Soundanlage frisst Leistung

Opel Corsa B

Hallo Leute,

Ich habe zwar nach diesem Thema gesucht konnte aber leider nichts finden darum hier mein Problem:

Ich Habe einen SUB mit 1200 Watt, eine Endstufe mit 800 Watt und nen 1.0 Kondensator dran und wenn ich mein Auto starte und fahre merke ich wie ich weniger Leistung habe und so gut wie garkein Sound vorne und hinten. (Luffi + ESD)
Wenn ich also vorne die Sicherung raus nehme und hinten alles aus bleibt habe ich mehr Leistung und er is selbst im kalten viiieel Lauter.
Ich mag beides.. Sound vom Auto UND guten Klang im Auto.
Ich vermute, dass die Anlage im gesamten zu viel Strom klaut und der Motor bzw die LiMa mehr arbeiten muss. Darum fehlt leistung und somit auch der Sound.

Kann ich jetzt irgendwas machen oder muss ich mich wohl oder übel für eines entscheiden?

Danke & Gruß,
Blacky

[Corsa B 1.0 12V]

66 Antworten

Du hast bestimmt noch die Batterie mit der vom Hersteller vorgeschrieben Ah Kapazität. ich würde mir mal eine mit mehr Ah holen und zudem auch einen stärkeren generator und mit nem 1l und 54 PS Motor gibts auch kleinen guten Motorsound guter Motorsound ist ein V8 oder evt. ein V6😎

bei mein auto war das auch bei mir ist die batterie schon sehr schwach gewessen na ja dann baue ich mir eine neue rein 2 wochen gut gegangen und die lima war kaputt !

Ouh man das is ärgerlich.
Also ich weiß jetzt wie ich die Leistung beeinflussen kann...
Es kann subjektiv sein und ich muss es noch ein Paar Tage lang testen aber ich bin der Meinung dass ich den Sound vom Auto und die Leistung habe wenn ich nur ganz leise musik höre bzw den Bass nur nen wenig in Anspruch nehme. Ich regle den bass runter und kann dann fast normal musik hören halt etwas leiser ja auch damit ich den wagen richtig hören kann. Habe es gestern den ganzen Tag untersucht und es scheint tatsächlich zu funktionieren.
Ich meine es gibt zwar eine feste Stromversorgung nach hinten aber ich glaube so vom logischen her, dass einfach weniger strom hinten benötigt wird wenn die Anlage kaum Bass erzeugt. Wäre so meine Erklärung...

Zitat:

Original geschrieben von MrBlacky


dass einfach weniger strom hinten benötigt wird wenn die Anlage kaum Bass erzeugt. Wäre so meine Erklärung...

das würde ja dem Energieerhaltungsatz entsprechen...

Versuche mal in Zukunft Strom und Spannung auseinander zu halten, auch wenns schwer fällt.

dein Problem ist eingebildet. Wenn tatsächlich die Spannung an der Batterie soweit einbrechen würde, das die Spritpumpe und Zündanlage nicht mehr arbeiten würden, hättest du ganz andere Probleme. Alles andere kann ( elektrisch ) die Motorleistung oder das Motorgeräusch nicht verändern.

Hast du nun mal etwas an deiner Verkabelung verändert? Wenn ich mir so deine Beiträge durchlese, glänzen die ja nicht unbedingt mit Sachverstand. Deshalb mach uns mal einen genauen Plan ( am besten mit Fotos) wo du welche Kabel angeschlossen hast. Jede Kontaktstelle fotografieren und beschreiben. Ich vermute da böses.

Ähnliche Themen

Okay dann dokumentier ich das mal. Auch wenn ich mir recht sicher bin alles richtig angeschlossen zu haben. ^^

Angaben die ich Dich gefragt habe (am 23.) fehlen noch.

Zitat:

Original geschrieben von ACHIM52066


Wie stark ist die Lima überhaupt ?
Dein Stromkabel von eorn nach hinten hat einen Durchmesser von ?
Das der Motor leiser wird, wenn Verbraucher an sind ist richtig.
--> Leerlauf ohne Licht und mit Licht, hört man es raus !
Nur wenn die Anlage nicht an ist oder die Musik nicht volle pulle an,
darf das keine Auswirkung haben.
Sicherrung raus und Leistung wieder da, das hieße für mich stille Verbraucher !

Ja, auch wenn jetzt einer schreibt: "Kondensator entlädt sich mit der Zeit selbst"
"Das ist der Verbraucher"

Da hilft nur nachmessen bzw. mal die Anlage ohne den Kondensator betreiben.
Der Kondensator hat vielleicht einen def. ?

Also wie stark die is weiß ich nicht...

Da mein Corsa sicherlich nicht für die derzeitige Belastung ausgelegt ist glaube ich auch das es daran schon liegt. Immerhin muss mein Innenraum Neon, meine Nebelscheinwerfer und die Anlage versorgt werden.

Länge & Durchmesser: Länge 6m, Ø 6 mm²

Kondensator überprüft. Alles ok.

6mm DURCHMESSER oder Kabelquerschnitt? mit Einheiten hast dus echt nicht! Wenn das Querschnitt ist, ist es arg wenig.

Wo kommst du her, das so oft Nebel ist bei euch? Bist du der Highlander?

Das Kabel an sich ist locker nen cm dick. Also Gesamtdurchmesser.
Wird bei jedem Gesamtpaket mitgeliefert. Zumal jeder mir versichert hat, dass das Kabel voll ausreichend ist. Darunter Elektriker und KFZ´ler.

Bei uns ist Nebel zumindest Nachts keine Seltenheit. Dörfer und jede menge Felder. Außerdem hab ich die auch als Tagfahrlicht an.
Und wäre ich der Highlander müsste ich mir keine Sorgen um mein Auto machen. ;-)

Warum hast du deine Nebelscheinwerfer am selben Kabel wie den Verstärker? Ich versuch mir grad die Verkabelung vorzustellen, kriegs aber nicht hin 😕

Ne ne das habe ich nicht.. es sind alles eigene kabel unterschiedlicher Dicke die vorne am Plus Pol der Batterie zusammen laufen. Aber es sind alles Verbraucher.

Wieviel Leistung hat denn deine Endstufe effektiv? Ich mein jetzt nicht den Werbeaufdruck mit 2200W oder so auf dem Gehäuse, sondern die RMS Leistung. Im Zweifelsfall verrat uns einfach mal was für eine Sicherung in der Endstufe ist.

Ich behaupte, Du brauchst eine Lima mit min. 100 A und eine 2. Batterie was
über ein Trennrelais geschaltet ist. Und die 1. Bat. größer als sonst.

Wenn alle ??? Elektriker und KFZ ler sagen ist ok.
Was sagen die zu deinem Problem ???

Laufen deine Nebelscheinwerfer nicht auch über ein Relais ?
Ich frage mich schon, was für einen Spritverbrauch zur Zeit hast.

Bitte? Ich fahr mit ner 70A LiMa + 55Ah Batterie und war bis letztes Jahr mit 2 Verstärkern unterwegs ohne jegliche Probleme. Verkabelt alles an einem 25mm² Stromkabel

LEUTE....hört doch mal auf alle Einheiten zu Würfeln!

Eine Batterie hat eine Kapazität, also Ah. Eine Lima liefert eine Spannung (V) und erzeugt dabei Strom ( A ) . Eine "Verbraucher" ( Energie kann nicht verbraucht werden, nur umgewandelt ) hat eine Leistungsaufnahme ( W = V*A)( hier stark vereinfacht).

Ein Verstärker wie ihn der Threatstarter hat, zieht wenns hoch kommt mal während einen sehr kurzen Momentes eines "Bassschlag" mal 20-40A, die meiste Zeit aber weniger als 5A, das ist schon eine ganze Menge für den Elektromüll. Seine "ich bin so cool, ich muss mit Nebellampen fahren"-Leuchten nehmen, da sie je 55W haben, nochmal 7,6A. Der Rest vom Auto nochmal grob 10A. Seine Neon-Kirmes-Lämpchen haben 5W, also 0,5A, lass ich mal weg. Macht also zusammen zusammen ca 25A.

Die kleinste Corsa-Lichtmaschine bringt 55A, mit Klima, größeren Motoren oder EPS dann mehr, ich glaube 70A. Steht auf dem Gehäuse der Lima gut sichtbar drauf, kann man sich mal anschauen, wenns einen interessiert.

Merke: WENN Lichtmaschine mehr liefert als "Verbraucht" wird, wird die Batterie solange geladen bis sie voll ist. Ist sie dann voll, wird der Ladestrom ( von der Lima ) begrenzt, so das nur soviel "erzeugt" wird, wie "verbraucht" wird. Die meiste Zeit langweilt sich deine Batterie und deine Lima zu tote, da weniger als 50% belastet.

Deswegen folgende Schlussfolgerung:

1. Deine Lima ist nicht dein Problem
2. Deine Batterie ist nicht dein Problem
3. Dein Kabel ist wahrscheinlich nicht dein Problem
4. Dein Problem ist deine Verkabelung ( die du immer noch verheimlichst)
5. Dein Problem ist Einbildung, aber halt Hauptsache Bildung, nich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen