Soundgenerator vom Z4 in E46 verbaut + Anleitung & Bilder !

BMW 3er E46

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

452 weitere Antworten
452 Antworten

Mit dem Gen. überbrückst Du aber die Dämmung, indem Du den Sound direkt ins Wageninnere leitest! Von dem her sollte die Kiste immer gleichlaut sein, egal in welchem Auto sie arbeitet! Im Z4 ist der Sound schon echt hart, und das wird bei unseren auch nicht anders sein! Warum auch. Hängt doch eigentlich nicht vom Auto selber ab

Ich hoffe wirklich du hast recht Larry! 😁 Weil das Video vom Z4 3.0i mit Soundgenerator und ohne Schaumstofffilter ist echt sehr sehr geil! 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


Ich bin halt damals jäh enttäuscht worden vom K&N 57i Kit.

Das hast ja so gut wie gar nicht gehört! 🙁 Und ich befürchte einfach das es hier auch wieder so wird! 🙁 Ich hoffe einfach mal drauf, dass du recht behältst. 😉

Wenn der sich nacher so anhört wie im Z4 3.0i, wirst du bestimmt nicht enttäuscht. Ich habe gestern mal die beiden Schaumstoffe aus dem Soundgenerator rausgeholt und das dröhnte richtig derbe. Der Kollege, der neben mir saß, meinte sogar, dass der sich lauter anhört als ein Ferrari. Von außen jedoch hört man so gut wie keinen Unterschied.

Der Klang ohne die Schaumstoffe ist zwar sehr laut und dröhnend, hört sich vom Klang her nicht so gut an.

Also alle 2 Schaumstoffe würde ich an deiner Stelle nicht rausnehmen, weil er ja dann Staub aus dem Innenraum ansaugen kann! 🙁 Ich werde mal den größeren der beiden rausnehmen, den kleineren der beiden aber drinlassen um die Filterung noch zu gewährleisten.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

also für mich kommt somit der Faltenbalg vom 325 in Frage, da ich einen 328 habe.
Als nächstes stellt sich mir noch die Frage, wie man wohl möglichst einfach realisieren kann, einen SChalter einzubauen. Mein Plan ist folgender: Magnetventil vor der Membran, Schalter im Innenraum - fertig. Hoffe das geht auch so einfach wie ich mir das vorstelle (und v.A. soll es auch dicht sein). Habt ihr dazu eine Idee? Welches Ventil benütze ich dazu am besten? Mit Ventilen beschäftige ich mich nicht jeden Tag.

Wisst ihr eigentlich, ob die Leitungen beim Z4 auch so gerillt sind? Oder sind die glatt innen drin? Mir stellt sich nämlich die Frage, ob man den Unterschied hört. Strömungstechnisch ist da ja ein enormer Unterschied...

Wollt ihr das schon sehr bald realisieren oder hättet ihr Ende Juli Anfang August Zeit und Lust auf einen "Gruppenumbau"? *G*

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


Also alle 2 Schaumstoffe würde ich an deiner Stelle nicht rausnehmen, weil er ja dann Staub aus dem Innenraum ansaugen kann! 🙁 Ich werde mal den größeren der beiden rausnehmen, den kleineren der beiden aber drinlassen um die Filterung noch zu gewährleisten.

war wie gesagt nur zum testen. Da mir das sowieso zu dröhnend ist, werde ich die Schaumstoffe wieder einsetzen.

Ich hätte eine bitte, könntest du vielleicht ein paar Fotos von deinem Motorraum machen, speziell natürlich vom Soundgenerator? Wie der original durchgeführt wird? Wo der genau am Motor angeschlossen ist? usw.

Vielen herzlichen Dank im Voraus.

Gruß
Bernhard

PS: Wenn du ein gepflegtes Auto (Innenraum) hast, stellt das entfernen der 2 Schaumstofffilter kein Problem da. Weil wo kein Dreck ist, kann auch keiner angesaugt werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


Also alle 2 Schaumstoffe würde ich an deiner Stelle nicht rausnehmen, weil er ja dann Staub aus dem Innenraum ansaugen kann! 🙁 Ich werde mal den größeren der beiden rausnehmen, den kleineren der beiden aber drinlassen um die Filterung noch zu gewährleisten.

Es wird keine Luft aus dem Innenraum angesaugt. Dafür ist der Soundgenerator doch da, um den Sound ins Wageninnere zu leiten. In seinem Inneren sitzt eine Membran (ähnlich wie beim Lautsprecher) und überträgt das Geräusch durch den Schlauch in den Innenraum. Der Ansaugtrakt und der Innenraum sind somit räumlich voneinander getrennt.

Hmm, ich gebe dir schon recht, bin mir aber trotzdem nicht so ganz sicher, ob nicht doch was durchkommen kann. Und wegen so einer Scheiße möcht ich meinen geliebten Reihensechser nicht schrotten! 😉

Da dann doch lieber im Einsatz, bei einem gewonnenen Ampelduell. 😁😁😁😁😁😁 *Scherz*

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


Hmm, ich gebe dir schon recht, bin mir aber trotzdem nicht so ganz sicher, ob nicht doch was durchkommen kann. Und wegen so einer Scheiße möcht ich meinen geliebten Reihensechser nicht schrotten! 😉

Da dann doch lieber im Einsatz, bei einem gewonnenen Ampelduell. 😁😁😁😁😁😁 *Scherz*

Sehr richtig!!!!

Das wäre es mir definiti auch nicht wert, wegen so einer Spielerei den Motor zu schrotten

Also das kleine Stück Schaumstoff sollte schon verbaut bleiben, da ohne BEIDE Schaumstoffstück der Sound extrem wird!!

Zumal ist es schon "laut" genug, wenn nur das große Stück weggelassen wird, das kleine aber verbaut bleibt. So ist's momentan bei mir ...

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


Ich hätte eine bitte, könntest du vielleicht ein paar Fotos von deinem Motorraum machen, speziell natürlich vom Soundgenerator? Wie der original durchgeführt wird? Wo der genau am Motor angeschlossen ist? usw.

Vielen herzlichen Dank im Voraus.

Gruß
Bernhard

PS: Wenn du ein gepflegtes Auto (Innenraum) hast, stellt das entfernen der 2 Schaumstofffilter kein Problem da. Weil wo kein Dreck ist, kann auch keiner angesaugt werden. 😉

meinst du mich damit? Wenn ja, kann ich dir gerne ein paar Fotos vom SG im Z4 3.0 machen.

Denke schon fast, dass er Dich gemein hat! Fotos wäre schon klasse, also wenns Dir nix ausmacht, dann immer her damit

Ja, kann ich gerne machen und morgen evtl. reinstellen. Heute krieg ich die denke ich mal nicht mehr hochgeladen.

Alles klar, eilt ja nicht so sehr! Wäre auf jeden Fall echt nett wennst es machen könntest!

Deine Antwort
Ähnliche Themen