
Danke dir Bernd
Hallo
Die Audison gefallen mir vom Klang her gut.
Ich habe selbst die Audison Voce.
Nach der Einspielzeit haben die einen schönen Kickbass entwickelt. Da ich ja noch den Woofer nachrüste, genau wie ich es wollte.
Die APK 165P hab ich im Golf 7 gehört.
Für die Kicker aktiv zu betreiben musst Du zu den Hochtönern ein neues Kabel verlegen.
Die Tiefmitteltöner können am Original Kabel bleiben.
Ich habe mir heute auch einen Golf 7 mit Dynaudio und nachgerüsteten Woofer in der Reserveradmulde angehört. Der Woofer war ein Aktiver. Türen leicht gedämmt.
Mir hat er überhaupt nicht gefallen.
Der Kunde fand ihn top.
So einfach ist das.
Der Besitzer muss zufrieden sein.
Gruß Bernd
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 20. November 2020 um 20:04:53 Uhr:
HalloDie Audison gefallen mir vom Klang her gut.
Ich habe selbst die Audison Voce.
Die APK 165P hab ich im Golf 7 gehört.
Für die Kicker aktiv zu betreiben musst Du zu den Hochtönern ein neues Kabel verlegen.
Die Tiefmitteltöner können am Original Kabel bleiben.Ich habe mir heute auch einen Golf 7 mit Dynaudio und nachgerüsteten Woofer in der Reserveradmulde angehört. Der Woofer war ein Aktiver. Türen leicht gedämmt.
Mir hat er überhaupt nicht gefallen.
Der Kunde fand ihn top.
So einfach ist das.
Der Besitzer muss zufrieden sein.Gruß Bernd
Klar versteh ich, beim Klang sind Geschmäcker verschieden. Da ich kein woofer verbauen kann. Bräuchte ich paar mitteltöner die etwas mehr Bass bzw mitteltön schaffen.
Bei meinen älteren Fahrzeugen war ich mit Eton ganz zufrieden. Aber waren immer 3wege Systeme.
Werde auf jedenfall berichten ob sich die „günstig Variante „ bewährt.
Hallo
Ein Drei-Wege ist natürlich komplett anders.
Die Audison machen schon vernünftig was.
Die Kicker wird die nicht ausreizen.
Wird aber fein....es sei denn Du brauchst Mega Pegel im Auto.
Bei meinem Umfeld....die Leute die hören wollten.... haben bei ca. 40% Lautstärke abgewunken.
Darum behaupte ich.....90% der Leute sind mit einem guten Frontsystem mit 16er TMT und halbwegs potenter Stufe dran glücklich.
.....und mit einem Hochtöner der frei spielen kann.
Gruß Bernd
.....kannst Du Pegel auch ohne Woofer bestätigen?
Auch mit Rücksicht auf die noch edleren Lautsprecher die bei Dir verbaut sind.
Gruß Bernd
Zitat:
.....kannst Du Pegel auch ohne Woofer bestätigen?
Auch mit Rücksicht auf die noch edleren Lautsprecher die bei Dir verbaut sind.Gruß Bernd
Hatte den Woofer bis jetzt noch nicht draußen, deshalb kann ich dazu nicht viel sagen wieviel Pegel da ist.
Ich habe aber auch 2 Setups. Wir haben uns damals für den 165er entschieden da er Musikalisch einfach präziser und freier spielt wie der 180er dafür aber nicht ganz so tief und druckvoll.
Wenn ich den Woofer mal draußen hatte kann ich nochmal berichten.