Sound verbesserung für Standard-System

BMW 5er E60

Lautsprecher Standard-System + Hochtöner

Also, wenn du Standard-System hast, probier mal Folgendes, bevor du quasi das ganze Auto auseinander nimmst und ein haufen Geld investierst: Kaufe dir beim Freundlichen folgende Teile.
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer vorne: 65136919350 30,10€ + 19% MwSt
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer hinten: 65136919362 30,10€ + 19% MwSt
Vier Schrauben 4,8X16 Teilenummer: 07119901299
Vier Muttern 4,8-9 Teilenummer: 07129904150
Man sagt, wenn man etwas mehr aufdreht wird der Verstärker (25W) in CCC (Navi-Professional) warm und verzerrt. Konnte ich nicht hören, aber ich drehe die Musik nicht voll auf. Und ich finde, das was ich jetzt gemacht habe für mich akzeptabel. Die Auswirkung ist einfach unglaublich! Plötzlich sind nicht nur die Höhen da, sondern auch die Bässe, die vorher gar nicht zur Geltung kamen. In M-ASK (Navi-Business) ist ein stärkerer Verstärker 40W.

Und so werden sie in einem E60/E61 Eingebaut.

Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen. Im Kofferraum Rechts (Beifahrer Seite). Die zwei schwarzen Schrauben um 90 Grad drehen und die Schrauben rausziehen. Reserveradmulde anheben damit die Abdeckung rausgezogen werden kann. Dort befindet sich ist die Batterie.

Beste Antwort im Thema

Lautsprecher Standard-System + Hochtöner

Also, wenn du Standard-System hast, probier mal Folgendes, bevor du quasi das ganze Auto auseinander nimmst und ein haufen Geld investierst: Kaufe dir beim Freundlichen folgende Teile.
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer vorne: 65136919350 30,10€ + 19% MwSt
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer hinten: 65136919362 30,10€ + 19% MwSt
Vier Schrauben 4,8X16 Teilenummer: 07119901299
Vier Muttern 4,8-9 Teilenummer: 07129904150
Man sagt, wenn man etwas mehr aufdreht wird der Verstärker (25W) in CCC (Navi-Professional) warm und verzerrt. Konnte ich nicht hören, aber ich drehe die Musik nicht voll auf. Und ich finde, das was ich jetzt gemacht habe für mich akzeptabel. Die Auswirkung ist einfach unglaublich! Plötzlich sind nicht nur die Höhen da, sondern auch die Bässe, die vorher gar nicht zur Geltung kamen. In M-ASK (Navi-Business) ist ein stärkerer Verstärker 40W.

Und so werden sie in einem E60/E61 Eingebaut.

Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen. Im Kofferraum Rechts (Beifahrer Seite). Die zwei schwarzen Schrauben um 90 Grad drehen und die Schrauben rausziehen. Reserveradmulde anheben damit die Abdeckung rausgezogen werden kann. Dort befindet sich ist die Batterie.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Die arbeit werde ich mir sparen. Ist mir zu teuer und aufwendig.

Hallo,

ich habe vor, die Lautsprecherausgänge direkt hinten am M-Ask abzugreifen, damit per High-Power Adapter in eine Endstufe und die Ausgänge wieder an die Werkskabel ... Kann man dort evtl. auch die Schaltspannung abgreifen?
Wie sind die LS beim Standardsystem angeschlossen? Kennt jemand die Belegung des Steckers, ich habe ein Bild davon angehängt (der ausgeklinkte Block rechts mit den 8 Kabeln). Hängen die Subwoofer wirklich parallel an den Mitteltönern - evtl. mit einer Weiche?
By the way, haben alle LS-Ausgänge beim Navi Business den vollen Frequenzbereich???
Ich will erstmal testen, wie sich die Standardlautsprecher (plus Hochtöner vorne) in Verbindung mit einem guten Verstärker anhören.

Cimg0008

Hallo,
anbei schlechte Kopie, aber man kann es erkennen.

Gruß BMW Freund

Standart-hifi-e60-s

Hallo,

THX @BMW Freund. Ist zwar schlecht zu erkennen, aber jetzt bin ich wieder etwas schlauer ... Oder hast Du noch eine bessere Version?
Ich habe am Wochenende Hochtöner (Phillips-Überbleibsel aus altem Vectra) mit Elko in die Spiegeldreiecke gebaut, dadurch hat sich der Klang und die Räumlichkeit schonmal erheblich verbessert, ist aber für mich keine Dauerlösung. Die Türverkleidung ist echt leicht abzumachen, danke nochmal an Basti für die super Anleitung! Ich habe die Kabel von den Hochtönern einfach an die äußeren Lötpins am Lautsprecher gelötet. Türverkleidung geht inzwischen in 5 Minuten runter ... ;-)
Am M-Ask (Navi Business) gibt es 8 Kabel für die Lautsprecher (separater Block im Quadlock, ist auf meinem Bild weiter oben gut zu erkennen):
braun/gelb - schwarz/gelb -> geht m.W. zu den LS hinten (links oder rechts, muß ich noch nachschauen)
braun/weiß - rot/blau -> geht zum Subwoofer vorne rechts
gelb/braun - rot/weiß -> geht zum Subwoofer vorne links
lila/schwarz - rot/schwarz -> LS hinten (s.o.)

Die Kabel an den Breitbandlautsprechern in der Tür vorne links sind gelb/braun und gelb/grün, vorne rechts blau/braun und blau/rot. Aus dem Schaltbild vom BWM Freund entnehme ich, daß sie parallel zu den Subwoofern geschaltet sind.
Nun ergeben sich (erstmal) für mich im Hinblick auf den Einbau eines Amps und anderer Lautsprecher noch folgende Fragen, freue mich über jede Antwort:
1. Wo ist vorne die Kabel-"Abzweigung" von den Subwoofern zur Tür?
2. Wo ist die Frequenzweiche der Subwoofer?
3. Liegt an allen vier LS-Ausgängen am M-Ask der volle Frequenzbereich an?
4. Haben die Breitbandlautsprecher vorne noch "irgendwo" eine Frequenzweiche? An den Lautsprechern selber ist nichts.
5. Was ist jeweils +, was - ?

Zum Abgreifen habe ich mir einen Quadlock-Adapter gekauft, da gehen die Kabel auf DIN (und zurück) und ich brauche nicht an der Original-Verkabelung im Radioschacht schnippeln. Wenn ich in den nächsten Tagen mal länger Zeit habe, schließe ich testweise mal einen 4-Kanal Amp an die bestehenden Lautsprecher an und werde darüber berichten.

Gruß,

NwO

Ähnliche Themen

Hallo Basti,

danke nochmal für deinen tollen Artikel. Ich gehöre auch zu den Standart-System-Geschädigten (Standart ohne Navi, ohne alles). Nur noch mal kurz für mich zur Info. Gilt noch alles auf Seite 1 Beschriebene mit der Nachrüstung nur der Hochtöner (Teile/Bestellnummer etc.). Habe demnächt eine Inspektion, dann kann der freundliche die HT gleich mit einbauen (ich traue mich da selber nicht ran). Haben denn die HT eine Frequenzweiche o.ä., sonst wird das Ganze doch ein wenig hochtonlastig. Brauchst nur kurz antworten, das Thema ist ja schon ausgiebig besprochen worden. Besten Dank im voraus.

Rainer

Hallo ich hänge mich mal dran,ich komme gerade von meinem BMW Händler und habe dort gerade einen 525d aus 2004 probegefahren ,dabei ist mir aufgefallen das ich zwar über iDrive Höhen und Bässe ansteuern kann aber scheinbar nur jeweils 2 Lautsprecher vorne und 2 hinten in der Heckablage sind.Ist es etwa so das der E60 nur 4 Lautsprecher gesammt hat als Standard ?
Mein Händler hat gestritten und ist wütend mit mir raus zum Auto um selbst zu testen,er meint jeder BMW hat wenigstens 6 Lsp.,allerdings weiß er nun das nur 4 wirklich gehen.
Was könnt ihr mir sagen,ab Werk wenigstens 6 oder doch nur 4 ?
Fahrzeug hat kein Navi,aber CD (falls das richtig ist)

Und noch ein Phänomen ,er hat leider auch kein Xenon allerdings Stoßstange mit Scheinwerferreinigung,welche wir natürlich auch nicht zum "spritzen" bekommen haben.
Zum Xenon ist ja immer SWR dabei,beim BJ 2004 konnte man ja die SWR noch extra ordern(so der Händler),das geht heute nicht mehr (nur Pakete).
Gab es etwa auch die irrwitzige Masche Stoßstangen mit SWR Dummies zu verbauen?

Es wäre schön wenn jemand helfen könnte,Danke.
Der Verkäufer will zwar anrufen aber wer weiß wann und was der mir erzählen will.

Rolf

@MDRS66
Meinem Kenntniss-Stand nach, kannst Du, wenn Du WEDER die HiFi Option , NOCH das Professional Radio/Navi hast,
nur die Mitteltöner (zwei vorn und zwei hinten) "regeln".
Hinzu kommen jeweils ein Tieftöner unter dem Fahrer- und Beifahrersitz.
Kaum zu glauben! Bei meinem Dicken sind keine Hochtöner drin! Und das für soviel Geld!
Ich habe NAV Business.
Die Tage lasse ich zwei Hochtöner in die Speigeldreiecke nachrüsten, soll laut diesem Thread ganz gute Ergebnisse bringen. Bei ACR in Mannheim, 28mm Hochtöner von Radical Audio. Dort wurde mir gesagt, dass man in der dazugehörenden Frequenzweiche die Lautstärke für die HT einrichten muss, da eine Einstellung derer über das Radio NICHT möglich sei.
119,-Euro kosten die beiden HT die Montage 81.-Euro.

Danke ,dann hat der Händler quasi Recht mit 6 LP allerdings haben wir die Ohren an den Spiegelecken gehalten und da ist nichts.😁

Jetzt brauch ich nur noch wissen wie sich das mit den Scheinwerferreinigungsdüsen verhält,weshalb die nicht rauskommen bei Licht an und zigmal spülen.😕

Gruß Rolf

Hallo, ich habe laaaaaange überlegt, was ich mit meinem Standard System bloß anstellen soll. Habe ein Angebot über das X-ion 200 inkl Verst. und Einbau für 700 Euronen bekommen, was ja sehr günstig ist. Aber ich bin mit dem Klang und der Lautstärke eigendlich zufrieden. Was mich nur stört, ist ja nur das die Breitbänder in den Türen den Bass nicht so gut verkraften. Man kann hier von den Frequenzen von ca.40 -120HZ reden. Daher wrde ich mir die 700 Euronen für schöne Felgen sparen, und habe mir mit Hilfe eines Berechnungsprogrammes zwei Hipassfilter errechnet und auch gelötet. Die trennen meine Ls in den Türen ab 120Hz ab. Das heißt, das die Breitbänder im unteren Bereich bis zu 15 dB (unter 120Hz) mit fallender Frequenz immer Stärker gedämpft werden.Werde nächste Woche mal die Türverkleidungen aufmachen, und die Dinger einbauen. Dann sollten sie mehr den Kickbass und Mitteltöner hergeben und alles ist wieder gut. Werde dann berichten.

Zitat:

Original geschrieben von 525-touring


Hallo, ich habe laaaaaange überlegt, was ich mit meinem Standard System bloß anstellen soll. Habe ein Angebot über das X-ion 200 inkl Verst. und Einbau für 700 Euronen bekommen, was ja sehr günstig ist. Aber ich bin mit dem Klang und der Lautstärke eigendlich zufrieden. Was mich nur stört, ist ja nur das die Breitbänder in den Türen den Bass nicht so gut verkraften. Man kann hier von den Frequenzen von ca.40 -120HZ reden. Daher wrde ich mir die 700 Euronen für schöne Felgen sparen, und habe mir mit Hilfe eines Berechnungsprogrammes zwei Hipassfilter errechnet und auch gelötet. Die trennen meine Ls in den Türen ab 120Hz ab. Das heißt, das die Breitbänder im unteren Bereich bis zu 15 dB (unter 120Hz) mit fallender Frequenz immer Stärker gedämpft werden.Werde nächste Woche mal die Türverkleidungen aufmachen, und die Dinger einbauen. Dann sollten sie mehr den Kickbass und Mitteltöner hergeben und alles ist wieder gut. Werde dann berichten.

Hör sich sehr gut an, habe ich auch schon festgestellt. Wenn Sich die Lösung bei Dir bewährt würde ich das gerne nachbauen. Zusätzlich mach ich mir dann noch die Hochtöner mit regelbarer Frequenzweiche rein und gut is, hoffe ich mal :-)

Also bitte unbedingt berichten wenn es soweit ist!

Grüße

ACHTUNG OT ;-)

Zitat:

Jetzt brauch ich nur noch wissen wie sich das mit den Scheinwerferreinigungsdüsen verhält,weshalb die nicht rauskommen bei Licht an und zigmal spülen.😕

Gruß Rolf

Die Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenons reinigen nur wenn das Lich an ist (bei autom. Licht, also Drehschalter links, nur wenn Licht an, also die grüne Kontrolllampe leuchtet). Soweit denk ich mal ja klar...

Da die Rinigung über die normale Frontscheibenreinigung aktiviert wird, schlaltet sich die Scheinwerferreinigung nur beim ersten mal zu, wäre nach BMW Logik unnötig die Scheinwerfer jedes mal mitzureinigen, z.B. bei salz im Winter auf der Bahn alle paar Minuten.

Nach welchem Zeitabstand die Scheinwerfer dann wieder mitgereinigt werden habe ich noch nicht getestet, ebensowenig ob Licht aus- und wieder anschalten dazu führt, dass Sie gleich wieder mitgereinigt werden...

Gruß

So es ist vollbracht, ich habe heute die Türverkleidungen aufgemacht. Dann habe ich die Kabel von den Breitbändern verlängert, so das sie unten aus der Türbeleuchtung raushängen. Dann habe ich einen Kondensator in die Plusleitung eingesetzt. Warum habe ich das so gemacht? Ganz einfach, so kann ich besser testen, damit ich nicht jedesmal die Türverkleidung aufmachen muß. Habe erst überlegt, einen 12dB Hochpass einzubauen, aber da er das Signal zu stark dämpft, habe ich nur einen 6dB Hochpass eingebaut. Ich habe erst mal einen 220µF Kondensator eingesetzt.Damit habe ich bei 180Hz -3dB, bei 100Hz -4,4dB und nach unten immet mehr Dämpfung.
Ich werde es die nächsten Tage testen, obwohl ich jetzt schon sehr begeistert bin. Inkl. Nachrüsten der HT´s.

Zitat:

Original geschrieben von Masterchefcommander


So es ist vollbracht, ich habe heute die Türverkleidungen aufgemacht. Dann habe ich die Kabel von den Breitbändern verlängert, so das sie unten aus der Türbeleuchtung raushängen. Dann habe ich einen Kondensator in die Plusleitung eingesetzt. Warum habe ich das so gemacht? Ganz einfach, so kann ich besser testen, damit ich nicht jedesmal die Türverkleidung aufmachen muß. Habe erst überlegt, einen 12dB Hochpass einzubauen, aber da er das Signal zu stark dämpft, habe ich nur einen 6dB Hochpass eingebaut. Ich habe erst mal einen 220µF Kondensator eingesetzt.Damit habe ich bei 180Hz -3dB, bei 100Hz -4,4dB und nach unten immet mehr Dämpfung.
Ich werde es die nächsten Tage testen, obwohl ich jetzt schon sehr begeistert bin. Inkl. Nachrüsten der HT´s.

Oh habe mich mit dem falschen Namen eingeloggt :-)Jetzt ists wieder richtig.

Guten Tag und lob für die Mühe die sich einige hier machen! Meine Frage: Hat das Navi Business auch beim LCI Bj. Sommer 2007 noch immer mehr Wattleistung und somit einen geringfügig kraftvolleren Klang als das Navi Professional? Schönen Dank.

Ich habe bei mir im BJ 2006 e61 leider nur Buisness CD ohne HIFI drin (ich dachte es erst, aber das ist es doch nicht) und würde auch gerne die MT und HT vorne und hinten austauschen. Ich würde auch gerne die Subs unter den Sitzen tauschen gegen die 20er. Beim Standard laufen die doch über das Frontsystem mit, richtig? Jetzt habe ich mir überlgt, dass ich das Blaupunkt THA 475 System mir hole und die passenden Adapter und schon hätte ich einen doch wohl wesentlichen Sound als jetzt, oder? Was meint ihr, geht das oder gibt es damit Probleme?

LG speedyd

Deine Antwort
Ähnliche Themen