Soundqualität verschiedener Medienquellen
Des Öfteren habe ich nun davon gelesen, dass die Soundqualität variiert, je nach ausgewähltem Medium.
Hier ist denke ich zu unterscheiden zwischen:
. - USB, mit Musik auf dem Stick
. - AUX, also z.B. Musik vom Mobiltelefon
. - Bluetooth, auch hier meist per Mobiltelefon
. - CD (falls vorhanden, bin mir da gerade gar nicht sicher)
Welche dieser Quellen spielt - vorausgesetzt die abgespielten Dateien sind in entsprechender Qualität vorhanden - in der Regel Dateien in der höchsten Qualität ab, habt ihr dazu bereits Erfahrungen gesammelt?
Gerne auch Rückmeldungen von Besitzern des Burmester Soundsystems!
Lieben Dank im Voraus,
9 Antworten
Am besten wäre eigene CDs zu Rippen in höchstmöglicher Datenrate.
Apple Music Qualität ist unterschiedlich mal gut mal Grotten beim nächsten Album.
Ob Kabel oder Bluetooth macht kein Unterschied
Tidal mit dem IPhone finde ich nicht berauschend obwohl HiFi gestreamt wird, klingt auch über Inears schlecht, ich denke es liegt an der App, auf dem Mac habe ich damit keine Probleme.
Sagen wir mal so als verwöhnter HiFi Oder Qualitäts Fetischist reißt das burmester in der Konfi nichts raus.
Nicht ohne Grund kostet das große System in der S klasse oder bei Porsche richtig Kohle.
Das System im Porsche Panamera ist ne andere Welt im Cayenne sogar mit Auro 3D.
Je nach Bass fangen auch die zierleisten leicht Geräusche von sich zu geben.
Für uns war es die beste Entscheidung das Auto zu leasen, möchte nicht wissen wie das Auto nach 48 Monaten sich verhält allein von der Verarbeitung.
Das sagt sogar meine Frau die anfänglich gegen Leasing war 😉
Zitat:
@FrostschutzTrinker schrieb am 24. November 2018 um 18:16:54 Uhr:
Am besten wäre eigene CDs zu Rippen in höchstmöglicher Datenrate.
Apple Music Qualität ist unterschiedlich mal gut mal Grotten beim nächsten Album.
Ob Kabel oder Bluetooth macht kein UnterschiedTidal mit dem IPhone finde ich nicht berauschend obwohl HiFi gestreamt wird, klingt auch über Inears schlecht, ich denke es liegt an der App, auf dem Mac habe ich damit keine Probleme.
Sagen wir mal so als verwöhnter HiFi Oder Qualitäts Fetischist reißt das burmester in der Konfi nichts raus.
Nicht ohne Grund kostet das große System in der S klasse oder bei Porsche richtig Kohle.Das System im Porsche Panamera ist ne andere Welt im Cayenne sogar mit Auro 3D.
Je nach Bass fangen auch die zierleisten leicht Geräusche von sich zu geben.
Für uns war es die beste Entscheidung das Auto zu leasen, möchte nicht wissen wie das Auto nach 48 Monaten sich verhält allein von der Verarbeitung.
Das sagt sogar meine Frau die anfänglich gegen Leasing war 😉
Super! Vielen Dank, hast mir schon sehr weitergeholfen. Sollte sich die Erfahrung mit den Geräuschen der Zierleisten häufen, wäre das ein wenig enttäuschend. Vom Burmester Soundsystem erwarte ich ebenfalls kein Weltwunder, dafür ist das System wie du bereits sagtest im Verhältnis zu günstig.
Meine Musik spiele ich in der Regel über Spotify auf maximaler Qualität ab, eigentlich sind auch alle Songs offline verfügbar, werden also nicht gestreamt.
@Community: Gerne noch weitere Erfahrungsberichte. Habe keinen ähnlichen Thread gefunden, denke mal, dass das Thema auch für andere Mitglieder von Interesse sein könnte.
Den fader würde ich auch auf -2 stellen 🙂 , auf 0 wirst du förmlich angeschrien bei höheren Lautstärken
Puh, wo fange ich da an. Ich höre zu 90% über Bluetooth. Entweder über Apple Music Steam (HD über Magenta 1) oder über heruntergeladenen Musik über Apple Music die nicht gestreamt, sondern auch offline verfügbar ist. Ob da jetzt in der Qualität ein Unterschied ist, weiß ich nicht.
Über Kabel ist die Qualität jedoch besser - für meine Ohren „voller“.
Über Bluetooth habe ich festgestellt, dass die Qualität immer mal wieder schwankt, mal leiser und lauter wird - hier scheint das Problem wohl bei Apple zu liegen denn ein deaktivieren der WLAN Funktion behebt das Problem bei meinem iPhone X.
Ich empfinde das Burmester den andern Systemen überlegen - und es war mir den Aufpreis wert.
Ähnliche Themen
Guckst du hier erfahrung-mit-dem-sound
Zitat:
@FrostschutzTrinker schrieb am 24. November 2018 um 18:55:31 Uhr:
Den fader würde ich auch auf -2 stellen 🙂 , auf 0 wirst du förmlich angeschrien bei höheren Lautstärken
Danke für den Tipp! Muss ich mir dann mal im Januar anschauen, dann ist es für mich soweit.
Zitat:
@1235813 schrieb am 24. November 2018 um 19:03:03 Uhr:
Puh, wo fange ich da an. Ich höre zu 90% über Bluetooth. Entweder über Apple Music Steam (HD über Magenta 1) oder über heruntergeladenen Musik über Apple Music die nicht gestreamt, sondern auch offline verfügbar ist. Ob da jetzt in der Qualität ein Unterschied ist, weiß ich nicht.
Über Kabel ist die Qualität jedoch besser - für meine Ohren „voller“.
Über Bluetooth habe ich festgestellt, dass die Qualität immer mal wieder schwankt, mal leiser und lauter wird - hier scheint das Problem wohl bei Apple zu liegen denn ein deaktivieren der WLAN Funktion behebt das Problem bei meinem iPhone X.Ich empfinde das Burmester den andern Systemen überlegen - und es war mir den Aufpreis wert.
Alle Resonanzen die ich bisher gelesen habe, stimmen genau mit deinen Punkten überein.
Da ich nicht weiß, wo sich der AUX-Anschluss der neuen A-Klasse befindet, frage ich mich, ob es sehr umständlich ist, das Handy über AUX anzuschließen. Kannst du diesbezüglich etwas sagen?
Zitat:
@black_cloud68 schrieb am 24. November 2018 um 19:05:10 Uhr:
Guckst du hier erfahrung-mit-dem-sound
Danke, trifft meine Frage aber nicht wirklich. Mir geht es zum Teil um die verbauten Soundsysteme, ja. Hauptsächlich ziehlt meine Frage allerdings auf die Medienquellen (siehe Titel) ab.
@fydt Die neue A-Klasse besitzt keine AUX-Anschluss.
Zitat:
@wir43 schrieb am 24. November 2018 um 21:59:14 Uhr:
@fydt Die neue A-Klasse besitzt keine AUX-Anschluss.
Was ist dann mit "Handy über Kabel anschließen" gemeint?
Zitat:
@fydt schrieb am 24. November 2018 um 22:11:32 Uhr:
Zitat:
@wir43 schrieb am 24. November 2018 um 21:59:14 Uhr:
@fydt Die neue A-Klasse besitzt keine AUX-Anschluss.Was ist dann mit "Handy über Kabel anschließen" gemeint?
USB