Soundgenerator vom Z4 in E46 verbaut + Anleitung & Bilder !

BMW 3er E46

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

452 weitere Antworten
452 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bone


Oh sorry, hab gerade das mit der Strumpfhose gelesen, dann ist ja alles in Butter.

Die armen Z4 Fahrer, die den Schaumstoff rausnehmen...

...richtig, hatte ich ja auch ganz vergessen: Die Strumpfhose ist ja auch noch da🙂

Hier mal ein Video vom 323i:

http://www.youtube.com/watch?v=--Lg0Ww48Zk

Mir fällt nur "voll geil" ein. Ist ne günstige Alternative, legal und darüber hinaus kommt es aussen nicht so prollig. Ich bin mit dem Sound meiner Auspuffanlage zufrieden, aber im Innenraum kommt mir manchmal zu wenig an. Ich werde darüber nachdenken. Ist der Unterschied auch MIT dem genannten Schaumstoff spürbar? Ist es problemlos rückrüstbar?

MFG

Funktioniert des auch an nem 3l-Diesel?! 😁 😁

Ähnliche Themen

Sollte mit jedem Fahrzeug funktionieren. Ist ja quasi wie ein offener Luftfilter, nur halt fürn Innenraum. Doof erklärt, ich weiß... 😁

Mir fällt jetzt spontan noch folgendes ein: Durch das Loch in dem Faltenbalg geht doch ein Teil des Luftmassenstromes verloren... Macht das nix?

MFG

Das ist kein Problem, der Motor zieht halt auch noch Luft ausm Innenraum.

Hm, ich hätte gedacht dass die Motronik dann vielleicht irgendwie anders regelt oder so, weil er mehr Luft bekommt?

Das liegt wohl im vernachlässigbaren Bereich bei dem kleinen Schlauch.

Der Sound ist auch mit dem Schaumstoff gut wahrnehmbar. Jedoch ohne diesen Schaumstoff genial gut😉 Deshalb hab ich ihn auch draußen gelassen.

Rückrüstbar ist es. Man benötigt hatl nur einen neuen Faltenbalk. Bleiben noch die beiden Löcher....das eine in der Kunststofftrennwand im Motorraum und das andere in der Elektrikbox. Aber sonst wäre so ein Umbau wohl relativ leicht zurückzurüsten.

Gruß
Daniel

also das find ich ne super aktion. hab das schon am z4 live gehört, klang wirklich sehr beindruckend. hätte große lust, sowas mal an nem kühlen samstag in meinen 323i einzubauen.

ich weiss nur nicht, ob ich IMMER lust auf so nen sound habe. oft mag ich es sehr, wenn man gar nix vom motor hört.

könnte man denn nicht einen deckel oder nen schieberegler einbauen, der das loch im fußraum dann auf wunsch schliesst (z.b. vor einer langen autobahnfahrt)?

Zitat:

Original geschrieben von DerGTi


Rückrüstbar ist es. Man benötigt hatl nur einen neuen Faltenbalk. Bleiben noch die beiden Löcher....das eine in der Kunststofftrennwand im Motorraum und das andere in der Elektrikbox. Aber sonst wäre so ein Umbau wohl relativ leicht zurückzurüsten.

Gruß
Daniel

da gibts von der elektroinstallation stopfen mit gewinde 🙂

Kannst du mal den Sound bei dir beschreiben ? Jetzt hast mich doch neugierig gemacht, den die teile bekomm ich in meiner firma zum dumpingpreis 😁 (bis auf den soundgenerator halt 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von 318erTouring


also das find ich ne super aktion. hab das schon am z4 live gehört, klang wirklich sehr beindruckend. hätte große lust, sowas mal an nem kühlen samstag in meinen 323i einzubauen.

ich weiss nur nicht, ob ich IMMER lust auf so nen sound habe. oft mag ich es sehr, wenn man gar nix vom motor hört.

könnte man denn nicht einen deckel oder nen schieberegler einbauen, der das loch im fußraum dann auf wunsch schliesst (z.b. vor einer langen autobahnfahrt)?

Kannst einfach nen konischen Gummistopfen reindrücken, der hält sich dann selbst durch den Unterdruck im System. Nen Band dran, dann kann der immer daneben baumeln wenns offen ist. So hab ich das für mich geplant. 🙂

Einfach nur genial,darf ich noch mal fragen wo genau der dämmende Schaumstoff sitzt?

Gruß mclaren

@der gti: könntest du nochmal ein bild machen, wo das rohr in den elektronik-kasten geht? das erkennt man nicht ganz so gut und das sehe ich auch als die etwas heikle sache an der geschichte an. sonst dürfte der einbau echt machbar sein, wie ich das so sehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen