Soundsystem nachrüsten
Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.
Beste Antwort im Thema
Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.
Viel Spaß
Ähnliche Themen
637 Antworten
so habe jetzt die vorderen türen gedämmt, das ergebnis kann sich sehen lassen, allein das geräusch beim türzuschlag ist so satt... wie ein Porsche Cayenne :-)
eine Soundverbesserung merkt man deutlich in der Klarheit der Bässe...
habe das premium paket von ars24 gewählt... reicht super aus, werde nun noch ein wenig dämmflies in den hinteren Türen verbauen.
das boxenknacken bei aktivierungen des dauerplus ist niO, der PP-62 muss zu audiotec um eine Hardwarekomponente zu tauschen...
RM Hersteller, die DSP ist mit ihrem Radio DM pro business nicht kompatibel
Zitat:
@Mercedes_Freak schrieb am 30. August 2019 um 09:46:27 Uhr:
@frankenmatze , bist du bei dem Thema Subwoofer weitergekommen? Ich habe bei meinem 7 Sitzer auch überlegt, ob nicht sogar in das Fach hinten den Sitzen sogar das original Plug &Play Soundsystem hineinpasst. Von den Höhe sind es ca. 15cm, da fehlen dann also noch knapp 3 cm, aber vielleicht kann man ja von dem Styropor etwas abtragen. ansonsten hätte ich nix gegen ein anderes system in dem Preisrahmen bis 600 Euro inkl Einbau und Einmessung.
Sorry, für die späte Antwort.
Ich hatte im Herbst noch die Lautsprecher der rechten Tür getauscht und diese massiv gedämmt.
Das hat den Bass schonmal massiv verbessert.
Jetzt steht noch die linke Tür an - die nun ständig scheppert. Dafür muss aber erstmal wieder warm werden, damit das Alubytul drangeklebt werden kann.
...danach wollte ich weitersehen.
Habe jetzt für 1400€ auch mal nachrüsten lassen, das hat sich mehr als gelohnt. Der Sound ist nun satt im Wagen verteilt, knackiger Bass und nix rasselt mehr. Türen vorne gedämmt, Verstärker und Subwoofer mit passgenauem Einbau in die Mulde hinten (7-Sitzer). Top!
@drmedmabuse , das klingt doch gut. Kannst du uns noch verraten, welcher Verstärker sowie Subwoofer verbaut wurde?! Bei welchen Anbieter hast du es machen lassen?
Viele Grüße
Christoph
Beides von Ground Zero, Verstärker: GZCA 1.5SPL-M2 mit 1500W und Subwoofer GZUW 8SQX. Habe es in Königsbrunn bei ds-Audio einbauen lassen, super Laden, nette Mitarbeiter.
VG
@Franky196
Du hast keinen Subwoofer, oder? Hast du dann ein Soundfile ohne Sub eingespielt?
Nein, ich habe keinen Subwoofer, vermisse ihn jedoch nicht. Durch das Dämmen und die Endstufe klingt das schon verdammt gut für einen Edel-Transporter.
Soundfile kommt direkt von audiotec fischer, heißt...
<PP62_VW Touran II Typ 5T_OW.zip>
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 13. Januar 2020 um 09:59:41 Uhr:
Beides von Ground Zero, Verstärker: GZCA 1.5SPL-M2 mit 1500W und Subwoofer GZUW 8SQX. Habe es in Königsbrunn bei ds-Audio einbauen lassen, super Laden, nette Mitarbeiter.
VG
Ist der Verstärker Start Stop fähig oder ist das egal? Bin am überlegen aufzurüsten auf vollaktiv
Zitat:
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 13. Januar 2020 um 09:59:41 Uhr:
Beides von Ground Zero, Verstärker: GZCA 1.5SPL-M2 mit 1500W und Subwoofer GZUW 8SQX. Habe es in Königsbrunn bei ds-Audio einbauen lassen, super Laden, nette Mitarbeiter.
VGIst der Verstärker Start Stop fähig oder ist das egal? Bin am überlegen aufzurüsten auf vollaktiv
Ja, läuft mit Start-Stop problemlos weiter.
Mal ne blöde Frage, bin etwas verunsichert. Ich möchte morgen den Match PP62DSP anschließen. Wo muss ich das Adapterkabel einstecken? Hinter dem Radio in der Mittelkonsole oder hinten an dem CD Player über dem Handschuhfach?
Hallo
Das Quadlock Kabel kommt an die Steuereinheit über dem Handschuhfach.
Gruß Bernd
So, alles erledigt. Vielen Dank ans Forum!
Eingebaut habe ich von Audiotec Fischer den Verstärker Match PP 62DSP. Als Subwoofer habe ich mich letztendlich für den PP 8E-Q entschieden. Entscheidend war hier für mich dass einfache Plug and Play mit vor konfektionierten Kabelbäumen. Der Adapter war PP AC 92b. Eingebaut habe ich den Subwoofer in der "halben" Reserveradmulde meines 7-Sitzer. Anbei Bilder dazu. Grösser hätte er dafür nicht sein dürfen. :-) Als Soundfile habe ich von Audiotec das "PP62_VW Touran II Typ 5T_8E.af2".
Da das jetzt das erste mal ist, dass ich meinen Sound im Auto durch DSP und Subwoofer verbessere, fällt mir die finale Einschätzung ein wenig schwer. Es ist auf alle Fälle lauter und im Bassbereich geht auch mehr ab.
Hier mal ein paar Fragen an Euch. Ich habe nun das Gefühl, dass meine Musik mehr von der Beifahrerseite kommt ist das normal? Hört mit einem DSP eigentlich nur der Fahrer gut oder optimiert man das auch für Beifahrer und hintere Sitzreihe? Grundsätzlich habe ich aber ein ungutes Gefühl, dass mein Sub fast hermetisch abgeschlossen ist und vielleicht nicht sein volles Potenzial entfalten kann. Dicker Kofferraumboden und Gummiwanne.
Im Frühling möchte ich noch die Türen dämmen und das freie Blech in der Reserveradmulde mit Alubutyl bekleben.
Viele Grüsse.
Bob
Hallo
Das Soundfile ist meistens auf den Fahrer ausgerichtet.
Ein Fachhändler kann ein individuelles Setting erstellen.
Ich empfehle Dir weitere Schritte mit einem Fachhändler zu besprechen.
Wenn Du meinst das alleine lösen zu können, verschenkst Du Pontential.
Gruß Bernd
Zitat:
@dukebtd schrieb am 26. Januar 2020 um 20:05:50 Uhr:
So, alles erledigt. Vielen Dank ans Forum!
...
Im Frühling möchte ich noch die Türen dämmen und das freie Blech in der Reserveradmulde mit Alubutyl bekleben.
Und, @dukebtd, bist du hier weiter gekommen? Hast du es mal ordentlich einmessen lassen?