Soundgenerator vom Z4 in E46 verbaut + Anleitung & Bilder !

BMW 3er E46

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

452 weitere Antworten
452 Antworten

Da fällt mir auch noch eine Frage ein: Schon mal das ganze ohne Soundgenerator probiert? Wie hört sich das dann wohl an? Also einfach nur nen Schlauch in den Inneraum legen

Zitat:

Original geschrieben von 318erTouring


@der gti: könntest du nochmal ein bild machen, wo das rohr in den elektronik-kasten geht? das erkennt man nicht ganz so gut und das sehe ich auch als die etwas heikle sache an der geschichte an. sonst dürfte der einbau echt machbar sein, wie ich das so sehe.

was ist daran nicht zu verstehen:??

http://img387.imageshack.us/img387/8531/16dn9.jpg

ich sehs schon morgen wundert sich BMW über ein ansturm auf die Soundgeneratoren und der preis steigt inerhalb eines monats für das teil und bei ebay gibts nachbauten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bone


Da fällt mir auch noch eine Frage ein: Schon mal das ganze ohne Soundgenerator probiert? Wie hört sich das dann wohl an? Also einfach nur nen Schlauch in den Inneraum legen

ergibt ne schlne falschluftansaugung und natürlich auch ansaugung dreckiger lust weil ja nirgens mehr gefiltert wird ausser du legst den strumpf da mit rein....

denk mal das der generator schon mehr erzeugt also normaler schlauch

@Mr.Bone
Das mit dem Gummistopfen ist eine klasse Idee. Könnte glatt von mir sein😉

Und ich denke, ohne den Soundgen dürfte sich das ganze nicht mehr so toll anhören, da ja die Membran im genau diesem den Klang erzeugt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerGTi


@Mr.Bone
Das mit dem Gummistopfen ist eine klasse Idee. Könnte glatt von mir sein😉

Und ich denke, ohne den Soundgen dürfte sich das ganze nicht mehr so toll anhören, da ja die Membran im genau diesem den Klang erzeugt.

die frage ist, lohnt es sich ein zweites zuzulegen und an der frontschürze auch noch ein hin, für den aussenbereich ???

Versteh ich nicht, es geht doch um das Ansauggeräusch, welches durch den Unterdruck erzeugt wird. Was willst denn dann an der Front?🙂

Zitat:

Original geschrieben von Larrys-Garage


Versteh ich nicht, es geht doch um das Ansauggeräusch, welches durch den Unterdruck erzeugt wird. Was willst denn dann an der Front?🙂

der soundgenerator erzeugt doch den sportlichen klang, ich meinte ob man einen 2ten davon im motorraum oder halt an der front wo ja mehr platz ist verbauen könnte um den sound nicht nur im auto zu habe,,,, ???!!! "hab ich mich jetzt verständlich ausgedrückt ?"

Zitat:

Original geschrieben von 318erTouring


@der gti: könntest du nochmal ein bild machen, wo das rohr in den elektronik-kasten geht?

Ja, gerade nur für Dich gemacht😉

Es wurde in den schwarzen Kunststoffdeckel ein Halbkreis ausgeschnitten. Und das gleich in dem hellen Unterteil. Evtl. werde ich hier noch eine Dichtung/Dichtring (o.ä.) einsetzen, damit es wirklich wieder zu 100% dicht ist. Sicher ist sicher🙂

Gruß
Daniel

Ja hast Du, habe ich falsch verstanden. Ich denke mal nicht, dass das Ding soviel Lärm erzeugten dürfte, dass man es ausserhalb des Autos so wirklich hören würde!

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau



Zitat:

Original geschrieben von Larrys-Garage


Versteh ich nicht, es geht doch um das Ansauggeräusch, welches durch den Unterdruck erzeugt wird. Was willst denn dann an der Front?🙂
der soundgenerator erzeugt doch den sportlichen klang, ich meinte ob man einen 2ten davon im motorraum oder halt an der front wo ja mehr platz ist verbauen könnte um den sound nicht nur im auto zu habe,,,, ???!!! "hab ich mich jetzt verständlich ausgedrückt ?"

..ich muss gestehen, darüber habe ich auch schon nachgedacht! Denn der Sound ohne Schaumstoff ist ab 4000/4500 U/min so "hart" das man diesen wohl nach außen hin hören könnte, wenn eine "Öffung" vorhanden wäre. Ich denke, der Motorraum würde diesen Klang dann noch verstärken ...

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Einfach nur genial,darf ich noch mal fragen wo genau der dämmende Schaumstoff sitzt?

Gruß mclaren

Ja, darf man🙂

Auf dem Bild unten siehst Du, wo der Schaumstoff genau sitzt. Das kleine Stück sitzt an dem Ende, welches auf den Soundgenerator gesteckt wird.

Das große Stück Schaumstoff befindet sich im Endstück. Das Endstück wird ja (siehe Anleitung) in der Abdeckung unterhalb des Lenkrads montiert. Somit lässt sich dieses großste Stück Schaumstoff schnell entfernen bzw. hinzufügen.

Das kleine Stück lässt sich nicht so schnell montieren bzw. demontieren, da es ja "am" Soundgen sitzt. Dieser ist (siehe Anleitung) ja unterhalb des Faltenbalks "verstaut".
Um hier das kleine Stück Schaumstoff zu entfernen, müsste der Faltenbalk ausgebaut werden.

Soviel dazu...

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von DerGTi



Zitat:

Original geschrieben von 318erTouring


@der gti: könntest du nochmal ein bild machen, wo das rohr in den elektronik-kasten geht?
Ja, gerade nur für Dich gemacht😉

Es wurde in den schwarzen Kunststoffdeckel ein Halbkreis ausgeschnitten. Und das gleich in dem hellen Unterteil. Evtl. werde ich hier noch eine Dichtung/Dichtring (o.ä.) einsetzen, damit es wirklich wieder zu 100% dicht ist. Sicher ist sicher🙂

Gruß
Daniel

danke, jetzt hab ich ein besseres bild! hätte man denn nicht auch das loch nur in das schwarze machen können oder steht da das rohr zu weit hoch, dass es an die motorhaube kommt?

Ich werd auch nicht durch den Elktrokasten gehen, in der Spritzwand ist genügend Platz. Ausserdem wird das ganze dann unauffälliger.

aber in der spritzwand muss man bohren, der elektrokasten hat ja schon die durchführung. was ich mich auch noch frage, ob da wirklich so einfach noch platz für diesen schlauch ist, kommt mir sehr nach kabelquetsch und ewig rummfummeln bis es passt vor.

In der Spritwand sind ungenutzte Löcher, da kannste einfach die Gummitülle aufschneiden und gut ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen