Soundsystem nachrüsten

VW Touran 2 (5T)

Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.

Beste Antwort im Thema

Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.

Viel Spaß

637 weitere Antworten
637 Antworten

Warum sollten denn Leitungen umgepinnt werden?
Das Kabel mit Adapter passt doch Plug and Play.

Plus und Masse wird ausgepinnt und umgepinnt

Dann reden wir hier über den VW Nachrüstsatz. Oder.
Beim 62DSP habe ich alles nur zusammengesteckt und fertig.

Zitat:

@MartinH89 schrieb am 21. August 2018 um 19:59:48 Uhr:



Zitat:

@r3.define schrieb am 21. August 2018 um 16:55:03 Uhr:


Mit ner Nagelfeile klappt das Entriegeln prima

Aber garantiert nicht von einzelnen Kabeln am Stecker

Nee 😉 Ich meine zum Entriegeln der Mediaeinheit. Zum umpinnen reicht ein Uhrmacher-Schraubendreher.

Ähnliche Themen

Soo. Kind ist da, Papa hat Urlaub und kann basteln. Hab mir das eben mal angeschaut und der Kabelverlauf scheint ja relativ einfach zu sein. Jedenfalls bis zur Rücksitzbank.

Derzeit habe ich keine Ahnung, wie ich das Kabel in die Reserveradmulde bekommen soll, da in kofferraum dieser Plastikrahmen sitzt, der keinen Zugang hat. Die einzige möglichkeit, die ich derzeit sehe, wäre eine Nut in die hintere Plastikseite zu dremeln, die hinter den Sitzen ist.

Übersehe ich irgendwas? Direkt hinter den Sitzen in diesem Rahmen liegt das Bordwerkzeug in Styropor. Darunter sollte das Kabel noch passen. Nur der Zugang ist schwierig.

Keiner ne Ahnung? Oder ist das bei mir ne andere Unterkonstruktion wegen des normalen Ersatzrades?

So, Soundsystem eingebaut und eben codiert.

Aus irgendeinem Grund dachte ich, dass man einen Regler für den Subwoofer hat im Radio. Dem ist nicht so? Wie regelt ihr das Ding denn? Über die Basseinstellung?

Wo geht denn dein Kabel nun lang? Hast du ein Foto gemacht?

Das Kabel habe ich an der Verankerung des anschallgurtes unten aus der Seitenverkleidung rausgeführt. Das passt relativ gut. Kann bei Gelegenheit paar Bilder machen. Werde dort noch ein bisschen was abkleben, dass der anschallgurtes nicht reibt.

Bestimmt geht es auch irgendwie über die Seitenverkleidung des Kofferraums, aber das war mir so stressig. Vielleicht änder ich das nochmal irgendwann.

paar Fotos wären natürlich super!
Ich habe gerade den Nachfolger für meinen Polo bestellt ... dann ist das Helix über und kommt in den Touran.

Grüße
Laubie

Hallo liebe Touran-Fahrer,

ich habe nun seit ca. einer Woche meinen neuen Touran als Highline (also mit 8 Lautsprechern) und musste auch wie viele andere feststellen, dass ich mit dem Klang nicht besonders zufrieden bin. Ich habe mittlerweile diverse Threads hier und in der Golf Abteilung (über 100 Seiten) durchgelesen.

Und habe jetzt zwei Optionen zur Auswahl:
1. VW plu&play Soundsystem für die Reserveradmulde
2. Match pp-62dsp inkl. Subwoofer von Match

Die 2. Option ist wesentlich kostenintensiver. Ich war bereits in Hilden bei einem Car HiFi Spezialisten dazu. Mehr als das doppelte würde ich dafür zahlen im Vergleich zur VW Lösung.

Jetzt nun die Frage bzw. Fragen an euch.
1. Kann einer von euch einen VW Händler im Raum Düsseldorf/Köln für die Nachrüstung der VW Lösung empfehlen? Ich war gestern bei einem in Hilden. Er hatte leider keine Ahnung diesbezüglich. Hat auch nie gemacht.
2. Hat einer von euch die Lösung von VW im Touran nachgerüstet und kommt aus Düsseldorf oder Köln? Wäre es dann möglich kurz vorbeizukommen um probe zu hören. Wäre wirklich sehr dankbar!!!

LG

Am 1.3. hole ich meinen Golf in der Autostadt ab. Dann liegt mein Helix aus dem Polo hier rum und wird wohl zeitnah den Weg in den Touran nehmen... Wenn du noch etwas warten kannst... Komme aus Hattingen.

Ich habe den PP-62DSP ohne Subwoofer verbaut und bin sehr zufrieden.
Der Bass der Serienlautsprecher ist mMn völlig ok.
Das Teil ist unterm Beifahrersitz und kein Subwoofer nimmt hinten Platz weg.
Die Räumlichkeit und der Klang ist topp.
Ohne DSP ist der Sound im Touran ja nur 0815. Hätte selbst nicht geglaubt was das für einen Unterschied macht.
Aber die Investition hat sich gelohnt.

Hat jemand mal einen Vergleich gehört zwischen dem Helix System und dem PP-62DSP von Match?

Idealer Weise natürlich mit Standardlautsprechern.

Zitat:

@mucki007 schrieb am 27. Januar 2019 um 09:56:22 Uhr:


Ich habe den PP-62DSP ohne Subwoofer verbaut und bin sehr zufrieden.
Der Bass der Serienlautsprecher ist mMn völlig ok.
Das Teil ist unterm Beifahrersitz und kein Subwoofer nimmt hinten Platz weg.
Die Räumlichkeit und der Klang ist topp.
Ohne DSP ist der Sound im Touran ja nur 0815. Hätte selbst nicht geglaubt was das für einen Unterschied macht.
Aber die Investition hat sich gelohnt.

Super Teil habe mal eine Frage wo bist mit den Kabel zum Radio lang gegangen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen