Sound verbesserung für Standard-System

BMW 5er E60

Lautsprecher Standard-System + Hochtöner

Also, wenn du Standard-System hast, probier mal Folgendes, bevor du quasi das ganze Auto auseinander nimmst und ein haufen Geld investierst: Kaufe dir beim Freundlichen folgende Teile.
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer vorne: 65136919350 30,10€ + 19% MwSt
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer hinten: 65136919362 30,10€ + 19% MwSt
Vier Schrauben 4,8X16 Teilenummer: 07119901299
Vier Muttern 4,8-9 Teilenummer: 07129904150
Man sagt, wenn man etwas mehr aufdreht wird der Verstärker (25W) in CCC (Navi-Professional) warm und verzerrt. Konnte ich nicht hören, aber ich drehe die Musik nicht voll auf. Und ich finde, das was ich jetzt gemacht habe für mich akzeptabel. Die Auswirkung ist einfach unglaublich! Plötzlich sind nicht nur die Höhen da, sondern auch die Bässe, die vorher gar nicht zur Geltung kamen. In M-ASK (Navi-Business) ist ein stärkerer Verstärker 40W.

Und so werden sie in einem E60/E61 Eingebaut.

Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen. Im Kofferraum Rechts (Beifahrer Seite). Die zwei schwarzen Schrauben um 90 Grad drehen und die Schrauben rausziehen. Reserveradmulde anheben damit die Abdeckung rausgezogen werden kann. Dort befindet sich ist die Batterie.

Beste Antwort im Thema

Lautsprecher Standard-System + Hochtöner

Also, wenn du Standard-System hast, probier mal Folgendes, bevor du quasi das ganze Auto auseinander nimmst und ein haufen Geld investierst: Kaufe dir beim Freundlichen folgende Teile.
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer vorne: 65136919350 30,10€ + 19% MwSt
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer hinten: 65136919362 30,10€ + 19% MwSt
Vier Schrauben 4,8X16 Teilenummer: 07119901299
Vier Muttern 4,8-9 Teilenummer: 07129904150
Man sagt, wenn man etwas mehr aufdreht wird der Verstärker (25W) in CCC (Navi-Professional) warm und verzerrt. Konnte ich nicht hören, aber ich drehe die Musik nicht voll auf. Und ich finde, das was ich jetzt gemacht habe für mich akzeptabel. Die Auswirkung ist einfach unglaublich! Plötzlich sind nicht nur die Höhen da, sondern auch die Bässe, die vorher gar nicht zur Geltung kamen. In M-ASK (Navi-Business) ist ein stärkerer Verstärker 40W.

Und so werden sie in einem E60/E61 Eingebaut.

Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen. Im Kofferraum Rechts (Beifahrer Seite). Die zwei schwarzen Schrauben um 90 Grad drehen und die Schrauben rausziehen. Reserveradmulde anheben damit die Abdeckung rausgezogen werden kann. Dort befindet sich ist die Batterie.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Re: Re: wirklich

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


eben nicht, sind definitiv "ganz" andere Lautsprecher mit anderer Auslegung.
Aber die Nachrüstung der Hochtöner bringt schon erheblich was, allerdings wird der Verstärker auch mehr belastet.

Grüß Jürgen

Jürgen hat vollkommen Recht......aber...

wenn man nur die Hochtöner nachrüstet dann kommt man nicht an das Hifi heran.!!!!

Die Bässe kommen auch nicht besser ......

Es müssen dann alle Lautsprecher inklusive Basslautsprecher erneuert werden und dann die Bässe mit einen externen Vertsärker angesteuert werden, dann.... könnte man sogar das Original überteffen.

Wie in meinen Beitrag beschrieben, war ich mit den Bässen nicht zufrieden.
Aber nach umrüstung der Bässe auf Hifi und einen Verstärker mit Bassfilter ( ca 80 hz ) habe ich ein Ergebniss wass besser ist als Hifi....!!!
Warum???
1: Weil die Basslautsprecher ( original 40 Watt ) mit den gekappten Frequenzen (kleiner 80 Hz) locker mit 70 Watt angesteuert werden können.
2. Die eingangsempfindlichkeit am Verstärker und Damit die Lautstärke seperat den Persönlichen Bedürfnissen angepasst werden können..
3. Weil beim Hifi die Mitteltöner unter ca 150 hz nicht mehr angesteuert werden und beim normalen M-ASK die Mitten als Breidbandlautsprecher bis ca. 65 hz mitlaufen und ich so auch diese Bässe optimal wiedergeben kann.

Also man kann schon an den hifi rankommen wenn man alles Tauscht.

@Frauenflüsterer

nicht jeder kauft sich den fünfer neu...!!!
Ich habe meinen auch als Jahreswagen gekauft und diesen günstig bekommen.

Er hatte alles was ich wollte nur kein Navi und kein hifi......

Warum sollte ich dann, nur weil Leute wie du es nicht verstehen, nicht eben diese Sachen nachrüsten ??????

Ich kann es eben nicht verstehen das Leute sich immer und immer wieder darüber aufregen was ander mit Ihren Auto machen......???

Gruß Mirko

Hallo Mirko,
vielleicht solltest du deine Weiche <100Hz einstellen, erst ab da sind die Stereo-MT so richtig da mit 85db (bei 2V / 1W), bei 80Hz bringen sie nur 81db. Derzeit hättest du ggf. ein Loch zwischen 80 und 100Hz.
HiFi-MT bringen bei 80Hz=80db, 100Hz=85db, 150Hz bis 10kHz=90db.
Der Stereo erreicht bei 200Hz sein max. von 88db und fällt dann wieder an auf 83db.

Bei beiden ist bei gut 10kHz Ende, aber beim Hifi-System erfolgt Unterstützung durch den HT der zwischen 4 und 16kHz einen Pegel von ebenfalls 90db (wie MT-Hifi) bringt.
So gesehen paßt der Stereo-MT mit 83db nicht ganz zum Hifi-HT (90db).

MT=Mittelton-
HT-Hochton-Lautsprecher

Gruß Jürgen

Re: Re: Re: wirklich

Zitat:

Original geschrieben von mirko525


@Frauenflüsterer

nicht jeder kauft sich den fünfer neu...!!!
Ich habe meinen auch als Jahreswagen gekauft und diesen günstig bekommen.

Er hatte alles was ich wollte nur kein Navi und kein hifi......

Warum sollte ich dann, nur weil Leute wie du es nicht verstehen, nicht eben diese Sachen nachrüsten ??????

Ich kann es eben nicht verstehen das Leute sich immer und immer wieder darüber aufregen was ander mit Ihren Auto machen......???

Gruß Mirko

Ich hab überhaupt nichts gegen Nachrüsten. Ich bin allerdings der Meinung, dass sowas vom Fachmann gemacht werden sollte. Sicherlich sind höchstens 20% der "Heimwerker" tatsächlich in der Lage, solche Eingriffe korrekt durchzuführen und wenns ans Eingemachte geht (z.B. Airbag) dann wird mir übel bei dem Gedanken, welche Sorgfalt so mancher Hobbybastler bei seiner Arbeit walten lässt.

Wir leben nunmal nicht mehr in der Zeit, als wir schnell mal ein neues Radio eingeschoben und uns hinten zwei 3-Wege-Boxen auf die Ablage geschraubt (geklebt) haben oder die Türverkleidung zersägt haben, um dort ein paar Mitteltöner zu versenken.

Für Leute, die was davon verstehen, ist Basti's Anleitung sicherlich sehr hilfreich, aber was ist mit all den anderen, die es auch einfach mal probieren wollen? In solchen Fällen ist Geiz nicht mehr geil sondern möglicherweise gefährlich.

Gruss
Tütenfritz

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


Hallo Mirko,
vielleicht solltest du deine Weiche <100Hz einstellen, erst ab da sind die Stereo-MT so richtig da mit 85db (bei 2V / 1W), bei 80Hz bringen sie nur 81db. Derzeit hättest du ggf. ein Loch zwischen 80 und 100Hz.
HiFi-MT bringen bei 80Hz=80db, 100Hz=85db, 150Hz bis 10kHz=90db.
Der Stereo erreicht bei 200Hz sein max. von 88db und fällt dann wieder an auf 83db.

Bei beiden ist bei gut 10kHz Ende, aber beim Hifi-System erfolgt Unterstützung durch den HT der zwischen 4 und 16kHz einen Pegel von ebenfalls 90db (wie MT-Hifi) bringt.
So gesehen paßt der Stereo-MT mit 83db nicht ganz zum Hifi-HT (90db).

MT=Mittelton-
HT-Hochton-Lautsprecher

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

ich habe die Bässe mit dem Frequenzen deshalb soweit zurückgenommen da ab genau diesen ca. Wert diese sehr genau,sehr satt, und sehr pegelfest waren.....
habe höhere werte probiert bin aber vom gehör (nicht vom Messbaren Wert ) damit nicht so zufrieden gewesen wie jetzt....

Sind denn deine gemessene Werte ( die Ich dir natürlich glaube) am Lautsprecher oder im Innenraum gemessen worden...???

Oder wurden die Lautsprecher ausgebaut zum Messen?

Tatsache ist ja das wenn ich mein M-ASK auf HiFI Programmieren lassen würde dann die MT nicht den selben tiefbass bekommen wie bei den Stereosystem....habe ich schon gehabt und probiert.

Ich habe kein Messgerät dafür und habe mir mein System nach gehör abgestimmt und da war eben ein Wert über ca 85 Hz nicht besser für mich (nach Gehör).

Die Hochtöner sind ja vom Hifi und die sind mir fast zu laut und ich überlege mir sogar per seperate Frequenweiche diese um - 3db zu reduzieren.

Gruß Mirko

Ähnliche Themen

Die MT und HT wurden ausgebaut im Labor gemessen.
Fahrzeug hatte ich auch vermessen und hatte zwischen 150 und 200Hz ein Loch,
warscheinlich weil die Trennung bei 200Hz ist, aber der Subwoofer ab 150Hz deutlich abfällt (kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen).
Müßte mal einen Bass vermessen, aber deswegen extra ausbauen ...?
Das Hifi-system ist so ausgelegt, dass im Stand die Bässe etwas überbetont, die Höhen >10k etwas schwach sind.

Beim Fahren relativiert sich das.
Meine Einstellung, Bass 20%, Höhen 50% angehoben.
Ich fahre einen brummeligen 530d, der schluckt Bässe.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


Die MT und HT wurden ausgebaut im Labor gemessen.
Fahrzeug hatte ich auch vermessen und hatte zwischen 150 und 200Hz ein Loch,
warscheinlich weil die Trennung bei 200Hz ist, aber der Subwoofer ab 150Hz deutlich abfällt (kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen).
Müßte mal einen Bass vermessen, aber deswegen extra ausbauen ...?
Das Hifi-system ist so ausgelegt, dass im Stand die Bässe etwas überbetont, die Höhen >10k etwas schwach sind.

Beim Fahren relativiert sich das.
Meine Einstellung, Bass 20%, Höhen 50% angehoben.
Ich fahre einen brummeligen 530d, der schluckt Bässe.

Gruß Jürgen

genau das meinte ich .....

du hast dein System Hifi im wagen vermessen und da werden vom Radioverstärker die MT nicht mehr unter 150 hz angesteuert.
Ich habe die HiFi MT eingebaut aber das normale M-ASK mit 4x40 Watt und normal Einstellungen ( Breitbandlautsprecher ) gelassen und da werten die MT auch mit tiefbass ca. 80-100 hz angesteuert.

Das die Basslautsprecher bei ca. 150 Hz übertönend klingen habe ich eben auch festgestellt und das dröhnt dann etwas bei hoher Lautstärke.

Aber ab <80 hz dröhnt nix mehr..... ist ja auch kaum noch ein Ton sondern einfach tiefer, spührbarer, druckvoller Bass.......

Ich bin zwar kein Experte aber das ein Lautsprecher im ausgebauten Zustand andere Ergebnisse liefert beim messen als ein eingebauter Lautsprecher, der den Resonanzraum von der Tür nutzt , dürfte ja klar sein......

Also muss ich auf mein Gehör vertauen.

Ich würde aber gerne mal so ein Messgerät haben....;-)

Kann man das kaufen?

Also Jürgen,

Ich glaube mit dem MT + HT tausch vorn und hinten auf hifi und Hifi Bass in verbindung mit dem original M-ASK konfiguration, könnte doch die möglichkeit bestehen das die Frequenzen doch ca. kommplett wiedergegeben werden bis ca. 80 hz oder??

zumindest bin ich zufrieden....;-)

Gruß Mirko

Hallo Driver

Was hat sich alles an unseren Autos verändert. Eigentlich nichts. Die fahren immer noch auf vier Räder und Tanken müssen wir immer noch Sprit. Aber wir haben uns verändert, es muss viel Komfort, größer und schneller sein. Deswegen sind die Autos voll mit Steuerelektrik. Die Auto Industrie redet uns ein, dass man nichts mehr an unseren Autos alleine machen kann. Aber so ist es nicht, man kommt nur schlechter dran weil es kompakter geworden ist. So lange man Garantie hat, ist man ihnen jedenfalls hilflos ausgeliefert, keine Frage. Ich habe diese Einbauanleitung für die Leute verfasst, die ein Technisches Verständnis zu dieser Materie haben. Schließlich sind wir hier in einem Auto-Forum und nicht in einem Strick/Häkel-Forum. Und ich wäre froh, wenn ich solch eine Einbauanleitung gehabt hätte, und ich hoffe, dass ich den Anstoß hier gemacht habe und es folgen weitere!!

Soundverbesserung

vielen Dank für die ausführliche Einbauanleitung!

Ich bzw. mein Freundlicher haben nur eine einzige Frage (ohne die Türverkleidung vorab ausbauen zu wollen):
Hat der serienmäßigen Kabelbaum (bzw. der Mitteltöner) schon ein Kabel zum Anschluss der Hochtöner oder ist an den Hochtönern ein Kabel?
Der BMW Teilekatalog gibt da leider keine Auskunft.
MfG

Hallo emett_brown

Was habe ich dazu Geschrieben!
Wer Lesen kann, ist klar in Vorteil, oder!

Sogar zwei Mahl!!!!!!!!!!!!!

So, heute habe ich erstmal neue Strippen gezogen, vom Kofferraum zu allen Türen, Armaturenbrett und Heckablage. Morgen geht es mit dem Lautsprechereinbau los. Hintere Türen werden wohl mehr Zeit benötigen, weil ich da erst die Löcher schneiden und Blenden montieren muß.
Wenn das fertig ist, werden die Kabel an den Verstärker angeschlossen. Wird ggf. erst übermorgen.
Werde wieder berichten.
Gruß Jürgen

Hallo kanuspezi

Auf jeden Fall berichte weiter. Wenn es bei dir klappen sollte und der Sound dem Original gleich kommt, werde ich nachziehen. Musstest du die Kabelleitungen erneuern oder wolltest du nur dickere Leitungen, gibt es da keinen Kabelbaum vom Freundlichen? Du schreibst, das überall die gleichen Mitteltöner (7Stück) verbaut worden sind, was für Teilenummer haben die? Musstest du eine separate Kabelleitung an deinem Cockpit zu den siebten Mitteltönerlautsprecher in der Mitte ziehen?

Lob an Basti 525i

Ein riesen Lob und Danke an Basti 525i !!!

Habe Heute innerhalb von 45 Min. dank Beschreibung von Basti 525i,alle 4 Hochtöner eingebaut,Klang in vergleich zu vorher-unbeschreiblich GEIL!
Investition von 155,40€ hat sich sehr gelohnt!

Nochmal Danke für die Infos.

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


So, heute habe ich erstmal neue Strippen gezogen, vom Kofferraum zu allen Türen, Armaturenbrett und Heckablage. Morgen geht es mit dem Lautsprechereinbau los. Hintere Türen werden wohl mehr Zeit benötigen, weil ich da erst die Löcher schneiden und Blenden montieren muß.
Wenn das fertig ist, werden die Kabel an den Verstärker angeschlossen. Wird ggf. erst übermorgen.
Werde wieder berichten.
Gruß Jürgen

Ja du musst alle Leitungen neu ziehen, weil der Verstärker ja im Kofferraum sitzt und nicht mehr im CCC. Bei der Gelegenheit habe ich halt dickeres Kabel verwendet, sollte zur Entstörung verdrillt sein.

In der hinteren Tür und Armaturenbrett war eh nichts verbaut.

In den Türen habe ich die Top Hif, im Armaturenbrett und Ablage die Hifi-Lautsprecher. Mal hören wie es klingt, ggf. den LS im Armaturenbrett erneuern damit vornherum alles auf Top Hifi ist, wären quasie nochmal 50€.

Aber vor dem Hören hab ich noch ein Problem, bislang kommt kein Ton raus,

Am Freitag kam Fahrzeugauftrag drauf
und ........................

jetzt sagt "Progmäääään"
TV Tuner soll ersetzt werden, ergo kann auch keine neue SW aufgespielt werden.
Ansprechen läßt der Logic-Verstärker (auch interne Daten auslesen).
Aber der TV Tuner bremst alles aus.
Aus Gebrauchtwagen anderen Tuner ausgebaut ..... gleiche Fehlermeldung.
Bild macht der Tuner ja noch, fragt man sich, was hat die Software mit dem TV???

Montag will meine Werkstatt München anrufen und weitersehen.
Mein Vorschlag, neuen Fahrzeugauftrag ohne TV
und TV als Nachrüstung aufspielen.

Ich laß mich überraschen.
Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von BMW1erMann


Was kostet den der Umbau so ungefähr? (Teile)
Grüsse
Sven

@Bast 525i

Blöde Frage von mir! Sollte als mal genauer lesen! :-)

Gruss Sven

Habe gestern auch den Umbau gewagt und ich muß sagen, dank der super Anleitung von Basti, war das ganze in einer 1/2h getan.

Das Ergebnis kann sich hören lassen!

Obwohl ich doch sagen muß, dass die kleinen Lautsprecher doch ein schw.... Geld kosten. (rund 160 € kompl. inkl. Schrauben und Muttern)

Ich habe das Navi Bussines verbaut und bin mal gespannt, ob sich da was in Richtung Überhitzung tut.

Der Sound ist aber bereits deutlich besser gewoden.

Vielen Dank nochmal an Basti für die tolle Anleitung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen