Soundsystem nachrüsten

VW Touran 2 (5T)

Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.

Beste Antwort im Thema

Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.

Viel Spaß

637 weitere Antworten
637 Antworten

Hallo

Wenn Du beim Händler kaufst und dort einbauen lässt, sollte das Einmessen mit drin sein.
Ansonsten kommt es drauf an......rechne mal mit ca. 100-200€.
Falls Du selber eingebaut hast und noch Fehlerbeseitigung hinzukommt auch etwas mehr.

Gruß Bernd

Ah danke, dann Dämme ich jetzt erstmal die Türen und baue die Eton 200 ein und wenn der Klang dann noch Potential hat, werde ich mal einen Hifihaendler aufsuchen.

Hallo

Wie beurteilst Du ob der Klang noch Potential hat?
Testest Du dann andere Lautsprecher oder einen anderen Verstärker?
Wünsche Dir trotzdem das es funktioniert, aber den Händler sucht man vorher auf um solche Sachen im Vorfeld auszuschließen.
So wird von vornherein Potential verschenkt.

Gruß Bernd

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 7. Juli 2019 um 11:14:53 Uhr:


Hallo

Wie beurteilst Du ob der Klang noch Potential hat?
Testest Du dann andere Lautsprecher oder einen anderen Verstärker?

Ich höre es mir an und bewerte den Klang.

So bin ich bei meinen letzten Umbauten auch zu einem zufriedenstellende Ergebnis gekommen.

Ich muss zugeben, dass ich in der Vergangenheit auch keine zufriedenstellende Ergebnisse mit Hifi Spezialisten gemacht habe, da sie vielleicht nicht so auf das Modell spezialisiert waren.

Ich Weiss noch, als ich aus dem 1er BMW den Subwoofer aus dem Kofferraum geschmissen habe, um dann die Tieftoener unter den Sitzen zu wechseln....

... ist das DSP-Ein essen eigentlich so aufwendig?

Ähnliche Themen

Hallo

Aus welcher Ecke bist Du denn?
Einmessen bedeutet Zeit und Erfahrung.

Gruß Bernd

Ich würde eher DSP/Verstärker (+ Sub) einbauen anstatt LS wechseln. (Vorher Türen dämmen). So habs ich und finde es gut.

@Superseven72 Ich komme aus der Region Nürnberg / Fürth / Erlangen. Mit dem Thema Raumvermessung habe ich bisher nur im Heimkinobereich Erfahrung gesammelt.

@longtom: Einen DSP will ich mir als letzte Möglichkeit aufheben, da ich Angst habe, dass es mit dem DAB+-Empfang Probleme geben könnte. Ein Sub ist beim 7-Sitzer leider nicht so toll realisierbar und eine herumliegende Kiste im Auto möchte ich mir nicht antun.

Hallo

Wenn es für Dich machbar ist, wende Dich mal hierdran.

Art of Sound & Car Clean Service GmbH
Sieboldstraße 12a, 97230 Estenfeld
09305 989916
https://maps.app.goo.gl/SMHF1JeFRJgJEVgU6

Gruß Bernd

@Bernd: Danke, denn Tipp merk ich mir fuer den Fall eines DSPs...

... Was mir beim putzen /Daemmvorbereitungen aufgefallen ist: im 7-Sitzer ist eigentlich auch noch reichlich Platz, wenn man die Einstiegsleiste etwas zurecht schneidet (kostet 30,- bei ebay). Würde da nicht so ein grosser Pioneer Flachsub (85x32x10cm) reinpassen?

Kofferraum

Hallo

Ein kleiner ARC 8" hat ein Superkompaktes Gehäuse und kann was.
Lass Dich da vorher beraten.
Du kannst im Idealfall den SUB im Auto probehören.

Gruß Bernd

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 11. Juli 2019 um 21:29:35 Uhr:


Hallo

Ein kleiner ARC 8" hat ein Superkompaktes Gehäuse und kann was.

Das ist richtig... Solange man keine Fenster oder Panodach offen hat...
Ich hatte den 8er auch erst drin, habe dann aber auf den 10 Zoll gewechselt... Der drückt auch ordentlich bei offenem Dach... Und vor allem er klingt dabei noch richtig Sahne... 😉

Hab ihm ein 18 Liter geschlossenes Gehäuse verpasst... Der fügt sich wunderbar ein... Ist auch nicht zu penetrant...

Zitat:

@Dark-Blue-V6 schrieb am 14. Juli 2019 um 20:06:23 Uhr:



Zitat:

@Superseven72 schrieb am 11. Juli 2019 um 21:29:35 Uhr:


Hallo

Ein kleiner ARC 8" hat ein Superkompaktes Gehäuse und kann was.

Das ist richtig... Solange man keine Fenster oder Panodach offen hat...
Ich hatte den 8er auch erst drin, habe dann aber auf den 10 Zoll gewechselt... Der drückt auch ordentlich bei offenem Dach... Und vor allem er klingt dabei noch richtig Sahne... 😉

Hab ihm ein 18 Liter geschlossenes Gehäuse verpasst... Der fügt sich wunderbar ein... Ist auch nicht zu penetrant...

Hallo

Das mit geöffneten Dächern und Fenstern sollte eigentlich klar sein.
Es ging hier ja um wenig Platzbedarf.
Das können wir ja bis ins unendliche weiterspinnen.....
Zwei ARC wären noch besser....oder direkt einen 12W7 im Bandpass......das ist immer dem Geldbeutel und den Vorlieben der Hörer geschuldet.

Gruß Bernd

Mimimi... 🙄

@frankenmatze , bist du bei dem Thema Subwoofer weitergekommen? Ich habe bei meinem 7 Sitzer auch überlegt, ob nicht sogar in das Fach hinten den Sitzen sogar das original Plug &Play Soundsystem hineinpasst. Von den Höhe sind es ca. 15cm, da fehlen dann also noch knapp 3 cm, aber vielleicht kann man ja von dem Styropor etwas abtragen. ansonsten hätte ich nix gegen ein anderes system in dem Preisrahmen bis 600 Euro inkl Einbau und Einmessung.

Hat sich was an den 8 Lautsprechern im Radio- und Navigationssystem in Serie beim der aktuellen HL mit "Discover Pro" geändert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen