Sound verbesserung für Standard-System
Lautsprecher Standard-System + Hochtöner
Also, wenn du Standard-System hast, probier mal Folgendes, bevor du quasi das ganze Auto auseinander nimmst und ein haufen Geld investierst: Kaufe dir beim Freundlichen folgende Teile.
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer vorne: 65136919350 30,10€ + 19% MwSt
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer hinten: 65136919362 30,10€ + 19% MwSt
Vier Schrauben 4,8X16 Teilenummer: 07119901299
Vier Muttern 4,8-9 Teilenummer: 07129904150
Man sagt, wenn man etwas mehr aufdreht wird der Verstärker (25W) in CCC (Navi-Professional) warm und verzerrt. Konnte ich nicht hören, aber ich drehe die Musik nicht voll auf. Und ich finde, das was ich jetzt gemacht habe für mich akzeptabel. Die Auswirkung ist einfach unglaublich! Plötzlich sind nicht nur die Höhen da, sondern auch die Bässe, die vorher gar nicht zur Geltung kamen. In M-ASK (Navi-Business) ist ein stärkerer Verstärker 40W.
Und so werden sie in einem E60/E61 Eingebaut.
Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen. Im Kofferraum Rechts (Beifahrer Seite). Die zwei schwarzen Schrauben um 90 Grad drehen und die Schrauben rausziehen. Reserveradmulde anheben damit die Abdeckung rausgezogen werden kann. Dort befindet sich ist die Batterie.
Beste Antwort im Thema
Lautsprecher Standard-System + Hochtöner
Also, wenn du Standard-System hast, probier mal Folgendes, bevor du quasi das ganze Auto auseinander nimmst und ein haufen Geld investierst: Kaufe dir beim Freundlichen folgende Teile.
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer vorne: 65136919350 30,10€ + 19% MwSt
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer hinten: 65136919362 30,10€ + 19% MwSt
Vier Schrauben 4,8X16 Teilenummer: 07119901299
Vier Muttern 4,8-9 Teilenummer: 07129904150
Man sagt, wenn man etwas mehr aufdreht wird der Verstärker (25W) in CCC (Navi-Professional) warm und verzerrt. Konnte ich nicht hören, aber ich drehe die Musik nicht voll auf. Und ich finde, das was ich jetzt gemacht habe für mich akzeptabel. Die Auswirkung ist einfach unglaublich! Plötzlich sind nicht nur die Höhen da, sondern auch die Bässe, die vorher gar nicht zur Geltung kamen. In M-ASK (Navi-Business) ist ein stärkerer Verstärker 40W.
Und so werden sie in einem E60/E61 Eingebaut.
Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen. Im Kofferraum Rechts (Beifahrer Seite). Die zwei schwarzen Schrauben um 90 Grad drehen und die Schrauben rausziehen. Reserveradmulde anheben damit die Abdeckung rausgezogen werden kann. Dort befindet sich ist die Batterie.
285 Antworten
Super Idee/Tip der Umbau auf HiFi, aber auch die Breitbänder auswechseln!
Hallo,
habe, angeregt durch die tolle Anleitung von Basti den Umbau vorgestern mal selbst durchgeführt, an meinem E61.
Zeit: 1:40, ohne Hektik und Stress.
Über die verbauten Std. Breitbänder bin ich doch sehr erstaunt, so billige Chassis in einem Auto der (Preis)Klasse! Da wir irgendwie am falschen Fleck gespart. Und der Aufpreis vom HiFi System ist doch etwas leicht unverschämt, was ja in gewisser Weise auf alle Extras zutrifft, da verdienen die Hersteller richtig Geld.
Seis drum, jetzt ists wirklich ok. Ich habe auch die 4 Breitbänder herausgebaut und gegen die Tief/Mitteltöner des HiFi System ausgetauscht. Die haben wesentlich kräftigere Magneten und eine Schwingspule mit längerem Hub. Sie passen vom Frequenzgang harmonisch zu den jetzt eingebauten Hochtönern (die eine Weiche in Form eines Kondensators (Schrumpfschlauch) vorgeschaltet haben, schon wenn man Sie kauft, inkl. Kabel.
Ich denke, ohne es getestet zu haben das das die einfachste und vom Preis-/Leistungsverhältniss optimale Aufrüstung ist. Nur die Hochtöner wäre mir nicht genug und ich kann mir nicht vorstellen das es harmonisch klingt. Auch lohnt der Basisarbeitsaufwand nicht, wenn schon denn schon.
Mehr ist m.M.n. unnötig, da echter (High-End) HiFi Klang im Auto nicht geht und aufgrund der Geräuschkulisse und Ablekung durch die Freude am Fahren auch sinnlos ist. Ich weiss, da gibt es Leute die meinen das gegenteil, aber die haben noch nei eien wirklich gute High-End HiFi Anlage in einem vernüftigen Raum gehört.
Resume: Mit den 4 neuen (HiFi System) Tief-/Mittelöneren und den 4 Hochtöneren aus dem Hifi klings jetzt einfach sehr ok für ein Auto!
Vielen Dank nochmal an basti, der den Anstoss gab!
Gruss aus dem Münsterland
dlohnier
@dlohnier
Plane das auch. Könntest Du noch Auskunft geben, was der Spass letztendlich gekostet hat? Wie läuft die Lautsprecherde- und -montage im Dachhimmel?
Danke und Gruss, insc
@Dlohnier: Mich würde auch der Preis interessieren und
welche Wattzahl die neuen und altenMitteltöner haben.
Vielen Dank!
Hallo Freunde
Erst mal Danke für eure Lob!
Zum Preis kann ich keine Auskunft geben aber hier habt ihr die Technischen Daten.
Eine Einbau Anleitung für Bremsbeläge vorne zu wechseln ist hier
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Und für die hinteren Bremsbeläge kommt es, wenn die 3500 km um sind, also in Kürze!
Ähnliche Themen
Kosten und Antwroten
Hallo
Plane das auch. Könntest Du noch Auskunft geben, was der Spass letztendlich gekostet hat?
Die 4+4 Lautsprecher kosteten 221,57€
Wie läuft die Lautsprecherde- und -montage im Dachhimmel?
Wie im E60, Blende mit Scheckkarte entfernen, 2 Schrauben lösen und den Träger rausnehmen (fummellig, aber passt!), Loch für Hochtönerkabel ausbrechen oder bohren (10mm), Hochtöner reinschrauben, Breitbänder raus und Mitteltöner reinschrauben. Kabel anstecken, Kondensator (im Schraumpfschlauch) in die Halterung stecken und dann wieder rein in den Dachhimmel damit.
@Dlohnier: Mich würde auch der Preis interessieren und
welche Wattzahl die neuen und altenMitteltöner haben.
Die Wattzahl ist mir unbekannt und auch unwichtig, sie haben mehr Hub und sind eben keine Breitbänder sondern (Tiel-/Mitteltöner).
Das ganze mit "den Watt" ist auch im Hifi Bereich eine "Verarschung" der ahnungslosen Verbraucher. Durch Verstärker mit zu wenig Watt, die dann clippen/verzerren kann man mehr kaputtmachen als durch stärlere Endstufen. Und Laufsprecher "mit viel Wann" funktionieren auch an schwachen Endstufen, bei Normallautstärke. Daten wie Wirkungsgrad, Impulswiedergabe (Sprungantwort), Liniarität, Abstrahlverhalten, Wasserfalldiagramm, .... sind viel wichtiger.
Aber heute wird man als Verbraucher leider überall "verarscht", wenn man keine wirkliche Ahnung hat und nur kein oder Halbwissen ... Saubillig ... Geiz ist g... etc.. Gute Beratung ist wirklich sehr sehr selten, warum? Nun weil es nicht bezahlt wird. Da schliesst sich der Kreis.
Ups, bin vom Thema abgekommen.
Wie Ihr zuvor auf dem Blatt hier Radiosysteme7ig.jpg sehen könnt, besteht der wesentliche Unterschied zwischen Std. und HiFi aus der zusätzlichen Endstufe 2x40W für die etwas grösseren Bässe. Die Leistung des CCC und Hifi ist identisch, sprich da ist nur ein Zusatzverstärker für den Bass und Weiche drin (Vermutung meinerseits). Und da ich nicht auf BummBumm Bässe stehe, sonder nur normale "Gute, ausgeglichene Wiedergabe" möchte, reicht das so aus. Preis/Leistung ist so optimal denke ich. Und ich bin ein verwöhnter High-End HiFi Freak, der eine wirklich gute Anlage zuhause hat.
So, genug geplaudert.
Weiterhin viel Freude am Hören und Fahren im E6x wünsche ich!
Grüsse aus dem Münsterland
dlohnier
@dlohnier
Aus deinen Beiträgen schließe ich, dass du Ahnung von dem HiFi-Thema hast und anscheinend auch recht sensible Ohren ... das finde ich schonmal gut 😁
Andererseits frage ich mich ernsthaft, warum man für eine Ersparnis von knapp über 200 € so viel handwerklichen Aufwand treiben sollte. Ich glaube, das ist nur etwas für echte Bastler und Leute, die in solchen Dingen ein gewisses Maß an Geschicklichkeit an den Tag legen ... also GAR NICHTS für mich 😉
Ich habe mich für das HiFi-System entschieden, da das Standard-System nicht wirklich ausreichend ist. Der Mehrpreis fürs Logic rentiert sich meiner Ansicht nach nicht.
Wie sich das neue HighEnd-System anhört weiss ich leider nicht. Aber wie du schon sagst, verdampfen im Auto solche Sound-Spirenzchen zumeist im Umfeld der zahlreichen Nebengeräusche und auf reine Power (Lautstärke) und Bassgedröhne kommts eh nicht an.
Um Musik adäquat und auf höchstem Niveau zu genießen (oder auch TV zu sehen), sollte man sich eigentlich nicht ins Auto setzen ... so würde ich meine Einstellung zu diesem Thema formulieren.
Gruss
Schlurie
Stimmt
Hallo Schlurie,
Du hast 100%tig Recht.
Aber mein E61 530dA "war so", d.h. mit Std. Anlage da ich Ihn sehr gut Ausgestattet (HDU, ActivLenkung, NaviPro, Automatik, Leder, Panorama, PDC, Komfortsitze) als ehemaligen SIXT Mietwagen von einem 🙂 als Jahreswagen erworben habe. Da muss man halt was tun.
Aber als Nachrichtententechnik-Ing. kann ich schon etwas "Basteln" und habe in meiner Jugend schon Verstärker und Lautsprecher gebaut, jetzt auch nicht mehr. Aber da kann ich schon mal ne gute Stunde investieren, ich wollte die Speaker auch mal sehen (die Unterschiede), das wäre entfallen wenn ich es hätte umbauen lassen.
Gruss aus dem Münsterland
dlohnier
Re: Kosten und Antwroten
Zitat:
Original geschrieben von dlohnier
Die Wattzahl ist mir unbekannt und auch unwichtig, sie haben mehr Hub und sind eben keine Breitbänder sondern (Tiel-/Mitteltöner).
Antwort:
Warum ist die Watt Zahl unwichtig, der Verstärker muss sie doch mit Leistung versorgen können.
Sind die Hifi-MT wirklich Tief-Mitteltöner?
Im Hifi-Betrieb koppelt die interne Frequenzweiche des CCC / MASK die tiefen Frequenzen ab (bei 150...200Hz) und schickt sie per Vorverstärkerausgang an den HiFi-Booster, ergo braucht der HiFi-MT auch keine tiefen Frequenzen zu bringen, hat aber ein lineareres Frequenzverhalten.
Das ganze mit "den Watt" ist auch im Hifi Bereich eine "Verarschung" der ahnungslosen Verbraucher. Durch Verstärker mit zu wenig Watt, die dann clippen/verzerren kann man mehr kaputtmachen als durch stärlere Endstufen.
Antwort:
Siehst du, schließt du weitere Lautsprecher an, dann hat dein Verstärker relativ gesehen wenig Watt
Und Laufsprecher "mit viel Wann" funktionieren auch an schwachen Endstufen, bei Normallautstärke.
Antwort:
Dann wird ja weniger Leistung gefordert und der Verstärker schafft es noch. Aber wehe ein kräftiger Bass wird gefordert....
so schnell kann dein Verstärker garnicht reagieren, also mit knackig trockenen Bässen ist nichts
Daten wie Wirkungsgrad, Impulswiedergabe (Sprungantwort), Liniarität, Abstrahlverhalten, Wasserfalldiagramm, .... sind viel wichtiger.
Antwort:
Ups was ist das denn? Hab zwar etwas mit der Branche zu tun, aber Wasserfälle sind noch nie aufgetreten. Das braucht Erklärung....
Aber heute wird man als Verbraucher leider überall "verarscht", wenn man keine wirkliche Ahnung hat und nur kein oder Halbwissen ... Saubillig ... Geiz ist g... etc.. Gute Beratung ist wirklich sehr sehr selten, warum? Nun weil es nicht bezahlt wird. Da schliesst sich der Kreis.
Antwort:
Ja, in der Tat
Ups, bin vom Thema abgekommen.
Wie Ihr zuvor auf dem Blatt hier Radiosysteme7ig.jpg sehen könnt, besteht der wesentliche Unterschied zwischen Std. und HiFi aus der zusätzlichen Endstufe 2x40W für die etwas grösseren Bässe.
Antwort
Naja, das MASK bringt es auf 160W, das CCC auf 100W, da bringt es schon was, wenn beim Hifi-System die Subwoofer abgekoppelt sind und mit extra 80W versorgt sind.
Die Leistung des CCC und Hifi ist identisch, sprich da ist nur ein Zusatzverstärker für den Bass und Weiche drin (Vermutung meinerseits).
Antwort:
Das eine hat mit dem anderen nichts zutun, die Weiche ist im MASK / CCC und der Verstärker im Kofferraum.
Und da ich nicht auf BummBumm Bässe stehe, sonder nur normale "Gute, ausgeglichene Wiedergabe" möchte, reicht das so aus. Preis/Leistung ist so optimal denke ich.
Antwort
Ist alles relativ.
Ich selber habe von Hifi auf Logic7 umgerüstet, habe aber noch die Hifi-Woofer verbaut. Der große Verstärker holt doch wesentlich mehr aus den Woofern heraus, man merkt es am präziseren, sauberen und trockenem Bass.
Und kurioserweise hört man es auch von außen, hatte man doch von außen immer dieses scheppernde trötende Bassgeräusch gehört, als ob die Bodenverkleidung mitschwingen würde... , ist weg
Und ich bin ein verwöhnter High-End HiFi Freak, der eine wirklich gute Anlage zuhause hat.
Antwort
Suche doch spaßenshalber nach einem 5er mit Logic7.
Man hat ein räumlich größeres Klangbild,
Klang ist präzieser,
durch die Alumembranen auch deutlich angenehmer und man hört im Hochtonbereich vorher nie dagewesene Sachen.
Momentan höre ich in Einstellung "Theater", da ist viel Dynamik drin.
Gruß aus niederSachsen
Jürgen
Re: Kosten und Antwroten
Zitat:
Original geschrieben von dlohnier
Hallo
Die 4+4 Lautsprecher kosteten 221,57€
HI!
klingt nich schlecht die idee 😉
habe mal für meinen E61 die hifi lautsprecher rausgesucht
MT vorn 65139143153
HT vorn 65136978628
MT hinten 65139143153
HT hinten 65136919362
braucht man sonst noch kleinteile (die im o.g. preis drin sind?)
Hallo Jürgen & orange39
wie schon ganzzzzz vorne vn Bast beschrieben werden noch 4 "Blechschrauben" benötigt um die Hochtöner hinten in den Kunststoffträger zu schrauben.
Vorne werden sie eingeclips
z.B. die Vier Schrauben 4,8X16 Teilenummer: 07119901299 von BMW oder welech asu dem Baumarkt.
Jürgen
Warum ist die Watt Zahl unwichtig, der Verstärker muss sie doch mit Leistung versorgen können.
Wei die Wattzahl eine elektrisch thermische Maximalleistung angibt. Dein BMW fährt auch nciht immer auf Maximalleistung und ein E61 fährt auch mit einem 523'er Motor oder 520 oder even 535d oder 550! Dur verstehts?
Sind die Hifi-MT wirklich Tief-Mitteltöner?
Ja, sie sind weich aufgehangen, Hautpkriterium. Den QT Faktor habe ich nicht gemessen.
Im Hifi-Betrieb koppelt die interne Frequenzweiche des CCC / MASK die tiefen Frequenzen ab (bei 150...200Hz) und schickt sie per Vorverstärkerausgang an den HiFi-Booster, ergo braucht der HiFi-MT auch keine tiefen Frequenzen zu bringen, hat aber ein lineareres Frequenzverhalten.
Sie vertragen und bringen die Tiefen töne aber, insbesonders da den echten Tiebass ja auch im Std. System die Subwoofer bringen! Glaube mir, Passt scho!
Das ganze mit "den Watt" ist auch im Hifi Bereich eine "Verarschung" der ahnungslosen Verbraucher. Durch Verstärker mit zu wenig Watt, die dann clippen/verzerren kann man mehr kaputtmachen als durch stärlere Endstufen.
Antwort:
Siehst du, schließt du weitere Lautsprecher an, dann hat dein Verstärker relativ gesehen wenig Watt
Ja, aber s. oben. Und ich habe ja nur zustäzliche Hochtöner angeschlossen die über eine Frequenzweiche (Der Kondensator im Schrunpfschlauch bildet mit der Induktivität des Hochtöners eine Weiche mit6db Flankensteilheit. Das belastet den Verstärker nur minimal. Oder fährst Du immer mit 20% Tankfüllung, dann ist Dein Dicker ja leichter und beschleunig sicher 1/100 schneller!
Und Laufsprecher "mit viel Wann" funktionieren auch an schwachen Endstufen, bei Normallautstärke.
Antwort:
Dann wird ja weniger Leistung gefordert und der Verstärker schafft es noch. Aber wehe ein kräftiger Bass wird gefordert....
so schnell kann dein Verstärker garnicht reagieren, also mit knackig trockenen Bässen ist nichts.
Schnell = Slow Rate = Anstiegsgeschwindgkeit eines Verstärker (z.B. 50usec) wird durch die Speaker nicht beeinträchtigt. Und die HiFi Tief-Mitteltöner sind schneller da sie über ein stärkeres Magnetsystem verfügen welche mehr Kraft (Bei gleichem Strom und Spannug und Leistung vom Verstärker !!)
Daten wie Wirkungsgrad, Impulswiedergabe (Sprungantwort), Liniarität, Abstrahlverhalten, Wasserfalldiagramm, .... sind viel wichtiger.
Antwort:
Ups was ist das denn? Hab zwar etwas mit der Branche zu tun, aber Wasserfälle sind noch nie aufgetreten. Das braucht Erklärung....
Wasseralldiagramm ist die perspektivische Darstellung vom Kurzzeit-Leistungsspektren des Ausgangssignales des Lautsprechers (Gemessen im Hörraum oder besser Scahlltotem Raum).
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserfalldiagramm
Aber heute wird man als Verbraucher leider überall "verarscht", wenn man keine wirkliche Ahnung hat und nur kein oder Halbwissen ... Saubillig ... Geiz ist g... etc.. Gute Beratung ist wirklich sehr sehr selten, warum? Nun weil es nicht bezahlt wird. Da schliesst sich der Kreis.
Antwort:
Ja, in der Tat
Ups, bin vom Thema abgekommen.
Wie Ihr zuvor auf dem Blatt hier Radiosysteme7ig.jpg sehen könnt, besteht der wesentliche Unterschied zwischen Std. und HiFi aus der zusätzlichen Endstufe 2x40W für die etwas grösseren Bässe.
Antwort
Naja, das MASK bringt es auf 160W, das CCC auf 100W, da bringt es schon was, wenn beim Hifi-System die Subwoofer abgekoppelt sind und mit extra 80W versorgt sind.
OK, Gewonne, das bringt was, aber nur wenn man auf BummBumm steht, den Rest hört Man bei den Umwelt und Fahrzeuggeräuschen sicherlich nicht. Im Stand, ok, aber wer hört im Stand ohne Motor? Ich nie!
Überdeckungseffekte (Flugzeug macht Vögelgezwitscher unhörtbar)
Die Leistung des CCC und Hifi ist identisch, sprich da ist nur ein Zusatzverstärker für den Bass und Weiche drin (Vermutung meinerseits).
Antwort:
Das eine hat mit dem anderen nichts zutun, die Weiche ist im MASK / CCC und der Verstärker im Kofferraum.
Und da ich nicht auf BummBumm Bässe stehe, sonder nur normale "Gute, ausgeglichene Wiedergabe" möchte, reicht das so aus. Preis/Leistung ist so optimal denke ich.
Antwort
Ist alles relativ.
Ich selber habe von Hifi auf Logic7 umgerüstet, habe aber noch die Hifi-Woofer verbaut. Der große Verstärker holt doch wesentlich mehr aus den Woofern heraus, man merkt es am präziseren, sauberen und trockenem Bass.
Und kurioserweise hört man es auch von außen, hatte man doch von außen immer dieses scheppernde trötende Bassgeräusch gehört, als ob die Bodenverkleidung mitschwingen würde... , ist weg
OK, siehe oben, Überdekcungseffekte beim Fahren.
Und ich bin ein verwöhnter High-End HiFi Freak, der eine wirklich gute Anlage zuhause hat.
Antwort
Suche doch spaßenshalber nach einem 5er mit Logic7.
Man hat ein räumlich größeres Klangbild,
Klang ist präzieser,
durch die Alumembranen auch deutlich angenehmer und man hört im Hochtonbereich vorher nie dagewesene Sachen.
Momentan höre ich in Einstellung "Theater", da ist viel Dynamik drin.
OK, gute Idee, aber haben beimem 530dA im März als Jahreswagen so gekauft und das muss man Ausstattungstechnisch been kompromisse machen. Und einen neuwagen ur deshalb? Bin ich blöd? Nö, die 38% Wertverlust auf den Listenpreis überlasse ich anderen, für das Jahr und 17500km!
So, das wars, ich verabschiede mich für heute und aus dem Thema hier. hat Spass gemacht!
Grüsse aus dem Münsterland, dlohnier
So, habe jetzt die Hifi-MT und Hifi-HT bestellt.
Nur der Sicherheit halber: Habe das Navi Business
und damit vermutlich M-ASK.
Mein Frage (bin Sicherheitsfanatiker): Kann bei einer
Überlastung das Verstärkers irgendetwas ankokeln?
Ich möchte nicht, dass hier irgend etwas anfängt zu
brennen?
Über die Frage werde vielleicht einige schmunzeln, aber
ich bitte trotzdem um ehrliche Antworten.
Vielen Dank,
Haussie
Hallo,
wie Du hier in dem Dokuemnt lesen kannst hat das M-ASK sogar 4x40W.
Toll, das ist nominal erstmal besser als 4x25W
Und alles an 2 Ohm, wie auch CCC, dh. eine Überlasung ist nich möglich. Dont worry! Stay cool!
http://www.motor-talk.de/.../radiosysteme7ig.jpg?postid=12539531
Viel Spass an der Freude am Hören & Fahren
Grüsse, dlohnier
@ Basti
Die 45 Minunet Arbeit hat sich echt gelohnt! Danke für die 100% Anleitung.
Gruß
Peter
Hallo alle zusammen,
hoffe ich Frage nicht etwas was schonmal gefragt worden ist. Konnte aber bis jetzt nichts finden.
Ich bin relativ neu hier und noch viel neuer beim Thema E60.... den bekomme ich nämlich erst nächste Woche Freitag... FREU :-))
In dem guten Stück ist ein Radio BMW Professional CD mit 6-fach CD Wechsler verbaut, leider noch kein NAVI (Das würde ich auch gerne Nachrüsten, wenn jemand hierzu info's oder Links, Foreneinträge kennt wäre ich auch dankbar). Aber hier wollte ich fragen ob es eine Möglichkeit gibt ohne das Auto direkt zu zerlegen (sonst zerlegt mich warscheinlich meine Frau) heraus zu bekommen welche Lautsprecher Verbaut sind.
Würde nämlich sonst auch gerne den erwähnten Umbau machen!
Danke und Gruß
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von D-ML****
Hallo alle zusammen,
Aber hier wollte ich fragen ob es eine Möglichkeit gibt ohne das Auto direkt zu zerlegen (sonst zerlegt mich warscheinlich meine Frau) heraus zu bekommen welche Lautsprecher Verbaut sind.
kommen aus den vordern spiegeldreiecken hohe töne so ist's zumindest das hifi system (std. hat nur breitbandlautsprecher in den türen aber keine hochtöner im spiegeldreieck)
hast du vorne im armaturenbrett und in den hinteren türen auch lautsprecher (+ das entsprechende menü) ist's logic7...
mfg
Peter