ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. keine Leistung und Ruckeln bei niedriegen Drehzahlen - HIILLFFEE!!

keine Leistung und Ruckeln bei niedriegen Drehzahlen - HIILLFFEE!!

Themenstarteram 30. August 2005 um 18:12

Hi,

heute nach der Arbeit hat es meinen kleinen Corsa erwischt. Urplötzlich verlor er drastisch an Leistung mitten auf der Autobahn und ich viel von ca. 170 auf gerade mal 130 und nix ging mehr weiter. Dann abgefahren und runter in den vierten und dann 3 und dann auf Landstr. gefahren. Dann hab ich das Gaspedal voll durchgedrückt und es ruckelte extrem als würde kein Benzin mehr kommen. Wenn ich nur halb durchtrete gehts. im 1 und 2 kann man voll durchtreten und er zieht aber ab dem dritten wenn mann dann sofort voll durchtritt ruckelt er wie die Pest. Ausserdem wird er extrem heiß. Habe dann den ADAC gerufen und der stellte fest das der Thermoschalter im Kühler hin is. Hat mir dann erstmal ne kleine sicherung in den Stecker gesteckt, damit der Kühler anspringt und ich zurück kann. Leider war dies nicht das alleinige Problem. Er ruckelt nach wie vor wie verrückt und es ist fast unmöglich auf 100 km/h zu kommen. ab dem vierten darf man nur noch ganz langsam und nur ganz wenig das Gas drücken sonst ist es unerträglich. Im 5 brauche ich gar nicht mehr gehen.

WAS IST DAS? Ist ein C14NZ!!

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 30. August 2005 um 21:12

hi Neo...

ist zufällig deine Motorkontrollleuchte angesprungen ? Falls dem so ist, kannst du ja mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Machen viele Werksätten immernoch umsonst...

Ansonsten ist es schwer zu sagen. Klingt für mich ein wenig nach einem Defekt an der lambdasonde, da es ja anscheinend lastabhängig auftritt !

Ein AGR Ventil besitzt der C14nz noch nicht oder ?

Ansonsten kann es evtl noch der TemperaturFühler am Thermostat sein. Der ist ja soweit ich weiss ebenfalls für das Motorsteuergerat zustandig...

Der kostet auch nicht die Welt, glaube so um die 10-20€.

Wie steht es mit so standard Wartungsgeschichten ? Sprich Zündkerzen usw... ? Noch in einwandfreiem Zustand ?

Was macht der Wagen im Leerlauf ? Noch einwandfrei ruhig, oder schon eher ruppig und unruhig ?

Ein Luftmengenmesser hat der c14nz nicht, oder ?

Evtl ist es ja auch die Zündspule/das Zündmodul (ka was der c14nz da so hat ;) )... das könnte man ja dadurch testen (lassen) indem man schaut ob der Motor noch Zündfunken bringt so wie er es soll...

hm, mehr fällt mir da jetz och nich ein...

Themenstarteram 30. August 2005 um 21:48

@ Blitzkrieg

habe gerade gesehen, das eine der 4 Zündkerzen total verschmort ist und das er wohl nur auf 3 Pötten lief. Damit denke ich sollte der Leistungsverlust zu erklären sein, aber ist die völlig überhöhte Temp dadurch auch zu rechtfertigen?

Kann es leider nicht mehr heute testen, da ich keine neue habe. (Shit, will unbedingt wissen ob es nur eine solche Kleinigkeit war)

am 30. August 2005 um 21:56

naja die defekte Kerze kann ja auch nur ein Folgeschaden sein... !

Wenn zb was mit der Zündung nicht stimmt oder so...

zu der Temperatur... hm, wenn der auf dem einen Zylinder viel zu Mager läuft, oder falsch/unregelmäßg zündet kann es zu unkontrollierten Verbrennungen kommen. Insofern wäre das schon möglich, klar...

Themenstarteram 31. August 2005 um 23:10

Also die Kerzen habe ich heute allesamt ausgewechselt und er läuf wieder 1a. Allerdings wird er sehr, sehr schnell heiß. Früher hat sich meine Nadel eigentlich nie bewegt von der Temp. Anzeige im Tacho, jetzt ist sie nach gut 10 min fahrt auf 95 und wenn man an der Ampel steht dann gehts schnell hoch auf 100 und der Lüfter geht nicht an. Naja gut das is der Temp-Geber im Kühler der hin is, aber wieso wird er so schnell warm? Ist 95°C normale Temp oder is das was nicht OK?

Ne du, 95 Grad ist schon in Ordnung. Mach mal das Termostat selbst!!! Vielleicht ist das hin und öffnet nicht mehr anständig. Kostet ca.17 € das Thermostat. Das wird es sein.

Moin,

ich denke auch, dass er durchgehend auf dem kleinen Kühlkreislauf läuft und deshalb so schnell heiss wird. Achte aber drauf, jetzt nicht mehr alzu viel so zu fahren, sonst schmorst du dir noch die Kopfdichtung durch oder verziehst dir am Ende den Kopf.

Grüße,

qp

Themenstarteram 1. September 2005 um 12:56

Also der Typ vom ADAC meinte der Temperaturmesser im Kühler der den Lüfter einschaltet sei defekt.

Wo sitzt denn das Thermostat? Ist das ding zufällig ein kleines Teil was in der Mitte einen Metalbolzen hat der in den Motor kommt und am anderen Ende einen blauen Anschluss wo ein Kabel draufkommt???

Themenstarteram 1. September 2005 um 12:59

Woher bekommt der Tacho also die Temp-Anzeige eigentlich sein Signal? Wird die Temp im Kühler oder im Motor ausgelesen?

Thermostat ist meist ein grau-blechernes oder messingfarbenes Ding welches zwischen den dicken Kühlschläuchen und dem Kühler sitzt.

Meist so Dosenähnlich, ca 5cm Durchmesser denke ich...

Und ja, den Schalter für den Lüfterk annste uach mal tauschen... ellerdings sollte der Lüfter eh erst bei 99° laut Anzeige anspringen ?! Glaub bei dieser Temp kommt ja erst die erste Stufe, oder bei 98 oder so.

Jedenfalls denke ich das der garnicht bis dahin kommen dürfte, insofern denk ich auch das man mal das Thermostat checken sollte.

Wo der Temp Fühler für die Anzeige sitzt... hum, gute Frage !

Ich glaub der Temp Fühler für das Motor STG sitzt am Thermostat, aber ansonsten ka.

@ Neo...

sind die Ruckel und Leistungs Probleme jezu echt weg geblieben ?

Themenstarteram 2. September 2005 um 6:50

Also momentan sieht es so aus.

Seitdem ich die 4 Zündkerzen getauscht habe, läuft er wieder genau wie früher und hat auch keinerlei Leistungsverlust. Also alles im grünen Bereich. Was halt nach wie vor da ist, die Wassertemp geht laut tacho nach gut 5 min fahrt auf 95°C und wenn ich stehen bleibe auch nach gut 5 min mehr auch auf 100 bis 105. Lüfter springt dabei nie an. Fahre ich dann wieder, geht der Zeiger ziemlich schnell wieder auf 95 bis etwas weniger zurück.

Kann ich davon ausgehen das die ZKD nichts abbekommen hat weil er nicht mehr ruckelt oder Leistungsverlust hat?

MFG

Neo

Die ZKD hat vielleicht bislang noch nichts abbekommen... aber wenn der dir jetzt ständig bis auf 105° hochgeht, dann wie gesagt - schnell tauschen!

Themenstarteram 2. September 2005 um 7:29

Die Frage ist: WAS TAUSCHEN????

na das thermostat und den "schalter" für den ElektroLüfter.

Evtl gibts ja auch ein "Tropen Thermostat" für deinen Motor, der öffnet früher den Kühlkreislauf. Ist im Winter murks, und du brauchst damit evtl etwas mehr Sprit da er länger brauch um warm zu werden...

aber wenn es anders nicht geht ;)

Evlt gibts auch ne humanere Alternative, die einfach 3-4° früher öffnet.

Wasser ist noch genug drin ?? ;)

Ansonsten... also bei meinem x14xe ( zugebauter Motorraum ) mit Klima eingebaut ist der nach 5 Minuten auch auf 94-95°...allerdings steigt der im Stand dann nur so auf 98, und das auch nur wenn man lange innerhalb einer Autokolonne steht...

Also insofern HALBWEGS normal, bis auf die Tatsache dass der über 100° hinaus geht.

Insofern am besten mal wie gesagt den Schalter/Fühler für den Lüfter tauschen und das Thermostat, wenns sein muss ne Nummer "kälter".

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. keine Leistung und Ruckeln bei niedriegen Drehzahlen - HIILLFFEE!!