Soundsystem einbauen / nachrüsten Audi A3 8p
Hallo Freunde der Nacht!
Habt Ihr vielleicht eine schöne Anleitung für micht, wie man ein Soundsystem nachrüsten knn im Audi a3 8P ? D.h. Wie man alles abmontieren muss, wo die Schrauben sitzen etc etc... .
Die zweite Frage...wenn ich hinten keine Lautsprecher habe, muss ich dann wahrscheinlich neue Kabel verlegen oder? Wo müssen die denn lang gehen, ohne dass man diese später sieht?
Ich danke euch im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Bei Bose ist der Verstärker separat
und beim Concert sound system ist er in der Sub Box!
siehe Pin Belegung, da ist eine Spannungsversorgung mit dabei und Ausgänge für
die Hecklautspecher.
Der Center Speaker wird im Tri Mode Betrieb angesteuert
Plus mit dem Plus vom Linken Hochtöner und Minus mit dem Minus vom Rechten HT
verbunden. (hab im Stromlaufplan nochmal nachgeschaut)
44 Antworten
leider habe ich im spärlichen Stromlaufplan im " So wird's gemacht" nichts finden können, sorry🙁
nur den Verweis, dass es in diesem Buch nicht weiter beschrieben wird.
wenn der Center an den linken und rechten Hochtöner angeschlossen wird.
Wieso schließt man ihn nicht einfach am Quadlock mit an? 😕
weil ein phasenverdrehtes Signal aus dem linken und rechten Kanal rausgefiltert wird und das funktioniert hier eben anders als z.B. bei einem Heimkinosystem.
Ähnliches wurde zu Surround Anfangszeiten bereits aktiv über eines 3-kanaligen Decoder bewerkstelligt.
Da hier wohl Platz und Rechenleistung fehlen, wird es über eine passive "Frequenzweiche" abgewickelt.
ich leite mal auf diesen Thread weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...d-woofer-nachruesten-t4356728.html?...
Habe da - unter anderem- die Frage gestellt, wie der Center dann anzuschließen ist. 😉
Nochmals Danke für all eure Antworten 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
ich vermute eine sehr nervige Knarzquelle im Bereich des im Titel genannten Lüftungsgitters.
Weiß jemand, wie man dieses Lüftungsgitter ausbauen kann? Nach einer längeren Suche habe ich gelesen, es wäre von unten an das Armaturenbrett geschraubt, was einem Ausbau durchaus extrem hinderlich wäre...
Andererseits: In diesem Beitrag von SilRec hat er Bilder des ausgebauten Elementes gepostet:
Und wenn man da hinsieht, sehe (zumindest ich):
1) von oben sieht man die Schrauben/Schnecken, die unten rausgehen, nicht
2) Da gehen an der Unterseite Schrauben/Schnecken raus
Ist das Gitter dann mit den 3 Muttern auf den Schrauben tatsächlich von unten her festgemacht? Ausbau praktisch unmöglich? Oder täuscht es, und es ist nur gesteckt?
vg,
v77100
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftungsgitter unter Centerspeaker vor Frontscheibe ausbauen' überführt.]
Ist nur gesteckt... hättest du aber auch in dem von dir verlinkten Thread anhängen können...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftungsgitter unter Centerspeaker vor Frontscheibe ausbauen' überführt.]
Zitat:
@dlorek schrieb am 10. April 2016 um 10:19:22 Uhr:
Ist nur gesteckt... hättest du aber auch in dem von dir verlinkten Thread anhängen können...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftungsgitter unter Centerspeaker vor Frontscheibe ausbauen' überführt.]
ich weiß...aber ich wollte absichtlich nicht. Wenn, dann wäre das Thema hierfür unter dem Klapper, Knirsch und Schepper-Thread gut aufgehoben, aber nicht in dem Thread, in den es jetzt verschoben wurde: Es geht um die Demontage eines knarzverursachenden Elementes, und wenn ich die SuFu nutze, würde ich einen Thread mit dem Titel "Soundsystem einbauen/nachrüsten" erst mal überlesen, denn da würde ich nicht erwarten, dass die Demontage dieses Elementes unter dem Center-Speaker beschrieben wird. Soundsystem und dieses winzige Center-Speakerchen da...das beisst sich ein wenig.
Aber zumindest mir ist mit deiner Info gedient, danke dir vielmals :-)
vg,
v77100
Im Grunde de ging es ja nur ganz simpel um das entfernen des Gitters. Was da nun bei dir Geräusche macht musst du ja eventuell noch herausfinden. Deshalb denke ich ich es schon ok so eine Frage in so einem Thread zu stellen egal worauf man hinaus will (Einbau eines Centers oder schauen wie es darunter aussieht).
Gruß
Zitat:
@dlorek schrieb am 11. April 2016 um 05:04:43 Uhr:
Im Grunde de ging es ja nur ganz simpel um das entfernen des Gitters.
[...]
Gitter? Lese ich Gitter? Nein, das Gitter meinte ich nicht...sieh dir die Bilder an, die ich verlinkt habe: Ich will genau dieses Ding auf den Bildern ausbauen, nicht das Gitter, unter dem der Center steckt, sondern das Lüftungsgitter für die Frontscheibe. Daher hatte ich den Thread auch anders benannt: In dem Element ist der Center befestigt, aber es ist hauptsächlich die Defroster-Lüftungsdüse für die Frontscheibe.
Immer noch der Meinung, es ist "nur" gesteckt?
vg,
v77100
Ich glaube kaum das man dafür den gesamten Instrumententräger ausbauen muss. Frag doch mal SilRec ob er noch weiß wie das da drin aussah. Vielleicht hilft dir das hier noch:
Der Subwoofer in meinem 8PA kracht, kann mir jemand die Ersatzteilnummer sagen? Ist mit Endstufe kombiniert soweit ich weiß, oder? Gibt es einen Nachbau?
Wozu? A3 8PA Subwoofer schmeißt doch genug Ergebnisse raus in der Bucht... Teilenummer steht dann gleich dabei 😉
Hab ein neuen subwooferchassie eingebaut. Also blaupunkt raus und diesen
https://www.ars24.com/.../kicker-comprt67-2?...
rein. Das war schon alles. Keine distanzringe nötig. 70er Einbautiefe original sind es 60mm
Passt wie angekossen. Jetzt ist der Sound unfassbar druckvoll.
Alles andere original gelassen. Bis auf das alpine cde193bt autoradio. Das musste ich noch haben.
Wenig Arbeit(2std)viel sound.
Ich denke mehr braucht man nicht im Auto. Und ich habe verwöhnte Ohren.
Seit nicht dumm und baut alles um. Diese Kombi reicht völlig aus.